Nachfrager
20.03.2003, 14:23 |
Atomare Aufrüstung des Islams - Folge des Irak-Krieges Thread gesperrt |
-->Schöner Artikel in Spiegel-Online
<ul> ~ Der künftig einzige Schutz gegen Amerika</ul>
|
HB
20.03.2003, 15:10
@ Nachfrager
|
Die islamische Atombombe wird einkassiert |
-->Im folgendem, nicht mehr ganz neuen, Link steht, was die Achse des Guten mit der islamischen Atombombe machen will: Einkassieren
......................................................................
Den geopolitischen Strategen im Weißen Haus dagegen bereitet vor allem Pakistans Nuklearpotenzial Kopfzerbrechen. Glaubt man einem Bericht des New Yorker, dann bereitet sich schon eine amerikanische Eliteeinheit für den Fall vor, dass islamische Fundamentalisten in Pakistan die Macht übernehmen. Die Eingreiftruppe soll mithilfe des israelischen Sonderkommandos Sayeret Matkal in Pakistan Atomraketen aufspüren und entschärfen. Die meisten Fachleute sind sich jedoch einig, dass eine solche Aktion höchst fragwürdig wäre.
Denn kaum ein Land hält sein Atomwaffenprogramm so streng geheim wie Pakistan. Schon das Aufspüren der vermuteten 24 Atomsprengköpfe - vermutlich in Tunneln und Bergwerken - dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Auf der Basis der verfügbaren Satellitenbilder jedenfalls könne niemand erkennen, wo die Pakistaner ihre A-Waffen versteckt haben, sagt der Sicherheitsexperte John Pike. Auch an ein überlegenes Wissen der Geheimdienste mag niemand mehr glauben. Zudem hat Staatspräsident Musharraf erst vergangene Woche die Verlegung der Nuklearsprengköpfe an sechs geheime Orte verfügt - wohl nicht nur, um sie vor möglichen Islamisten im eigenen Land, sondern auch vor amerikanischen Geheimdiensten zu schützen.
"Das Letzte, was Pakistan will, ist, dass die US-Dienste sie beim Umsortieren ihrer A-Waffen beobachten und abhören", sagt der pakistanische Physiker Zia Mian, der heute am Science & Global Security Program der Universität Princeton arbeitet. Schließlich ist das pakistanisch-amerikanische Verhältnis seit Jahrzehnten belastet. Zwar werden die neuen Verbündeten inzwischen gehätschelt, doch das gegenseitige Vertrauen ist nach wie vor äußerst gering.
<ul> ~ Wer hat die Hand am Zünder?</ul>
|
stocksorcerer
20.03.2003, 15:15
@ Nachfrager
|
Jo. Wie pervers und paranoid das klingen mag.... |
-->aber rein strategisch gesehen - nach Vorbild des Kalten Krieges - funktioniert die Abschreckung noch immer, (siehe Nord-Korea) und der Spiegel-Autor hat recht.
Und deshalb hat der Autor tatsächlich recht. Atommächte sind offenbar vor amerikanischer Aggression gefeit. Danke für das Wettrüsten Amerika.
Einziger Unsicherheitsfaktor ist natürlich, dass irgendein total Bekloppter mal am Hebel sitzen könnte. Aber auch hier muß man das Dankschreiben dann trotzdem an Washington richten. Die Moral ist:"Atom bringt Sicherheit für´s eigene Land." leider
winkääää
stocksorcerer
|
LHH
20.03.2003, 15:51
@ stocksorcerer
|
Re: Jo. Wie pervers und paranoid das klingen mag.... |
-->dann hat westeuropa wohl nichts zu befürchten, da wohl alle westeuropäische länder im fall des falles atommächte sind.
|
Herbi, dem Bremser
20.03.2003, 16:05
@ LHH
|
Re: Jo. Wie pervers und paranoid das klingen mag.... |
-->>dann hat westeuropa wohl nichts zu befürchten, da wohl alle westeuropäische länder im fall des falles atommächte sind
Hi LHH,
verwechselt du grad ein paar hochenergetische Moleküle?
Atommächtig gegen vereinigte Staaten ist angesagt,
nicht durch vereinigte Staaten - scheint das Aktuelle zu sein.
Herb-i
|
LHH
20.03.2003, 17:09
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Jo. Wie pervers und paranoid das klingen mag.... |
-->ich meine nicht durch die amis sondern, die vorbereiteteten raketen irgendwo in unseren ländern könnten wohl innerhalb eines tages scharf gemacht werden, mal abgesehen vom b und c potential das in unseren ländern friedlich dahin schlummert.
|