-->...und Morgen wieder in´s Labor?
ein besorgter NICKELMAN wünscht
Gute Nacht!
SARS-Entdecker selbst an Krankheit gestorben
Mit dem italienischen Arzt Carlo Urbani ist der Entdecker der hoch ansteckenden atypischen Lungenentzündung an SARS gestorben. Der 46-jährige Spezialist für Infektionskrankheiten bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) starb in einem Krankenhaus in Bangkok, wie die Organisation in Genf mitteilte. Urbani habe als erster Mitarbeiter der WHO den Ausbruch des Schweren Akuten Respiratorischen Syndroms (SARS) festgestellt. WHO-Generaldirektorin Gro Harlem Brundtland äußerte"tiefe Trauer". Unterdessen wurde in Hongkong das zwölfte Todesopfer gemeldet. Weltweit starben nach Angaben der WHO bislang 53 Menschen an SARS.
Schutzmaßnahmen in Hongkong (AFP/EPA)
Urbani, der bei der WHO-Vertretung in Hanoi arbeitete, diagnostizierte die Krankheit Ende Februar an einem US-Geschäftsmann in einem Krankenhaus der vietnamesischen Hauptstadt, wie die WHO mitteilte. Er habe festgestellt, dass der Patient an einer bislang unbekannten Krankheit litt. Dank der frühen Entdeckung von SARS sei die Wachsamkeit für die hoch ansteckende Krankheit weltweit gewachsen, teilte die UN-Organisation weiter mit.
Urbani war seit 1998 für die WHO tätig. In den Jahren 1999 und 2000 war er Vorsitzender der italienischen Sektion von"Ärzte ohne Grenzen"; 1999 nahm er in Oslo gemeinsam mit Kollegegn den Friedensnobelpreis für die Organisation entgegen.
In Hongkong erhöhte sich die Zahl der Todesopfer durch SARS auf zwölf. Die Behörden veranlassten eine großangelegte Reinigungsaktion in der Metropole, in der mindestens 470 Menschen mit SARS infiziert sind. Auch aus anderen südostasiatischen Staaten wurden weitere Erkrankungen und Verdachtsfälle gemeldet.
In Nordamerika breitete sich das tödliche Virus ebenfalls weiter aus. In der kanadischen Provinz Ontario wurde ein zweites Krankenhaus geschlossen. Tausende Menschen wurden unter Quarantäne gestellt. In New York wurden nach Behördenangaben seit Bekanntwerden der atypischen Lungenentzündung fünf Krankheitsfälle gemeldet. Insgesamt erkrankten in den USA damit mindestens 59 Menschen an SARS.
Laut WHO infizierten sich bislang fast 1500 Menschen mit SARS. Die Symptome für die zuvor unbekannte Krankheit sind Fieber, Müdigkeit sowie Husten oder Atembeschwerden. Ein spezielles Medikament gegen SARS gibt es bisher noch nicht.
AFP
|