-->Hallo,
~ von gestern Abend stehen noch die Semiconductor Billings - die Umsatzzahlen der Halbleiterindustrie fĂĽr den Februar aus.
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Hier der Link zur Originalquelle </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ von heute der ISM Index - der nationalen Einkaufsmanagerindex für den März.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung nationale Einkaufsmanager
~ Link zur Originalquelle </ul>
die einzelnen Komponenten
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ jetzt die Construction Spending (C30) - die Bauausgaben fĂĽr den Februar. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales für die Woche bis zum 29.3.2003 fielen das erste Mal nach vier Wochen nach +0,1% in der Vorwoche nun merklich um -1,4%, der grösste Rückgang auf Wochenbasis seit dem 7. Dezember 2002 (-2,3%). Im Jahresvergleich befinden sich die Umsatzzahlen +0,5% höher, in der Vorwoche zuletzt +1,3%.
Die Verkaufszahlen hätten unter den Erwartungen der Einzelhändler gelegen. Zum einen der CNN-Effekt zum Tragen gekommen, Verbraucher verharren vor dem Fernseher; es sei aber auch bei Geschäften in der Nähe zur US-amerikanischen Grenze ein geringeres Aufkommen beobachtet worden, da der Grenzverkehr abgeflaut sei.
Die Auswirkungen des jetztigen Irakkrieges auf das Kaufverhalten der Verbraucher seien jetzt schon deutlicher als 1991. So werden jetzt Umsatzzahlen auf Jahresbasis für den März erwartet, die entweder unverändert oder bis zu 1% niedriger liegen. Der Krieg steuere -0,5% und das späte Osterfest 1,0-2,0% weniger bei.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die vier Wochen im März bis zum 29.3.2003 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Februar fallen die achte Woche in Folge, nun um -1,7%, in der Vorwoche hatte es einen Rückgang von -1,3% gegeben. Die Woche bis zum 29.3.2003 im Vergleich zur Vorjahreswoche ergibt einen Rückgang von -2,8%.
Der Vergleichsmonat vor einem Jahr, der Ostern mit beinhaltete, wird verantwortlich gemacht - erklärt m.E. aber nicht die schlechte Prformance auf Wochenbasis.
Einige Einzelhändler haben wohl angesichts des Irakkrieges den zunehmenden Absatz von 'Wohlfühlartikeln' registriert. Saisonwaren wie Gartenequipment und Schwimmartikel habe die Umsatzzahlen einiger Geschäfte nicht ganz so schlecht aussehen lassen.</ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Das war heute nichts; den RĂĽckgang bei den EntlassungsankĂĽndigungen habe ich zwar unterschlagen, aber das muss man sowieso beobachten.
Rückläufig waren ansonsten die weiteren Daten; die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe ist schlecht, deutliche Abschläge bei der Produktion und den Auftragseingänge wurde notiert, zudem müssen höhere Preise bezahlt werden. In anderen regionalen Indikatoren wie dem Philadelphia Index zeigt sich zudem, dass dann auch noch niedrigere Preise erzielt werden können.
Die Halbleiterindustrie hat auch nichts zu lachen; von einer Stagnation erst seit dem Februar zu sprechen, halte ich für Schönfärberei.
Der Einzelhandel liegt auch danieder und zu guter Letzt sinken die Bauausgaben zwar nicht so deutlich wie erwartet, aber bei ohnehin miesen gewerblichen Ausgaben lassen die öffentlichen Ausgaben jetzt auch nach.
einen schönen Abend wünscht
Cosa |