Emerald
10.04.2003, 07:46 |
Aus der Praxis Thread gesperrt |
-->letzte Woche erhielt ich von einer Depotbank* unserer Kundschaft folgendee Fax-
Mitteilung:
"Sie haben in Ihren Kunden-Depots grössere Positionen der Euro-Anleihe
4,50 % Altria 2006. Der aktuelle Kurs ist 88.50 %. Wir empfehlen Ihnen diese
Anleihen wegen den bekannten Problemen i.S. Schadenersatz-Zahlungen durch den
Tabak-Konzern zu verkaufen und dafür in die Aktien der Altria (vormals Philip
Morris) für den Gegenwert zu investieren (Umtausch): Bei den Renten können Sie
höchstens 10% dazu gewinnen (Rückzahlung 100% in 3 Jahren) bei der Aktie ist
hingegen die Gewinn-Chance ein Vielfaches."
Meine Rückfrage, warum dieser Hinweis nicht beim Rentenkurs von 102% Ende
Februar 2003 erfolgte, konnte die Investment-Abteilung auch nach längerem
Ueberlegen nicht beantworten: was mich veranlasste in den letzten Tagen
von diesen neuen Junk-Papieren zu 90% nachzukaufen: Kurs gestern abend 93.50%.
Konklusion: Jeder Tip und Ratschlag von einer Bank geht auch heute noch nur
ans Portemonnaie des Kunden, falls er seinen Hirn nicht eingeschaltet hat.
Emerald.
*)Gross-Konzern
|
susi
10.04.2003, 08:05
@ Emerald
|
Re: Aus der Praxis |
-->>letzte Woche erhielt ich von einer Depotbank* unserer Kundschaft folgendee Fax-
>Mitteilung:
>"Sie haben in Ihren Kunden-Depots grössere Positionen der Euro-Anleihe
>4,50 % Altria 2006. Der aktuelle Kurs ist 88.50 %. Wir empfehlen Ihnen diese
>Anleihen wegen den bekannten Problemen i.S. Schadenersatz-Zahlungen durch den
>Tabak-Konzern zu verkaufen
Bis hier hin dachte ich beim Lesen 'ok, zwar etwas spät für die Verkaufsempfehlung, aber das Risiko ist tatsächlich hoch und die Banken sind ja jetzt übervorsichtig. Zweifelhaft aber o.k.'
>...und dafür in die Aktien der Altria (vormals Philip
>Morris) für den Gegenwert zu investieren (Umtausch): Bei den Renten können Sie
>höchstens 10% dazu gewinnen (Rückzahlung 100% in 3 Jahren) bei der Aktie ist
>hingegen die Gewinn-Chance ein Vielfaches."
>Konklusion: Jeder Tip und Ratschlag von einer Bank geht auch heute noch nur
>ans Portemonnaie des Kunden, falls er seinen Hirn nicht eingeschaltet hat.
>Emerald.
>*)Gross-Konzern
schließe mich an und grüße
susi
|
Albrecht
10.04.2003, 09:36
@ Emerald
|
Volle Zustimmung... |
-->>Konklusion: Jeder Tip und Ratschlag von einer Bank geht auch heute noch nur
>ans Portemonnaie des Kunden, falls er seinen Hirn nicht eingeschaltet hat.
>Emerald.
>*)Gross-Konzern
Hallo Emerald,
kann Deine Schlußfolgerung nur unterstreichen.
Bei der Deutschen Bank geht das sogar soweit, daß die Kundschaft an den Tagen der Wendepunkte zum prozyklischen Handeln aufgefordert werden.
Ich selbst wurde in der Vergangenheit auf dem mehrjährigen Tief der Goldminen aufgefordert zu überlegen, ob es nicht besser sei alle Minen zu verkaufen. Der Anruf erfogte exakt!!! an dem Tag an dem der Index einen langjährigen Wendepunkt machte. Ein paar Jahre später sollte ich unbedingt in den DAX investieren, dieser Anruf kam ebenfalls exakt!!! am Tag der mehrmonatigen Wende nach unten.
Ich unterstelle der Deutschen Bank natürlich nicht, daß sie in eigenem Interesse handelt, war alles nur Zufall ;-)
Gruß
Albrecht
|