Tofir
25.03.2003, 16:06 |
Nächstes Ziel: Iran Thread gesperrt |
-->Dienstag 25. März 2003, 10:32 Uhr
US-Experte: Nach Irak-Krieg konzentriert sich Washington auf Iran
(AFP) Nach dem Ende der Irak-Kriegs werden sich die USA nach Angaben eines US-Militärexperten voraussichtlich auf Iran konzentrieren, dem Washington die Entwicklung von Atomwaffen vorwirft. Der Forschungsdirektor des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS), Gary Samore, sagte am Dienstag auf einer Tagung über die Nicht-Verbreitung von Atomwaffen in Tokio, die US-Regierung werde darauf dringen, dass Teheran sein Programm zur Anreicherung von Uran stoppe. Obwohl die iranische Regierung versichere, dass es die Atomenergie lediglich zu friedlichen Zwecken nutzen wolle, scheine sie in Wirklichkeit an der Entwicklung von Atomwaffen zu arbeiten. US-Präsident George W. Bush hatte Iran gemeinsam mit Irak und Nordkorea als Teil einer"Achse des Bösen" bezeichnet.
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
...wenn die Iraner dies auch mitkriegen, was die Ami's da so offen ausposaunen, droht als Vorabreaktion ein Eingreifen in den laufenden Krieg - wozu warten bis sich die Ami's voll auf das eigene Land konzentrieren können...?......
tofir
PS: und dann sind da noch die Türkei, Nordkorea, China, Taiwan....
Blair meinte heute, es laufe alles nach Plan - fragt sich nur nach welchem? Plan B, C, D, E..........
|
Palstek
25.03.2003, 16:16
@ Tofir
|
Re: Nächstes Ziel: Iran / Frage |
-->>...wenn die Iraner dies auch mitkriegen, was die Ami's da so offen ausposaunen, droht als Vorabreaktion ein Eingreifen in den laufenden Krieg
Ist das dann nach NATO-Bestimmungen der Bündnisfall (wenn die Armee eines NATO-Mitgliedes außerhalb der eigenen Landesgrenzen operiert und dort von einem Dritten (Iran) angegriffen wird) oder nicht????
|
MC Muffin
25.03.2003, 16:31
@ Palstek
|
Re: Nächstes Ziel: Iran / Frage |
-->>>...wenn die Iraner dies auch mitkriegen, was die Ami's da so offen ausposaunen, droht als Vorabreaktion ein Eingreifen in den laufenden Krieg
>Ist das dann nach NATO-Bestimmungen der Bündnisfall (wenn die Armee eines NATO-Mitgliedes außerhalb der eigenen Landesgrenzen operiert und dort von einem Dritten (Iran) angegriffen wird) oder nicht????
Die werden das schon hindrehen allerdings währe der Iran wirklich dumm wenn Sie nicht in den Irak einmaschieren und die US Armee spalten ( rein strategisch )
|
stocksorcerer
25.03.2003, 16:37
@ Palstek
|
Und was genauso spannend ist: Was ist mit der UN? |
-->Hallo Palstek, [img][/img]
Handelt es sich dann im Falle des Iran dann nicht auch - genau wie beim angloamerikanischen Angriff - um einen völkerrechtswidrigen Präventivschlag? Wie würde die UN sich dann in dem Fall verhalten? Muß sie"rügen" aber"stillhalten", wie sie es mit Washington/London gehalten hat, oder darf sie es sich leisten, in diesem Fall eine Resolution gegen den Iran zu verhängen, was ja als Messen mit zwei Maßen angeprangert werden könnte.
Außerdem: Ist es ggf. gar kein Angriff, falls Bagdad Teheran um Hilfe riefe? Irakische Selbstverteidigung durch Hilfeersuch? Politisch megaspannendes Terrain. Und man darf wirklich Angst davor haben.
Und dass Washington so saublöd ist, die Möglichkeit eines anschließenden"Bahandelns" des Teheran-Problems zu erwähnen. Da fällt einem wirklich nichts mehr zu ein. Falls der Iran eingreift, werden die angloamerikanischen Bodentruppen zerrieben. Rumsfeld weiß nicht, was er tut. Oder etwa doch?
Was die NATO angeht, so schätze ich, dass ein"Verteidigungsfall" nach den Statuten eigentlich nur auf festgelegte territoriale Ansprüche möglich ist. Und der Irak ist und bleibt der Irak. Völkerrechtlich gesehen. Aber wen juckt schon das Völkerrecht?
winkääää
stocksorcerer
|
Palstek
25.03.2003, 16:51
@ stocksorcerer
|
Re: Und was genauso spannend ist: Was ist mit der UN? |
-->>Handelt es sich dann im Falle des Iran dann nicht auch - genau wie beim angloamerikanischen Angriff - um einen völkerrechtswidrigen Präventivschlag?
Ja, mit der Doktrin"Präventivschlag" wurde ein Faß aufgemacht, mit dem wirklich alles und jedes zu rechtfertigen ist und ich bin sicher, daß einige Staaten offene Rechnungen in den nächsten Jahren begleichen werden.
Unruhige Zeiten, es wird Jahre dauern, diesem Faß wieder einen Deckel aufzusetzen.
|