Oldy
18.04.2003, 06:35 |
Elliott wo bist Du? Thread gesperrt |
-->Gerade habe ich wieder einmal in dieses Forum geschaut. Ihr wißt hoffentlich noch, wer ich bin? Ich bin der Oldy, der einmal hier recht viel geschrieben hat. Weder von Elliottwellen, noch von Börse oder Wirtschaftsfragen scheint aber hier etwas übrig geblieben zu sein.
Anscheinend sind die Elliottwellen mit der Flexibilität der Börse auch nicht mehr mitgekommen und die auf dem Forum vertretenenen Goldbugs haben nach den letzten 20% Fall des Goldes auch nicht mehr sehr viel Lust. Sie lecken wahrscheinlich ihre Wunden und warten auf bessere Zeiten.
Was mich wundert sind die relativ vielen pageviews, die dieses Forum noch immer hat. Glauben da manche noch immer, daß ihnen die Elliottwellen helfen werden doch noch einmal auf der Gewinnerseite zu sein?
Eh, bevor ich es vergesse, wie gefällt euch das?
[img][/img]
|
Reikianer
18.04.2003, 08:09
@ Oldy
|
Re: Elliott wo bist Du? |
-->"Glauben da manche noch immer, daß ihnen die Elliottwellen helfen werden doch noch einmal auf der Gewinnerseite zu sein?"
Hallo Oldy, ich glaub es nicht nur, ich weiss es:
Grüße!
<ul> ~ Beweis</ul>
|
Toby0909
18.04.2003, 08:10
@ Oldy
|
@Oldy und alle Gogoisten.... |
-->bisher habe ich mich aus jeder Gogo-Diskussion rausgehalten, weil die hier im Forum immer ausufern und man hat ja noch was anderes zu tun.
Heute morgen aber, aber ich nach Oldys Beitrag mal diese Website angeguckt. Eigentlich sollte ich ja was arbeiten, aber jetzt habe ich da 1 Stunde über Gogos gelesen und habe ein paar Fragen. Ich habe die Seite noch lange nicht fertig gelesen - aber wie geschrieben: Ich sollte eigentlich schon eine Stunde lang arbeiten, anstatt mir über Gogos den Kopf zu zerbrechen.
Hier meine Fragen:
1. Wie weit hat sich der Gogo bis heute verbreitet?
2. Der Gogo ist nichts anderes, wie z.b. diese Restaurantschecks - die man auch fast überall los bekommt (Penny, McD, Kneipe, Burger King, Edeka....)
3. Der große Gewinner ist (wie auch bei Restaurantsschecks) immer der Emittent - also die Gogobank. Hier wird ja auch ganz unverblühmt geschrieben, daß man gerne Gogos verkauft - gegen USD oder sonstige Währungen. Der Emittent macht also den großen Reibach über ein"Aufgeld". Wenn alle plötzlich Gogos (Essensmarken) wollen, dann wird der Emittent die Druckerpresse anwerfen und ich bekomme ebenfalls eine aufgeblähte Geldmende?!
4. Der Gogo ist und bleibt immer eine"Zweitwährung"? Oder gibt es auch Ideen für eine echte Gogo-Währung? Wenn nein - wo ist dann der wirkliche Unterschied zu Essenmarken, Einkaufsgutscheinen usw... Und was ist an dieser Idee so revolutionär? Ich bekomme auch regelmäßig Hertie-Gutscheine - die kann ich auch für fast alles hernehmen (Hertie, Karstadt - von der Chipstüte über Betten und Cd´s alles bis hin zum Tanga und Schimmelentfernungsspray)??
5. Die Idee mit dem Verfallsdatum für Geld finde ich nicht schlecht, hat aber auch jeder normale Gutschein / Essensmarke
6. Der Gogo scheint eine Bauernwährung zu sein - nur auf dem Land brauchbar. Es wird ja beschrieben, wie der Gogo 10 mal am Tag umläuft. Das ist natürlich eine sehr ländliche Weltansicht. Man stelle sich mal eine Kasse beim WalMartSuperStore vor....allein mit den Einnahmen der ersten 10 Minuten wäre die Belegschaft bereits überfordert, das Geld wieder in Umlauf zu bringen - auch ist es organisatorisch nicht anders machbar, als das einmal am Tag der BrinckSecurities Geldwaagen in die Tiefgarage einläuft und die ganze Kohle schön verpackt abholt - oder muss der Firmeninhaber persönlich an jedem Abend das ganze Geld verbraten, damit es im Umlauf ist.
7. Die Idee finde ich soweit nicht schlecht und witzig - aber es gibt einfach eine Menge von fragen....
8. Mal angenommen es gibt weltweit nur noch den Gogo - dann haben wir ein system eine (weltweit) starren Wechselkurses - das ist doch totaler Blödsinn. Was ist der Ausgleichsmechanismus? Das selbe Problem haben wir (oder bekommen wir erst noch richtig) in Europa. In den USA und Canada ist das kein Problem. Wenns in San Francisco SCheisse läuft, dann packe ich mein Haus hinten aufs Auto und fahre nach New York und lebe da weiter, wenns da wieder schlecht wird, dann fahre ich eben nach Atlanta und wenn ich keinen Bock mehr habe, dann fahre ich nach Dakota und bestelle irgendwelches Ackerland und mache einen auf Selbstversorger. Liebe Amis, so gut mir das System gefällt, aber leider ist das im Rest der Welt nicht machbar. Ihr habt euren Nord-Kontinent gleichgeschaltet - die Minderheiten werden in Reservaten eingesperrt und dann funktioniert das System - hier in D wollte das auch mal einer machen - den habt ihr platt gemacht (aber lassen wir das politische Thema mal, ach ja: ich bin nicht rechts ). Also weiter im Thema: Völkerwanderung als Wirtschaftsausgleich funktioniert nur in den USA und Canada - evtl. noch bei den Sovjets. Aber ansonsten nirgends weil alleine schon die Sprachbarrieren vorhanden sind. Wer geht schon (ausser die Forumisten) von Deuschland nach Spanien oder von Griechenland nach Frankreich oder von Ã-sterreich nach Finnland oder was auch immer, weils dort besser geht???? Wer findet dann dort auch noch einen Arbeitsplatz und wer kommt mit der dortigen Bürokratie und dem System zurecht? Klar, einige gibts immer, aber zu wenige, um den Ausgleich (wie eine Währung) zu bringen. Also bleibt uns armen Europäern eigentlich nur noch ein einziger Ausgleichsmechanismus - der Staat mit seinen Insitutionen (Politik, Gesetze, Steuern, Sozialsysteme usw...) - nur ist das nicht"frei handelbar" und der"Markpreis" ist schwer zu finden - ausser durch Völkerwanderungen - und die gehen in EU nicht so einfach (alleine schon das An- und Abmeldeverfahren zwischen München und Berlin ist ein nicht zu unterschätzender Unterschied - wie ist das erst zwischen Griechenland und Belgien??).
Das sind meine Gogo-Fragen und Anregungen.
Ich hoffe Elli ist nicht sauer, wenn jetzt 4 Tage lang Gogoisiert wird hier im Board...
Toby
Viel Spaß beim GoGo-Eier-Suchen:)
|
Wolfgang
18.04.2003, 09:19
@ Reikianer
|
VORSICHT!! |
-->>"Glauben da manche noch immer, daß ihnen die Elliottwellen helfen werden doch noch einmal auf der Gewinnerseite zu sein?"
>Hallo Oldy, ich glaub es nicht nur, ich weiss es:
>Grüße!
Hello!
Ich habe mir die Kurve angeguckt, Was etwas stört, ist der Rückfall ca. bei Trade 78, was auf eine sehr hohe Draw Down Rate sowie hohes Risiko schliessen lässt - dies kann nur durch besseres Money Management vermieden werden - Natürlich wird dann die ganze Equity-Kurve flacher, aber die Gefahr eines kompletten Washouts wird minimiert. Da brauchen nur einig Looser in Folge zu kommen, was beim Besten System immer wieder passiert, und weg ist der Gewinn.
Der maximale Drawdown (Summe der maxiamlen Looser in Folge) sollte nicht mehr als 20-25% betragen.
lg Wolfgang
|
R.Deutsch
18.04.2003, 10:47
@ Oldy
|
Gratuliere OLdy... |
-->ist wirklich sehr hübsch.
Schade nur, dass Du Dich nicht dazu durchringen kannst, das Konzept des Silverliberty zu übernehmen. Das Konzept ist ehrlicher im Hinblick auf Deckung, und Du hättest auf Anhieb einen ganz anderen Erfolg mit Deinen Bemühungen. Über 3 Millionen Silverliberty sind im Umlauf und etwa 1000 Wechselstuben gibt es bereits und es ist zugleich auch internationales Geld (mit einer Silberunze kann man auf der ganzen Welt bezahlen).
Deine Deckung mit Rindfleisch ist ja gar nicht so weit entfernt von dem Konzept der Silberdeckung. Nur dass Du eben keine Lagerscheine ausgibst und folglich keine Einlöseverpflichtung übernimmst. Damit haben die Gogos einen erheblichen Nachteil im Wettbewerb mit den Silverliberties.
Aber möge der Markt entscheiden, welches Geld sich im Wettbewerb durchsetzt.
Gruß
R
|
Frank
18.04.2003, 12:06
@ Wolfgang
|
Re: VORSICHT!!/Money Management |
-->>>"Glauben da manche noch immer, daß ihnen die Elliottwellen helfen werden doch noch einmal auf der Gewinnerseite zu sein?"
>>Hallo Oldy, ich glaub es nicht nur, ich weiss es:
>>Grüße!
>Hello!
>Ich habe mir die Kurve angeguckt, Was etwas stört, ist der Rückfall ca. bei Trade 78, was auf eine sehr hohe Draw Down Rate sowie hohes Risiko schliessen lässt - dies kann nur durch besseres Money Management vermieden werden - Natürlich wird dann die ganze Equity-Kurve flacher, aber die Gefahr eines kompletten Washouts wird minimiert. Da brauchen nur einig Looser in Folge zu kommen, was beim Besten System immer wieder passiert, und weg ist der Gewinn.
>Der maximale Drawdown (Summe der maxiamlen Looser in Folge) sollte nicht mehr als 20-25% betragen.
>lg Wolfgang
Hallo,
gegen die Summe der maximalen Looser kannst Du nichts machen, die bestimmt der Zufall. Interessant ist, dass diese Folge sowohl beim Traden als auch beim Münzewerfen unerwartet lang sein kann. Ich habe zum Beispiel mal 120 mal zum Erstaunen meiner Frau den Radiergummi geschmissen und dabei eine Siebenerfolge konstatiert. Wenn Du pro Trade 10 % verlierst, kannste Dir ausrechnen, was dann noch bleibt. Andererseits ist ein zu enges Stoploss auch nicht optimal. Bin darum gespannt, wie's bei Elli weitegeht. Vielleicht lassen sich daraus mal paar brauchbare Erfahrungen ableiten.
Cheerio
|
-- Elli --
18.04.2003, 15:36
@ Wolfgang
|
Re: VORSICHT!! / 200 % in 6 Wochen... |
-->>>"Glauben da manche noch immer, daß ihnen die Elliottwellen helfen werden doch noch einmal auf der Gewinnerseite zu sein?"
>>Hallo Oldy, ich glaub es nicht nur, ich weiss es:
>>Grüße!
>Hello!
>Ich habe mir die Kurve angeguckt, Was etwas stört, ist der Rückfall ca. bei Trade 78, was auf eine sehr hohe Draw Down Rate sowie hohes Risiko schliessen lässt - dies kann nur durch besseres Money Management vermieden werden - Natürlich wird dann die ganze Equity-Kurve flacher, aber die Gefahr eines kompletten Washouts wird minimiert. Da brauchen nur einig Looser in Folge zu kommen, was beim Besten System immer wieder passiert, und weg ist der Gewinn.
>Der maximale Drawdown (Summe der maxiamlen Looser in Folge) sollte nicht mehr als 20-25% betragen.
>lg Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich gebe dir Recht, so ein Einbruch darf nicht sein. Ich übe ja noch ;-)
Aber dass eine Performance von (grob geschätzt) 200 % in 6 Wochen mit Risiko verbunden ist, muss man wohl nicht erwähnen.
|
-- Elli --
18.04.2003, 15:49
@ Oldy
|
Re: Elliott wo bist Du? / wo es was zu verdienen gibt... |
-->>Gerade habe ich wieder einmal in dieses Forum geschaut. Ihr wißt hoffentlich noch, wer ich bin? Ich bin der Oldy, der einmal hier recht viel geschrieben hat.
Sicher, die alten Hasen kennen dich, und diejenigen, die in Ochsenfurt waren, sowieso.
>Weder von Elliottwellen, noch von Börse oder Wirtschaftsfragen scheint aber hier etwas übrig geblieben zu sein.
Da hast du wohl sehr flüchtig gelesen. Elliott ist zwar nicht das Hauptthema hier, das war es nie, aber im Aboforum umso mehr.
>Anscheinend sind die Elliottwellen mit der Flexibilität der Börse auch nicht mehr mitgekommen
Großer Irrtum, Oldy.
>und die auf dem Forum vertretenenen Goldbugs haben nach den letzten 20% Fall des Goldes auch nicht mehr sehr viel Lust. Sie lecken wahrscheinlich ihre Wunden und warten auf bessere Zeiten.
Die meisten waren darauf vorbereitet:
[img][/img]
(Chart von Anfang März)
>Was mich wundert sind die relativ vielen pageviews, die dieses Forum noch immer hat.
Vermutlich hat es einen Grund...
>Glauben da manche noch immer, daß ihnen die Elliottwellen helfen werden doch noch einmal auf der Gewinnerseite zu sein?
Dazu hat Reikianer ja schon was geantwortet.
|
BillyGoatGruff
18.04.2003, 16:23
@ R.Deutsch
|
Re: Gratuliere OLdy...Mumifiziertes Rindfleisch;-)) |
-->...
>ist wirklich sehr hübsch.
...
>Deine Deckung mit Rindfleisch ist ja gar nicht so weit entfernt von dem Konzept der Silberdeckung. Nur dass Du eben keine Lagerscheine ausgibst und folglich keine Einlöseverpflichtung übernimmst. Damit haben die Gogos einen erheblichen Nachteil im Wettbewerb mit den Silverliberties.
Geeignet mumifiziert, könnte Rindfleich ja auch Jahrtausende überdauern. wie uns die alten Ägypter vorgemacht haben.
<font size=2>
PS: Im alten Ägypten (vor 6000 Jahren) war übrigens Gold nur halb so wertvoll wie Silber. Unter Pharao Menes um 3200 v.Chr. (Unsicherheiten der Datierung vorbehalten) wurde allerdings schon ein Verhältnis Gold:Silber von 1:3 festgelegt, und seither stieg es noch weiter an, bis in die neuere Zeit, wo es 1:90 bis 1:70 beträgt (Quelle Lucien Trüeb, 'Die chemischen Elemente', S.Hirzel Stuttgart/Leipzig 1996)</font>
Gruss,
Billygoat
|
Oldy
19.04.2003, 03:39
@ Frank
|
Re: VORSICHT!!/Money Management |
-->>>>"Glauben da manche noch immer, daß ihnen die Elliottwellen helfen werden doch noch einmal auf der Gewinnerseite zu sein?"
>>>Hallo Oldy, ich glaub es nicht nur, ich weiss es:
>>>Grüße!
>>Hello!
>>Ich habe mir die Kurve angeguckt, Was etwas stört, ist der Rückfall ca. bei Trade 78, was auf eine sehr hohe Draw Down Rate sowie hohes Risiko schliessen lässt - dies kann nur durch besseres Money Management vermieden werden - Natürlich wird dann die ganze Equity-Kurve flacher, aber die Gefahr eines kompletten Washouts wird minimiert. Da brauchen nur einig Looser in Folge zu kommen, was beim Besten System immer wieder passiert, und weg ist der Gewinn.
>>Der maximale Drawdown (Summe der maxiamlen Looser in Folge) sollte nicht mehr als 20-25% betragen.
>>lg Wolfgang
>Hallo,
>gegen die Summe der maximalen Looser kannst Du nichts machen, die bestimmt der Zufall. Interessant ist, dass diese Folge sowohl beim Traden als auch beim Münzewerfen unerwartet lang sein kann. Ich habe zum Beispiel mal 120 mal zum Erstaunen meiner Frau den Radiergummi geschmissen und dabei eine Siebenerfolge konstatiert. Wenn Du pro Trade 10 % verlierst, kannste Dir ausrechnen, was dann noch bleibt. Andererseits ist ein zu enges Stoploss auch nicht optimal. Bin darum gespannt, wie's bei Elli weitegeht. Vielleicht lassen sich daraus mal paar brauchbare Erfahrungen ableiten.
>Cheerio
Oldy $$$
Na, ja, eigentlich hätte ich zwar erwartet, daß irgendeiner der GOLDBUGS seinen 20% Verlust kommentiert hätte, da aber anscheinend alle hier 200 % reicher geworden sind, muß ich wohl schweigen.
Ich armer Wurm beginne erst gerade mir 99% Seigneurage für meine Gogos zu erarbeiten und es ist recht mühselig. Stellt euch vor, ich muß sogar manchmal ein halbes Jahr Wechselkredit und das noch dazu zinsfrei dafür geben, wenn mir jemand 100 Gogos abnimmt. Ihr könnt euch das wahrscheinlich gar nicht vorstellen, wo ihr doch 200% in zwei Monaten macht.
Daß die 100 Gogos mir selber nur einen Dollar gekostet haben und ich sie für 230 verkauft habe, hat ja keine Bedeutung, wenn ich nur so wenig verkaufen kann, während ihr ja mit Millionen rechnet und 200% Gewinn bei ein paar Millionen ja allerhand ausmachen.
Es tut mir nur leid, daß ihr meine Gogos nicht braucht, weil die lokales Geld sind. Ich würde euch sonst gern ein paar Euro eurer immensen Gewinne abnehmen.
Einige Gogos habe ich ja auch schon nach Europa verkauft, aber die Leute, die sie kauften, wollten sie anscheinend nur so wie Briefmarken haben, die vielleicht später einmal einen Sammlerwert haben. Als Tauschmittel, wie die Leute hier, können sie die ja nicht gebrauchen.
|
Luigi
19.04.2003, 14:00
@ Oldy
|
Re: Mein lieber Oldy! Meine Meinung zu Daytrading,GOGOS,Goldwährung und vor alle |
-->Hallo,
Mein lieber Oldy! Meine Meinung zu Daytrading,GOGOS,Goldwährung und vor allem akademische/pseudo-akademische Diskussionen!
Ich bin der Meinung, dass dabei (fast) immer der entscheidene Faktor ausgeblendet wird: Der menschliche Faktor nämlich ;-)
Der sich bezüglich Geld und auch Politik so untergliedern lässt: Angst, Hass, Neid, Gier und vor allem Trägheit,Bequemlichkeit
Beim Daytraden kann man die negativen Folgen dieser"Gefühle" am schnellsten erfahren ;-)
Dann noch deine GOGOS: Diese Threads habe ich nie gelesen. Warum? Weil es einfach unmöglich ist, dies politisch durchzusetzen. Hast du Oldy die Power, dass der EZB-Chef oder/und Greenspan darüber laut nachdenkt? Oder bist du einflussreicher Politiker, der über Parteigrenzen hinweg Mehrheiten beschaffen kannst??????????????? Politiker sind eben im negativen Sinne sehr"Menschlich"!
Goldwährung: Finde ich toll, da sie dem"menschlichem" Faktor sehr entgegen kommt! Das meine ich ernst.
Natürlich ist mir klar, dass du mit deinen GOGOS auch das gleiche Ziel hast diese unendliche Schuldenmacherei zu beenden. Oder von der anderen Seite betrachtet, dass die"Gläubiger" immer"reicher ;-)" werden.
Die Goldwährung ist aber definitiv leichter durchsetzbar!!!!!!!!!!!!!
Dann noch akademische Disskurse:
Eigentlich das gleiche wie bei deinen GOGOS: Wo ist die politische Power, etwas zu verändern?
Manche Postings kommen mir so vor, als wenn mir ein Arzt medizinisch haarklein erzählt warum mein Freund/Verwandter sterben muss.
Und auf die Frage, warum er ihm nicht helfen kann, die folgenden Antworten kommen: Die nächsten Verwandten oder besser noch, der Patient will partout nicht einsehen, dass er überhaupt lebensgefährlich krank ist!
Und dann noch die ganzen Kapitalismus/Kommunismus Postings:
Einige vergessen, dass der"menschliche" Faktor sich auch nicht ddurch noch so schöne Wirtschaftstheorien ändert!!!!!!!!!!
Oder"Wal Buchenberg" schrieb vor kurzem etwas über die Kapitalisten!
In etwa so:
"Wenn es gut läuft, sagen die Kapitalisten, dass es ihr Verdienst sei! Wenn es schlecht läuft sind es immer die anderen: Die Steuer, die Bürokratie........"
Es ist einfach nur menschlich, dass hat nichts mit Kapitalismus zu tuen ;-)
MFG
|