-->moin,
eine Nachricht, die jenseits des Atlantiks keine Freude verursacht haben dürfte, dann könnte es doch noch was mit der GPS-Konkurrenz werden:
Deutschland und Italien legen Galileo-Streit bei
Brüssel (vwd) - Beim Streit um den Führungsanspruch beim
Galileo-Projekt haben sich Deutschland und Italien geeinigt, bestätigte
Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe am Freitag in Brüssel. Der
Kompromiss sei am Rande des EU-Verkehrsministertreffens zustande
gekommen. Demnach wird Deutschland die industrielle Führerschaft von
Galileo im Rahmen der Europäischen Raumfahrtagentur ESA
übernehmen. Auch der Sitz des Gemeinschaftsunternehmens für die
industrielle Produktion werde in Deutschland angesiedelt.
Zur Finanzierung des ESA-Anteils von 500 Mio EUR beim
Galileo-Vorhaben sollen Großbritannien, Frankreich, Italien und
Deutschland jeweils mit 17,5 Prozent beitragen. Die Rückflüsse aus dem
europäischen Satellitennavigationssystem würden aber auf Grund der
industriellen Führerschaft unterschiedlich sein, hieß es am Freitag aus
diplomatischen Kreisen in Brüssel. Galileo wird von EU-Kommission und
der ESA mit jeweils 500 Mio EUR finanziert und soll 2008 betriebsbereit
sein. +++ Ali Ulucay
vwd/28.3.2003/ul/jej
28.03.2003, 28.03.
Gruss
Cosa
|