Inventor
01.04.2003, 15:59 |
Eine gute Nachricht im Erfinderskandal Thread gesperrt |
-->Wer den Erfinderskandal hier im Forum verfolgt hat wird sich über diese Meldung mit mir freuen:
Nachdem sich das Justizministerium überzeugt hat, dass es tatsächlich keine ausreichenden tatsächlichen Gründe nach § 137 gab, gegen mich ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts geheimdienstlicher Agententätigkeit durchzuführen soll ich nun doch rehabilitiert werden, damit ich wieder eine Arbeitsstelle bekommen kann. Diese Wendung kam dadurch zustande, weil die Justizministerin persönlich den Tatort in Augenschein nahm und feststellte, dass sich doch kein Flugplatz vor meinem Haus in Esting befand.
Bei ihrem Besuch beim Deutschen Patentamt in München sagte die Justizministerin sogar, dass Erfinder der Motor der Ã-konomie seien und forderte die Industrie auf sich meine Erfindungen doch einmal ernsthaft anzusehen. Es gäbe keine juristischen oder politischen Gründe dies nicht zu tun...
Ihr könnt euch vorstellen was das heute für ein Festtag für mich ist. Jetzt kann ich mit meiner Arbeit - ja mit meinem Leben neu beginnen.
Am Ende siegt also doch die Gerechtigkeit!
Wolfhart Willimczik, ein bis gestern verfolgter Erfinder
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
SALOMON
01.04.2003, 16:12
@ Inventor
|
Gratulation, aber.... |
-->...hoffentlich waren das nicht nur nette Worte einer Justitzministerin. Mit Politikern hat, so glaube ich, jeder schon entsprechende Erfahrungen gesammelt.
Aber es freut mich, dass für dich"Aufatmen" angesagt ist.
Gruß SALOMON
|
Herbi, dem Bremser
01.04.2003, 16:35
@ Inventor
|
Re: Eine gute Nachricht im Erfinderskandal ** Freu! |
-->Vorfrage:
Trägt die Rehabilli das heutige Datum?
Moin Wolli,
das freut [img][/img]!
Nächste Punkt:
In einem gewerkschaftlich voll durchstylten Konzern wie XY-2 wird es nicht einfach sein, z. B. kraftstoffgetriebene Motoren als Außenstehender einzubringen.
Wo sollten denn dann die vielen Werktätigen bloß hin, wenn da einer von außen kömmt und mit einem Wurf - so mir nichts dir nichts - hunderte erfinderisch Tätiger"brotlos" macht.
Denn merke:
Eine Lizenz oder ein Patent in Ehren - aber in einem Firmensafe sind beide vor dem Verzehr am sichersten aufgehoben.
Gruß
Herbi
|
Inventor
01.04.2003, 18:18
@ SALOMON
|
Re: Gratulation, aber.... |
-->>...hoffentlich waren das nicht nur nette Worte einer Justitzministerin. Mit Politikern hat, so glaube ich, jeder schon entsprechende Erfahrungen gesammelt.
>Aber es freut mich, dass für dich"Aufatmen" angesagt ist.
>Gruß SALOMON
Sofort - nachdem die Justiz Fehler zugegeben hat - will dottore nun doch meinen Fall groß rausbringen, egal in welche Richtung er sich entwickelt. Er garantiert, dass er die Wahrheit ans Licht bringen wird. Er wird auch - falls nötig - die Justizministerin, die Polizei und Staatsanwaltschaft an ihre Pflichten erinnern.
Journalisten werden Geheimdienstler in die Flucht schlagen. Die Vernunft wird siegen!
Darauf trinke ich jetzt einen.
Wolfhart Willimczik, ein Erfinder, dem nach einem Dreißigjährigen Kalten Krieg eine neue Chance gegeben wird
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
dottore
01.04.2003, 18:31
@ Inventor
|
Re: Die Pressestelle weiß"von nichts", will sich aber"schlau machen" (owT) |
-->
|
dottore
01.04.2003, 18:40
@ dottore
|
Re: Nachtrag |
-->Pressestelle fragt, ob die Rehabilitation und Hinweis auf zentrale Rolle der Erfinder mit dem Besuch Däubler-Gmelin im Patentamt München im Juli 2002 zu tun hat oder mit der Biopatentrede von Frau Zypries am 27. März 2003 (Ethikrat).
Angeblich sei Ministerin Z. in letzter Zeit nicht in München gewesen.
Gruß!
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
01.04.2003, 19:34
@ dottore
|
Re: Nachtrag |
-->>Pressestelle fragt, ob die Rehabilitation und Hinweis auf zentrale Rolle der Erfinder mit dem Besuch Däubler-Gmelin im Patentamt München im Juli 2002 zu tun hat oder mit der Biopatentrede von Frau Zypries am 27. März 2003 (Ethikrat).
>Angeblich sei Ministerin Z. in letzter Zeit nicht in München gewesen.
>Gruß!
Hallo,
Nur die Justizministerin selber weiß, welcher Besuch - welche Bemerkung mit welchem Fall auf ihrem Tisch zu tun hat. (Bei ihrem Besuch in München hatte sie meinen Fall schon auf dem Tisch.)
Fest steht, dass sie ein Lanze für die Erfinder bricht, weil diese an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden, andererseits aber ein wichtiger Bestandteil des Motors der Ã-konomie sind.
Man kann annehmen, dass sie nicht in den Ruf geraten will, nur schöne Reden zu halten, sondern in konkreten Fällen auch etwas für Erfinder tun will, insbesondere dann, wenn ein Erfinder unschuldig unter die Räder des Staates gekommen ist, wodurch nicht nur ihm sondern der gesamten Gesellschaft ein großer Schaden entstanden ist.
Sie hat die Macht dies zu ändern.
(Das Justizministerium hat die Oberaufsicht über den Generalbundesanwalt, der damals das umstrittene Spionageverfahren einleitete.)
Gruß
Wolfhart Willimczik, ein Spion, der sich als Erfinder ausgibt - oder ein Erfinder, dem man ungerechtfertigt Spionage vorwirft?
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
manolo
01.04.2003, 19:57
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Re: Nachtrag - Fortsetzung folgt |
-->guten Abend zusammen,
da freuen wir uns aber alle wieder auf den spannenden Fortsetzungskrimi mit hoffentlich gutem Ende.viel Erfolg, dottore[img][/img] und inventor
man
|
susi
01.04.2003, 20:18
@ Inventor
|
Re: Erfinderskandal - herzlichen Glückwunsch, aber... |
-->Also falls das stimmt, herzlichen Glückwunsch Inventor!
allerdings habe ich da einen Verdacht betr. heutigem Datum:
>...soll ich nun doch rehabilitiert werden, damit ich wieder eine Arbeitsstelle bekommen kann. Diese Wendung kam dadurch zustande, weil die Justizministerin persönlich den Tatort in Augenschein nahm und feststellte, dass sich doch kein Flugplatz vor meinem Haus in Esting befand.
---Du SOLLST rehabilitiert werden, also durch ist noch nix?
So so, die Ministerin persönlich, hat die Zeit für so was?
>Ihr könnt euch vorstellen was das heute für ein Festtag für mich ist. Jetzt kann ich mit meiner Arbeit - ja mit meinem Leben neu beginnen.
---ich dachte, Du lebst in USA. Da kanns Dir doch egal sein mit der Arbeitsstelle in D. Oder willst Du wieder zurück? Glaub ich nich.
>Am Ende siegt also doch die Gerechtigkeit!
>Wolfhart Willimczik, ein bis gestern verfolgter Erfinder
--- also ich tippe mal auf einen April-Scherz.
Falls nicht, nochmals Glückwunsch zum Teilerfolg!
susi
|
Inventor
01.04.2003, 23:18
@ susi
|
Re: Erfinderskandal - herzlichen Glückwunsch, aber... |
-->>Also falls das stimmt, herzlichen Glückwunsch Inventor!
>allerdings habe ich da einen Verdacht betr. heutigem Datum:
Hast Du schon mal gehört, dass das Justizministerium Aprilscherze macht?
Eher war das, was die Justiz bisher mit mir machte ein schlechter Scherz.
>>...soll ich nun doch rehabilitiert werden, damit ich wieder eine Arbeitsstelle bekommen kann. Diese Wendung kam dadurch zustande, weil die Justizministerin persönlich den Tatort in Augenschein nahm und feststellte, dass sich doch kein Flugplatz vor meinem Haus in Esting befand.
>---Du SOLLST rehabilitiert werden, also durch ist noch nix?
Ich habe aber volles Vertrauen in dem Wort einer Ministerin.
>So so, die Ministerin persönlich, hat die Zeit für so was?
Ob sie bei ihrem Besuch in München tatsächlich selber in Esting war, weiß ich nicht, aber sie weiß jetzt, dass es keinen Flugplatz vor meinem Haus gab, wie von der Polizei behauptet wurde. Das ist das Wesentlichste.
>
>>Ihr könnt euch vorstellen was das heute für ein Festtag für mich ist. Jetzt kann ich mit meiner Arbeit - ja mit meinem Leben neu beginnen.
>---ich dachte, Du lebst in USA. Da kanns Dir doch egal sein mit der Arbeitsstelle in D. Oder willst Du wieder zurück? Glaub ich nich.
Ich hatte auch geglaubt, dass ich hier einen neuen Anfang machen könnte.
Leider gilt mein Berufsverbot aber praktisch weltweit. Dazu haben wir das"Informationszeitalter". Ich kann den Schwarzen Listen nirgends entkommen.
>
>>Am Ende siegt also doch die Gerechtigkeit!
>>Wolfhart Willimczik, ein bis gestern verfolgter Erfinder
>--- also ich tippe mal auf einen April-Scherz.
>Falls nicht, nochmals Glückwunsch zum Teilerfolg!
>susi
"Wir werden ja sehen", sagte der Blinde.
Gruß an Susi aus Florida
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
Euklid
01.04.2003, 23:26
@ Inventor
|
Re: Erfinderskandal - herzlichen Glückwunsch, aber... |
-->Vielleicht solltest Du den Posten eines Erfindungsministers begleiten und der Lobby die dich fertig gemacht hat mal ordentlich Feuer unter den Arsch machen.
Und da diese Lobbyisten eh nichts taugen werf sie dann am besten in hohem Bogen aus dem Ministerium.
Das sind garantiert lauter Lutscher die nichts von Ingenieurwissen halten sondern diese Berufsgrupppe sicher bei einem Glas besten Weins noch verunglimpfen und sich lustig machen wie sie mit geringem Einsatz und fehlendem Wissen die Millionen abzocken auf fiese Art und Weise.
Am besten Du wirst Lobbyistenfresser.
Gruß EUKLID
|
Nepomuk
02.04.2003, 01:38
@ Inventor
|
Re: Erfinderskandal - herzlichen Glückwunsch, aber... |
-->Es drueckt sich hier in Tschechien einer rum, der behauptet, noch aus fluessiger Scheisse blaeuliches Trinkwasser herstellen zu koennen.
Vom CIA bis zum KGB verfolgt ihn alles um seine Erfindung zu unterminieren.
Schoen langsam glaub ich, dass irgendwer verrueckt sein muss.
Aber wer?
Die Verfolger?
Die Verfolgten?
Ahooojjj!
Nepomuk
|
Tassie Devil
02.04.2003, 08:53
@ Inventor
|
Re: Glueckwunsch! (mkT) |
-->>Am Ende siegt also doch die Gerechtigkeit!
Jetzt aber mal langsam mit den jungen Pferden!
Woher willst Du den wissen, dass der jetzige Einschnitt das Ende ist?
Die"Gerechtigkeit" hat gesiegt, das Gute hat wieder hollywoodmaessig ueber das Boese gesiegt, und damit Filmende, Feierabend und aus aus aus - Wolly ist angehender Weltmeister..., das Publikum erhebt sich von seinen Sperrsitzen, stroemt dem Ausgang zu, der Vorhang schliesst sich vor der Leinwand fast unmerklich!?
Die"Gerechtigkeit" hat erst dann gesiegt, wenn Du dort stehst, wo Du heute eigentlich stehen muesstest, wenn Dich nicht"Ungerechtigkeit" gelegt haette.
"Gerechtigkeit" kennt keinen Anfang und kein Ende.
Ich wuensche Dir gutes Gelingen mit einem dreifach donnernden TOI, TOI TOI!
>Wolfhart Willimczik, ein bis gestern verfolgter Erfinder
Tassie Devil, kein Erfinder, ein bis vor 9 Jahren von der deutschen Staatsmafia verfolgter deutscher Steuerzahlersklave
|
Inventor
02.04.2003, 18:00
@ Tassie Devil
|
Re: Glueckwunsch! Danke, aber... |
-->>>Am Ende siegt also doch die Gerechtigkeit!
>Jetzt aber mal langsam mit den jungen Pferden!
>Woher willst Du den wissen, dass der jetzige Einschnitt das Ende ist?
>Die"Gerechtigkeit" hat gesiegt, das Gute hat wieder hollywoodmaessig ueber das Boese gesiegt, und damit Filmende, Feierabend und aus aus aus - Wolly ist angehender Weltmeister..., das Publikum erhebt sich von seinen Sperrsitzen, stroemt dem Ausgang zu, der Vorhang schliesst sich vor der Leinwand fast unmerklich!?
>Die"Gerechtigkeit" hat erst dann gesiegt, wenn Du dort stehst, wo Du heute eigentlich stehen muesstest, wenn Dich nicht"Ungerechtigkeit" gelegt haette.
>"Gerechtigkeit" kennt keinen Anfang und kein Ende.
>Ich wuensche Dir gutes Gelingen mit einem dreifach donnernden TOI, TOI TOI!
>>Wolfhart Willimczik, ein bis gestern verfolgter Erfinder
>Tassie Devil, kein Erfinder, ein bis vor 9 Jahren von der deutschen Staatsmafia verfolgter deutscher Steuerzahlersklave
Danke für die Glückwünsche.
Hast Du wirklich alles geglaubt, was da am 1. April zu lesen war??
War das nicht etwas zu gut um wahr zu sein?
Eine Frage nur am Rande, woher kennst Du meinen Spitznamen, den ich noch nie preisgegeben habe - und niemand in Deutschland kennt - kennen sollte, es sei denn er hat Verbindungen zu meinen Bekannten hier in Florida?
Woher hast Du ihn? Hast Du Dich veplappert?
Ich habe das Gefühl Du weißt mehr;dann erzähle mal
Gruß aus Florida
W
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
Inventor
03.04.2003, 17:59
@ Inventor
|
Re:...war nur ein Aprilscherz |
-->>Wer den Erfinderskandal hier im Forum verfolgt hat wird sich über diese Meldung mit mir freuen:
>Nachdem sich das Justizministerium überzeugt hat, dass es tatsächlich keine ausreichenden tatsächlichen Gründe nach § 137 gab, gegen mich ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts geheimdienstlicher Agententätigkeit durchzuführen soll ich nun doch rehabilitiert werden, damit ich wieder eine Arbeitsstelle bekommen kann. Diese Wendung kam dadurch zustande, weil die Justizministerin persönlich den Tatort in Augenschein nahm und feststellte, dass sich doch kein Flugplatz vor meinem Haus in Esting befand.
>Bei ihrem Besuch beim Deutschen Patentamt in München sagte die Justizministerin sogar, dass Erfinder der Motor der Ã-konomie seien und forderte die Industrie auf sich meine Erfindungen doch einmal ernsthaft anzusehen. Es gäbe keine juristischen oder politischen Gründe dies nicht zu tun...
>Ihr könnt euch vorstellen was das heute für ein Festtag für mich ist. Jetzt kann ich mit meiner Arbeit - ja mit meinem Leben neu beginnen.
>Am Ende siegt also doch die Gerechtigkeit!
>Wolfhart Willimczik, ein bis gestern verfolgter Erfinder
|
rita99
03.04.2003, 18:13
@ Inventor
|
Re:..ich hab einen funktionierenden tachionenkonverter konstruiert... |
-->...kannst du mier mein verticken helfen?
|
rocca
03.04.2003, 18:50
@ Inventor
|
Re:...war nur ein Aprilscherz, das hier auch: |
-->
Geschrieben von rocca am 01. April 2003 22:28:21:
Die stille Rückkehr der alten D-Mark
In vielen Geschäften wird sie wieder angenommen
BERLIN - Die gute alte D-Mark lebt weiter! Obwohl sie seit 1. März 2002 offiziell ausgedient hat, nehmen sie viele Händler wieder an. Die Kunden sind froh über die vertraute Währung.
Gudrun Jünger (59) von der"Metzgerei Jünger" in der Müllerstraße 126 a (Wedding)erzählt: Ich nehme sie gerne und gebe dafür Euros und Cents heraus, ich habe keine Probleme damit. Die Geschäftsfrau hat ein Schild im Fenster, auf dem sie für ihren"markigen" Service wirbt.
Auch Juwelier Heinz Köhler (56), Schönhauser Allee 17, hat kein Problem mit der alten Währung."Ich nehme die Scheinchen und lege sie in den Tresor", sagt er.
In den 44 Filialen von"Edeka-Wolff" rechnen die Scanner-Kassen blitzschnell den Wechselkurs um."Meine Mitarbeiter schicken keinen weg", versichert Eberhard Wolff.
Selbst in großen Kaufhäusern wandert das Nostalgie-Geld munter über den Ladentisch."Wer möchte, kann bei uns an den Sammelkassen damit bezahlen", sagt Reinhard Schöwe, Geschäftsführer vom Kaufhof am Ostbahnhof."Solange die Zentralbank kostenlos umtauscht, bieten wir diesen Service. Allerdings waren wir seit gut 4 Wochen nicht mehr dort, da verschiedene Händler die Bestände gerne aufkaufen."
Vor der Zentralbank in der Kurstraße 40 standen gestern wieder an die 10 Leute, um Euros in DM umzutauschen."Die Schlangen reißen nicht ab", sagt Bundesbank-Direktor Karsten Meyer."Manche Kunden stehen schon eine Stunde vor Ã-ffnung geduldig an", weiß er."Dabei ist es im Moment rechtlich nicht möglich Euros in DM zurückzutauschen," bedauert er.
Quelle: WR Inlandsdienst
|
Inventor
03.04.2003, 20:37
@ rita99
|
Re:..also - wenn Du meine Erfahrungen hören willst |
-->>...kannst du mier mein verticken helfen?
Liebe Rita,
natürlich helfe ich gerne.
Bevor Du Tachionen konvertieren kannst (in was eigentlich?) musst Du sie einfangen. Wenn Du das mit Deinem VW in Deiner Heimatstadt versuchst musst Du aufpassen, dass Du nicht zu viel Strafzettel wegen geschwindigkeitsüberschreitung bekommst, die sind nämlich verdammt schnell.
Überspringen wir mal die Schwierigkeiten beim Fethalten der Tachionen und nehmen an, dass Dein Apparat - was immer es auch sei - funktioniert, wie willst Du die Hürde nehmen, die da TÜV heißt?
Da sind schon viele Erfindungen hängen geblieben.
Sollten TÜV, aufmerksame Nachbarn und Polizei nicht in der Lage sein Dich zu stoppen, wirst Du mit einer Flut von Ermittlungsverfahren überschüttet, dass Du kein geld und keine zeit mehr für anderes hast.
Dann nützt es Dir auch nichts mehr zu sagen, dass Du Deinen tachionenkonverter nur zum Kochen verwenden wolltest. Man wirft Dir längst Betrug, Erpressung, Bedrohung, Nötigung und Steuerhinterziehung vor. Nicht davon zu reden, dass Du Dir Deine Kenntnisse über Tachionenkonverter nur durch Spionage erworben haben kannst. Man macht Dich platt wie eine Fliege unter einer Dampfwalze. (Zu verwenden nur noch als Lesezeichen in gesetzbüchern, wo es darum geht, wie sich der Staat vor gefährlichen Erfindern schützt.)
Hat Dir das geholfen?
Wolfhartt, ein Erfinder, der das alles schon hinter sich hat
<ul> ~ Vorsicht: Erfinder</ul>
|
Inventor
03.04.2003, 21:04
@ Inventor
|
Re: Eilmeldung @ rita |
-->>>...kannst du mier mein verticken helfen?
>Liebe Rita,
gerade erfahre ich per email, dass das BLKA daran geht, Dein Wohnhaus weiträumig zu umstellen. Einheiten des SSG und GSG stehen zum Sturm bereit.
Die ersten Hauptkriminalkommissare glauben nicht an Deinen Tachionenkonverter, sondern vermuten, dass Du damit nur eine Atombombe tarnen willst.
mache Dich also auf ihren besuch gefasst.
Wir haben das Informationzeitalter, wo alles schnell geht.
Hattest Du geglaubt, dass die Staatsschützer hier nicht mitlesen?
Hast Du nicht gewusst, dass diese leute keinen Spaß verstehen?
Ich wünsche Dir viel Glück im gefängnis.
WW
<ul> ~ Der gefährliche Erfinder</ul>
|