-- Elli --
13.03.2003, 22:19 |
Frage an alle Thread gesperrt |
-->Für die Schule braucht eine mir nahe stehende Schülerin *g* Antworten auf folgende Frage:
Welche politische Richtung haben der"Stern", die FAZ, Die Welt und Süddeutsche Zeitung (konservativ, links-liberal etc.)?
Als völlig unpolitischer Mensch bitte ich um Aufklärung.
|
Reikianer
13.03.2003, 22:24
@ -- Elli --
|
Tippe mal Stern und SZ linksliberal, FAZ und Welt eher konserbativ (owT) |
-->
|
Toby0909
13.03.2003, 22:28
@ -- Elli --
|
Re: Frage an alle |
-->>Für die Schule braucht eine mir nahe stehende Schülerin *g* Antworten auf folgende Frage:
>Welche politische Richtung haben der"Stern", die FAZ, Die Welt und Süddeutsche Zeitung (konservativ, links-liberal etc.)?
>Als völlig unpolitischer Mensch bitte ich um Aufklärung.
Also die Welt ist klar CDU-CSU-dominiert.
SZ war früher mal ein Sozi-Blatt, aber aktuell gibts auch kritische Stimmen dazu.
Stern ist einfach nur Geschmiere...
FAZ eher konservativ.
So zumindest meine Meinung
Toby
|
Dieter
13.03.2003, 22:29
@ -- Elli --
|
die Fragestellung ist schon komisch... |
-->(konservativ, links-liberal etc.)
man könnte auch fragen nach links-konservativ, rechts-liberal, spd-hörig, cdu-gläubig, gewerkschaftsfreundlich, unternehmernah, Schuld- und Sühneblatt, etc.
aber nie neutral und unvoreingenommen
Gruß Dieter
|
Reikianer
13.03.2003, 22:35
@ Dieter
|
Re: die Fragestellung ist schon komisch... |
-->Die meisten Blätter lassen sich glaube ich schon in verschiedene Richtungen unterteilen, als eher neutral fällt mir spontan"Die Zeit" ein, wer noch?
Grüße!
|
Theo Stuss
13.03.2003, 22:45
@ -- Elli --
|
Re: Systemkonform und unbedenklich |
-->Kaspar von Schrenk-Notzing würde in seinem Buch"Charakterwäsche, die Geschichte der amerikanischen Besatzung in Deutschland" die Sache so ausdrücken:
Anstelle der Hoheitsträger des Dritten Reiches waren die Lizenzträger der Besatzungsmacht getreten. Der Begriff des Lizenzträgers leitete sich vom englischen licence ab. Jeder Publizist benötigte als Unbedenklichkeitsbescheinigung für seine Tätigkeit eine Lizenz, die seine Konformität mit der amerikanischen Besatzungsmacht und das Einfühlungsvermögen in die Ziele der Charakterreformer nachwies. Die rechtliche Stellung der Lizenzträger war eine juristische Ausgestaltung des neofreudianischen Programms der Umerziehung und Ausdruck des programmatischen Antigermanismus.
Die Lizenzträger unterschieden sich von anderen Unternehmern durch ihre unbedingte Abhängigkeit von den Offizieren der Nachrichtenkontrolle. Die Lizenz prämierte also ein über Jahre hinweg durchgehaltenes Wohlverhalten, das sich nach den verschiedenen Wendungen der amerikanischen Politik richten musste. Die Lizenz war ein Wertpapier, dass bei Nichtwohlverhalten nichts, bei Wohlverhalten bis zur Aufhebung des Vertrages mehrere Millionen DM wert war.
Die loyale Zusammenarbeit mit den"demokratischen Kräften", vor allem SPD und Kommunisten, war unabdingbare Voraussetzung für die Lizenzerteilung. Derjenige, der sich 1946 weigerte, mit den Kommunisten zusammenzuarbeiten, kam ebenso wenig für eine Lizenz infrage, wie derjenige, der 1948 darauf beharrte, mit den Kommunisten zusammenzuarbeiten. Doch das Gedächtnis ist ja im 20. Jahrhundert die variabelste aller Grössen geworden.
So würde von Schrenk-Notzing jetzt diese Frage beantworten, indem er sagen würde, dass sich die gesamte deutsche Presse in der Sukzession der Lizenznehmer befindet.
|
Buddy George
13.03.2003, 22:46
@ -- Elli --
|
Re: Frage an alle |
-->>Für die Schule braucht eine mir nahe stehende Schülerin *g* Antworten auf folgende Frage:
>Welche politische Richtung haben der"Stern", die FAZ, Die Welt und Süddeutsche Zeitung (konservativ, links-liberal etc.)?
>Als völlig unpolitischer Mensch bitte ich um Aufklärung.
Ich erinnere mich da an ein ausgeglichenes Porträt über den Hessen Koch im Stern.
Dort wurde neben seinen positiven Eigenschaften, wie politisches Genie und kalter Rechner, als negative Eigenschaften folgende aufgezählt: er hätte sehr früh mit seiner Kindheit abgeschlossen; eine Disco wohl nur von außen gesehen;
und wohl noch nie Haschisch geraucht.
Ach ja, sie erwähnten noch, daß sie tief graben mußten, um etwas negatives zu finden.
|
nasowas
13.03.2003, 23:02
@ -- Elli --
|
Re: Frage an alle |
-->>Für die Schule braucht eine mir nahe stehende Schülerin *g* Antworten auf folgende Frage:
>Welche politische Richtung haben der"Stern", die FAZ, Die Welt und Süddeutsche Zeitung (konservativ, links-liberal etc.)?
>Als völlig unpolitischer Mensch bitte ich um Aufklärung.
Die Antwort hängt wohl immer ein wenig vom eigenen Standpunkt ab.
Für meinen Geschmack ist SZ u. Stern links-liberal
und FAZ und Welt CDU und Großfinanz hörig.
Konservativ gibt es in diesem Land so gut wie nicht. Zumindest nicht das was ich unter konservativ verstehe. (ein wenig Patriotismus, für die Familien des eigenen Volkes einsetzen und alten Traditionen verbunden). Aber vermutlich verstehe ich unter konservativ etwas anderes als die Mehrheit hier im Lande.
|
rocca
13.03.2003, 23:27
@ -- Elli --
|
Ich will auch mal |
-->an den Schubladen ziehen.
Stern: Links-populistisch!
SZ: Liberal-Konservativ
FAZ: Sprachrohr des Grosskapitals
Welt: Einfach keine durchgängige Linie festzustellen. Das ist auch ihr Manko
|
ufi
13.03.2003, 23:30
@ -- Elli --
|
FAZ eher konservativ, Süddeutsche eher leicht links Spiegel noch n bischen mehr |
-->kann man meist am Verlag festmachen aber nicht unbedingt.
Gruß
ufi
|
Dieter
13.03.2003, 23:37
@ Reikianer
|
Re: die Fragestellung ist schon komisch... |
-->Zur neutralen Presse:
Wir haben ja etliche Redakteure hier im Forum. Ich vermute, die können meine Ansicht bestätigen, welch direkter oder subtiler Druck allerorten ausgeübt wird.
Ich habe noch nie von einer Zeitung oder Zeitschrift gehört, die bewußt Redakteure unterschiedlichster politscher Ausrichtung eingestellt hätte, um eine Meinungsvielfalt zu gewährleisten.
Eine Zeitung ist eine Marke, mit einem klaren Profil, einem klaren Leserprofil und damit verbunden mit klaren Erwartungen der Leserschaft und Anzeigenkunden und manchmal diktieren auch die Eigentumsverhältnisse eine Richtung (wie"Die Zeit").
Die Personalauswahl, die Themenwahrnehmung und deren Aufbereitung sowie die pers. Wahrnehmung des Redakteurs hat der"Marke" dienlich zu sein.
Es würde mich wundern, wenn es anders wäre.
Gruß Dieter
|
stocksorcerer
13.03.2003, 23:39
@ rocca
|
Re: Ich will auch mal... |
-->....die Welt hat aus alten Tagen aber das Renomee gaaaaanz weit rechts zu sein.... und die konservative Frankfurter Allgemeine wird von der anderen überregionalen Frankfurter Zeitung, der Frankfurter Rundschau (die viel zu oft unter den Tisch fällt bei der Gegenüberstellung von überregionalen Blättern) links überholt. Süddeutsche ist schon richtig erwähnt worden. taz ist - glaube ich - auch relativ klar. [img][/img] That´s it.
winkääää
stocksorcerer
|
H. Thieme
13.03.2003, 23:41
@ -- Elli --
|
Re: Frage an alle |
-->Welche politische Richtung haben der
Stern: populistisch, früher eher links, heut wie die BUNTE und eigentlich nicht mehr politisch, eine typische Wochenzeitschrift, nat. keine Zeitung
die FAZ, immer noch die seriöse investigativ konservative Zeitung; Blödsinn, wenn man sie mit CDU und Großkapital gleichsetzt, so ist der Innenpolitikteil von G. Nonnemacher (Mitglied der Grünen) sicher sehr liberal im eigentl. Wortsinn, der Kulturteil aber konservativ, der Wirtschaftsteil wiederum ist ordoliberal; insgesamt konservtiv im positiven Wortsinn (keine NDR)
Die Welt inzwischen liberal-konservativ
Süddeutsche Zeitung: links bis links liberal, oft einen Tag nach dem Handelsblatt mit den selben Meldungen
Der Lehrer wird aber hören wollen, daß Welt und FAZ pfuibah sind, SZ schön aufgeklärt und Stern und Focus für Realschüler, die nur einmal in der Woche lesen und RTL gucken
|
stocksorcerer
13.03.2003, 23:46
@ Dieter
|
Aber sischer dat ;-) |
-->...mir fällt dazu immer der alte Springer ein..., der es als erste Aufgabe verstand, mit allen Mitteln die Wiedervereinigung voranzutreiben.... und jedem Leitartikler, dem das nicht paßte, zu verstehen gab, dass es ja noch andere Zeitungen gibt. [img][/img]
winkääää
stocksorcerer
|
Ecki1
13.03.2003, 23:49
@ -- Elli --
|
Re: Antwortversuch |
-->>Für die Schule braucht eine mir nahe stehende Schülerin *g* Antworten auf folgende Frage:
Hallo ELLI!
Gerne gebe ich meinen Senf dazu, wenn`s nur irgendwie weiterhelfen kann:
Welche politische Richtung haben der"Stern", die FAZ, Die Welt und Süddeutsche Zeitung (konservativ, links-liberal etc.)?
Als völlig unpolitischer Mensch bitte ich um Aufklärung.
Stern: populistisch
FAZ: bürgerlich-liberal
Welt: konservativ
Süddeutsche: links
NZZ: liberal (als Schmankerl *g*)
Gruss!Ecki
|
Galiani
14.03.2003, 00:04
@ -- Elli --
|
Re: Frage an alle |
-->Meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach:
WELT: LESBAR (WENIG INFISZIERT)
FAZ: HERZ-JESU-KOMMUNISTISCH (übt im vorderen Teil"ökologisch-
......................egalitäre-soziale-et c., et c." Marktwirtschaft u. sucht
..................... je weiter man nach hinten geht, um so hartnäckiger nach
......................dem"3. Weg" [img][/img] Erst im Inseratenteil wird man
......................wieder höchst elitär!)
SZ: SCHWER INFISZIERT
STERN: BOULVARD MIT (marktgängigem, aber nicht beunruhigendem)
..................... MARXISTISCHEM DRALL
|
rodex
14.03.2003, 00:16
@ Ecki1
|
Re: Antwortversuch |
-->>Stern: populistisch
>FAZ: bürgerlich-liberal
>Welt: konservativ
>Süddeutsche: links
>NZZ: liberal (als Schmankerl *g*)
Ich stimme im Prinzip zu. Nur die Sueddeutsche sehe ich eher als links-liberal. Links wäre die Frankfurter Rundschau oder die taz.
Rodex
|
rodex
14.03.2003, 00:22
@ nasowas
|
Re: Frage an alle |
-->>und FAZ und Welt CDU und Großfinanz hörig.
>Konservativ gibt es in diesem Land so gut wie nicht.
Ich würde die FAZ als konservativ im besten Sinne bezeichnen. Die Welt ist die BILD für höheres Bildungsniveau, ein Manipulationsinstrument rechter Kreise.
Rodex
|
King Henry
14.03.2003, 05:20
@ -- Elli --
|
Kritische Antwort |
-->Hallo,
die FAZ ist für mich amerikafreundlich, CDU-nahestehend, deutschfeindlich und wird von einigen eigensinnigen Betonköpfen herausgegeben, die im Stile eines Politbüros alles allein bestimmen, was in der Zeitung stehen darf und was nicht. Von neutraler Information kann dabei nicht die Rede sein.
Die Welt wird von Israelis herausgegeben, so ist jedenfalls ihre Berichterstattung. Immer Pro-USA und Anti-Schröder, der Rest kommt unter die Räder.
Den Stern kenne ich nicht gut genug, habe ich gerade im Probe-Abo. Der erste Eindruck ist gut. Sie schrieben über den Irak, das die USA die Mitglieder der UNO erpressen und was wir sonst noch hier im Forum lesen. Offenbar lesen ihre Redakteure hier mit.
Die SZ hatte ich nur kurze Zeit, aber selten gelesen. Zu langweilig geschrieben.
Die FAZ kann ich täglich teilweise lesen (die wichtigen Politikereigisse komplett), die Welt zur Zeit nicht mehr.
Aber ansonsten halte ich diese Fragen für Nonsens. Hat die Schule nichts besseres zu tun, als ihre Schüler mit Pontius- oder Pilatus-Fragen zu quälen anstatt ihnen beizubringen, ein freies und gesundes Leben zu führen?
Pisa wundert mich nicht mehr!
Beste Grüße
Henry
|
Euklid
14.03.2003, 08:55
@ Ecki1
|
Re: Antwortversuch |
-->>>Für die Schule braucht eine mir nahe stehende Schülerin *g* Antworten auf folgende Frage:
>Hallo ELLI!
>Gerne gebe ich meinen Senf dazu, wenn`s nur irgendwie weiterhelfen kann:
>Welche politische Richtung haben der"Stern", die FAZ, Die Welt und Süddeutsche Zeitung (konservativ, links-liberal etc.)?
>Als völlig unpolitischer Mensch bitte ich um Aufklärung.
>Stern: populistisch
>FAZ: bürgerlich-liberal
>Welt: konservativ
>Süddeutsche: links
>NZZ: liberal (als Schmankerl *g*)
>Gruss!Ecki
Die Süddeutsche links?
Reine Tarnung da ganz Süddeutschland schwarz wie ein Ofenloch ist darf wenigstens die Zeitung rot sein.
Ist es nicht angenehm über die Tageszeitung schwärmerisch soziale Ideen vorzustellen während die Ofenlochregierung zwar konservativ aber mit klarer Planung vorangeht?
Schwärmen darf man,denn das hebt doch die Arbeitsmoral;-)
Gruß EUKLID
|
Cosa
14.03.2003, 08:57
@ -- Elli --
|
Re: Frage an alle |
-->Moin,
scheint hier mehr darum zu gehen den eigenen Standpunkt zu definieren, insofern wirst du keine Übereinstimmungen bekommen. Was der eine als marxistisch bezeichnet, empfindet der andere als konservativ.
Im Zweifelsfall also immer die Aufgabenstellung in Frage stellen ;-)
schönen Tag
Cosa
|
kizkalesi
14.03.2003, 09:44
@ rodex
|
Re: Antwortversuch |
-->>>Stern: populistisch
>>FAZ: bürgerlich-liberal
>>Welt: konservativ
>>Süddeutsche: links
>>NZZ: liberal (als Schmankerl *g*)
>Ich stimme im Prinzip zu. Nur die Sueddeutsche sehe ich eher als links-liberal. Links wäre die Frankfurter Rundschau oder die taz.
>Rodex
[b] ich stimme im Prinzip rodex zu.
allerdings stelle auch ich die Rückfrage:
"Aber ansonsten halte ich diese Fragen für Nonsens. Hat die Schule nichts besseres zu tun, als ihre Schüler mit Pontius- oder Pilatus-Fragen zu quälen anstatt ihnen beizubringen, ein freies und gesundes Leben zu führen?
Pisa wundert mich nicht mehr!
aws
kiz.
|
kizkalesi
14.03.2003, 09:54
@ kizkalesi
|
Re: Antwortversuch |
-->>>>Stern: populistisch
>>>FAZ: bürgerlich-liberal
>>>Welt: konservativ
>>>Süddeutsche: links
>>>NZZ: liberal (als Schmankerl *g*)
>>Ich stimme im Prinzip zu. Nur die Sueddeutsche sehe ich eher als links-liberal. Links wäre die Frankfurter Rundschau oder die taz.
>>Rodex
ich stimme im Prinzip rodex zu.
>allerdings stelle auch ich die Rückfrage:
"Aber ansonsten halte ich diese Fragen für Nonsens. Hat die Schule nichts besseres zu tun, als ihre Schüler mit Pontius- oder Pilatus-Fragen zu quälen anstatt ihnen beizubringen, ein freies und gesundes Leben zu führen?
>Pisa wundert mich nicht mehr![/i]
>aws
>kiz.
====
und das habe ich noch überlesen,
da ich auch davon ausgehe, dass solch eine Frage nur im Pisa-Schlusslicht-Land NRW von der grünlinkslastigen Beamen-Lehrerschaft gekommen ist, deswegen meine Zustimmung hierzu:
Der Lehrer wird aber hören wollen, daß Welt und FAZ pfuibah sind, SZ schön aufgeklärt und Stern und Focus für Schüler, die nur einmal in der Woche lesen und RTL, PRO 7 und VIVA gucken
aws.
kiz
|
Luigi
14.03.2003, 14:50
@ -- Elli --
|
Re:Beim ersten Lesen deiner Posting ist mir sofort Sascha und sein Professor in |
-->Hallo,
Beim ersten Lesen deiner Posting ist mir sofort Sascha und sein Professor in den Sinn gekommen:-)
Die Meinung des Lehrers zählt=NOTEN!
Ich frage mich nur wie ein Land wie Ã-sterreich existieren kann?
So ganz ohne"renommierte" Zeitung:-)
Ich glaube, dass dieses pseudo-akademisches Gewäsch den Zeitungen zur Zeit wirklich egal ist.
Rot oder Schwarz? Auf alle Fälle sind die Bilanzen ROT:-)
MFG
|
Frank
14.03.2003, 20:07
@ H. Thieme
|
Re: Frage an alle/Zustimmung |
-->>Welche politische Richtung haben der
>Stern: populistisch, früher eher links, heut wie die BUNTE und eigentlich nicht mehr politisch, eine typische Wochenzeitschrift, nat. keine Zeitung
>die FAZ, immer noch die seriöse investigativ konservative Zeitung; Blödsinn, wenn man sie mit CDU und Großkapital gleichsetzt, so ist der Innenpolitikteil von G. Nonnemacher (Mitglied der Grünen) sicher sehr liberal im eigentl. Wortsinn, der Kulturteil aber konservativ, der Wirtschaftsteil wiederum ist ordoliberal; insgesamt konservtiv im positiven Wortsinn (keine NDR)
>---------------- Ich stimme hier als FAZ-Leser voll zu. Die FAZ geht in Ordnung, wenn man sie richtig liest, d.h. auch kleinere Artikel ernst nimmt. Von Pro-Amerikanisch keine Spur, im Gegenteil erstaunlich Anti (grad heute wieder s. Feulleton). Ein linkes Ding sind wahrscheinlich heute die beiden Pro-SAP-Artikel, da wird recht dick positiv aufgetragen.
>Die Welt inzwischen liberal-konservativ
>Süddeutsche Zeitung: links bis links liberal, oft einen Tag nach dem Handelsblatt mit den selben Meldungen
>Der Lehrer wird aber hören wollen, daß Welt und FAZ pfuibah sind, SZ schön aufgeklärt und Stern und Focus für Realschüler, die nur einmal in der Woche lesen und RTL gucken
|