Euklid
11.03.2003, 07:52 |
Vernichtungsprogramm für kleinere Unternehmen? Thread gesperrt |
-->Es bleibt bei der Ausweitung der Gewerbesteuer auf Freiberufler und kleinere Unternehmen.
Man stelle sich vor daß darüber mit der Lobby des BDI verhandelt wurde und nicht mit denen die es zahlen müssen.
Die Großfürsten von Daimler,Siemens,Deutsche Bank und wie sie alle heißen beschließen gemeinsam mit der Regierung wer die Zeche zu zahlen hat.
Sie schleichen sich mit üblen Tricks und Finessen von dannen und geben die Zahlfunktion der Gewerbesteuer an die Kleinbetriebe und Steuerzahler ab.
Eigentlich eine Ungeheuerlichkeit.
Das Handelsblatt schreibt heute:Vor allem Einzelfirmen und Personengesellschaften mit Gewinnen zwischen 25000 und 75000 Euro haben unabhängig von der Hinzurechnung erhebliche Mehrbelastungen hinzunehmen.
Da nützt auch ein neuer Freibetrag für die Hinzurechnungen nichts,betonte der Zentralverband des Deutschen Handwerkes.
Ein neuerlicher Sieg der Großlobby die Kosten auf andere abzuwälzen.
Unter diesen Umständen wünsche ich den Konzernen die Pest an den Hals.
Mein Entschluß zu unterlassen zeigt sich immer mehr als bestmögliche Entscheidung.
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
11.03.2003, 12:21
@ Euklid
|
Re: Gewerbesteuer für Freiberufler |
-->Hallo, Euklid,
die nehmens halt von dort, wo sie noch was abgrapschen können.
Bei aller Übereinstimmung in der Sache war es aber logisch noch nie begründbar (wie der ganze sonstige Irrsinn auch), wieso ein Katalogberuf gewerbesteuerfrei war, aber ein nur leicht abgewandelter nicht.
Warum eine Rechtsanwaltssozietät keine Gewerbesteuer zahlen muß, eine Sozietät von Anwälten als GmbH mit Mithilfe von Nicht-Rechtsanwälten aber schon - beide unterscheiden sich nicht hinsichtlich der Begründung für die GewSt, nämlich der Zurverfügungstellung kommunaler Leistungen (Straßen, Parkplätze, Pennerbelästigung, Strom, Belästigung wegen An- und Abfahrt etc).
Die Begründung hinkte schon immer und setzte die gewerbetreibenden und Nichtkatalögler in die steuerliche Traufe.
Jetzt hocken alle drin.
Da hilft nur eines, nämlich das, was Du gerade machst - ganz abnabeln.
beste Grüße vom Baldur
|
Euklid
11.03.2003, 12:34
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Gewerbesteuer für Freiberufler |
-->Hallo Baldur
es ist im Prinzip korrekt was Du schreibst.
Die Unterscheidung wurde aber deswegen vorgenommen weil beim Freiberufler die private Sphäre (finanziell) voll mit drin hängt.
Die Haftung schlägt bis auf die Hoden durch;-)
Bei der Firma in GmbH - Form erschlägt die Haftung nur die Firma und nicht das Private gleich mit.
Ich hätte es ja noch geschluckt wenn Daimler und Co wenigstens mitbezahlt hätten.
Aber jetzt nur bei Freiberuflern und Kleingewerbetreibenden richtig zuzufassen kann nur der Partei der angeblichen Mitte einfallen.
Welche Ironie der Geschichte.
Gestern bei der Bank habe ich meine Kinder mit dabei gehabt.
Sie wurden von mir etwas beschenkt.
Eichel hat gestern schon wieder eine Menge an gedachten Erbschaftssteuern verloren;-)
Es ist ziemlich stressig wenn man Vermögen zu verteilen hat nur weil man dem Häscher aus dem Wege gehen will;-)
Unglaublich daß ich gerade noch zur rechten Zeit meinen Entschluß jetzt in die Tat umsetzen kann.
Ich freue mich riesig und bin voll motiviert.
Diese Geierbande wird die Augen noch gewaltig aufreißen.
Ein unwahrscheinlicher Papierkrieg den ich noch abzuarbeiten habe.
Bald habe ich aber die Platte geputzt.
Das wird ein Vernichtungsprogramm für den Mittelstand.
Und ich grins mir einen;-)
Gruß EUKLID
|