Cosa
16.10.2000, 14:54 |
@BossCube, Frage bzgl. Goldminen Thread gesperrt |
Hi Jan!
Vielleicht kannst du mir als Experte in Sachen Goldminen weiterhelfen. Wo finde ich Informationen über den Haldenbestand von Gold einzelner Minen?
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
16.10.2000, 15:26
@ Cosa
|
Re: @BossCube, Frage bzgl. Goldminen |
>Hi Jan!
>Vielleicht kannst du mir als Experte in Sachen Goldminen weiterhelfen. Wo finde ich Informationen über den Haldenbestand von Gold einzelner Minen?
>Gruss
>Cosa
Dazu kann ich Dir leider gar nichts sagen. Verstehe ich richtig, daß Du wissen willst, wieviel ausgebeutetes Gestein die Minen bei sich liegen haben, das noch gerine Anteile von Edelmetall enthält?
In Kanada gibt es einige Firmen, die teilweise auf erheblichen"Halden" sitzen, die diverse Rohstoffe enthalten, die aber wegen des niedrigen Gehaltes nicht recyclet werden. Polymet Mining ist eine solche Firma. Die genauen Infos habe ich jetzt nÃcht hier, kann ich Dir aber nächste Woche geben.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
16.10.2000, 16:07
@ BossCube
|
Re: @BossCube, Frage bzgl. Goldminen |
>>Hi Jan!
>>Vielleicht kannst du mir als Experte in Sachen Goldminen weiterhelfen. Wo finde ich Informationen über den Haldenbestand von Gold einzelner Minen?
>>Gruss
>>Cosa
>Dazu kann ich Dir leider gar nichts sagen. Verstehe ich richtig, daß Du wissen willst, wieviel ausgebeutetes Gestein die Minen bei sich liegen haben, das noch gerine Anteile von Edelmetall enthält?
>In Kanada gibt es einige Firmen, die teilweise auf erheblichen"Halden" sitzen, die diverse Rohstoffe enthalten, die aber wegen des niedrigen Gehaltes nicht recyclet werden. Polymet Mining ist eine solche Firma. Die genauen Infos habe ich jetzt nÃcht hier, kann ich Dir aber nächste Woche geben.
>Gruß
>Jan
Sorry, hab mich da wohl ziemlich ungenau ausgedrückt. Angeblich -lt. meinem Banker- sollen einzelne Goldminen erhebliche Goldbestände noch nicht veräussert haben um so den Goldpreis zu stützen. War zwar nicht mein Argument, will dem aber trotzdem nachgehen.
Vielen Dank und Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Maulwurf
16.10.2000, 19:52
@ Cosa
|
Re: @BossCube, Frage bzgl. Goldminen |
eine Möglichkeit sind immer die bertreffenden Web-Pages der Minen. Aber auf Wallstreetonline (hoffe das ist ok ein Konkurrenzprodukt zu nennen) gibt es ein Goldforum. Das bietet ein User namens Goldhotline regelmäßig Infos zu den einzelnen Minen und zum Gesamtmarkt. Inwieweit diese Infos zutreffend sind kann ich nicht sagen, eventuell kann jemend mit etwas mehr Erfahrung aus dem Board hier etwas zu wallstreetonline und dem betreffenden Forum sagen.
Beispiel aus wo zu Barrick:
"Unternehmensmeldung
(AUS=Australien, NA=Nordamerika, SA=Südafrika, $=US$, MKP=Marktkapitalisierung),
Marktkapitalisierung immer in A$, Produktionskosten immer in US$
27.04.00 Barrick Gold (NA, MKP 11.167 Mio A$) meldet für das Märzquartal eine Goldproduktion
von 902.617 oz und erwartet eine Jahresproduktionsrate von 3,7 Mio oz. In der Goldstrike Mine in
Nevada lag die Produktion bei 504.663 oz und Nettoproduktionskosten von 171 $/oz. Die
Produktion dieser Mine soll im Geschäftsjahr 2000 bei 2,45 Mio oz liegen, also deutlich
ausgeweitet werden. Die Produktion in der Pierina Mine in Peru lag bei 274.308 oz bei
Nettoproduktionskosten von 38 $/oz. Die Produktion der übrigen 4 Minen erreichte 123.646 oz bei
Nettoproduktionskosten von 192 $/oz. Bei Nettoproduktionskosten von 133 $/oz und einem
Verkaufspreis von 360 $/oz konnte Barrick eine Bruttogewinnspanne von 227 $/oz realisieren. Die
Vorwärtsverkäufe beliefen sich zum 31.03.00 auf 9,8 Mio oz. Mit der Produktionsaufnahme von
jährlich 800.000 oz in der chilenischen Pasqua Mine zum Jahresende 2000, der Bulyanhulu Mine
in Tansania und der Rodeo Mine in Nevada plant Barrick die Produktion auf jährlich über 5,0 Mio
oz auszuweiten.
Beurteilung: Barrick arbeitet aktuell mit einem KGV von 21,9, das bei einer
Produktionsausweitung auf jährlich 5,0 Mio oz auf etwa 15,0 gesenkt werden dürfte. Die
Lebensdauer der Reserven liegt bei 11,9 Jahren, die Lebensdauer der Ressourcen bei 15,2
Jahren, die Dividendenrendite bei 1,1 % und der Hebel auf den Goldpreis bei 5,5. Barrick bleibt
damit eine solide Beimischung in einem nordamerikanischen Goldminendepot.
Empfehlung: Halten, unter 18,00 $ kaufen, aktueller Kurs 16,4375 $. Barrick wird in Deutschland
mit den größten Umsätzen in Frankfurt gehandelt.
Die Goldhotline"
Gruß
Der Maulwurf.
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
17.10.2000, 00:35
@ Maulwurf
|
Re: @BossCube, Frage bzgl. Goldminen |
Danke, gucke erst seit kurzem bei Siegel vorbei. Hatte so die stille Hoffnung Alles zusammengefasst in einer Tabelle irgendwo zu finden
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center>
|