---Elli---
30.03.2003, 18:26 |
Das Wochenupdate ist fertig... mL Thread gesperrt |
-->http://www.elliott-waves.com/abo/0303/030329update.html
|
dottore
30.03.2003, 19:24
@ ---Elli---
|
Re: Hervorragender Einleitungstext - sollte auch hier rein, Danke! |
-->
|
-- Elli --
30.03.2003, 19:37
@ dottore
|
Re: Hervorragender Einleitungstext - sollte auch hier rein / ok, hier ist er... |
-->Aus dem heutigen Update:
------------------------------
Hoffentlich wird uns die Börse noch lange interessieren. Ich befürchte immer mehr, dass sich langsam ein 3. Weltkrieg entwickelt."Üblicherweise" treten geopolitische Konflikte erst am Ende einer langen Baisse auf, und auch dann oft mit langer Verzögerung. Sie sind die typische Folge einer depressiven, kontrahierenden massenpsychologischen Entwicklung, in der die Moralvorstellungen verfallen und Politikerlügen immer dreister werden. Heutzutage scheint aber alles schneller zu laufen. Die Weltfinanzen stehen vor dem totalen Kollaps, nachdem das Papier-Schulden-System aus- und überreizt wurde. Den kompletten Verfall aller Forderungen und Werte und von sozialstaatlichen Strukturen kann der Mensch nur"akzeptieren", wenn selbst die größte materielle Not"das kleinere Übel" ist. Und das ist ein Krieg. Und es war in der Menschheitsgeschichte noch nie so viel an Fehlentwicklungen zu korrigieren und an"Werten" bzw."Wohlstand" zu vernichten. Wenn man historische Maßstäbe anlegt, wäre eine"Korrektur" zurück auf die vorindustrielle Zeit oder auch auf das Mittelalter nur eine"kleine Delle" in der gesamten Menschheitsentwicklung.
Den Zusammenbruch der Börsen und des Finanzsystems"prophezeie" ich seit über drei Jahren, aber damals hatte ich eigentlich nicht daran gedacht, dass das nur eine (dann eher unwichtige)"Randerscheinung" sein könnte."Weg vom Materiellen, hin zu ideellen Werten" ist seit langem mein Szenario. Auch dabei habe ich immer an eine Jahrzehnte lange Entwicklung gedacht (Stichwort: Wassermannzeitalter); es könnte sehr viel schneller gehen.
Sorry, wenn ich Sie schockiere. Aber die sehr langfristigen Zyklen lassen keinen anderen Schluss zu. Die Frage ist nur: Wann? bzw. Bis Wann?
Die einzige Hoffnung wären"flächendeckende" Volksaufstände, aber das müsste bald passieren um noch was zu retten. Für"nur Demos" ist es offenbar zu spät. Die Herrschenden sch....ßen inzwischen drauf. Das ist meine Meinung.
|
Ventura
30.03.2003, 19:45
@ -- Elli --
|
Landleben |
-->In Europa wird es nicht ganz so krass enden.
Wohl dem, der auf dem Land lebt.
>Aus dem heutigen Update:
>------------------------------
>Hoffentlich wird uns die Börse noch lange interessieren. Ich befürchte immer mehr, dass sich langsam ein 3. Weltkrieg entwickelt."Üblicherweise" treten geopolitische Konflikte erst am Ende einer langen Baisse auf, und auch dann oft mit langer Verzögerung. Sie sind die typische Folge einer depressiven, kontrahierenden massenpsychologischen Entwicklung, in der die Moralvorstellungen verfallen und Politikerlügen immer dreister werden. Heutzutage scheint aber alles schneller zu laufen. Die Weltfinanzen stehen vor dem totalen Kollaps, nachdem das Papier-Schulden-System aus- und überreizt wurde. Den kompletten Verfall aller Forderungen und Werte und von sozialstaatlichen Strukturen kann der Mensch nur"akzeptieren", wenn selbst die größte materielle Not"das kleinere Übel" ist. Und das ist ein Krieg. Und es war in der Menschheitsgeschichte noch nie so viel an Fehlentwicklungen zu korrigieren und an"Werten" bzw."Wohlstand" zu vernichten. Wenn man historische Maßstäbe anlegt, wäre eine"Korrektur" zurück auf die vorindustrielle Zeit oder auch auf das Mittelalter nur eine"kleine Delle" in der gesamten Menschheitsentwicklung.
>Den Zusammenbruch der Börsen und des Finanzsystems"prophezeie" ich seit über drei Jahren, aber damals hatte ich eigentlich nicht daran gedacht, dass das nur eine (dann eher unwichtige)"Randerscheinung" sein könnte."Weg vom Materiellen, hin zu ideellen Werten" ist seit langem mein Szenario. Auch dabei habe ich immer an eine Jahrzehnte lange Entwicklung gedacht (Stichwort: Wassermannzeitalter); es könnte sehr viel schneller gehen.
>Sorry, wenn ich Sie schockiere. Aber die sehr langfristigen Zyklen lassen keinen anderen Schluss zu. Die Frage ist nur: Wann? bzw. Bis Wann?
>Die einzige Hoffnung wären"flächendeckende" Volksaufstände, aber das müsste bald passieren um noch was zu retten. Für"nur Demos" ist es offenbar zu spät. Die Herrschenden sch....ßen inzwischen drauf. Das ist meine Meinung.
|
Nickelman
30.03.2003, 20:01
@ Ventura
|
Wassermannzeitalter |
-->Das Wassermannzeitalter
Aus astrologischer Sicht befinden wir uns mitten im Umbruch zu einer neuen Ära. Das kommende Wassermannzeitalter wurde schon in den späten 60er Jahren besungen. Das Musical"Hair" feierte den Anbruch einer neuen und besseren Welt, mit mehr Offenheit und Toleranz unter den Menschen.
Wie es zu verschiedenen Zeitaltern kommt
Zum Wechsel der astrologischen Zeitalter kommt es, weil die Erde zusätzlich zur Rotation um sich selbst und um die Sonne mit ihrer Achse eine dritte Bewegung, die Präzession, beschreibt.
Wann beginnt das Wassermannzeitalter?
Das Zeitalter des Wassermanns folgt auf das Zeitalter der Fische, das ungefähr zur Zeit Christi begann und in enger Beziehung zum Aufstieg des Christentums steht. Heute liegt der Frühlingspunkt zwischen den Sternbildern Fische und Wassermann. Die Astrologen sprechen deshalb von einem Übergang ins Wassermannzeitalter. Der genaue Zeitpunkt des Wechsels ist aber umstritten. Astrologen sprechen von einem Übergangszeitraum, der in den sechziger Jahren begonnen hat und noch einige Jahrzehnte des neuen Jahrtausends andauert.
Was verspricht das Wassermannzeitalter?
Das Zeitalter des Wassermanns verspricht eine Ära des Nonkonformismus und des Individualismus zu werden. Es wird geprägt von Eigenschaften wie Toleranz, Offenheit und Weltbürgertum. Der Teamgeist des Wassermannzeitalters wird sich nicht nur in Forschung und Wissenschaft innovativ auswirken, der neue Zeitgeist wird auch die Menschheit erfassen. Das Wassermannzeitalter fördert eine weltweite Vernetzung und Globalisierung. Es schafft die Basis, um die Probleme der Menschheit weltweit gemeinsam anzugehen.
Mit dem Individualismus fördert es jedoch auch ein gefährliches egoistisches Denken. Ob mit diesem Zeitalter auch das Ende der Kriege kommen wird, wie Optimisten meinen, steht nicht in den Sternen geschrieben.
Das war das Fischezeitalter
Das Fischezeitalter wurde geprägt vom Christentum und einem Weltbild, das stark auf das Leben nach dem Tod ausgerichtet war. Mit der Hoffnung auf ein Paradies im Jenseits schickte man sich in ein bitteres Los im Dieseits. Die Menschen waren über Jahrhunderte bereit und fähig, das Leben hinzunehmen, wie es war. Die Kraft dazu fanden sie in ihrer inneren Welt, in der Religion und der Mystik.
<ul> ~ Das Wassermannzeitalter</ul>
|
Reikianer
30.03.2003, 20:32
@ Nickelman
|
Re: Wassermannzeitalter...sehr schön |
-->Das macht Hoffnung, auch wenn es ohne Schmerzen im Umbruch bis dahin auch nicht abgehen wird.
Grüße!
|
Ecki1
30.03.2003, 21:38
@ Ventura
|
Re: Landleben, Zeithorizonte, Optimismus |
-->Die Frage"Wann? Bis wann" ist eigentlich essentiell und sollte noch durch ein"Wo?" ergänzt werden. Prognosen sollten auch nicht zu lähmender Angst oder Betroffenheit sondern zu Chancen leiten. Da sich in nächster Zeit noch etwas mehr Forderungen gegenüber dem Staat in Luft auflösen werden, was dann gewöhnlich als"Reform" bezeichnet wird, kann man sich doch idealerweise rechtzeitig auf die richtigen Kapitalflucht-Trittbretter setzen, denn nach jedem Abstieg geht`s wieder rauf,
findet Ecki1 und hat ja heute schon ein paar Ideen geliefert
|
Euklid
30.03.2003, 21:46
@ Ecki1
|
Re: Landleben, Zeithorizonte, Optimismus |
-->Richtig,denn jeder Niedergang geht auch einmal zu Ende.
Wobei das Geld ruhig zu Ende gehen darf wenn der Hintern dort bleibt wo er vorher war;-))
Andersrum wäre doch viel schröcklicher.
Niemals mit strengen Gesichtern in den Untergang gehen,sondern wie in einem bekannten Monumentalfilm immer singend voranschreiten.
Das hebt die Laune und die Stimmung.
So schlimm kanns gar nicht kommen denn Unkraut vergeht nicht;-))
Gruß EUKLID
PS Die Beschleunigug der ganzen Angelegenheit läßt erwarten daß die Choose noch vor 2015 ausgestanden ist.
Ab dann wird wieder gearbeitet;-))
|
Ecki1
30.03.2003, 21:55
@ Euklid
|
Re: Landleben, Zeithorizonte, Optimismus |
-->>Richtig,denn jeder Niedergang geht auch einmal zu Ende.
>Wobei das Geld ruhig zu Ende gehen darf wenn der Hintern dort bleibt wo er vorher war;-))
>Andersrum wäre doch viel schröcklicher.
Niemals mit strengen Gesichtern in den Untergang gehen,sondern wie in einem bekannten Monumentalfilm immer singend voranschreiten.
Ähm nein, wer will denn mitschreiten?
Das hebt die Laune und die Stimmung.
Genau, vor allem an einem solch schönen Frühlingstag.
So schlimm kanns gar nicht kommen denn Unkraut vergeht nicht;-))
Es reicht doch schon, wenn man sich`s besser einrichtet, als so manch anderer, und die richtigen Prioritäten setzt.
Viel Erfolg!
Ecki
|
Ventura
30.03.2003, 22:38
@ Euklid
|
Ich wollte mit meinem Metall nicht bis 2015 warten, bis ich die ganzen Konkurse |
-->aufkaufen kann...
>Richtig,denn jeder Niedergang geht auch einmal zu Ende.
>Wobei das Geld ruhig zu Ende gehen darf wenn der Hintern dort bleibt wo er vorher war;-))
>Andersrum wäre doch viel schröcklicher.
>Niemals mit strengen Gesichtern in den Untergang gehen,sondern wie in einem bekannten Monumentalfilm immer singend voranschreiten.
>Das hebt die Laune und die Stimmung.
>So schlimm kanns gar nicht kommen denn Unkraut vergeht nicht;-))
>Gruß EUKLID
>PS Die Beschleunigug der ganzen Angelegenheit läßt erwarten daß die Choose noch vor 2015 ausgestanden ist.
>Ab dann wird wieder gearbeitet;-))
|
nasdaq
31.03.2003, 16:42
@ Ecki1
|
Wo? |
-->meinen Geheimtip kennt ihr ja Neuseeland:-)
aber auch in Deutschland kann man günstig auf dem Land wohnen. Tendiere da zum Schwarzwald, weil ich dort aufgewachsen bin Bayern ist bestimmt ähnlich schön (war da noch nie ausser in München lol)
Im Norden ist es mir dann doch zu windig und Sylt ist als Militärstützpunkt bestimmt auch nicht sicher...
|