x Thomas
20.03.2003, 19:40 |
Müssen Aktien bei starker Inflation nicht zwangsläufig steigen?? Thread gesperrt |
-->Frei nach dem Motto es gibt fürs gleiche Geld immer weniger Brot....usw.
Ergo müsste der Aktienpreis, zumindest um die Inflationsrate, nach oben gehen.
Wenn die dann bei 10% pro Jahr liegt?????
Falsch gedacht?
Gruss
Thomas
|
nasdaq
20.03.2003, 20:15
@ x Thomas
|
zwangsläufig nein aber wahrscheinlicher |
-->Je nachdem wie die Bewertungsrelationen angesetzt werden können Aktien natürlich auch in einer Inflation fallen. Dennoch führt die Inflation zu höheren Preisen und damit auch zu steigenden Umsätzen bei den Firmen. Der Gewinn steigt und die Margen lassen sich theoretisch auch sehr leicht steigern.
Beispiele sind bspw. die Aktienmärkte in Lateinamerika und Asien.
Als Beispiel kann man den türkischen Aktienmarkt in Lira anschauen ISE-100. Dieser stieg von 57 Punkten 1993 auf 19.000 Punkte im Jahr 2000. Hat sich seither aber trotz Inflation halbiert.
Das Problem in der Inflation ist natürlich der hohe Abzinsungssatz, der Aktienanlagen belastet. Es ist daher die Richtung entscheidend. Fallen die Inflationsraten sind Aktienanlagen am besten. Bei steigenden Inflationsraten sind reine Sachwerte eigentlich besser geeignet. Obwohl viele Aktien den Sachwerten sehr nahe kommen...
>Frei nach dem Motto es gibt fürs gleiche Geld immer weniger Brot....usw.
>Ergo müsste der Aktienpreis, zumindest um die Inflationsrate, nach oben gehen.
>Wenn die dann bei 10% pro Jahr liegt?????
>Falsch gedacht?
>Gruss
>Thomas
|
Jagg
20.03.2003, 20:18
@ x Thomas
|
Re: Müssen Aktien bei starker Inflation nicht zwangsläufig steigen?? |
-->>Falsch gedacht?
Wozu? Einen dicker Anteil am Bauplan der Inflation ist ja dass sie erwünscht ist. Natürlich von denen die möglichst an der Abwurfstelle des Geldhubschraubers sind, oder, möglichst weit vorn sind in der Kette derer, die von einer steigenden Money-Supply profitieren können (weil Geld eben nicht"neutral" ist).
Diejenigen die nicht mal Zinsen auf ihr Guthabenkonto bekommen sind z.B. ganz weit hinten.
Weiters: Inflation macht mehr Inflation. Und zwar z.B. über die Collaterals!
So werden Aktien-Depots von der Bank so bewertet, als ob es real estate wäre!
Allein schon auf diese Weise erzeugen steigende Aktion über die Bewertung steigende Aktien weil ich mehr Kredit bekomme um weitere Aktien zu kaufen was für steigende Preise meiner bereits vorhandenen Aktien sorgt die nun höher bewertet werden können, als Collateral oder Nebenerscheinung meines Vermögens bei der Bank im Ganzen...
Is schon intelligent gemacht - gell?
Gruss
|
TESLA
20.03.2003, 20:35
@ x Thomas
|
Re: Müssen Aktien bei starker Inflation nicht zwangsläufig steigen?? |
-->Nein, siehe 70er Jahre.
Aber mal langsam:
Inflation + Steigende Unternehmensgewinne = es gibt schlimmeres für Aktien
Inflation + Stagnation (70er) = Problem, denn dann sind Zinsen im Verhältnis zu Aktien interessanter und die Unternehmen verdienen real nicht mehr als vorher, also kein Gewinnwachstum
|
x Thomas
20.03.2003, 22:27
@ nasdaq
|
Dann ist"Geld ins Schliessfach" eigentlich eine richtig schlechte Variante. |
-->schliesslich schlägt dort die Inflation am stärksten zu. Es gibt eben keinen Ausgleich im"Fach".???
Gruss
Thomas
|