JLL
07.03.2003, 15:02 |
Banken und Schafe Thread gesperrt |
-->Heute hat meine Frau ein Erlebnis bei der Hypovereinsbank gehabt, dass ich dem Forum nicht vorenthalten möchte. Sie wollte drei Überweisungen einwerfen, fand jedoch den Briefkasten nicht. Also ging sie in die Filiale, um die Überweisungen abzugeben und gleich zu fragen, wo denn der Briefkasten jetzt angebracht wäre. Den gäbe es nicht mehr, außerdem koste jede Überweisung jetzt einen Euro. Sie hat darauf die Überweisungen sofort wieder an sich genommen und sehr hörbar gesagt:"So sieht es also aus, wenn Sie sich um die Details kümmern."
Diese kleine Episode bringt mich aber auf einen grundsätzlicheren Gedanken:
Wieso hält die Masse der Schafe überhaupt Liquidität auf Girokonten? Nicht nur, dass es keine oder nur eine Mini-Verzinsung gibt, auch die Gebühren wurden hier zum Jahreswechsel wieder kräftig angehoben. Im Ergebnis läßt man seine wertvollen GZ für NULLKOMMANICHTS stehen und bezahlt für dieses Privileg auch noch einen monatlichen Obulus:"Danke für nichts!"
Das Erschreckende ist ja, dass offenbar auch hochbezahlte Bankmanager nicht mal mit kostenlos überlassenem Geld so wirtschaften können, dass ein positives Ergebnis dabei herauskommt. Im Gegenteil: Trotz Aufweitung der Zinsspanne und massiv angehobenen Gebühren, mit denen der kleine Kunde den Größenwahn der Bank bezahlt, lautet das Ergebnis: Rekordverluste. Garniert mit einer Kunden-Verarschungskampagne vom Feinsten"Wir kümmern uns um die Details". Das hättet Ihr wohl gerne, was?!
Dieser Größenwahn führt aber heute dazu, dass einzelne Häuser mehr oder weniger marode sind, dass der kleine Kunde seine wertvollen GZ nicht nur umsonst überläßt, sondern dies auch noch an einen Entleiher von zweifelhafter Güte. Als ich bei der jüngsten Anleihe einer Bank nach Sicherheiten fragte, erntete ich einen tadelnden Gesichtsausdruck:"Wir haben ein Rating". Toll, ein Rating, dass sich über Nacht in Luft auflösen kann und wird. Die gleiche Bank jedoch fordert mittlerweile dreifache Besicherung für einen Kredit: Immobilie, Lebensversicherung, Bürgschaft. Dottore wird ja nicht müde auf die GZ-Hortung als Alternative hinzuweisen. Kostengünstig und sicher. Recht hat er!
Wirtschaftlich macht es in dieser Phase tatsächlich nicht den geringsten Sinn, Geld auf der Bank zu haben. Geld auf der Bank ist ein Vertrauensbeweis. Wodurch konkret hätte man sich dort wohl das Vertrauen erarbeitet (Tschuldigung für das altmodische Wort)?
Bestünde das Volk nicht zu mindestens 90 % aus willenlosen, durch die Massenmedien eingelullten Schafen, hätte spätestens der neue Ausspähungsversuch der Konten über Kontrollmitteilungen nicht nur zu einem Aufschrei, sondern zu konsequentem Handeln geführt. Das kann nur heißen: Abräumen aller Konten! Das Entsetzen der Banken über eine solche Volksbewegung"Wir wollen unser Geld zurück!", hätte dem Staat gezeigt, dass sein Versuch die Banken zu Erfüllungsgehilfen seiner entfesselte Geldgier zu machen, an Grenzen stößt. Aber die Schafe sind sich ihrer Macht, nicht einmal bewußt durch solcherart zivilen Ungehorsams ein Zeichen zu setzen. Statt dessen geht alles seinen gewohnten Gang. Die Schafe überlassen ihre GZ den maroden Banken, bezahlen für diesen Service Gebühren und lassen ihre Dummheit obendrein gegenüber dem Staat per Kontrollmitteilung dokumentieren.
Mähhh!
JLL
|
Palstek
07.03.2003, 15:11
@ JLL
|
Re: Banken und Schafe / Frage |
-->Für was bitte steht die Abkürzung GZ?
|
JLL
07.03.2003, 15:13
@ Palstek
|
Re: GZ = Gesetzliche Zahlungsmittel (owT) |
-->
|
-- ELLI --
07.03.2003, 15:14
@ JLL
|
Re: Banken und Schafe / BRAVO! p.s.: GZ = gesetzl. Zahlungsmittel (owT) |
-->
|
Palstek
07.03.2003, 15:17
@ JLL
|
Re: GZ = Gesetzliche Zahlungsmittel (owT) / Danke!!!! |
-->
|
Popeye
07.03.2003, 15:34
@ Palstek
|
Re: Banken und Schafe - Wieso hält die Masse der Schafe überhaupt...... |
-->Ein folgenschwerer Formulierungs-/Gedankenfehler steckt in der Frage:
Wieso hält die Masse der Schafe überhaupt Liquidität auf Girokonten?
Kein Girokonten-Kunde hält auf seinem Girokonto 'Liquidität' vor. Bestenfalls hält die Bank 'Liquidität' für die Befriedigung ihrer Gläubiger vor. Sehen wir mal von dem Thema Einlagensicherungsfond ab, so hat jeder Girokunde seiner Bank einen jederzeit fälligen ungesicherten Kredit gegeben. Aber selbst diese Beschreibung hat ihre Tücken, die offenkundig wird, wenn man versucht die Sichtguthaben in Größenordnungen von z.B. € 20.000,- in bar abzuheben.
Grüße Popeye
|
Diogenes
07.03.2003, 16:25
@ JLL
|
Re: Banken und Schafe *lol* |
-->>Die Schafe überlassen ihre GZ den maroden Banken, bezahlen für diesen Service Gebühren und lassen ihre Dummheit obendrein gegenüber dem Staat per Kontrollmitteilung dokumentieren.
Irgendwoher muß Eichel doch wissen, wen er scheren kann. ;-)
Mäh-Mäh-Rasenmäh
Diogenes
|
Baldur der Ketzer
07.03.2003, 19:33
@ JLL
|
Re: Banken und Schafe? watt harmlos, vom Eingeweidegewürm |
-->>Heute hat meine Frau ein Erlebnis bei der Hypovereinsbank gehabt, dass ich dem Forum nicht vorenthalten möchte. Sie wollte drei Überweisungen einwerfen,... koste jede Überweisung jetzt einen Euro.
Hallo, JLL,
ja, ja, die Siffohaukleinbank.......meine Lieblinge.
Bei einem Kredit die großkotzigen Machos raushängen lassen, geradezu sittenwidrige Übersicherungen fordern, am hohen Roß sitzen, und jetzt, nachdem man im fernen Ausland Milliarden verpulvert hat, bei den kleinen abzocken.
Selber schuld, wer sich das bieten läßt.
Zu Deiner Feststellung *Schafe*, gut analysiert.
Ich gehe heute noch weiter und billige den Dauermotzern & Seichtdenkern diese dümmliche Harmlosigkeit nicht mehr zu, schließlich würde alles, was beklagt wird, gar nicht stattfinden können, wenn die Dauerklagenden mal handeln würden - was sie nicht tun.
Wenn ich an meine Tante Paula denke - oh heilige Einfalt.
Die Dame bei der Bank ist ja soooooo nett zu mir (klar, kriegt Provision fürs Aufschwatzen irgendeines Sparbriefes).
Die können sich nicht mehr vorstellen, daß die Banken mal zu sind. Oder daß die *Bankbeamten* zu windigen feigen Säcken mutieren, wenn die Bank fertig hat.
Und deswegen schließe ich mich Deiner Ansicht voll an, unter der Änderung, daß bei mir die harmlos-dummen Schafe mittlerweile nur noch Leviathan-arschkriechende Eingeweidewürmer sind, die sich beklagen, daß es draußen kalt sei.
Im Darm, da isses warm,
wärn wir frei, käm Kält herbei.
Drum laßt uns halt im Arsche leben,
laßt uns in einem Knäuel kleben,
laßt einen sein grad wie den andern,
laßt uns mal hoch, mal tiefer wandern,
fressen wir, was man uns gibt,
denken wir uns, was uns beliebt,
die Pfort zur Freiheit meiden wir,
man ist ja lichtscheu, als Getier,
wir lassen denken und vertrauen,
wird uns der Wirt schon nicht verdauen.
Helau!
beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
07.03.2003, 19:40
@ Popeye
|
Re: wieviel Geld hat ne Bank verfügbar? |
--> Aber selbst diese Beschreibung hat ihre Tücken, die offenkundig wird, wenn man versucht die Sichtguthaben in Größenordnungen von z.B. € 20.000,- in bar abzuheben.
Hallo, Popeye,
ich habe mal erlebt, daß die Zentrale einer weltweit renommierten Bank gerade mal 7.000 DEM in der Kasse verfügbar hatte. Man müsse Abhebungen halt anmelden......
Andererseits haben manche kleine Filialen drittklassiger Regionalligaspieler locker 50.000,-- für Sofortverfügbarkeit parat.
Darum, trau, schau, wem.
Und dottores Beispiel folgen.
mit besten Grüßen vom Baldur
|