-->So ist es! Wenn ich nichts zu sagen/schreiben habe, enthalte ich mich jeweils
von Postings. Es wäre beizufügen, dass ich einige Positionen ausgedünnt habe,
was ich am Wochen-Ende einstellte: Verkauf von 50% der Placer-Dome - Position.
Dann habe ich alle KGC vor vier Wochen verkauft, nach dem Umtausch der Echo-
Bay-Aktien.
Long bin ich unverändert in Goldfields, Harmony, Durban (seinerzeit bei
4.10 - 4.16 reduziert, und teilweise bei 3.50 - 3.60 zurückgekauft.
Im respektablen Minus liege ich bei Goldcorporation, und bei einigen tausend
Meridian Gold, welche nicht Freude machen.
Die Verlustmitnahmen bei PDG habe ich durch Verkäufe von naked Puts auf GFI
$ 10.00 Oktober 2003 mit $ 1.90 bis $ 2.00 je Aktie optisch wieder aufgehellt,
da ich auf Grund des ZA-Rands einerseits und des Non-Hedgings bei GFI eine
bessere Ausgangs-lage als bei Placer-Dome bei einem späteren Goldpreis-Anstieg
rechne. Die Silverado-Position habe ich mit sehr grossem Verlust: 50%
veräussert, da ich dort Front-Running und sehr undurchsichtige Machenschaften
feststellte.
Wie kann man dann noch Profite machen wird xThomas fragen:
Dank dem sehr festen Rand gegen Euro (zuletzt 8.55/8.56) verkaufe ich Call
Euro / Put ZA-Rand Derivate per September, Dezember und schon bis März 2004
dadurch generiere ich maximale Prämien-Einkünfte welche bei Anwendung bei
90% der verwalteten Assets die Goldpreis-Pause das Warten bestens ausbezahlt.
In der NZZ von heute warnt der Johannesburg-Wirtschafts-Redaktor zwar von einem
möglichen Rückgang des ZA-Rands. Nur am Montag 24.3. war ich an der Jahres-
Versammlung der Schweiz/Südafrikanischen Handels-und Industrie-Kammer. Der
Vertreter aus Johannesburg sieht einen $/Rand-Kurs von 5.00 Rand je DollarUS.
Aus den vielen Pro und Kontras muss ich mir eine gescheite Strategie zurecht
legen, und dann sollte nichts mehr schief gehen!
Da ich den Euro gegenwärtig schwächer einstufe als den US$ habe ich die offenen
Stillhalter-Transaktionen in US$/ZA-Rand zu 90% mit Riesen-Erfolg geschlossen
(Dezember-2003-Fälligkeiten) und in Long ZA-Rand/Short Euro 9.00, 9.25, 9.50
-Basis geswitcht.
Das andere Währungs-Paar, um gleich alles hier aufgeführt zu haben, das ich
ausstehend habe ist Short Yen/Long Euro 125.00 Dezember 127.50 Dezember und
130.00 Dezember 2003. Ich denke nach dem 31.3.2003 wird es hier wieder sehr
interessante Bewegungen geben.
Und schliesslich bleibe ich mittelfristig sehr optimistisch für Gold, weil
die US-Währung im Laufe des Jahres, nach einer Erholung (Kriegs-ERfolge)
wieder Schwäche zeigen wird.
Die Hauptanlage-Währung ist inzwischen der ZA-Rand, wo zwischen 12.95 bis 13.15
% p.a. erzielt werden. Die Währung profitiert von ausländischen Käufen von
ZA-Renten und von der Schwellenland-Upgrading von Südafrika. Rohstoff-
Lovers und so weiter usw.
Hier scheint sich zu bewahrheiten: The Trend is your friend.
Emerald.
|