rocca
01.04.2003, 22:28 |
Die stille Rückkehr der alten D-Mark Thread gesperrt |
-->Die stille Rückkehr der alten D-Mark
In vielen Geschäften wird sie wieder angenommen
BERLIN - Die gute alte D-Mark lebt weiter! Obwohl sie seit 1. März 2002 offiziell ausgedient hat, nehmen sie viele Händler wieder an. Die Kunden sind froh über die vertraute Währung.
Gudrun Jünger (59) von der"Metzgerei Jünger" in der Müllerstraße 126 a (Wedding)erzählt: Ich nehme sie gerne und gebe dafür Euros und Cents heraus, ich habe keine Probleme damit. Die Geschäftsfrau hat ein Schild im Fenster, auf dem sie für ihren"markigen" Service wirbt.
Auch Juwelier Heinz Köhler (56), Schönhauser Allee 17, hat kein Problem mit der alten Währung."Ich nehme die Scheinchen und lege sie in den Tresor", sagt er.
In den 44 Filialen von"Edeka-Wolff" rechnen die Scanner-Kassen blitzschnell den Wechselkurs um."Meine Mitarbeiter schicken keinen weg", versichert Eberhard Wolff.
Selbst in großen Kaufhäusern wandert das Nostalgie-Geld munter über den Ladentisch."Wer möchte, kann bei uns an den Sammelkassen damit bezahlen", sagt Reinhard Schöwe, Geschäftsführer vom Kaufhof am Ostbahnhof."Solange die Zentralbank kostenlos umtauscht, bieten wir diesen Service. Allerdings waren wir seit gut 4 Wochen nicht mehr dort, da verschiedene Händler die Bestände gerne aufkaufen."
Vor der Zentralbank in der Kurstraße 40 standen gestern wieder an die 10 Leute, um Euros in DM umzutauschen."Die Schlangen reißen nicht ab", sagt Bundesbank-Direktor Karsten Meyer."Manche Kunden stehen schon eine Stunde vor Ã-ffnung geduldig an", weiß er."Dabei ist es im Moment rechtlich nicht möglich Euros in DM zurückzutauschen," bedauert er.
Quelle: WR Inlandsdienst
|
foreveryoung
02.04.2003, 09:02
@ rocca
|
Re: Die stille Rückkehr der alten Ost-Mark |
-->>Die stille Rückkehr der alten D-Mark
>Vor der Zentralbank in der Kurstraße 40 standen gestern wieder an die 10 Leute, um Euros in DM umzutauschen."Die Schlangen reißen nicht ab", sagt Bundesbank-Direktor Karsten Meyer."Manche Kunden stehen schon eine Stunde vor Ã-ffnung geduldig an", weiß er."Dabei ist es im Moment rechtlich nicht möglich Euros in DM zurückzutauschen," bedauert er.
>Quelle: WR Inlandsdienst
============================
hallo
Tag zusammen,
ich hoffe es wird auch mit Argusaugen beobachtet,
wann die ersten PDS-Hutträger
in Schlangen anstehen, und ihre
"guuude", altvertraute, richtige Ostmark wiederhaben wollen.
[img][/img]
Kann nicht mehr allzu lange dauern.
Mir kommen die Tränen.
schönen Tag zusammen und
gute Geschäfte allen
tschuess
Andy Weber
|
Tassie Devil
02.04.2003, 10:00
@ foreveryoung
|
Re: Die stille Rückkehr der alten Ost-Mark |
-->>>Die stille Rückkehr der alten D-Mark
>>Vor der Zentralbank in der Kurstraße 40 standen gestern wieder an die 10 Leute, um Euros in DM umzutauschen."Die Schlangen reißen nicht ab", sagt Bundesbank-Direktor Karsten Meyer."Manche Kunden stehen schon eine Stunde vor Ã-ffnung geduldig an", weiß er."Dabei ist es im Moment rechtlich nicht möglich Euros in DM zurückzutauschen," bedauert er.
>>Quelle: WR Inlandsdienst
>============================
>
>hallo
>Tag zusammen,
>ich hoffe es wird auch mit Argusaugen beobachtet,
>wann die ersten PDS-Hutträger
>in Schlangen anstehen, und ihre
>"guuude", altvertraute, richtige Ostmark wiederhaben wollen.
Tja, Immerjung, Dummheit kennt eben keine Grenzen, sie macht auch nicht an der Schutzmauer gegen den Klassenfeind Halt.
Gruss
TD
|