Bankrunner
25.03.2003, 10:04 |
Warum war Andre Kostolany kein Freund des Goldstandards? Wer kann helfen? (owT) Thread gesperrt |
-->
|
Euklid
25.03.2003, 10:29
@ Bankrunner
|
Ja warum wohl? |
-->Weil man nur mit floatenden Währungen ständig Kohle machen kann.
Große Volatilität ermöglicht größere Gewinne als gar keine.
Ein Goldstandard erlaubt keine Exzesse.
Aber nur mit Exzessen läßt sich richtig fett Kohle machen.
Im übrigen war Kostolany auch immer ein Gegner der Bundesbank mit ihrer Geldmengenbetrachtung.
Pausenlos beteuerte er daß dies Quatsch wäre.
Die Ergebnisse der DM haben leider Kostolany widerlegt und nicht die Bundesbank.
Auch Soros hat ja damals mit der Währungsspekulation gegen das englische Pfund seine Milliarden gemacht.
Heute ist er fast gegen die Optionsgeschäfte eingestellt.
Er behauptet ja dadurch kämen die großen Gefahren in der Finanzwelt.
Vielleicht hat er auch nur Angst daß andere es ebenfalls schaffen daraus Milliarden zu machen;-)
Das Weltwährungssystem ist am Ende und nur das ist der Grund für die momentane politische Großwetterlage.
Es wird eine Weltneuordnung geben da bin ich mir sicher.
Allerdings sehe ich noch immer nicht die festen Bindungen.
Ich sehe gerade Bindungen die sich auflösen. (NATO,EU mit Kernstaaten?)
EU 1 und EU2????
Ich sehe daß Osteuropa mit dem Euro ausgestattet werden soll während das Kerneuropa fester zusammenwächst.
Kerneuropa:Holland,Belgien,Luxemburg,Deutschland,Frankreich
Auf der anderen Seite steht England,Spanien (bringen Null zur EU ein bis dato,im Gegenteil war Spanien ein Hauptnutznießer der EU)
Ich sehe daß eine Entscheidung über Spanien,England überreif ist.
Da England sich gegen eine Vereinigung der Europäer sperrt muß es draußen bleiben.
Spanien kann ich nicht einschätzen,Italien noch weniger?
Bei Spanien kann man davon ausgehen daß eine Abhängigkeit darin zu sehen ist ob die hohen Subventionen die eigentlich mehr im Osten erforderlich wären aufgekündigt werden bis 2006.
Gruß EUKLID
|
Koenigin
25.03.2003, 11:19
@ Euklid
|
Re: Ja warum wohl - Euklid |
-->>>Ich sehe daß Osteuropa mit dem Euro ausgestattet werden soll während das Kerneuropa fester zusammenwächst.
>Kerneuropa:Holland,Belgien,Luxemburg,Deutschland,Frankreich
>Auf der anderen Seite steht England,Spanien (bringen Null zur EU ein bis dato,im Gegenteil war Spanien ein Hauptnutznießer der EU)
>Ich sehe daß eine Entscheidung über Spanien,England überreif ist.
>Da England sich gegen eine Vereinigung der Europäer sperrt muß es draußen bleiben.
>Spanien kann ich nicht einschätzen,Italien noch weniger?
>Bei Spanien kann man davon ausgehen daß eine Abhängigkeit darin zu sehen ist ob die hohen Subventionen die eigentlich mehr im Osten erforderlich wären aufgekündigt werden bis 2006.
>Gruß EUKLID
[b]hola Euklid,
hoffentlich steht nicht bei deinen Horrorzukunftsweltuntergangsszenarien Deutschland nachher mit Luxembourg (die übrigens mit dem lieben Jean Claude Juncker einen der wenigen Politiker-Profis aufzuweisen haben, dem ich noch gewisse Achtung ehrerbieten könnte)alleine da.......
- mutterseelenalleine auf weiter Flur - und der einzige Partner spricht dann auch noch mehrheitlich französisch, ausser eben dem patenten Ministerpräsidenten, dem Frank Elssner und Desiree Nosbush....
au weia,
und mässige mal deine"Spanier-Raus-Rufe", sonst kann die Guardia Civil keine Gewähr mehr für eure schönen Gartenzwerge in eurem schönen Garten vor eurem schönen Haus im schönen Olivia übernehmen....
...und womöglich kriegt der Schröder auch noch Mallorca als 4711.Bundesland zur Selbstverwaltung zurückgeschenkt und er hat das auch noch an der Backe.Dabei haben doch gerade da die"blühenden Lanschaften" gegriffen-oderrrr ''LOL'',-)))))
adios[img][/img]
Dieter Koenig
|