Bernd Niquet
17.10.2000, 13:19 |
Der absolue Hirnriss - Hat noch niemand nachgerechnet??? Thread gesperrt |
Heute ein kritischer Artikel über"AWD" in der FTD. Gehalt von Chef Maschmeyer und Finanzvorstand 2,1 Mio. DM.
Doch ich finde das lächerlich. Hat niemand bisher die Marktkap. dieser Bude ausgerechnet? 9,9 Mio. Aktien werden an der Börse eingeführt, das sind dann 26 % Streubesitz. Insgesamt gubt es also schlappe 38 Mio. Aktien, multipliziert mit dem niedrigsten Preis der Bookbuilding-Range, dann ist die Firma 2 Milliarden (!) Euro wert, sprich 4 Milliarden (!) DM. Und da der Chef Maschmeyer über 50 % hält, wäre er dann zweifacher Milliardär. und da sage noch einer, Klinkenputzen würde nichts bringen.
Sind wir eigentlich alle verrückt geworden? Von wegen Krise am Aktienmarkt. In diesem Segment geht es sicherlich gerade er st los. Oder mache ich einen Rechenfehler (Habe die Unterlagen nicht vorzuliegen.)
BN
<center>
<HR>
</center> |
Uluwatu
17.10.2000, 13:36
@ Bernd Niquet
|
WAHNSINN!!!! |
Hab mir das mal durch den Kopf gehen lassen und schüttel ihn seitdem. Da kann ich als daytrader nicht mithalten, obwohl ich einen vielfachen Umsatz von so manchem NM Unternehmen vorweisen kann.
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
17.10.2000, 13:51
@ Bernd Niquet
|
Re: Unglaublich!! Irgendetwas mache ich falsch... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
17.10.2000, 14:14
@ Bernd Niquet
|
Re: Der absolue Hirnriss - Hat noch niemand nachgerechnet??? |
>Heute ein kritischer Artikel über"AWD" in der FTD. Gehalt von Chef Maschmeyer und Finanzvorstand 2,1 Mio. DM.
>Doch ich finde das lächerlich. Hat niemand bisher die Marktkap. dieser Bude ausgerechnet? 9,9 Mio. Aktien werden an der Börse eingeführt, das sind dann 26 % Streubesitz. Insgesamt gubt es also schlappe 38 Mio. Aktien, multipliziert mit dem niedrigsten Preis der Bookbuilding-Range, dann ist die Firma 2 Milliarden (!) Euro wert, sprich 4 Milliarden (!) DM. Und da der Chef Maschmeyer über 50 % hält, wäre er dann zweifacher Milliardär. und da sage noch einer, Klinkenputzen würde nichts bringen.
>Sind wir eigentlich alle verrückt geworden? Von wegen Krise am Aktienmarkt. In diesem Segment geht es sicherlich gerade er st los. Oder mache ich einen Rechenfehler (Habe die Unterlagen nicht vorzuliegen.)
>BN
Der Rechenfehler, lieber Bernd,
beginnt schon damit, dass es derzeit NULLUMSÄTZE beim Abschluss von Neuversicherungen gibt. Resultat der so zielstrebig vorangetriebenen"Rentenreform". Oder gibt es einen Blöden, der jetzt eine LV (außer reines Risiko) abschließt, um dann vom Staat demnächst gleich wieder rasiert zu werden?!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
17.10.2000, 14:19
@ Bernd Niquet
|
Den Job hätte ich auch gerne - Was mach ich nur falsch? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Bernd Niquet
17.10.2000, 14:20
@ dottore
|
Dann habe ich mich ja noch zugunsten AWD verrechnet (owt) |
>>Heute ein kritischer Artikel über"AWD" in der FTD. Gehalt von Chef Maschmeyer und Finanzvorstand 2,1 Mio. DM.
>>Doch ich finde das lächerlich. Hat niemand bisher die Marktkap. dieser Bude ausgerechnet? 9,9 Mio. Aktien werden an der Börse eingeführt, das sind dann 26 % Streubesitz. Insgesamt gubt es also schlappe 38 Mio. Aktien, multipliziert mit dem niedrigsten Preis der Bookbuilding-Range, dann ist die Firma 2 Milliarden (!) Euro wert, sprich 4 Milliarden (!) DM. Und da der Chef Maschmeyer über 50 % hält, wäre er dann zweifacher Milliardär. und da sage noch einer, Klinkenputzen würde nichts bringen.
>>Sind wir eigentlich alle verrückt geworden? Von wegen Krise am Aktienmarkt. In diesem Segment geht es sicherlich gerade er st los. Oder mache ich einen Rechenfehler (Habe die Unterlagen nicht vorzuliegen.)
>>BN
>Der Rechenfehler, lieber Bernd,
>beginnt schon damit, dass es derzeit NULLUMSÄTZE beim Abschluss von Neuversicherungen gibt. Resultat der so zielstrebig vorangetriebenen"Rentenreform". Oder gibt es einen Blöden, der jetzt eine LV (außer reines Risiko) abschließt, um dann vom Staat demnächst gleich wieder rasiert zu werden?!
>d.
<center>
<HR>
</center> |
mond73
17.10.2000, 14:28
@ Bernd Niquet
|
Armer Willi Dienst ;-)) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
mond73
17.10.2000, 14:33
@ mond73
|
Skandal: Anleger müssen AWD-Aktien nochmals zeichnen |
Skandal: Anleger müssen AWD-Aktien nochmals zeichnen
Das gab es noch nie an der Deutschen Börse: Der Finanzdienstleister AWD hat wegen Falsch-Informationen seinen Börsen-Prospekt zurückziehen müssen. Alle Anleger, die schon AWD-Aktien gezeichnet haben, müssen ihre Order bis morgen abend ( 18 Uhr ) nochmals bestätigen.
Ausgangspunkt der Verschiebung waren Presseberichte über Beratungsfehler beim Vertrieb des AWD-Dreiländerfonds. Diese hätten einen Nachtrag zum Verkaufsprospekt notwendig gemacht, erklärte das Unternehmen. Laut Börsengesetz müssen Anleger über alle möglichen Risiken eines solchen Fondsproduktes informiert werden. AWD bestätigte, dass einzelne Zeichner gerichtliche Schritte androhten.
Die Bookbuildingspanne bleibt unverändert bei 54 bis 62 Euro. Die Bekanntgabe des Aktienpreises wird nun voraussichtlich erst am 19. Oktober 2000 erfolgen. Die Erstnotiz der AWD-Aktie an den Wertpapierbörsen Frankfurt und Hannover ist für den 20. Oktober 2000 geplant.
Bei AWD bleibt man dennoch optimistisch und träumt von ähnlich erfolgreichen Börsengängen wie bei den Konkurrenten von MLP und Tecis. Die AWD-Manager sind überzeugt, dass die zahlreichen privaten und institutionellen Anleger die Zeichnung der Aktien bestätigen werden. Auf dem Graumarkt waren die AWD-Aktien am Freitag zu einem Kurs von 58,50 Euro bis 60 Euro gehandelt worden. Bis gestern war die AWD-Aktie bereits um ein Vielfaches überzeichnet.
Den Hannoveranern haftet immer noch das schlechte Image der"Drückerkolonne" nach. Viele Mitarbeiter sind nebenberuflich tätig und versuchen ihr Gehalt durch das Verkaufen von Versichern aufzubessern. Um dieses Image loszuwerden, will AWD-Chef Maschmeyer nur noch hauptberufliche Berater ab Ende 2001 zulassen. AWD verkauft mit rund 2.300 Beratern Versicherungen, vor allem Lebensversicherungen, und Immobilien.
<center>
<HR>
</center> |
ufi
17.10.2000, 15:16
@ dottore
|
Was soll das heißen? |
" Resultat der so zielstrebig vorangetriebenen"Rentenreform". Oder gibt es einen Blöden, der jetzt eine LV (außer reines Risiko) abschließt, um dann vom Staat demnächst gleich wieder rasiert zu werden?!"
????
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
mond73
17.10.2000, 15:21
@ ufi
|
Re: Was soll das heißen? |
>" Resultat der so zielstrebig vorangetriebenen"Rentenreform". Oder gibt es einen Blöden, der jetzt eine LV (außer reines Risiko) abschließt, um dann vom Staat demnächst gleich wieder rasiert zu werden?!"
>????
>Gruß
>ufi
Da keiner genau weiss, welche"private Zusatzvorsorge" gefördert werden soll, werden sich im sog."Jahresendgeschäft" AWD-Kunden sehr zurückhaltent verhalten.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.10.2000, 17:40
@ ufi
|
Re: Was soll das heißen? Kein Nobelpreis für Joseph Guillotin! |
>" Resultat der so zielstrebig vorangetriebenen"Rentenreform". Oder gibt es einen Blöden, der jetzt eine LV (außer reines Risiko) abschließt, um dann vom Staat demnächst gleich wieder rasiert zu werden?!"
>????
>Gruß
>ufi
Soll heißen: Wer jetzt eine LV abschließt, darf nach Inkrafttreten der neuen Privat-Zwangsrente gleich wieder eine abschließen. Wer tut so was?
Und die Rasur besteht darin, dass die Beiträge zu Riesters Meisterstück vom Brutto genommen werden müssen (0,5 % bis auf 4 % ansteigend). Und dann, wenn ausgezahlt wird (falls überhaupt noch) müssen die inzwischen angesammelten Erträge der normalen ESt. unterworfen werden. (Im Gegensatz etwa zur heutigen LV, wo nach 12 Jahren Steuerbefreiuung eintritt).
Schließlich ist die"Privatrente" ein Anspruch, der an das Leben des Berechtigten gekoppelt ist. Stirbt er, erlischt der Rentenanspruch.
Ich darf daran erinnern, dass es vor der Französischen Revolution genau so zuging. Zuerst wurden"Rentes" ausgestellt (ewig laufende Papiere, konkret: Auf Pergament gedruckt), sog."Rentes perpetuelles".
Zweite Stufe. Sie waren nur noch vererbbar ("Rentes héréditaires"), schließlich gab's nur noch"Rentes personelles" - und aus die Maus.
Dann kam der erlösende Staatsbankrott - und alles war futsch. Und dann stieg das Volk auf die Barrikaden und die Mejestäten auf das Gerüst, wo Mama Guillotinchen wartete (eine Erfindung des Arztes Joseph Guillotin, der - weil es damals noch keinen Nobelpreis für Medizin gab - diesbezüglich leer aus ging).
Guten Gruß, mon cher!
d.
<center>
<HR>
</center> |