PANTER
11.04.2003, 14:39 |
Was tun gegen unerwünschte E-Mails? Thread gesperrt |
-->Hallo Leute,
bekommen laufend unerwünschte E-Mails aus allen Ländern.
Meine E-Mail Adresse möchte ich auch nicht abmelden und mir eine neue zulegen. Wer hatte auch dieses Problem und wie habt ihr dieses gelöst.
Dank im voraus für eure Beratung.
Gruß
Panter
|
R1
11.04.2003, 15:00
@ PANTER
|
Re:........ |
-->werd auch täglich mit 20 sexseitenwerbemails zugepflastert, gibt immer leute die deine mail spaßhalber in sexverteiler stecken und diese sexverteiler geben untereinander die maillisten weiter und das hört nie auf, gibt auch keine Lösung für sowas, einmal drin immer drin
vielleicht hilft dir der link weiter, hat mir mal wer gegeben für das problem, habs mir aber noch nicht angesehn, weiss noch nicht wie`s funktioniert
<ul> ~ http://www.spamassassin.org/</ul>
|
ManfredF
11.04.2003, 15:02
@ PANTER
|
Re: Was tun gegen unerwünschte E-Mails? |
-->>Hallo Leute,
>bekommen laufend unerwünschte E-Mails aus allen Ländern.
>Meine E-Mail Adresse möchte ich auch nicht abmelden und mir eine neue zulegen. Wer hatte auch dieses Problem und wie habt ihr dieses gelöst.
>Dank im voraus für eure Beratung.
>Gruß
>Panter
Das Problem hatte ich auch, zuletzt ca 600/Monat ;-(
Ich hab mit einigen Spam-Blockern experimentiert, und damit ca 60% wegfiltern können. Der Rest war mir aber immer noch zuviel, sodaß ich seit Kurzem meine Mailadresse geändert habe. Seitdem ist 100% Ruhe...
|
Harry Popper
11.04.2003, 15:49
@ PANTER
|
Cloudmark |
-->ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Spam Filter von Norton Internet Security. Durch Erweitern mit individuellen Stichwörtern filtert mir das ca 80% raus.
Eine interessante Geschichte ist www.cloudmark.com. Von den Werbeleuten werden ja meist hunderttausende mails verschickt. Wenn eine Mail in dem Cloudmark-System mal von irgendjemandem als Spam verifziert ist, wird diese Mail von allen anderen Cloudmark-Usern geblockt. Gibt es für Outlook, noch nicht für Outlook Express.
Gruß
HP
|
igelei
11.04.2003, 18:48
@ PANTER
|
Mails auf eigenem Server hosten. Alte 486er Linuxbüchse reicht... mkT |
-->...
besonders lohnend, wenn du einen DSL-Anschluss dein eigen nennst. Mit diverser Software (z.B. no-ip.org) kannst du das Ding ständig im Internet haten und auch von ausserhalb immer drauf zugreifen. Dann den Mailserver so konfigurieren, dass er Mails, deren Absender keinen mx-Eintrag im DNS haben, ablehnt oder löscht. Damit bist du 99% von dem Dreck los.
Falls dir das zu aufwändig ist, Spamfiltersoftware:
http://www.tucows.com/preview/295009.html
http://cajunfw.com/email2.htm
MfG
igelei
|
netrader
11.04.2003, 19:40
@ PANTER
|
Re: Bin im WEB.de-Club und habe für 5 EUR/Mt meine Ruhe (owT) |
-->
|
kieselflink
11.04.2003, 22:40
@ PANTER
|
Re: Was tun gegen unerwünschte E-Mails? |
-->Der neue Mozilla 1.3 hat einen Junkmail-Filter eingebaut, der beachtenswert ist.
Obwohl ich meine Mails per Server vorfiltere, habe ich mal getestet.
Man muss Junkmail ein wenig trainieren (ein paar hundert Spam-Mails
aus dem Papierkorb und noch ebensoviel Gute),
dann ist die Treffergenauigkeit bald an 100%.
Hier ein <a target="_blank" href="http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/mozilla1.3/index2.php">Userbericht<a/> dazu...
Nachteil: Der Spam muss trotzdem erst durch die Leitung...
Im Übrigen ist es eh' sinnvoll, sich von IE und Outlook zu verabschieden,
falls man noch keinen Waffenschein für die Teile hat.
cheers - kieselflink
|
Sascha
13.04.2003, 16:54
@ PANTER
|
Was tun gegen unerwünschte E-Mails? / web.de funktioniert relativ gut. mkT |
--> Hallo Panter!
Eine allzu berechtigte Frage. Ich habe das gleiche Problem. Jeden Tag erhalte ich etwa acht bis zehn eMails mit dem Betreff"Wichtig","Nur für dich","Anklage" oder so ein wirres Zeug. Darin sind dann meistens irgendwelche Liebesbriefe oder solcher Schund enthalten. Und fast immer ist ein Link dabei. Ich will nur nicht wissen was sich dahinter wohl verbirgt. Ein Dialer, ein Virus, ein Trojaner-Virus. Besser bloß nicht drauf klicken.
Eine gute Idee hat web.de. Dort bekommt man für etwa 2 bis 3 Euro im Monat eine bessere Mailadresse mit der Option Spam- und Virenschutz. Ein Freund von mir hat dafür das Geld ausgegeben. Und es funktioniert wirklich gut. Die meisten (etwa 95%) der Massen-eMails werden herausgefiltert. Ab und zu (aber doch sehr selten) findet man mal eine Mail im Unerwünscht-Ordner (dort werden sie dann automatisch einsortiert) die doch vielleicht wichtig sein könnte weil man tatsächlich einen Newsletter (z.B. für das Kinoprogramm o.ä.) bestellt hat. Aber sonst funktioniert das ganz gut bei web.de.
Es gibt auch Softwarelösungen, u.ä. Doch da hat man das Problem mit der Filtereinstellung. Filtert man zu schwach sind häufig Müll nach wie vor -e-Mails im Postfach. Filtert man zu stark werden hier nicht selten nach meiner Erfahrung sehr wichtige eMails als Spam aussortiert.
Viele Grüße
Sascha
|