-->Vielleicht ist es nur wenigen aufgefallen, aber was in diesem Forum in den letzten Tagen geschehen ist, spricht für die demokratische Reife seiner Teilnehmer.
Kurz zu dem, was geschah:
Die starken Emotionen der ersten Kriegstage hatten sich in der Qualität der Beiträge im Forum niedergeschlagen. Es liegt in der Natur des Menschen, wenn seinen Artgenossen ein großese Unrecht widerfährt, sich hieran mit dem ganzen Gewicht seiner Gefühlsnatur zu beteiligen. Dies erkennend, hat sich der Forumsmeister Elli zunächst zurückgehalten.
Erst als nach einigen Kriegstagen die Beiträge einiger"üblicher Verdächtiger" ausarteten in persönliche Angriffe, hat Elli mit der Sanktionierung gedroht, mit der drakonischen Strafe der zwangsweisen Sperrung, im Forumsjargon:"mit der gelben oder roten Karte."<k>
Ich hatte nicht den Eindruck, daß diese Maßnahme zu einem unmittelbaren Erfolg geführt hat.
Gestern hat Elli erneut zur Ordnung gerufen. Und Turon hat von sich aus reagiert, mit der Bitte, sein Passwort temporär zu löschen.
Seitdem ist das Forum zurückgekehrt zur üblichen Nachrichten-Mixtur aus v.a. Wirtschaft und weniger Politik.
Wenn ein Deutscher Erfahrung damit hatte, die widerstrebendsten Geister zusammenzuhalten, so war dies Heinrich Brüning. Er verdient es zitiert zu werden. Er schreibt hierzu:<center>
"Schließlich kann man mit jeder Verfassung und jedem Wahlsystem regieren und dauernde Erfolge erzielen, wenn im Volke und bei der Regiereung gewisse Traditionen der Verantwortung für das Gemeinwohl bewußt bleiben, die als verfassungsrechtliches depositum fidei ein stärkeres Bollwerk gegen den Mißbrauch der Regierungsgewalt sind als alle verfassungsmäßigen Grundregeln."
(zitiert nach einem Text Brünings von 1924)</center>
Fazit: Hier in diesem Forum sind"gewisse Traditionen der Verantwortung für das Gemeinwohl" fest etabliert. Dies ist ein nachdenkenswertes, hocherfreuliches und nicht selbstverständliches Faktum und die Forumsteilnehmer können wohl mit Fug und Recht von sich behaupten, echte Demokraten zu sein.
Wir brauchen Menschen wie Turon, die sich freiwillig einem Prinzip unterwerfen. Turons Geste war ein großartiger Akt der von vernünftigen Gründen geleiteten Selbstbeschneidung.
Folgende Lehre haben wir begriffen: In einer Gemeinschaft wirkt die Geste des Verzichts stärker als die Geste der Sanktion.
El Sheik
|