dottore
01.04.2003, 14:33 |
Kunstraub im Irak? Thread gesperrt |
-->Hi,
im Irak gibt es diverse interessante Ausgrabungsstätten (leider nur 1 WKE), dazu Zigurrats, viele unausgebuddelte"Stadtburgen"-Hügel (tells), usw. Im Bagdader Museum nicht so viel an Größerem, Spektakulärem (Stelen, Großplastik), weil das harte Material fehlte. Prunkstück der bekannte Golddolch aus Ur (Kopie im BM). Dazu massenhaft Roll- und Stempelsiegel, Hinweise auf eine hoch entwickelte Eigentums- und Kontraktwirtschaft. Aus dem Museum (oder via Schwarzgrabungen) ist viel in den Westen gekommen, via Damaskus, Zürich und München, vgl. die Hirsch-Auktionen.
Die Rechtslage ist schammig. Zunächst the hard core, man beachte das"unter amerikanischer Regierungskontrolle":
Gesetz von 1906
Die Rechtslage in Europa wird gut dargestellt:
Europa-Rechtslage
Ansonsten noch brauchbar:
Diebstahl
Die Unidroit-Convention von 1995 ist weder vom Irak noch von den USA explizit behandelt worden:
Unidroit
Gruß!
|
Luigi
01.04.2003, 14:53
@ dottore
|
Re: Kunstraub im Irak? NEIN! Als die Taliban die Buddha Statue zerstört haben, |
-->Hallo,
Kunstraub im Irak? NEIN! Als die Taliban die Buddha-Statue zerstört haben, hat sich die zivilisierte Welt mehr echauffiert als über die unbedeutenden Live-Erschießungen in einem Stadion.
Bei den Amis beschweren sich die Leute schon, wenn sie ein paar Raketen daneben schießen. Da kommen die Iraker -dank USA- gleich als Märtyrer in ihren"Himmel" und trotzdem beschwert sich jeder:-(
Stellen Sie sich die Entrüstung der intellektuellen ELITEN vor, falls die Amis ein paar Kunstschätze als Kriegsbeute mitnehmen!
MFG
|
Uwe
01.04.2003, 14:57
@ dottore
|
Re: Kunstraub im Irak? |
-->>Hi,
>im Irak gibt es diverse interessante Ausgrabungsstätten (leider nur 1 WKE), dazu Zigurrats, viele unausgebuddelte"Stadtburgen"-Hügel (tells), usw. Im Bagdader Museum nicht so viel an Größerem, Spektakulärem (Stelen, Großplastik), weil das harte Material fehlte. Prunkstück der bekannte Golddolch aus Ur (Kopie im BM). Dazu massenhaft Roll- und Stempelsiegel, Hinweise auf eine hoch entwickelte Eigentums- und Kontraktwirtschaft. Aus dem Museum (oder via Schwarzgrabungen) ist viel in den Westen gekommen, via Damaskus, Zürich und München, vgl. die Hirsch-Auktionen.
>Die Rechtslage ist schammig. Zunächst the hard core, man beachte das"unter amerikanischer Regierungskontrolle":
>Gesetz von 1906
>Die Rechtslage in Europa wird gut dargestellt:
>Europa-Rechtslage
>Ansonsten noch brauchbar:
>Diebstahl
>Die Unidroit-Convention von 1995 ist weder vom Irak noch von den USA explizit behandelt worden:
>Unidroit
>Gruß!
Ergänzend zum Thema wurde gestern über 3sat die Sendung Bedrohtes Babylon ausgestrahlt: «Der Kampf ist noch nicht entschieden, da planen die USA schon Gesetzesänderungen, um die Einfuhr von selbst illegal erworbenen Kunstschätzen zu erleichtern. Monica Ladurner untersucht in ihrer Dokumentation die Kultur des Irak im Fadenkreuz des Krieges.»
Es gibt beim Militär eine Karte über bedeutende Zeugnisse des Kulturerbes. Mit etwas über 100 Eintragungen. Ein recht"überscihtliches" Dokument.
Gruß,
Uwe
.
|
dottore
01.04.2003, 15:04
@ Uwe
|
Re: Danke, Uwe, that's why. Aber wo ist die Quelle für die"geplante" |
-->Gesetzesänderung?
Die gibt es nämlich nicht! Was die Dame Ladurner verzapft, ist reine Propaganda.
Außerdem wäre eine Gesetzesänderung nicht nötig, da es das Gesetz von 1906 schon gibt ("controlled by...").
Gruß!
|
Uwe
01.04.2003, 17:20
@ dottore
|
Re: @dottore: Aber wo ist die Quelle für die"geplante" |
-->>Gesetzesänderung?
>Die gibt es nämlich nicht! Was die Dame Ladurner verzapft, ist reine Propaganda.
>Außerdem wäre eine Gesetzesänderung nicht nötig, da es das Gesetz von 1906 schon gibt ("controlled by...").
>Gruß!
Danke, Dottore,
für den Hinweis, der mir wieder verdeutlicht, das Informationen aus mindestens zwei unabhängigen Quellen geschöpft werden sollten bzw. gegeneinander geprüft werden sollten und ich dennoch der Gefahr ausgesetzt bleibe, Propaganda in einer Aussage nicht gleich zu entdecken.
Doch kann man sich sich tatsächlich als Nicht-Journalist diese Zeit nehmen, unabhängig vom Wissen, wo man welche Dinge überprüfen kann. Da ich kein Journalist bin, habe ich mir Deine Worte als Anregung genommen und bei der Autorin nachgefragt. Eine Antwort steht noch aus (hatte ein wenig gehofft, die Antwort in diesen Beitrag einbauen zu können).
Anderseits meine ich mich zu erinnern, dass es sich hier um die Veränderung/Erleichterung der Bestimmungen zur Einfuhr ging, die über dem privaten Markt (Auktionen) angeboten werden.
Gruß,
Uwe
|
dottore
01.04.2003, 19:00
@ Uwe
|
Re: Die Dame Ladurner sollte DRINGEND |
-->die H.R.-Nummer des"geplanten" Gesetzes angeben.
Das für Export/Import zuständige Subcommittee on Commerce, Trade and Consumer Protection (Vors.: Cliff Stearns) weiß nämlich von nichts. Die letzten großen Themen waren Stahl, Cyber-Quatsch, Airlines und Kuba.
Da die Amerikaner bei so was jetzt sehr zickig sind, setzen die glatt eine Klage gegen sat3 auf und die Autorin, die das behauptet hatte.
Gruß!
|
monopoly
01.04.2003, 19:07
@ dottore
|
Re: Ging es nicht um Irak. Antiquitäten(Ausfuhr)Gesetze |
-->>die H.R.-Nummer des"geplanten" Gesetzes angeben.
>Das für Export/Import zuständige Subcommittee on Commerce, Trade and Consumer Protection (Vors.: Cliff Stearns) weiß nämlich von nichts. Die letzten großen Themen waren Stahl, Cyber-Quatsch, Airlines und Kuba.
>Da die Amerikaner bei so was jetzt sehr zickig sind, setzen die glatt eine Klage gegen sat3 auf und die Autorin, die das behauptet hatte.
>Gruß!
daran meine ich doch zu erinnern, da ich die Sendung gesehen habe. Diese wollen die Amerikaner angeblich ändern. Es soll ja bereits eine Schattenregierung existieren bis zur Wahl.
|
Luigi
01.04.2003, 19:08
@ dottore
|
Re: Am 4.4.2003 kommt der Beitrag auf Phönix! An einer Sammelklage gegen ORF? mö |
-->Hallo,
Am 4.4.2003 kommt der Beitrag auf Phönix! An einer Sammelklage gegen ORF? würde ich mich auch gern beteiligen:-)
<ul> ~ Programm von Phönix Wochenübersicht! Zum 4.4 scrollen!</ul>
|
dottore
01.04.2003, 19:11
@ monopoly
|
Re: Genau darum ging es! Wo ist die H.R.-Nummer dazu? (owT) |
-->
|
Luigi
01.04.2003, 19:22
@ dottore
|
Re: Im Telefonbuch der Ã-stereich gibt es eine |
-->
Suchergebnisse
Name, Adresse, E-Mail Telefonnummer
Ladurner Monica, Dr, XXX, XXXXXX XX XXXXXXX
YYYY YYYYYYY
Hallo Lugiu,
es ist, so glaube ich, verständlich, dass, solange nicht das Einverständnis der besprochenen Person vorliegt, von der Veröffentlichung von Adressen Abstandgenommen werden sollte.
Adressen und Telefonnummern hier preiszugeben, sollte der Inhaberin / dem Inhaber dieser Daten vorbehalten bleiben, auch wenn sie im Telefonbuch stehen. Dies gilt m.E. hier insbesondere, da es sich hier darüberhinaus auch noch um eine Vermutung von Deiner Seite handelt.
Autoren sind jederzeit über den Verlag zu erreichen, wenn keine andere Kontakadresse angegeben wird. Für die Filmautorin kann man den Sender kontaktieren.
Es ist bestimmt nicht wünschenswert, wenn das Forum zum Telefonbuch mit allerlei unerwünschten Einträgen und Veröffentlichungen wird, selbst wenn Du für Dich vielleicht nichts dagegen hast, dass hier Deine Anschrift und Telefonnumer erscheint.
Dem Sinn nach abgestimmt mit Elli,
Uwe
|