-->Die amerikanische Regierung beschäftigt sich intensiv mit dem Gedanken,die großen Luftverkehrsgesellschaften des Landes zu verstaatlichen.
Dahinter steht die Befürchtung,daß die Eröffnung weiterer Insolvenzverfahren bald einen der wichtigsten amerikanischen Transportmittel lahm legen könnte.
Us Airways befindet sich im Chapter 11 Insolvenzverfahren,hat aber Chancen sich zu sanieren.
Bei United Airlines,die ebenfalls insolvent sind,ist das nicht sicher.
Und American Airlines steht kurz vor der Insolvenz.
Für weitere Gesellschaften gilt ähnliches.
Sind Banken und Gläubiger bei deutlich nachlassender Konjunktur nicht bereit,auf einen wesentlichen Teil ihrer Forderungen zu verzichten,ist der Konkurs dieser Unternehmen wohl unvermeidlich
Die Entscheidung wird vermutlich von Präsident Bush persönlich,getroffen.
Wie von amerikanischen Beamten,die ein solches Szenario überdenken,zu hören ist,wäre die Verstaatlichung aber kein Dauerzustand,sondern eine Übergangslösung,biß sich die Verhältnisse einigermaßen stabilisiert haben.
Diese Überlegungen bestätigen einen weltweiten Trend.
Die Privatisierung von Staatsunternehmen ist nicht mehr zentrales politisches Ziel.
Umgekehrt wächst die Bereitschaft,angeschlagene Konzerne unter die Fittiche des Staates zu nehmen.
Auch das wird die Staatsverschuldung antreiben.
Gruß EUKLID
|