--><font size="5">Sparkasse ersetzt Hälfte des Kursverlustes eines EM.TV-Aktionärs</font>
Berlin - Zumindest ein Aktionär des maroden Medienunternehmens EM.TV hat jetzt ein wenig Genugtuung für seine immensen Kursverluste erhalten. In einem gerichtlichen Vergleich übernahm die Sparkasse Regen-Viechtach die Hälfte des finanziellen Schadens, der dem Anleger entstanden war.
Nach Auffassung des Landgerichts Deggendorf hatte ein Kundenberater der Bank noch in der zweiten Jahreshälfte 2000 EM.TV-Aktien zum Kauf empfohlen und damit eine Pflichtverletzung begangen. Zu dieser Zeit waren in der Wirtschaftspresse bereits kritische Berichte über das Unternehmen erschienen."Wenn die Bank dem Vergleich nicht zugestimmt hätte, wäre sie verurteilt worden", sagt Anwalt Henning Leitz, der den Anteilseigner vor Gericht vertrat (AZ: 2-O-367/02).
Sein Kollege Klaus Rotter ruft EM.TV-Aktionäre dazu auf zu prüfen, ob die Verluste mit ihren Papieren auf fehlerhafter Anlageberatung beruhen."In diesem Fall sehe ich gute Chancen, vor Gericht Recht zu bekommen", betont Rotter. Nach eigener Auskunft vertritt die Kanzlei noch ein knappes Dutzend weiterer Anleger, die gegen ihre Kreditinstitute klagen wollen. Darunter befindet sich auch die Deutsche Bank.
Anlegerschützer warnten jedoch vor übertriebenen Erwartungen."Nicht alle EM.TV-Aktionäre dürfen sich Hoffnungen machen, ihren Verlust ersetzt zu bekommen", erklärt Daniela Bergdolt, Landesgeschäftsführerin der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz in Bayern. Ein spekulativer Anleger, der von sich aus den Wunsch geäußert habe, Anteilscheine des Medienunternehmens zu erwerben, habe geringe Chancen. Anders sehe es aus, wenn ein Berater EM.TV aktiv angepriesen habe. Außerdem gelte es, die Verjährungsfristen zu beachten. Eine Klage ist laut Wertpapierhandelsgesetz nur bis drei Jahre nach Kauf des Papiers möglich.
Die früheren EM.TV-Manager Thomas und Florian Haffa sind wegen Kursbetrugs angeklagt. Im Sommer 2000 sollen sie die Anteilseigner mit einer falschen Pflichtmitteilung getäuscht haben. Die EM.TV-Aktie notierte gestern bei 0,75 Euro. Seit ihrem Höchststand hat sie mehr als 99 Prozent ihres Werts verloren. dde
|