--><font size="5">Saddam-Hussein-Futures zeigen Ende des Regimes noch im April an</font>
Entsprechender Terminkontrakt des irischen Buchmachers Trade-Sports deutlich gestiegen - Bei Erfolg weitere Politik-Derivate geplant
von Bloomberg
Dublin - Saddam Hussein dürfte bis Ende April seiner Funktion enthoben sein. Das zeigen jedenfalls Terminkontrakte an, die zehn Dollar pro Stück einbringen, wenn der irakische Diktator bis zum vereinbarten Termin gestürzt wird. Der irische Buchmacher Trade-Sports-Exchange bietet Saddam-Hussein-Kontrakte mit Laufzeit bis Ende März, April, Mai und Juni an.
Der Kontrakt mit Fälligkeit Ende März war am Freitag bis auf sieben Dollar gestiegen. Am Montag notierte dieser Saddam-Future noch bei 3,10 Dollar. Mit anderen Worten: Sahen die Anleger, die mit den Kontrakten auf das Ende des Regimes wetten, die Entmachtung Husseins bis Ende März am Freitag noch bei einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent, räumen sie einem raschen Erfolg der Truppen unter US-Führung am Montag nur noch eine Wahrscheinlichkeit von 31 Prozent ein. Der Kontrakt auf ein Ende der Präsidentschaft Saddams bis Ende April notierte am Monat morgen bei 8,20 Dollar.
Nachdem Präsident George W. Bush dem Machthaber in Bagdad ein Ultimatum gesetzt hatte,"kannten die März-Kontrakte nur noch eine Richtung", berichtet der Vorstandsvorsitzende von Trade-Sports, John Delaney. Nachdem der Vormarsch auf Bagdad am Wochenende auf unerwartet starken Widerstand gestoßen ist, flüchteten die spekulativ orientierten Anleger jetzt wieder aus ihren Saddam-Hussein-Investments.
Der Preis des Saddam-Futures bewegt sich in einer Spanne zwischen null und zehn Dollar. Der Emittent zahlt zehn Dollar, sofern Saddam Hussein"aus welchem Grund auch immer und gleich unter welchen Umständen, international nicht mehr als Staatsführer des Irak anerkannt ist". Entscheidend für die Auszahlung des Saddam-Hussein-Futures sind Informationen der Vereinten Nationen oder der US-Regierung, wobei diese Quellen zusätzlich mit drei unabhängigen Nachrichtenagenturen abgeglichen werden.
Hat also ein Anleger 100 April-Kontrakte für sechs Dollar erworben und ist Saddam Hussein tatsächlich bis Ende April entmachtet, so streicht der Anleger 400 Dollar Gewinn ein. Ist Saddam Hussein auch nach Ende April noch an der Macht, so verliert der Anleger sein Investment von 600 Dollar vollständig.
Seit den ersten Bombenabwürfen der US-Truppen auf Bagdad diskutiert die internationale Presse, ob Saddam Hussein bereits getroffen wurde, oder ob er noch unverletzt ist und seine Funktion als Heerführer und Präsident weiter wahrnimmt.
Saddam-Hussein-Futures mit Fälligkeit Ende Mai notierten am Montagmorgen bei 9,40 Dollar. Die Futures per Ende Juni wurden für 9,60 Dollar gehandelt. Insgesamt erreichten die Terminkontrakte auf das Ende Saddam Husseins bislang ein Handelsvolumen von mehr als einer Million Dollar, erklärte Delaney.
In den vergangenen Jahren wurde die Produktpalette derivativer Finanzinstrumente immer vielfältiger. Mit Termingeschäften können sich vor allem Unternehmen gegen bestimmte Geschäftsrisiken absichern. Aber auch spekulativ orientierte Investoren nutzen die Futures als ausgefallene Investments
|