Wolfgang
15.10.2000, 20:10 |
NAS / Aktueller Zählungsversuch Thread gesperrt |
Also wenn sich der NAS nicht an meine Zählung hält, dann muss ich wohl oder übel wieder einmal etwas Tricksen und die aktuelle Zählung etwas modifizieren - In diesem Fall einfach ´ne extensierende 3. Und, obwohl ich meine Graphik selbst erstellt habe, ist auch Hr.Onischka von Wallstreet-Online der selben Ansicht - fast schon wieder ein Grund, eine Alternative zu suchen.
[img][/img]
Übrigens passt der dynamische Anstieg vom Freitag dann gut ins Bild, nachdem die 2 eine verhältnismäßig lange contracting Triangle darstellt.
Die Frage nun ist wieder mal, wie passt die Zählung ins Gesamtbild. Nun ja, ich tendiere eher zu einer A-B-C Korrektur, wobei wir uns demnach in der 4 der C befinden. Ob wir erst in einer 3 einer A in einer A-B-C sind, wage ich dzt. zu bezweifeln, dazu war die 1 im Vergleich zur jetzt laufenden Welle einfach zu stark.
Mein bevorzugtes Szenario:
Kurzfristiger Anstieg bis auf Bereich 3.350-3.500, danach Rückgang in Form einer 5-teiligen Welle bis auf neues Jahrestief (min. 2.800), danach
a.) wieder mal Jahresendrally
b.) Salamicrash
Was macht der DOW?
Im Gegensatz zu JüKü zähle ich die Korrektur bei ca. 10.600 als iii-iv-failed v (=1), danach gleich mit abc zur 2 und jetzt die ii von 3, d.h. ich rechne mit einer weiteren Korrektur nach unten, aber was ist schon fix - sonst wären wir ja schon alle mitsamt saniert und müßten uns nicht mit Optis ärgen.
Ich denke, dass die kommenden Quartalszahlen sehr stark in die weitere Entwicklung miteingehen.
Und zum Schluss noch eine kleine Kritik an JüKü: Gibt es eigentlich dzt. KEINE Alternative zu Deinem im Abobereich gezeigten negativen Szenario?? - Ich kann mich erinnern, ähnlich Szenarien bereits vor einem Jahr gesehen zu haben, habe damals nicht wenig in den Sand gesetzt und suche seitdem immer nach Alternativen.
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
15.10.2000, 20:42
@ Wolfgang
|
Re:Alternativ Dow- Analyse Onischka |
Alternative Zählung siehe Onischka zum Dow.
Wie ich weiter unten geschrieben habe,möglich ist ist alles
aber im Augenblick nicht wahrscheinlich.
Alternativ könnte genauso gut behauptet werden, Dow bis Januar
13.000 Punkte.
Alternative Zählungen dazu vorzulegen, wären kein Problem.
Vorsicht mit voreiligen Trades und Entwicklung abwarten.
Gruß PeMo
<center>
<HR>
</center> |
sumima
15.10.2000, 21:33
@ PeMo
|
Re:Alternativ Dow- Analyse Onischka |
Hi PeMo und Wolfgang,
ich habe versucht, die Onischka-Analysen zu verstehen. Wir wissen ob der unterschiedlichen EW-Zählweisen, möglich ist alles. Mein momentanes Problem ist neue ATHs zu erkennen.
Wir sind uns doch eins, daß die KGVs der Tech-Unternehmen zu hoch waren, oder? Dynam. KGV, langfristige Wachstumsaussicht usw. waren Schlagworte, um diese Bewertung zu erklären. Grundsolide Werte (DCX mit KGV<10! als Paradebeispiel) sind kurz davor, eine 50%ige Korrektur hinter sich zu bringen! So langsam werden die Skandale (u.a. weltweite Überschuldung, Goldmanipulation, Betrug (u.a."technischer Rechenfehler" siehe EM.TV)), an's Licht gebracht. An den Indizes sieht man das bis jetzt nicht, entweder wurden die Baisse-Unternehmen getragen (siehe DCX durch z.B. DTAG) oder ausgetauscht (und schwupps, durch einen Highflyer ersetzt). Aber wer soll denn jetzt gegen wen ausgetauscht werden?
Mal angenommen, wir sind im DAX in der 4 und kurz vor'm Ende der Korrektur (oder in der 2, noch schlimmer!)? Was bzw. wer soll denn neue ATHs bringen? Unternehmen wie DTAG, Siemens, SAP mit neuen KGVs? Ja aber halt, die waren doch noch bis vor kurzem überbewertet. Na gut, dann nehmen wir halt Autowerte. Ja aber halt, DCX ist doch momentan mit KGV=10 korrekt bewertet. Und sollte es bei diesem Level (DAX=7000, NM=5000, DOW=10000 usw.) bleiben, wer wird den sein Geld zuerst abziehen, weil's nix an Gewinn bringt. Die Institutionellen natürlich und der Kleinanleger bleibt drin? Nee, nee, glaube ich nicht. Ich könnte noch weitere Beispiele nennen, die mir durch den Kopf geistern - aber ich denke, ich konnte meine Überlegungen rüberbringen.
Kann mir jemand einen bullischen Ausblick geben, warum's weiter hoch gehen soll? Bitte nicht mit Count sondern in Text und Bild?
Also ich weiß nicht, irgendwie bin ich skeptisch für die nächste Zeit, aber das wunderbare Forum hier weiß bestimmt eine Antwort und die Welt sieht dann wieder rosarot aus!
Mit diesem Einblick in sein Seelenleben wünscht sumima einen schönen Abend.
P.S. Wo ist eigentlich Dieter? Er war immer so schön bullish, bzw. verschaffte mir eine Alternative zu Jükü's Counts. Wie sieht er die momentane Situation und den Ausblick?
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
15.10.2000, 22:28
@ sumima
|
ein Antwortversuch |
Hallöchen,
seit Wochen hatte ich aus berufl. Gründen absolute Forums-Abstinenz gehalten.
- bis auf heute abend. Ich dachte mir, gönn Dir mal ein paar Beiträge und schau mal nach, was die Forumsgemeinde so zu berichten weiß.
Deine Frage kann ich nicht genau beantworten, da ich aus Zeitgründen im Moment nicht voll im Geschehen stecke.
Von daher kann ich nur meinen (ungeprüften) Eindruck wiedergeben:
Grundsätzlich hat sich an meiner bullischen Sichtweise nichts geändert. Wir sind nach wie vor im Rahmen meiner Counts. (Nasdaq/DJ/Ã-l/Zinsen/Dax)
Die Wahrscheinlichkeit spricht für einen weiteren Downmove nach erfolgter Bearmarket-Ralley. Aber - es sind auch Zählungen möglich, die bei allen Indices eine abgeschlossene Korrektur ermöglichen.
JüKü Counts kenne ich nicht. Von daher kann ich keine Alternative nennen.
Aus vorherigen Kommentaren zu seinen Counts entnehme ich, daß Jürgen im Gegensatz zu mir davon überzeugt ist, daß sich die Indices recht bald gen Süden dauerhaft verabschieden.
Ich gehe dagegen nach wie vor davon aus, daß wir noch in diesem Jahr bis ca. Frühjahr/Sommer einen imposanten Up-move bekommen bevor wir wieder auf heutiges Niveau fallen.
Um mittelfristig long zu gehen ist es m.E. noch zu früh.
Die"Bearmarket-Ralley", falls es eine ist, dürfte noch ein paar Tage andauern, danach gehe ich, falls es meine Zeit erlaubt short entweder im Rahmen einer 2 (neuer Impuls) oder im Rahmen eines letzten Down-moves der Korrektur.
Kritische Marken für bullische Scenarien sind m.W. bislang nicht gebrochen worden.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
15.10.2000, 22:52
@ sumima
|
Re:Alternativ Dow- Analyse Onischka |
>Hi PeMo und Wolfgang,
>ich habe versucht, die Onischka-Analysen zu verstehen. Wir wissen ob der unterschiedlichen EW-Zählweisen, möglich ist alles. Mein momentanes Problem ist neue ATHs zu erkennen.
>Wir sind uns doch eins, daß die KGVs der Tech-Unternehmen zu hoch waren, oder? Dynam. KGV, langfristige Wachstumsaussicht usw. waren Schlagworte, um diese Bewertung zu erklären. Grundsolide Werte (DCX mit KGV<10! als Paradebeispiel) sind kurz davor, eine 50%ige Korrektur hinter sich zu bringen! So langsam werden die Skandale (u.a. weltweite Überschuldung, Goldmanipulation, Betrug (u.a."technischer Rechenfehler" siehe EM.TV)), an's Licht gebracht. An den Indizes sieht man das bis jetzt nicht, entweder wurden die Baisse-Unternehmen getragen (siehe DCX durch z.B. DTAG) oder ausgetauscht (und schwupps, durch einen Highflyer ersetzt). Aber wer soll denn jetzt gegen wen ausgetauscht werden?
>Mal angenommen, wir sind im DAX in der 4 und kurz vor'm Ende der Korrektur (oder in der 2, noch schlimmer!)? Was bzw. wer soll denn neue ATHs bringen? Unternehmen wie DTAG, Siemens, SAP mit neuen KGVs? Ja aber halt, die waren doch noch bis vor kurzem überbewertet. Na gut, dann nehmen wir halt Autowerte. Ja aber halt, DCX ist doch momentan mit KGV=10 korrekt bewertet. Und sollte es bei diesem Level (DAX=7000, NM=5000, DOW=10000 usw.) bleiben, wer wird den sein Geld zuerst abziehen, weil's nix an Gewinn bringt. Die Institutionellen natürlich und der Kleinanleger bleibt drin? Nee, nee, glaube ich nicht. Ich könnte noch weitere Beispiele nennen, die mir durch den Kopf geistern - aber ich denke, ich konnte meine Überlegungen rüberbringen.
>Kann mir jemand einen bullischen Ausblick geben, warum's weiter hoch gehen soll? Bitte nicht mit Count sondern in Text und Bild?
>Also ich weiß nicht, irgendwie bin ich skeptisch für die nächste Zeit, aber das wunderbare Forum hier weiß bestimmt eine Antwort und die Welt sieht dann wieder rosarot aus!
>Mit diesem Einblick in sein Seelenleben wünscht sumima einen schönen Abend.
>P.S. Wo ist eigentlich Dieter? Er war immer so schön bullish, bzw. verschaffte mir eine Alternative zu Jükü's Counts. Wie sieht er die momentane Situation und den Ausblick?
Hi sumima,
andere Frage, nenne mir konkrete Beispiele warum ein Schreckens-Szenario
eintreffen sollte.
Möchte jetzt nicht auf Fundamentals eingehen,jedenfalls sind die deutschen
doch wohl nich schlecht.
Ich glaube, daß sich das negative Denken im Augenblick, verselbständigt
hat.
Jedenfalls solange die augenblicklichen Indexstände nicht deutlicher,
nach unten laufen, sind für mich alle anderslautenden Analysen,
annahmen und vermutungen.
Jede Elliott-Zählung,erstreckt sich über mehrere Zeitebenen.
In diesen Zeitebenen, sind in der Regel mehrere Szenarien wahr-
scheinlich.
Da ich ausschließlich mit einer Software arbeite, die keine
aktuelle Markteinschätzung verarbeiten kann,ist es durchaus
möglich im ganz kurzfrist Bereich keine genauen Analysen zu bekommen.
Im Mittel-bis Langfrist-Bereich sieht das aber ganz anders aus.
Ich kann sowohl Crash-Szenario, Dow von 1929 bis 2000 nachvollziehen.
Als auch den Dow -Indexstand von 13.000 Punkten.
Aktuell bestehen im Dow 12 wahrscheinliche Zählungen. Davon 8 Positiv.
Nasdaq 7 Zälungen, davon 4 Positiv.
Es fehlen augenblicklich einfach die erforderlichen Indexstände,um ein
Crash-Szenario nach zu vollziehen.
Ich denke,um sich richtig zu Positionieren bleibt immer noch genügend
Zeit. Denn 5.000 Punkte werden die Indidizies ja wohl nicht in 2 oder
3 Tagen abgeben.
Anderer seits, sind einige Tage abwarten oft die bessere Alternative.
Einschätzung aktuell, Dow Tief bei 9.500 möglich. Crash noch unwahr-
scheinlich.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.10.2000, 00:03
@ Wolfgang
|
Re: NAS / Aktueller Zählungsversuch |
[img][/img]
>Und zum Schluss noch eine kleine Kritik an JüKü: Gibt es eigentlich dzt. KEINE Alternative zu Deinem im Abobereich gezeigten negativen Szenario?? - Ich kann mich erinnern, ähnlich Szenarien bereits vor einem Jahr gesehen zu haben, habe damals nicht wenig in den Sand gesetzt und suche seitdem immer nach Alternativen.
Sehr plausible Zählung zum Nasi!
Vor einem Jahr, als der Dow 11.366 am 24. August erreichte, was ich absolut bearish. Zunächst nicht ganz zu Unrecht, aber später überschritt er dieses Hoch von 11.366 am 14.1.2000 um ganze 3,4 %. Und die große Mehrheit aller Aktien ist schon viel länger im Bearmarket. Allein der Nasdaq, und dort wiederum eine Handvoll Werte, haben das letzte Jahr zu einer Hausse gemacht. Mit anderen Worten: Von den ca. 10.000 (?) in USA gehandelten Werten konnte man in den letzten 12 Monaten mit vielleicht 2% oder 5 % aller Aktin Geld verdienen.
Mein bearishes Szenario seit einem Jahr galt immer nur - das habe ich oft betont - für den Dow und für"die Masse der Aktien". Selbst den S&P habe ich explizit davon ausgeschlossen. Wie auch immer, ichhätte ein paar Monate warten sollen...
<center>
<HR>
</center> |