Toro
15.10.2000, 00:22 |
Zum Thema: Fonds Thread gesperrt |
Ich habe neulich eine interessante Unterhaltung mit einem Bekannten gehabt.
Er ist als Fond-Manager für eine große Investment-Gruppe tätig und hat mir ein paar interessante Geschichten erzählt. Ich möchte nicht zu ausführlich berichten, aber folgende Punkte muß ich schildern:
1) Es gibt keinen Zwang (zumindest bei ihm) irgendwelche Indizes"nachzubilden", obwohl er im Indexfond-Bereich tätig ist. Man bildet nichts nach. Man muß es nicht. Das heißt, daß niemand normallerweise den DAX nachbildet. Das Märchen von irgenwelchen Fonds, die gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Wertpapiere zu kaufen, stimmt einfach nicht.
2) Hedging-Strategie ist meistens sehr kurzfristig. Das heißt, daß dei gesamte Absicherung nur durch Futures erfolgt und sehr oft nur durch Tagesgeschäfte
in Futures.
3) Großanleger können einem Fond ohne Probleme diktieren, in welche Papiere investiert wird. Wenn ein Großanleger solche Werte wie Daimler oder Telekom
nicht will, dann beeinflußt das direkt das Kaufvolumen der jeweiligen Werte.
4)Ein Hammer! Die meisten Großanleger können PUT und Call kaum unterscheiden!
Mehr kann ich nicht berichten, aber interessant war es schon.
Also, ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich verkaufe dei Information zum Preis, zu dem ich diese gekauft habe...
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Georg
15.10.2000, 00:50
@ Toro
|
Re: Zum Thema: Fonds |
>Also, ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich verkaufe dei Information zum Preis, zu dem ich diese gekauft habe...
Wo ist da das Problem? Mit einem Fonds kauft man statistisch nicht sicherer als wenn man selber in Einzelwerte investiert, sich aber vorher natürlich, ob fundamental oder technisch, informiert; Die Möglichkeiten bieten sich ja, die Nutzung dieser Möglichkeiten entsprechend der Auswahl eines bestimmten Fonds.
Der einzige Nachteil ist der Zeitaufwand, dafür gibt es aber auch Ausgabeaufschläge. Und je seltener man die Fonds wechselt, umso mehr partizipiert man auch an Abwärtsbewegungen, vorrausgesetzt, man stellt es in beiden Fällen beim Einstiegszeitpunkt schlau an.
mfg
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
15.10.2000, 08:48
@ Georg
|
Quell? Ich habe öfters gehört, dass die Statistik gegen die Einzelanlage spricht |
<center>
<HR>
</center>
|