PeMo
17.10.2000, 19:00 |
Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Hollo zusammen,
Nachfolgend der Chart.
Demnach wäre die 4 beendet.
Ich meine, bei 10.000 sollte wiklich das große Stop
für Calls stehen.
Die Voraussage in Violett, eine Extension.
Wahrscheinlichkeit 95%
Ziel 9.000 Punkte.
Ich möchte unseren Bordmeister JüKü,nicht
berichtigen, sondern auf berechtigte Gefahr
hinweisen.
Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
kosto
17.10.2000, 19:07
@ PeMo
|
DOW-Chart |
so sieht es aus
rebound bis 10300
jetzt unter 10000
bei 9799 Short-Positionen ausbauen
<center>
<HR>
</center> |
Uluwatu
17.10.2000, 19:33
@ PeMo
|
meinst du wirklich? |
> Das geht doch dann viel zu schnell, speziell an der Nasdaq. Eine 4 sollte zeitlich schon etwas ausgedehnter sein. Ich würde eher meinen es läuft die b der 4 und selbst die legt eine rasante Geschwindigkeit an den Tag.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
17.10.2000, 20:06
@ PeMo
|
Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! |
Hallo PeMo!
Vorweg der Versuch, eine Vergeßlichkeit meinerseits auszubügeln: Du hattest seinerzeit gefragt, ob ich Elwave im Einsatz habe. Verspätete Anwort: Nein, konnte mich jedoch ein wenig mit der Arbeitsweise vertraut machen.
Und gleich noch ein Dankschön für Deine Chardarstellungen.
Doch nun zu meiner Frage: Ist es Dir möglich, die Struktur der von Dir (vom Programm?) ermittelten Welle B detailliert darzustellen? Der Aufbau und die"Stimmigkeit" eine derart zusammengesetzte Korrektur würde mich interesssieren.
In einer zusammengesetzen Korrektur, bestehend aus
~ einem kompletten Korrekturmuster (Welle W)
~ einer Verbindungswelle (Welle X) die ebenfalls eine Korrektur ist und
~ einer Welle Y, die wiederum ein komplettes Korrekturmuster darstellen sollte
ist es m.E. ungewöhnlich, wenn die Range der Verbindungswelle X, die Range der Welle W (in diesem Fall) übersteigt. Zudem ist für mich die Struktur der Verbindungswelle X weder als Triangle noch als abermaliges zusammengesetztes Korrekturmuster nachvollziehbar.
Zur derzeit, nach diesem Bild laufenden Welle C, wäre von meiner Seite zu fragen, warum die 2:C nicht am Ende der Seitwärtsbewegung in der Gegend des Monatswechsels Sep./Okt."gelabelt" wird, denn dann würde die"scharfe" 4:C durch die Alternativregel gerechtfertigt werden.
Besten Dank in Voraus für Deine Bemühungen
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.10.2000, 20:42
@ Uluwatu
|
Re: meinst du wirklich? |
>> Das geht doch dann viel zu schnell, speziell an der Nasdaq. Eine 4 sollte zeitlich schon etwas ausgedehnter sein. Ich würde eher meinen es läuft die b der 4 und selbst die legt eine rasante Geschwindigkeit an den Tag.
Sach ich doch, Uluwatu:
Zeitachse muss in langsamen Märkten gestaucht werden und in schnellen Märkten gedehnt. Mein Slow-Motion- und Stummfilm-Beispiel (irgendwo unten).
Hau rein (egal, wie und was)!
d.
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
17.10.2000, 21:01
@ PeMo
|
Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! |
Hi PeMo,
benutzt Du ElWave? Ist das Dingen gedongelt?
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Uluwatu
17.10.2000, 21:06
@ dottore
|
Sehr geehrter Herr Dottore |
Ich hau immer rein egal was die Märkte machen. Am liebsten jedoch ist mir die Panik, da sich dann die Psyche der Menschen am leichtesten ausnützen lässt. Muß aber immer höllisch auf der Hut sein, um nicht selbst von der Horde totgetrampelt zu werden.
Also mit long is zur Zeit nix, Optis nein danke, Futures nojo aber für Aktien stets bereit(aber nur stundenweise)
MFG
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
17.10.2000, 21:13
@ Uwe
|
Re:Hallo Uwe. |
>Hallo PeMo!
>Vorweg der Versuch, eine Vergeßlichkeit meinerseits auszubügeln: Du hattest seinerzeit gefragt, ob ich Elwave im Einsatz habe. Verspätete Anwort: Nein, konnte mich jedoch ein wenig mit der Arbeitsweise vertraut machen.
>Und gleich noch ein Dankschön für Deine Chardarstellungen.
>Doch nun zu meiner Frage: Ist es Dir möglich, die Struktur der von Dir (vom Programm?) ermittelten Welle B detailliert darzustellen? Der Aufbau und die"Stimmigkeit" eine derart zusammengesetzte Korrektur würde mich interesssieren.
>In einer zusammengesetzen Korrektur, bestehend aus > ~ einem kompletten Korrekturmuster (Welle W) > ~ einer Verbindungswelle (Welle X) die ebenfalls eine Korrektur ist und > ~ einer Welle Y, die wiederum ein komplettes Korrekturmuster darstellen sollte
>ist es m.E. ungewöhnlich, wenn die Range der Verbindungswelle X, die Range der Welle W (in diesem Fall) übersteigt. Zudem ist für mich die Struktur der Verbindungswelle X weder als Triangle noch als abermaliges zusammengesetztes Korrekturmuster nachvollziehbar.
Nicht Erkennbar, weil ein Auschnitt aus dem Gesamtchart.
>Zur derzeit, nach diesem Bild laufenden Welle C, wäre von meiner Seite zu fragen, warum die 2:C nicht am Ende der Seitwärtsbewegung in der Gegend des Monatswechsels Sep./Okt."gelabelt" wird, denn dann würde die"scharfe" 4:C durch die Alternativregel gerechtfertigt werden.
>Besten Dank in Voraus für Deine Bemühungen
>Uwe
Hallo Uwe,
Wahrscheinlich müßte ich den halben Heussinger zitieren.
Oder viele Seiten, Erklärungen aus dem Programm ausdrucken.
Grundsätzlich lasse ich die Software im"Modern" Modus laufen.
Dieser Modus generiert wesentlich früher Signale.
Das Problem, dieser modernen Auslegung von Elliott,die meisten
verstehen sie nicht.
Es gibt natürlich im Programm zahlreiche andere Möglichkeiten,
zum Beispiel die klassische Auslegung, streng nach Elliott.
Zu deinen Fragen.Ich kann diese natürlich überprüfen nur ob die
Ergebnisse mit anderen übereinstimmen weiß ich nicht.
Aber mit Sicherheit ist davon auszugehen,daß die Fibonacci Retracements
und die Prozentualen Retracements der Wellen/Muster untereinander
schlüssig und stimmig sind.
Nun meine Frage an dich, wer sagt mir, daß deine Elliottkenntnisse
und Berechnungen und die daraus resultierenden Schlüsse korrekt sind.
Für alle deine Fragen, könnte ich dir wahrscheinlich eine Alternativ-
zählung vorlegen.
Denn, momentan zeigt mir die Software 12 Alternativszenarien.
Die von mir dargestellte, ist eine nach Prozentzahlen gegliedertes
wahrscheinlichstes Muster.
Alle anderen Szenarien bewegen sich Prozentual abwärts.
100% gibt es nicht, dann würde ich die Bank sprengen.
Oder hat Elliott behauptet, 100% zu sein?
Wenn du es gerne hättest, würde ich den Chart auf Klassisch
Akualisieren und dir gerne Mailen.
Der Versuch einer Erklärung.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
17.10.2000, 21:19
@ pecunia
|
Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! |
>Hi PeMo,
>benutzt Du ElWave? Ist das Dingen gedongelt?
>Liebe Gruesse
>pecunia
Das Ding ist gedongelt auf LPT 1,hätte es ansonsten
rüber gemailt.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
17.10.2000, 21:24
@ Uluwatu
|
Re: Sehr geehrter Herr Dottore |
>Ich hau immer rein egal was die Märkte machen. Am liebsten jedoch ist mir die Panik, da sich dann die Psyche der Menschen am leichtesten ausnützen lässt. Muß aber immer höllisch auf der Hut sein, um nicht selbst von der Horde totgetrampelt zu werden.
>Also mit long is zur Zeit nix, Optis nein danke, Futures nojo aber für Aktien stets bereit(aber nur stundenweise)
>MFG
Es gibt eine wunderbare Alternative für Daytrader, Elwave Inraday
ist aber nicht meine Ausgabe.
Habe es lieber etwas länger.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
17.10.2000, 21:31
@ PeMo
|
Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! |
>Das Ding ist gedongelt auf LPT 1,hätte es ansonsten
>rüber gemailt.
Schade. Habauf die Schnelle auch kein Crack gefunden.
Welche Module hast Du denn so? Kostenpunkt?
Hab grad mal bei www.prognosis.nl vorbeigeschaut. Hm, die Module sind auf den ersten Blick etwas verwirrend.
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center>
|
Toni
17.10.2000, 21:32
@ PeMo
|
Re: Hallo Uwe. - Hallo PeMo |
>Nun meine Frage an dich, wer sagt mir, daß deine Elliottkenntnisse
>und Berechnungen und die daraus resultierenden Schlüsse korrekt sind....
>Gruß
>PeMo
_ _ _ _ _ _ _ _
Du PeMo, pass auf, was Du sagst! (Nichts gegen Dich - überhaupt nicht. Deine Analysen sind immer hilfreich und nützlich.) Aber:
Der Uwe, der kommt draus, das sagich Dir.
Ich weiss es!
Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.10.2000, 21:43
@ Uluwatu
|
Re: Sehr geehrter Herr Dottore / HIER (quiek)! |
>Ich hau immer rein egal was die Märkte machen. Am liebsten jedoch ist mir die Panik, da sich dann die Psyche der Menschen am leichtesten ausnützen lässt.
Uluwatu? Bist aber nicht mit mir verwandt? Just d a s ist tief im Inneren auch meine Psyche (schrecklich, gell).
>Muß aber immer höllisch auf der Hut sein, um nicht selbst von der Horde totgetrampelt zu werden.
In allen diesen Höllen war ich schon. Dante ein Dreck dagegen. Inzwischen längst metamorphisiert und zum lieben Daddy/Opiputz gewandelt.
>Also mit long is zur Zeit nix, Optis nein danke, Futures nojo aber für Aktien stets bereit(aber nur stundenweise)
Na optis? Hab ich doch - siehe Posting - drauf getrampelt! Long ist für mich derzeit ein Fremdwort (außer O-Saft, gelesen?). Futures nur, drüben bei Aktien alles short.
>MFG
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
17.10.2000, 21:50
@ pecunia
|
Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! |
>
>>Das Ding ist gedongelt auf LPT 1,hätte es ansonsten
>>rüber gemailt.
>Schade. Habauf die Schnelle auch kein Crack gefunden.
>Welche Module hast Du denn so? Kostenpunkt?
>Hab grad mal bei www.prognosis.nl vorbeigeschaut. Hm, die Module sind auf den ersten Blick etwas verwirrend.
>Liebe Gruesse
>pecunia
Bis auf Intrady habe ich alle Module.
Kostenpunkt rund 3.500 Oere.
Zusätzlich, benötigtst du aber noch eine Datenbank,
falls noch nicht vorhanden, Taipan,Market Maker o.ä.
Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
18.10.2000, 00:57
@ PeMo
|
Hallo PeMo! |
Hallo PoMe,
ich flechte meine Bemerkungen/Antworten in Deine Antwort, für die ich danke, ein und kann so gewährleisten, dass der Bezug und Zusammenhang gewährleistet und klar bleibt.
PeMo: [i]Wahrscheinlich müßte ich den halben Heussinger zitieren. Oder viele Seiten, Erklärungen aus dem Programm ausdrucken.[/i]
Nein, bitte nicht soviel Umstände, wegen einer unbedeutenden Frage. Das wäre die Sache wirklich nicht wert. Hier geht es mir nur darum, etwas dazu lehren zu können. Ich hatte, als ich meine Frage formulierte, mehr an die Funktion gedacht, die so glaubte ich, im sog."Experten-Modus" zur Verfügung steht und es dem Anwender ermöglicht, die Gliederung einzelner Wellen selektiv darzustellen und ihre"Paßgenauigkeit" als Zahlenwert angezeigt zu bekommen.
PeMo: [i]Grundsätzlich lasse ich die Software im"Modern" Modus laufen. Dieser Modus generiert wesentlich früher Signale..[/i]
Du wirst sicher für Dich nicht nur festgestellt haben, dass die"modernen" Interpretation mit den früheren Signalen nicht auch früher Fehlsignale liefert ;-).
Doch im Ernst, m.E. lässt sich hier eine Diskussionsfaden beginnen, denn nach meiner Kenntnis, kann es wohl bei einer Elliott Analyse keine"früheren" Signale geben.
Eine sinnvolle"Vermengung" von Indikation und Elliottwellenzählung kann natürlich dazu führen, dass ich mich für den einen Count früher entscheide als für eine Alternative. So benutze ich gerne die Divergenz, die im Histogramm der Differenz zweier gleitender Durchschnitte sichtbar wird, um für mich die Annahme einer Welle 5 zu untermauern.
PeMo: [i]Das Problem, dieser modernen Auslegung von Elliott,die meisten verstehen sie nicht..[/i]
PeMo, hier muß ich Dir recht geben, ich versteh ja nicht einmal vollends den"veraltete" Modus der Elliott-Analyse.:- (, doch im Vorgriff auf Deine an mich gerichtet Frage gelich die Gegenfrage: wer sagt mir, daß die aus dem"Modernen" Modus gewonnenen Elliottkenntnisse, Berechnungen und die daraus resultierenden Schlüsse korrekt sind? (Frage nur rhetorischer Natur; braucht nicht ernsthaft beantwortet zu werden, da die Diskussion zu nichts führt).
PeMo: [i] Es gibt natürlich im Programm zahlreiche andere Möglichkeiten, zum Beispiel die klassische Auslegung, streng nach Elliott..[/i]
Ist schon klar, PeMo, und auch ich weiß, dass man auf der kurzfristigen Zeitachse nicht alles"streng nach Elliott" sehen kann, und dazu gehört u. U. auch der Tagesbereich, wenngleich auch bis hinunter auf Minutenteilung Elliott-Wellen-Strukturen sich formen, die man nutzen kann. Doch die Störfunktionen (Noise) machen es leider nicht möglich, durchgängig mit fraktalen Ansätzen und Mustern zu arbeiten. Diese Phasen versuche ich zur"Monowellen" zusammen zu fassen, bis sich wieder eine verwertbare Struktur ergibt.
PeMo: [i] Zu deinen Fragen.Ich kann diese natürlich überprüfen nur ob die Ergebnisse mit anderen übereinstimmen weiß ich nicht.[/i]
In meiner Ausgangsfrage ging es mir nicht darum etwas mit anderen Ergebnissen zu vergleichen, sondern lediglich darum, dass ich erkennen wollte, wie das Programm die innere Struktur der B aufschlüsselt (hatte mich einleitend bereits geäußert).
PeMo: [i] Aber mit Sicherheit ist davon auszugehen, daß die Fibonacci Retracements und die Prozentualen Retracements der Wellen/Muster untereinander schlüssig und stimmig sind. [/i]
Nun, da bin ich eher der Skeptiker, der durch diese Art der Welle B erst einmal in"Hab-acht-Stellung" geht, bis er eine einleuchtende Darstellung erkennt. Daher meine Bitte.
PeMo: [i] Nun meine Frage an dich, wer sagt mir, daß deine Elliottkenntnisse und Berechnungen und die daraus resultierenden Schlüsse korrekt sind.. [/i]
"Treffer", PeMo ;-), doch in meinen Anfrage habe ich eigentlich so ernsthaft keine Einschätzung zu Interpretation der Welle B abgegeben, sondern nur Fragen gestellt und begründet, warum sich diese Frage für mich stellt.
Aber ich möchte dennoch Deine Frage so beantworten, wie ich sie mir immer wieder selbst beantworte, da ich die Frage auch an mich immer richte: KEINER! Und deswegen muß ich für mich immer wieder, das von mir Erkannte neu prüfen. Mühsam, aber muß sein.
PeMo: [i] Für alle deine Fragen, könnte ich dir wahrscheinlich eine Alternativzählung vorlegen.
Denn, momentan zeigt mir die Software 12 Alternativszenarien.
Die von mir dargestellte, ist eine nach Prozentzahlen gegliedertes wahrscheinlichstes Muster.
Alle anderen Szenarien bewegen sich Prozentual abwärts. 100% gibt es nicht, dann würde ich die Bank sprengen.
Oder hat Elliott behauptet, 100% zu sein?
Wenn du es gerne hättest, würde ich den Chart auf Klassisch Akualisieren und dir gerne Mailen.
Der Versuch einer Erklärung.
Gruß
PeMo[/i]
Streckenweise und insbesondere zum Abschluß, hatte ich das Gefühl, aus Deine Antworten entnehmen zu müssen, daß ich meine Frage an Dich vielleicht nicht richtig formuliert hatte. Mir ging es nur um einen Lerneffekt für mich, nicht um die Analyse, da Kurse letztendlich nach meinen Analysen doch immer dahingegen, wohin die wollen ;-) oder eben hier doch angebrachter:- (
Abschließend nochmals schönen Dank für Deine Charts und Deine Antwort
Uwe
<center>
<HR>
</center> |