Dieter
25.03.2003, 00:11 |
mal wieder etwas EWT Thread gesperrt |
-->und verweise kurz auf den Beitrag bei Frama:
Gruß Dieter
<ul> ~ Zählung zum S&P 500 mit Alternative mittelfristig</ul>
|
Rene
25.03.2003, 09:12
@ Dieter
|
Toll |
-->Dann beginnt in deiner Zählung noch die Ralley?
Nach bisheriger hiesiger Lesart ist schon alles vorbei.
Gruss
Ren
|
Cosa
25.03.2003, 11:30
@ Dieter
|
Re: DJIA |
-->>und verweise kurz auf den Beitrag bei Frama:
>Gruß Dieter
--------------------
Hi Dieter,
vielen Dank für Deinen und ojcm Beitrag.
Mein Problem ist wohl auch die fehlende Phantasie; momentan sprechen die harten wie weichen Konjunkturdaten allesamt für ein erneutes Abrutschen, ob in die double-dip Rezession muss sich noch erweisen.
Hab mir einfach mal den DJIA und die Industrieproduktion vom Tiefpunkt des DJIA im Juni 1932 und ab 1993 angeschaut:
<center> </center>
bisher ging ich davon aus, wenn die Schere, die momentan noch vorhanden ist, geschlossen wird, dann fällt die IP runter - Fords und GMs angekündigte Produktionskürzungen lassen grüssen; aber wer weiss nichts ist unmöglich.
Wenn ich so überlege, fällt mir nichts ein, was für ein steigendes Wirtschaftswachstum spricht, abgesehen von den Rüstungsausgaben.
Aber auch 1932 ging es wieder aufwärts, für mich bleibt die Frage, obs das schon war, haben wir bereits den Boden gesehen.
viele Grüsse
Cosa
|
Dieter
25.03.2003, 18:53
@ Cosa
|
Re: DJIA |
-->Hallo Cosa,
ich finde es jedenfalls gut, daß Du Dich mit meinem Ansatz auseinandergesetzt hast, auch wenn Dein Ergebnis anders lautet.
Du vergleichst hauptsächlich 1932 mit heute. Aus Wellensicht sehe ich einen großen Unterschied zwischen beiden Perioden.
Zum einen war das 29/32er Desaster eine Welle II (auch wenn Jürgen anderer Meinung sein sollte) Die USA hatten ihren Aufstieg zum I. Weltkrieg begonnen, der II. Weltkrieg brachte ihnen die Vorteile, die eine Welle III hervorbrachte, an deren Ende wir m.E. zur Zeit stehen.
Da Wellen V immer eine Übertreibung sind (nicht durch reales gedeckt) sollte der Vergleich mit der Industrieproduktion hinken.
Die Fantasie, sie könnte steigen reicht m.E. schon für ein neues ATH (nur bei Welle 5)
Meine Ansicht gilt genauso für Welle v von III oder von der gesamten Welle V.
Ich gehe übrigens nur von Welle v von III zur Zeit aus.
Die ganz große Übertreibung der großen V sehe ich als Greis.
Herzl. Grüße, Dieter
>>und verweise kurz auf den Beitrag bei Frama:
>>Gruß Dieter
>--------------------
>Hi Dieter,
>vielen Dank für Deinen und ojcm Beitrag.
>Mein Problem ist wohl auch die fehlende Phantasie; momentan sprechen die harten wie weichen Konjunkturdaten allesamt für ein erneutes Abrutschen, ob in die double-dip Rezession muss sich noch erweisen.
>Hab mir einfach mal den DJIA und die Industrieproduktion vom Tiefpunkt des DJIA im Juni 1932 und ab 1993 angeschaut:
><center> </center>
>
>bisher ging ich davon aus, wenn die Schere, die momentan noch vorhanden ist, geschlossen wird, dann fällt die IP runter - Fords und GMs angekündigte Produktionskürzungen lassen grüssen; aber wer weiss nichts ist unmöglich.
>Wenn ich so überlege, fällt mir nichts ein, was für ein steigendes Wirtschaftswachstum spricht, abgesehen von den Rüstungsausgaben.
>Aber auch 1932 ging es wieder aufwärts, für mich bleibt die Frage, obs das schon war, haben wir bereits den Boden gesehen.
>viele Grüsse
>Cosa
|
dottore
25.03.2003, 19:20
@ Dieter
|
Re: Was ist mit der Konstanz der Akteure? |
-->Hi Dieter,
Dein Standpunkt wird von Dir mit der gewohnten Hartnäckicgkeit vertreten und mit brillanten Charts unterlegt.
Nun dazu:
>Ich gehe übrigens nur von Welle v von III zur Zeit aus.
>Die ganz große Übertreibung der großen V sehe ich als Greis.
Die v der III durftest Du miterleben, die v der V möchtest Du gerne auch noch schauen. Verständlich.
Meine Frage ist nach der Konstanz der Aktuere oder jener, die sich an ihren Psychoschüben und Psychowellen delektieren wollen: Wieviel an Wellen darf man in einem normalen Leben überhaupt erwarten?
Ich erinnere an R.N. Elliott selbst: Er hatte den Crash (Totalverlust) als seine persönliche IV abgehakt und seine Erkenntnisse dann als persönliche V bezeichnet.
Wie also schaut's aus?
Ich habe ziemlich viel über Massenwahn usw. gelesen, dazu Augenzeugen, Beispiele, Psychostücke. Habe 40 Jahre lang getradet, alles, was sich bewegt hat. Kannte die größten und die elendigsten Zocker persönlich.
So etwas wie ATH 2000 in jeder Beziehung (politisch, jeder umarmt jeden, Weltfrieden, wirtschaftlich, preislich, eigentlich alles supertoll und das general behaviour, die neuen Märkte, Chancen, das Geld-fällt-vom-Himmel-Feeling, und das Gezocke selbst) sollte noch zu toppen sein? Wirklich?
Dann steige ich ab sofort um auf Mineralwasser, trocken Brot und Veganerei.
Denn D A S muss ich noch erleben, bevors dann in die Grube geht!
Gruß und: NEUE HOFFNUNG KEIMT!
|
-- Elli --
25.03.2003, 19:43
@ dottore
|
Re: Was ist mit der Konstanz der Akteure? |
-->>So etwas wie ATH 2000 in jeder Beziehung (politisch, jeder umarmt jeden, Weltfrieden, wirtschaftlich, preislich, eigentlich alles supertoll und das general behaviour, die neuen Märkte, Chancen, das Geld-fällt-vom-Himmel-Feeling, und das Gezocke selbst) sollte noch zu toppen sein? Wirklich?
Nein, erst in 50 - 100 Jahren wieder - genauso hartnäckig ;-)
[img][/img]
|
Dieter
25.03.2003, 23:03
@ dottore
|
Re: Was ist mit der Konstanz der Akteure? |
-->Hallo Dottore,
schön, daß ich Dich noch zum Protest ermuntern kann.
Ich füge etwas Text ein:
>Hi Dieter,
>Dein Standpunkt wird von Dir mit der gewohnten Hartnäckicgkeit vertreten und mit brillanten Charts unterlegt.
------ das hoffe ich doch, bin nämlich gerne konsequent
>Nun dazu:
>>Ich gehe übrigens nur von Welle v von III zur Zeit aus.
>>Die ganz große Übertreibung der großen V sehe ich als Greis.
>Die v der III durftest Du miterleben, die v der V möchtest Du gerne auch noch schauen. Verständlich.
------ woher weißt Du, daß das, was Du bislang miterlebt hast, nicht die v´von iii von III war.
Ob ich noch 5en sehen will, weiß ich gar nicht, verständlich ist das ohnehin nicht. Schließlich empfinde ich eine 5 als unnötige Aufgeregtheit, etwas was aus den Fugen geraten ist, - etwas schlechtes.
Als Börsianer läßt sich eigentlich an 4en am meisten verdienen, ständiges auf und ab mit schneller Folge!
>Meine Frage ist nach der Konstanz der Aktuere oder jener, die sich an ihren Psychoschüben und Psychowellen delektieren wollen: Wieviel an Wellen darf man in einem normalen Leben überhaupt erwarten?
----- für mich persönlich erwarte ich nur ein Korrekturmuster 3 hoch und 3 runter - dann warten bis zum nächten Start.
>Ich erinnere an R.N. Elliott selbst: Er hatte den Crash (Totalverlust) als seine persönliche IV abgehakt und seine Erkenntnisse dann als persönliche V bezeichnet.
>Wie also schaut's aus?
------- da fühle ich mich persönlich zur Zeit mitten in der iii´von iii von III. Es ging mir schon lange nicht mehr so gut.
>Ich habe ziemlich viel über Massenwahn usw. gelesen, dazu Augenzeugen, Beispiele, Psychostücke. Habe 40 Jahre lang getradet, alles, was sich bewegt hat. Kannte die größten und die elendigsten Zocker persönlich.
>So etwas wie ATH 2000 in jeder Beziehung (politisch, jeder umarmt jeden, Weltfrieden, wirtschaftlich, preislich, eigentlich alles supertoll und das general behaviour, die neuen Märkte, Chancen, das Geld-fällt-vom-Himmel-Feeling, und das Gezocke selbst) sollte noch zu toppen sein? Wirklich?
-------zu der Zeit hatte ich gerade mit Trading ausgesetzt und deswegen nicht so viel von der Atmosphäre mitbekommen. Ich hatte nur das Gefühl, daß da etwas nicht stimmt.
>Dann steige ich ab sofort um auf Mineralwasser, trocken Brot und Veganerei.
>Denn D A S muss ich noch erleben, bevors dann in die Grube geht!
>Gruß und: NEUE HOFFNUNG KEIMT!
-----So wie´s ausschaut sehe ich die Entwicklungen viel neutraler und gefühlskälter.
-----Da mein Einzelschicksal durchaus schlecht sein kann, wenn es allen gut geht oder umgekehrt. Ein Run auf Aktien muß nichts positives bedeuten - das nur zu meiner Einstellung.
-----Nur wenn mit sehr viel Macht eine Überzeugung rüberkommt, dann kann ich nicht anders als nach Gegenargumenten Ausschau zu halten und mich daran zu orientieren.
Bislang bin ich gut damit gefahren.
Gruß Dieter
|