-->zumindest wenn man Altmeister Milton Friedman glaubt:
Aus Focus 6.4.03:
"Krieg stimuliert Konjunktur“
> W irtschaftsnobelpreisträger Milton Friedman befürchtet keine Konjunktur-Probleme wegen des Irak-Krieges. „Der Krieg wird die Konjunktur zweifellos eher stimulieren“, sagte der US-Ã-konom zu FOCUS. Sie sei ohnehin in einem besseren Zustand als viele glaubten. <
Deshalb hat die Flut in Deutschland auch so eine tolle Konjunkturwirkung!
So eine Art Wirtschaftswunderwasserkrieg.
<Die Chancen einer weltweiten Rezession hält er für „extrem gering“. Für die deutsche Wirtschaft konstatiert Friedman eine „echte Strukturkrise“. >
Versteh ich nicht, wo wir doch unseren Wirtschaftswunderwasserkrieg mit der Flut hatten!?
<Schuld daran sei der mächtige Staat, übermächtige Gewerkschaften und Überregulierung. „Jahr für Jahr arbeiten Sie mehr als sechs Monate für den Staat. Das ist doch eine moderne Form der Sklaverei“, so Friedman zu FOCUS. Sein Lösungsvorschlag: „Lasst Wirtschaftswunderminister Ludwig Erhard auferstehen.“ >
Geht das denn? Stelle gerne einen Erhardtschen Zigarrenstumpen mit Zellmaterial zur Klonung zur Verfügung!
Ist der Klon dann reif, haben wir längst Crash und Neuanfang hinter uns!
Außerdem wer finanziert das? Forumsgemeinde an die Sammelbüchsen!
<Vom europäischen Stabilitätspakt hält der Nobelpreisträger nicht viel. Er verbiete den Ländern, die Haushaltspolitik zu betreiben, die am besten für sie sei. Der Euro sei nur ein „Experiment für die nächsten zehn bis 15 Jahre“. >
Klar doch, ein echter Hemmschuh für die schnelle Nipponnisierung der EU.
<06.04.03, 15:13 Uhr >
Ich vertraue auf die hohe Kunst der französischen Diplomatie:
"Der Staat bin ich" oder besser im Fahrwasser von Frankreich bekommt die Aufweichung der Stab.-kriterien so etwas wie die Elegance der Haute Couture der feinsinnigen Anpassung der Verschuldung an einen europäischen Superstaat - ebenso wie der Neue Markt passen wir die Verschuldung an künftige Gewinne an.
Die Geschichte beschreibt die Irrtümer welche zu Ihrer Zeit natürlich immer konsequent und richtig waren.
Newton hatte Recht: Wenn wir von einer Brücke springen steigt die Fallgeschwindigkeit mit dem Quadrat der zurückgelegten Strecke bis uns der Aufprall direkt zur Strecke bringt!
MfG
Carpediem
|