-->Hallo,
~ zunächst das Consumer Confidence - Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den März.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung Consumer Confidence
~ Link zur Originalquelle</ul>
das Verbrauchervertrauen des CB seit 1990:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Existing Homes Sales - die Eigenheimverkäufe aus Bestand für den Februar. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales für die Woche bis zum 22.3.2003 stiegen die vierte Woche in Folge, wenn auch nur marginal, nach +0,4% in der Vorwoche nun um +0,1%. Im Jahresvergleich befinden sich die Umsatzzahlen +1,3% höher, in der Vorwoche zuletzt +0,6%.
Wärmere Temperaturen hätten den Absatz von Frühjahrsartikeln gefördert, wenn auch der CNN-Effekt, Verbraucher verharren vor dem Fernseher, einen Teil des Zuwachses abgeschwächt habe. Im Nordosten sei der Effekt am grössten gewesen.
Nach einem Plus von 0,8% J/J im Februar werden für den März unveränderte Werte erwartet. Da das Osternwochenende im Vergleich zum letzten Jahr erst weit im April liegt, werden deswegen 1,0 - 2,0% weniger Umsatz prognostiziert. Zu einem weiteren Rückgang könne der Krieg führen, die BTM rechnet mit max.,5% weniger Umsatz deswegen.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die drei Wochen im März bis zum 22.3.2003 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Februar fallen die siebte Woche in Folge, nun um -1,3%, in der Vorwoche hatte es einen Rückgang von -1,2% gegeben. Die Woche bis zum 22.3.2003 im Vergleich zur Vorjahreswoche ergibt einen Rückgang von -1,1%.
Angesichts des Kriegsbeginnes seien viele Verbraucher zu Hause vor dem Fernseher geblieben; auch hier wurde berichtet, das milde Wetter habe nur einen Teil dieses Effektes kompensieren können.</ul>
<center> Quelle
Dass das vierte Quartal keine Entspannung brachte für die Verschuldung der Privatpersonen, hatten die Zahlen des Administrative Office of the US Courts gezeigt, die für den Zeitraum ein Rekordhoch bei den Privatinsolvenzen beobachtete.
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
viele Grüsse
Cosa
|