Miesespeter
09.04.2003, 13:54 |
Fuer die Kriegsgegner: Konkrete Aktionen gefordert Thread gesperrt |
-->Anstatt das Forum zur Emotionsabfuhr zu nutzen und staendig die eigene Antifa-Haltung zu demonstrieren, sei hier ein anderer Vorschlag vorgestellt: Den Faschismus bekaempfen. Bloss, wer von euch hat auch nur die Kraft, nicht mehr bei McDonalds essen zu gehen, oder keine Cola mehr zu kaufen? Das ist doch ein bisschen zu hart fuer den modernen demokratischen Souveraen.
Dann lieber weiter Postings abfeuern!
Everybody talks about the war, but nobody does anything about it.
"The enemy weâre fighting is different than the one weâd war gamed against."
-General William Wallace
There was a lot of talk about Gen. Wallaceâs little blunder, but it seemed to me that everyone missed the real significance of it. Looking just below the surface, you could see revealed in the generalâs comment a crucial, damning truth about the war. And that is this: The real reason the Bush administration did not expect the Iraqis to fight is that its entire experience with opposition has been with the American civilian.
Thereâs almost nothing you canât get away with doing to an American. Take away his health insurance and heâs likely to fall to his knees in gratitude. You can tell him to his face that youâre pulling funding for his kidsâ schools in order to bail out some millionaire stockbroker in Connecticut who overbet the peso-and he not only wonât get mad, heâll swell up with pride and burst out singing the"Star-Spangled Banner." You can even steal his pension and gamble it away in Vegas, and the most heâll do is sulk a little.
In those rare cases when an American gets mad, what he usually does is wait four years to vote for an identical candidate. Push him a little farther over the edge, and he may flirt with a hopeless third-party politician or write a sarcastic letter to the New York Times. And when he becomes disconsolate, when he finally decides to take to the streets, look out-because now heâs a real threat-standing in some park or other publicly sanctioned place, and chanting goofy slogans while carrying a poster of George Bush with a crayon-drawn forked tail.
The White House expected the Iraqis to line up like redcoats with their muskets drawn in single-rank formation because thatâs what we do. Whatever they tell us the permissible means of protest is, thatâs what we do. If the permit for the demonstration is at an abandoned drive-in fifty miles from the nearest town, we show up there, brows furrowed and banners waving, in huge numbers. While the generals point at high-tech maps on all the major networks, we sit there babbling into the crackly dissenter line on C-SPAN at two in the morning. There would probably still be kings playing croquet on the grounds of Versailles today if the tactics of the French revolution had been like this-better heed us peasants, messieurs, or weâll send twice the usual amount of mail to our congressmen.
Weâre so accustomed to following the"rules" of political engagement that when someone like Michael Moore breaches decorum for thirty seconds to sabotage his own Oscar acceptance, enormous numbers of us actually consider this a real act of brave defiance, and not the quixotic, colossally insufficient gesture it was.
The whole point of opposition is to make sure that the people who are making decisions know that there will be consequences if they go too far in ignoring the public, or at least a plurality of it. And I think it has to be said that for people like Bush and Rumsfeld, large marches of malcontents in New York and Washington are not a consequence. Theyâre an amusing bonus.
This little adventure in Iraq wouldnât even be fun for people like Bush and Rumsfeld unless they could take a break from watching the missile-cam footage from time to time to look out the window and see 500,000 dirty hippies singing"Kumbaya" under the Washington monument. Whatâs life without a little comic relief?
I realize that"500,000 dirty hippies" is an unfair characterization. But thatâs the whole point. Thatâs all it takes to dismiss 500,000 protesters-a characterization. The big three, CNN and FOX have succeeded in making every antiwar protest look like a gathering of bitter losers with too much time on their hands, and I would be shocked if it werenât true that every time an earnest, polysyllabic protester made his way onto the air, Bush didnât gain 10,000 votes for the next election.
People like me are part of the problem, too, which is why Iâm even on the subject. I could make myself feel better about things by writing glibly about this or that government lie, but thatâs really what it accomplishes-making me feel better.
In fact, the whole business of keeping track of media deceptions has become an unusually ridiculous exercise, and one would need a thousand pages a week to even begin to do a decent job of it.
You have to wonder after a while whether this is a good use of my or anyone elseâs time, racing to keep track of the unceasing string of sensational headlines that turn out ten minutes later to be idiotic fabrications: the Basra uprising that wasnât, the deployed Scud missile that wasnât, the seizure of Basra that wasnât, the uncovered secret chemical weapons factory that was damning proof of the existence of Iraqi weapons of mass destruction-except that it wasnât-the missiles that landed in Turkey and Iran that werenât ours until they were, the civilians we didnât bomb at two different marketplaces in Baghdad, the mass surrenders that werenât, and so on.
Then thereâs our benevolent solution to the humanitarian aid problem in Umm-Qasr: providing free water to Iraqis with tanker trucks, who would then be allowed to resell it to the thirsty for a"reasonable fee."
After a while, itâs simply not dignified to freak out over each of these things individually. The dignified thing to do is to recognize once and for all the essential nature of what weâre up against, and then fight it. Donât write petitions or make appeals, donât sing songs, donât wait for someone up there to change their"minds." Just fight it. And make it hurt.
Wall Street supports this war. How do you think it would react if all 30 percent of the country that opposes the war decided one day to dump all of its stock? A self-defeating gesture, to be sure, but we didnât get to drink the British tea, either. CNN and FOX are making a killing waving a flag for the Pentagon. Why not start boycotting their advertisers one at a time until they pull their spots? Does Dell really want that"Dude, youâre getting a Dell" kid to be turned into a symbol of the war machine on college campuses?
Hell, forget about boycotting just Dell. Boycott everything. If even this minority of the population could go a month without over-consuming, it would give corporate America an aneurysm. Just one month of no new cars, no new hoop shoes, no Atlantic records, no Kelloggâs Fruit Harvest, no nothing but the bare minimum.
For years, corporate America and the media have tried to convince us that buying things is a political act, a way of expressing our individuality (Fruitopia instead of flower power, Nikes sold to the tune of"Revolution," peace signs on the walls of Starbucks). Well, letâs call their bluff. Letâs non-participate. Letâs go on consumer strike. Pull a slowdown. We donât have a lot of choices when it comes to voting for politicians, but when it comes to buying, where our existence is actually necessary, we have a thousand choices a day. It might be the only method we have of making the decision-making class pay attention to our concerns.
Hell, letâs try something, anyway. Because what weâre doing now is just what they expected-nothing
<ul> ~ Link zum Text</ul>
|
silvereagle
09.04.2003, 14:09
@ Miesespeter
|
Boykott ist nicht nur gegenstÀndlich zwecklos, sondern eigenschÀdlich |
-->Hallo Miesespeter,
> Anstatt das Forum zur Emotionsabfuhr zu nutzen und staendig die eigene Antifa-Haltung zu demonstrieren, sei hier ein anderer Vorschlag vorgestellt: Den Faschismus bekaempfen.
Wie definierst Du in diesem Zusammenhang"Faschismus"?
> Bloss, wer von euch hat auch nur die Kraft, nicht mehr bei McDonalds essen zu gehen, oder keine Cola mehr zu kaufen? Das ist doch ein bisschen zu hart fuer den modernen demokratischen Souveraen. > Dann lieber weiter Postings abfeuern!
Mit den Postings und dem"Abreagieren" geb ich Dir Recht. Jedoch: Deine erwĂ€hnten Boykottmassnahmen bezweifle ich, was ihre intendierte Wirkung anbelangt: Angenommen, GANZ Mitteleuropa wĂŒrde nicht mehr zum Fastfoodking gehen und nur mehr Bier und Mineralwasser trinken. Meinst Du im Ernst, dass deshalb dieser Krieg im Irak aufhört?
Ganz abgesehen davon, dass Boykotts in einer derartig globalisierten Arbeitsteilung immer nur die Falschen treffen können: Der Mac in Ă- bezieht seine ganzen Waren von österreichischen Lieferanten, mit Ausnahme von Fisch, der kommt aus Spanien. Wenn man schon in diesen kollektiven ZwĂ€ngen denkt, dann bringt es offensichtlich trotzdem nichts - höchstens das Gegenteil.
Die mE einzig wirksame Antwort der europĂ€ischen Staaten oder der EU wĂ€re, Einfuhrzölle zu verhĂ€ngen. Aber da kann ich mir nicht vorstellen, dass Du dies gutheissen wĂŒrdest... ;-) Und auch dann bleibt die Wirkung höchst unsicher - der Preis ist hoch, der Gewinn bleibt möglicherweise trotzdem aus...
GruĂ, silvereagle
|
BĂ€r
09.04.2003, 14:50
@ Miesespeter
|
sehe ich auch so |
-->>Anstatt das Forum zur Emotionsabfuhr zu nutzen und staendig die eigene Antifa-Haltung zu demonstrieren, sei hier ein anderer Vorschlag vorgestellt: Den Faschismus bekaempfen. Bloss, wer von euch hat auch nur die Kraft, nicht mehr bei McDonalds essen zu gehen, oder keine Cola mehr zu kaufen?
also nachdem ich schon lĂ€ngere zeit vor hatte, etwas bewuĂter zu leben, habe ich diesen krieg zum anlaĂ genommen, aktiv zu werden.
eben keine cola mehr.... kein f..kmÀc, lieber buttermilch und kefir.....
|
Shakur
09.04.2003, 15:09
@ Miesespeter
|
Du hast in dieser Hinsicht völlig Recht.. |
-->>Anstatt das Forum zur Emotionsabfuhr zu nutzen und staendig die eigene Antifa-Haltung zu demonstrieren, sei hier ein anderer Vorschlag vorgestellt: Den Faschismus bekaempfen. Bloss, wer von euch hat auch nur die Kraft, nicht mehr bei McDonalds essen zu gehen, oder keine Cola mehr zu kaufen? Das ist doch ein bisschen zu hart fuer den modernen demokratischen Souveraen.
>Dann lieber weiter Postings abfeuern!
..und ich weiĂ auch zu 100%, was Du in diesem Zusammenhang mit"Faschismus" meinst und brauche keine Definition dieses Begriffes.
Ich konsumiere seit Monaten keine US oder britischen Produkte mehr, zumindest nicht wissentlich. Das"Argument", man schade sich höchstens selbst durch Boykotte, ist komplett neben der RealitĂ€t. Denn wenn man kein McDonalds-FraĂ mehr friĂt, keine Cola kauft, keine US-Gebrauchs- und VerbrauchsgĂŒter jeglicher Art, dann kauft man bei anderen Herstellern, anderen Nationen, bei Deutschen, Franzosen oder sonstwem. Man hört ja durch das Boykott nicht mit dem Essen und konsumieren auf!! Also schadet man mittelfristig niemandem, auĂer den Herstellern/Franchisegebern etc., die keinen Gewinn mehr einfahren. Kurzfristig sind höchstens die Inhaber der Fresstempel und sonstigen BeschĂ€ftigten von US-Unternehmen betroffen, die sich bei konsequentem Boykott (das nat. nicht stattfinden wird) eine neue Arbeit suchen mĂŒssen, die durch das Boykott dann bei Deutschen/Franzosen etc. neu entsteht. Der mittelfristige Schaden liegt also ausschlieĂlich beim Boykottierten. Aber logisches Denken ist heutzutage keine der"PrimĂ€rtugenden" bei den meisten unserer MitbĂŒrger.
|
silvereagle
09.04.2003, 16:08
@ Shakur
|
Diese Antwort galt wohl jemand anderem... ;-) |
-->Hallo Shakur,
sorry fĂŒr meine krankhafte Eigenart, Gesprochenes wie Geschriebenes auf mich selbst zu beziehen, aber gegenstĂ€ndlich scheint der Verdacht doch seeehr hart... ;-)
>..und ich weiĂ auch zu 100%, was Du in diesem Zusammenhang mit"Faschismus" meinst und brauche keine Definition dieses Begriffes.
Kommt wohl gegenstÀndlich von faschierten Laibchen beim Mac... ;-)
> Ich konsumiere seit Monaten keine US oder britischen Produkte mehr, zumindest nicht wissentlich.
Dagegen gibt's auch nicht das Geringste einzuwenden. It's YOUR life!
> Das"Argument", man schade sich höchstens selbst durch Boykotte, ist komplett neben der RealitĂ€t. Denn wenn man kein McDonalds-FraĂ mehr friĂt, keine Cola kauft, keine US-Gebrauchs- und VerbrauchsgĂŒter jeglicher Art, dann kauft man bei anderen Herstellern, anderen Nationen, bei Deutschen, Franzosen oder sonstwem. Man hört ja durch das Boykott nicht mit dem Essen und konsumieren auf!! Also schadet man mittelfristig niemandem, auĂer den Herstellern/Franchisegebern etc., die keinen Gewinn mehr einfahren. Kurzfristig sind höchstens die Inhaber der Fresstempel und sonstigen BeschĂ€ftigten von US-Unternehmen betroffen, die sich bei konsequentem Boykott (das nat. nicht stattfinden wird) eine neue Arbeit suchen mĂŒssen, die durch das Boykott dann bei Deutschen/Franzosen etc. neu entsteht. Der mittelfristige Schaden liegt also ausschlieĂlich beim Boykottierten.
Tja, aber genau das ist eben heutzutage so schwer festzustellen, wer der Boykottierte in Wahrheit ist - bei den immens komplizierten wirtschaftlichen Verflechtungen. Letzten Endes trifft es wohl die EigentĂŒmer von McDonalds. Davon sitzen die meisten (AktionĂ€re!) in den USA, aber viele auch in Europa, Japan, Australien usw.
Ich habe vollsten Respekt vor Deiner Entscheidung, gewisse Produkte aus welchen GrĂŒnden auch immer nicht konsumieren zu wollen. Auch gegen entsprechendes Sendungsbewusstsein mit Vorbildcharakter habe ich absolut nichts. Vielen geht es ja ganz einfach darum, ein Zeichen zu setzen. Darin kann ich nun wahrlich nichts Schlechtes erkennen.
Aber die wohl entscheidende Frage in diesem Zusammenhang ist die, ob durch ein Boykottieren von Mac und CC der Krieg im Irak aufhört und Bush seine imperialistische Politik aufgibt. Und da bist Du auf meine negative Beurteilung noch nicht einmal eingegangen.
> Aber logisches Denken ist heutzutage keine der"PrimĂ€rtugenden" bei den meisten unserer MitbĂŒrger.
Damit meinst Du doch nicht etwa mich, oder? ;-)
GruĂ, silvereagle
|
Euklid
09.04.2003, 16:30
@ Shakur
|
Re: Du hast in dieser Hinsicht völlig Recht.. |
-->>>Anstatt das Forum zur Emotionsabfuhr zu nutzen und staendig die eigene Antifa-Haltung zu demonstrieren, sei hier ein anderer Vorschlag vorgestellt: Den Faschismus bekaempfen. Bloss, wer von euch hat auch nur die Kraft, nicht mehr bei McDonalds essen zu gehen, oder keine Cola mehr zu kaufen? Das ist doch ein bisschen zu hart fuer den modernen demokratischen Souveraen.
>>Dann lieber weiter Postings abfeuern!
>
>..und ich weiĂ auch zu 100%, was Du in diesem Zusammenhang mit"Faschismus" meinst und brauche keine Definition dieses Begriffes.
>Ich konsumiere seit Monaten keine US oder britischen Produkte mehr, zumindest nicht wissentlich. Das"Argument", man schade sich höchstens selbst durch Boykotte, ist komplett neben der RealitĂ€t. Denn wenn man kein McDonalds-FraĂ mehr friĂt, keine Cola kauft, keine US-Gebrauchs- und VerbrauchsgĂŒter jeglicher Art, dann kauft man bei anderen Herstellern, anderen Nationen, bei Deutschen, Franzosen oder sonstwem. Man hört ja durch das Boykott nicht mit dem Essen und konsumieren auf!! Also schadet man mittelfristig niemandem, auĂer den Herstellern/Franchisegebern etc., die keinen Gewinn mehr einfahren. Kurzfristig sind höchstens die Inhaber der Fresstempel und sonstigen BeschĂ€ftigten von US-Unternehmen betroffen, die sich bei konsequentem Boykott (das nat. nicht stattfinden wird) eine neue Arbeit suchen mĂŒssen, die durch das Boykott dann bei Deutschen/Franzosen etc. neu entsteht. Der mittelfristige Schaden liegt also ausschlieĂlich beim Boykottierten. Aber logisches Denken ist heutzutage keine der"PrimĂ€rtugenden" bei den meisten unserer MitbĂŒrger.
Die Frage des Konsumierens bei Mc Donalds hat sich fĂŒr mich persönlich noch nie gestellt.
Das hat aber nichts damit zu tun daĂ dieses Produkt jetzt amerikanisch ist sondern einfach ein biĂschen mit Kultur des Essens.
Wer in der NĂ€he der französischen KĂŒche wohnt und ab und zu auch mal Schwaben SpĂ€tzle kosten darf muĂ wirklich nicht bei Trost sein wenn er dieses Anti-FreĂ-Kultur Zeugs auch noch konsumiert.
Wenn ich im Leben 2 Mal im Mc Donalds war ist es viel.
Ich glaube das war mal auf einer langen Autobahnfahrt mit Eile nach Hause zu kommen.
Ein paar pommes anstatt Big Mac habe ich mir da gegönnt.
Lieber gehe ich einmal richtig Essen als 10 Big Mac.
Die Kinder die nach der Big Mac Ăra das Gesundheitssystem geradezu ruinieren kann man ja sehen.Ăbergewicht wo man hinsieht.
Nein mit Kultur tut sich Amerika eben schon immer schwer.
Woher soll die auch kommen.Amerika ist noch jung an Jahren und die Bewohner dort sind ja unsere Vorfahren.Wer hier aus Europa auswanderte hatte wohl BeweggrĂŒnde.
Und aus kulturellen GrĂŒnden ist man mit Sicherheit nicht ausgewandert.Die blanke Not in Europa hat die Menschen rausgetrieben.
Beim PrÀsidenten von Amerika kann die Kultur besonders gut ausgemacht werden.
GruĂ EUKLID
|
Miesespeter
09.04.2003, 17:49
@ silvereagle
|
Papiertiger begehren auf |
-->>Hallo Miesespeter,
>> Anstatt das Forum zur Emotionsabfuhr zu nutzen und staendig die eigene Antifa-Haltung zu demonstrieren, sei hier ein anderer Vorschlag vorgestellt: Den Faschismus bekaempfen.
>Wie definierst Du in diesem Zusammenhang"Faschismus"?
So: http://www.lewrockwell.com/decoster/decoster80.html
>> Bloss, wer von euch hat auch nur die Kraft, nicht mehr bei McDonalds essen
>Mit den Postings und dem"Abreagieren" geb ich Dir Recht. Jedoch: Deine erwĂ€hnten Boykottmassnahmen bezweifle ich, was ihre intendierte Wirkung anbelangt: Angenommen, GANZ Mitteleuropa wĂŒrde nicht mehr zum Fastfoodking gehen und nur mehr Bier und Mineralwasser trinken. Meinst Du im Ernst, dass deshalb dieser Krieg im Irak aufhört?
Nein, ich habe auch nicht zum Boykott aufgerufen, sondern mich lediglich darueber abschaetzig geaeussert, dass es bei den Antikroegskaempfern nicht mal dazu ausreicht, auf Cola zu verzichten, geschweige denn diejenigen, die sie klar als Faschisten, Imperialisten oder Staatssozialisten erkennen, wirklich zu bekaempfen. Lieber man mosert ein wenig, und ordnet sich dann doch denjenigen unter, die man abzulehnen vorgibt. Peinlich.
>Die mE einzig wirksame Antwort der europĂ€ischen Staaten oder der EU wĂ€re, Einfuhrzölle zu verhĂ€ngen. Aber da kann ich mir nicht vorstellen, dass Du dies gutheissen wĂŒrdest... ;-) Und auch dann bleibt die Wirkung höchst unsicher - der Preis ist hoch, der Gewinn bleibt möglicherweise trotzdem aus...
Man koennte beispielsweise aufhoeren, Steuern zu bezahlen. Man koennte Aufstaende organisieren. Man koennte sein Geld in arabische Verteidigungsetats spenden. Man koennte zur Waffe greifen. Man koennte eine ganze Menge tun. Die franzoesischen Revolutionaere, oder die amerikanischen Revoulutionaere haben das frueher mal auf die Reihe gekriegt. Und wie der Text schon aussagte: Die heutige Generation ist dazu nicht in der Lage. Die schaffen es nicht mal bis 1968. Und Bush und seine Kollegen wissen das ganz genau.
|
Shakur
09.04.2003, 18:42
@ silvereagle
|
Re: Diese Antwort galt wohl jemand anderem... ;-) |
-->Servus,
>Damit meinst Du doch nicht etwa mich, oder? ;-)
>GruĂ, silvereagle
Im Leben nicht!
Am Krieg Àndert es nix, da hast Du Recht.
Langfristig wĂŒrde es die Macht der USA untergraben, das in jedem Fall, aber nur bei (kaum realisierbarer) Konsequenz.
GrĂŒĂli
|