Trixx
29.03.2003, 09:42 |
Temperaturen im irakischen Sommer Thread gesperrt |
-->Ein Freund, der viele Jahre im Irak lebte schrieb mir:
"....bis September, dann wird die ami-Armee den irakischen Sommer erleben. Die Soldaten, die das erleben müssen, in Uniform, werden auf ewig ihren Präsidenten verfluchen. 54 - 56 C in den Städten und bis zu 60 c in der Wüste. In den Panzern wird die Temperatur (ohne Air-Cond.) auf über 90 C steigen. Ich habe Messungen für die Firma B. durchgeführt, 86 C in einem weissen Mercedes mit geschlossenen Fenstern."
|
rodex
29.03.2003, 09:45
@ Trixx
|
Re: Temperaturen im irakischen Sommer |
-->>"....bis September, dann wird die ami-Armee den irakischen Sommer erleben.
Naja. Das sind noch fünf Monate. Wenn's bis dahin nicht klappt, wird der Irre aus Washington vermutlich eh eine Atombombe auf Bagdad knallen.
|
RetterderMatrix
29.03.2003, 10:12
@ rodex
|
Re: Temperaturen im irakischen Sommer |
-->>>"....bis September, dann wird die ami-Armee den irakischen Sommer erleben.
>Naja. Das sind noch fünf Monate. Wenn's bis dahin nicht klappt, wird der Irre aus Washington vermutlich eh eine Atombombe auf Bagdad knallen.
Meinst Du? Und das ohne, daß Irak bisher Massenvernichtungsmittel eingesetzt hat? Wie stehen die dann da?
Au wei. Die Kriegsgründe rinnen den Kriegern immer weiter durch die Hände.
|
Nickelman
29.03.2003, 10:24
@ Trixx
|
Re: Temperaturen im irakischen Sommer |
-->Ab Montag wirds warm bei lockeren 26°C,langsam zieht es dann an Richtung 30°C.
Nächte sind aber noch kühl...
<ul> ~ Iraq forecasts </ul>
|
R1
29.03.2003, 15:06
@ Trixx
|
die Kampfpanzer wurden mit Klimaanlagen ausgestattet (owT) |
-->
|
Baldur der Ketzer
29.03.2003, 15:11
@ R1
|
Re: die Kampfpanzer wurden mit Klimaanlagen ausgestattet - hilfts? |
-->Hallo,
ich geh mal davon aus, daß alle modernen Panzer hydrostatisch angetrieben werden.
Also nicht über Kupplungen wie im WK2, sondern über Ã-lmotoren stufenlos und drehmomentstark fahren.
Je heißer es wird, desto schwieriger ist es, das Hydrauliköl zu kühlen.
Je heißer das wird, desto geringer wird die Viskosität und desto schlechter wird die Antriebsleistung.
Das ist ein altbekanntes Problem bei Baggern&Co., wieso sollte es bei Panzern anders sein?
Bloß, daß ein Panzer durch das schnelle Fahren einen irrsinnigen Ã-lumlauf hat.
Ich bin echt gespannt, was die bei Wüstentemperaturen machen.
Im WK2 galt das sicher auch für die Motoren selbst, aber das war nur realtiv wenig Ã-l, der ganze Fahrantrieb lief ja ohne.
beste Grüße vom Baldur
|