No_Fear
23.04.2003, 09:00 |
Russland und Frankreich gegen ein Ende der UN-Sanktionen im Irak (owT) Thread gesperrt |
-->
|
nereus
23.04.2003, 09:45
@ No_Fear
|
Re: Russland und Frankreich gegen ein Ende der UN-Sanktionen im Irak - toll! |
-->Solche Meldung liebe ich besonders.
Die bösen Russen und die noch viel böseren Franzosen sind gegen die Aufhebung der UN-Sanktionen.
"Verdammt und zugenäht, was sind das nur für Verbrecher und hoffentlich greift der Friedensengel Bush nun endlich zur Peitsche, um diese Schurkenstaaten zur Räson zu bringen!"
So könnte sich Lieschen Müller in ihrer kleinen Gedankenwelt die Dinge zusammenreimen, nicht wahr?
Ei, warum wurden die Sanktionen denn überhaupt erlassen?
Weil man Massenvernichtungswaffen im Irak vermutete und durch den Boykott die Abrüstung erzwingen wollte?
Zusammen mit den UNO-Insepktoren sollte nach und nach das Regime"entwaffnet" werden.
Der Zusammenhang zwischen Sanktionen und Inspektionen ist mit Händen zu greifen.
Daher will Hans Blix auch zurück in den Irak und wenn er grünes Licht gibt, werden die Sanktionen auch aufgehoben.
DIESE VORGEHENSWEISE HABEN DIE GOTTVERDAMMTEN AMIS SELBST MIT UNTERZEICHNET!
Und nun gilt das alles nichts mehr!
Die UNO darf nicht rein, weil der Imperator selbst nach den Waffen suchen will.
Warum darf denn die UNO das nicht tun?
Vielleicht weil sie doch nicht so korrupt und willfährig ist wie das die Falken in Washington gerne hätten?
Heißt das etwa, daß die Amerikaner gar keine Massenvernichtungswaffen im Irak vermuten, denn nur dann können die Sanktionen aufgehoben werden.
Doch das war ja der eigentliche Grund für diesen Krieg.
Der zweifellos eintretende wirtschaftliche Aufschwung wird dann sicher von der Bush-Regierung als"ihr Werk" verkauft.
Hoffentlich geht dieses schauerliche Schauspiel bald zu Ende.
Es ist kaum noch zu ertragen.
So langsam fange ich an den tiefen Frust mancher Boardteilnehmer zu begreifen.
Wir befinden uns wirklich in einem Irrenhaus!
mfG
nereus
|
kizkalesi
23.04.2003, 09:46
@ No_Fear
|
u n d vor allem Schröder-Deutschland (owT) |
-->
|
Kasi
23.04.2003, 10:45
@ nereus
|
Warum denn eigentlich jetzt weitere Embargos und Sanktionen? |
-->Hallo Nereus,
ich habe trotzdem Verständnisprobleme, warum die Sanktionen weiter aufrecht erhalten werden sollen. Massenvernichtungswaffen wurden weder gefunden noch im Kampf eingesetzt und der Satan in Person ist weg (wo auch immer). Welchen Grund gibt es es Sanktionen und Embargos für den Irak noch zu erhalten?`
Gerade angesichts der Tatsache, daß genau diese Sanktionen permanent als Grund für die Misere der irakischen Bevölkerung genannt und dies meist den Amis in die Schuhe geschoben wurde, verstehe ich jetzt um so weniger, was das jetzt noch soll. Hat der Irak nicht andere Probleme? Mir kommt der ganze Konflikt zunehmend von allen Seiten ziemlich heuchlerisch vor.
Kasi
|
Tempranillo
23.04.2003, 10:55
@ Kasi
|
Re: Erst Nachweis, dass keine Massenvernichtungswaffen, dann Aufhebung |
-->Aus der FTD vom 23.4.2003
Frankreich will Irak-Sanktionen aussetzen
Von Mark Huband, Mark Turner und Joachim Zepelin
Frankreich hat im Uno-Sicherheitsrat die vorläufige Suspendierung aller Uno-Sanktionen vorgeschlagen, deren Auswirkungen die irakische Zivilbevölkerung treffen. Mit diesem Kurswechsel kommt wieder Bewegung in den diplomatischen Prozess.
Damit hat sich die Regierung in Paris der amerikanischen Position angenähert, wonach die Handelsbeschränkungen gegen Irak möglichst schnell aufgehoben werden sollen. Anders als die USA will Frankreich aber erreichen, dass die Uno-Waffeninspekteure unter Chefinspektor Hans Blix nach Irak zurückkehren, um dort nach Massenvernichtungswaffen zu suchen.
Mit dieser Erklärung Frankreichs ist deutlich Bewegung in den diplomatischen Prozess um eine Nachkriegsordnung in Irak gekommen. Bislang haben vor allem die Europäer einschließlich der Briten auf eine zentrale Rolle der Uno beim Wiederaufbau des Landes gepocht. Die Sanktionen sahen sie als Hebel dazu. Die USA wollen der Uno dagegen vornehmlich humanitäre Aufgaben übertragen und sie zunächst aus dem politischen und wirtschaftlichen Aufbau des Landes heraus halten.
Moskau legt sich quer
Vor allem Russland stellt sich bislang vehement dagegen, die Sanktionen gegen Irak aufzuheben, ohne dass Washington der Uno zuvor eine wichtige Rolle in Irak zubilligt.
Für eine vollständige Aufhebung der Sanktionen sei der Nachweis notwendig, dass Irak über keine Massenvernichtungswaffen mehr verfüge, sagte Moskaus Uno-Botschafter Sergej Lavrov am Dienstag. Unter ähnlichen Bedingungen forderte auch China eine möglichst rasche Aufhebung der Sanktionen, die 1990 gegen das Regime von Saddam Hussein verhängt worden waren.
Die Handelsbeschränkungen behindern die Ã-lausfuhren Iraks, mit denen die USA den Wiederaufbau finanzieren wollen. Betroffen ist aber ist aber auch die Einfuhr etwa von medizinischen Gütern."Die Frage ist, wie wir den Prozess beginnen, der zu einer Aufhebung der Sanktionen führt", sagte am Dienstag der französische Uno-Botschafter, Jean Marc Sabliere. Ein Aussetzen der Sanktionen würde nicht zuletzt den Handlungsspielraum für Frankreich vergrößern. Ohne die Beschränkungen würden Fortschritte für ausländische Investments, den Außenhandel und die Finanzinstitutionen möglich, sagte Sabliere. Für ein Aussetzen der Sanktionen müsste nach Pariser Lesart nicht der Nachweis geführt werden, dass Irak über keine Massenvernichtungswaffen mehr verfügt.
USA wollen keine Uno-Kontrolleure in Irak
Als eine der ersten strittigen Fragen wurde am Dienstag im Sicherheitsrat über die Rückkehr der Uno-Waffeninspekteure nach Irak verhandelt. Chefinspektor Hans Blix sagte unmittelbar vor der Sitzung:"Wir sind vielleicht nicht die einzigen in der Welt, die Glaubwürdigkeit genießen, aber ich glaube wir haben den Ruf, unabhängig und objektiv zu sein."
Blix äußerte den Verdacht, dass Amerikaner und Briten möglicherweise Fälschungen aufgesessen seien, als sie Irak vorwarfen, Massenvernichtungswaffen zu besitzen.
Das Weiße Haus erklärte am Dienstag, die Uno-Waffeninspekteure sollten nicht nach Irak zurückkehren."Die Alliierten haben die Verantwortung für die Abrüstung der Massenvernichtungswaffen in Irak und der Raketenprogramme übernommen", sagte Ari Fleischer, der Sprecher von US-Präsident George W. Bush.
Die Existenz von Massenvernichtungswaffen in Irak konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Dieser Verdacht war die offizielle Begründung für den Krieg.
Wie aus Geheimdienstkreisen verlautete, gehen britische und amerikanische Dienste inzwischen davon aus, dass Irak nur über kleinere Mengen an chemischen Waffen verfügt hat. Außerdem rechnen sie mit mobilen Labors zur Herstellung von Antrax und mit bis zu 20 Scud-Raketen mit einer Reichweite von 650 Kilometern. Wo diese Waffen versteckt sein könnten, sei allerdings noch unbekannt.
|
Herbi, dem Bremser
23.04.2003, 11:40
@ nereus
|
Re: R&F UN-Sanktionen ** So langsam.. |
-->>So langsam fange ich an.. manche Boardteilnehmer zu begreifen.
Moin nereus .
Immerhin sind seit 1992 Elf (hat nichts mit Aquitaine und Oil gemein) Jahre ins Irakländle vergangen!
Bezogen auf den Porschetag, falls 11 Jahre ein zu langer Zeitraum war:
Wer mit den ersten Bildern und Berichten nicht blickte, wo die Glocken (hat nichts mit den 17er Glocken gemein) hingen,
will möglicherweise auch heute noch nicht viel mehr wissen.
Weiterhin"Freundschaft"
Herbi
|
nereus
23.04.2003, 11:40
@ Kasi
|
Re: Warum denn eigentlich jetzt weitere Embargos und Sanktionen? - Kasi |
-->Hallo Kasi!
Du schreibst: ich habe trotzdem Verständnisprobleme, warum die Sanktionen weiter aufrecht erhalten werden sollen..
Weil unsere lieben Freunde aus den Vereinigten Staaten permanent internationales Recht beugen und weil sie ausschließlich nur ihre eigenen Interessen im Auge haben.
Alle Welt soll sich ausschließlich nach dem Gutdünken der Weltpolizei richten und genau das ist es was dem Rest der Welt so nach und nach immer mehr auf den Wecker fällt.
Verträge, Abkommen usw. sind immer Kompromisse zwischen den Vertragspartnern.
Das heißt: Beide vertragschließenden Seiten haben sich den festgeschriebenen Bedingungen zu unterwerfen. Ein Vertrag soll ja gerade den unterschiedlichen Interessenlagen ein Regularium geben an dem man sich orientieren und auf dessen Inhalt man ggf. klagen kann. Das gilt für den Kaufvertrag oder den Mietvertrag im privaten Bereich genauso wie auch für internationale Abkommen zwischen Staaten oder weltweit tätigen Institutionen die selbst wiederum aus Verträgen resultieren.
Jedem Juristen (ich bin keiner) müssen die Haare zu Berge stehen wenn er sich das Verhalten der derzeitigen US-Regierung ansieht.
Doch man muß kein Jurist sein, um die Willkür Washingtons wahrzunehmen.
Massenvernichtungswaffen wurden weder gefunden noch im Kampf eingesetzt und der Satan in Person ist weg (wo auch immer). Welchen Grund gibt es Sanktionen und Embargos für den Irak noch zu erhalten?
Eben, es wurden keine Waffen gefunden und damit wurde dem Kriegsgrund auch jegliche Basis entzogen. Dieser Krieg hätte niemals geführt werden dürfen und Völkerrechtler, die ihr Gewissen noch nicht an die Macht verkauft haben, weisen eindrücklich auf den Bruch dieses Rechts hin.
Den jetzt eingetretenen Schaden haben ganz alleine die USA und deren Verbündete zu verantworten und niemand anderes.
Es ist geradezu grotesk erst das Haus in Trümmern zu legen und dann rotzfrech Wiederaufbauhilfe zu verlangen.
Dieser"Satan" hatte im Vergleich zu den anderen"liebenswürdigen" arabischen Staaten relativen Fortschritt in seinem Land erzielt, zumindest bis zu den unseligen Kriegen die er führte.
Zum Hintergrund dieser Kriege und der Rolle der Weltpolizei ist in diesem Forum reichlich geschrieben worden.
Das er ein Verbrecher war ist unbestritten, doch von dieser Sorte laufen noch viel mehr da draußen rum.
Die jetzt gezeigten Palastplünderungen sind der blanke Witz und pure Propaganda.
Was glaubst Du in welchem Reichtum sich die korrupten Scheichs in Riad tummeln und in welcher Art und Weise sie das Recht mit Füßen treten?
Doch das interessiert in Amerika kein Schwein und man kümmert sich einen Dreck um das Schicksal der dortigen Bevölkerung.
Wenn ein Land mit dem internationalen Terror in Verbindung zu bringen ist, dann ist es Saudi-Arabien und nicht der Irak. Doch das wäre für den Bush-Clan ja geschäftsschädigend und die arabischen Gelder haben den Junior in der Vergangenheit oft genug aus der Scheiße gepaukt. Die Familie BinLaden steht in erstklassigen Geschäftskontakten mit den USA.
Die UNO-Inspekteure nicht herein zu lassen und trotzdem das Sanktionsende zu fordern ist nur ein schlechter Witz. Diese Dinge hängen, wie im Posting zuvor beschrieben, unmittelbar zusammen.
Natürlich soll den Irakern geholfen werden, doch die Amis diktieren der Welt was sie in diesem Fall zu tun und zu lassen haben.
Mehrfach wurde in der Vergangenheit die Sanktionslockerung gefordert doch immer hat Uncle Sam das verhindert und nun klopft plötzlich das Gewissen der Kriegstreiber.
Glaubst Du das wirklich?
Das ist allermieseste Volksverdummung im Quadrat.
Gerade angesichts der Tatsache, daß genau diese Sanktionen permanent als Grund für die Misere der irakischen Bevölkerung genannt und dies meist den Amis in die Schuhe geschoben wurde, verstehe ich jetzt um so weniger, was das jetzt noch soll.
Damit wird auf die Dummheit oder besser Nichtinformiertheit der Massen (das ist kein Angriff gegen Deine Person) spekuliert, die genau die gleichen Fragen wie Du jetzt stellen.
In Wirklichkeit unterlaufen die Amis schon wieder die Regeln die sie einst mit unterzeichnet haben.
Drehen wir den Spieß doch mal um und fragen nach:
Wenn die UNO ihre Inspektoren in's Land lassen dürfte (warum eigentlich nicht?), glaubst Du dann ernsthaft die Weltgemeinschaft würde keinen Weg finden, die Schmerzen der Zivilbevölkerung zu lindern in dem man das Embargo schrittweise lockert oder gar sofort aufhebt, zeitgleich mit den laufenden Inspektionen.
Denkst Du wirklich einer solchen Kompromiß-Lösung würden sich Moskau, Paris und Berlin verschließen?
Doch solche Fragen werden ja gar nicht erst gestellt.
Es ist ja viel einfacher den Einzeiler in's Forum zu stellen: Frankreich und Rußland sind gegen die Aufhebung der Sanktionen.
Amerika wirft das Stöckchen und die versammelte Meute hat zu apportieren.
Hat der Irak nicht andere Probleme? Mir kommt der ganze Konflikt zunehmend von allen Seiten ziemlich heuchlerisch vor.
Ja, die verschiedenen Interessenlagen gibt es ganz sicher doch der mit Abstand größte Heuchler in diesem perfiden Spiel sitzt auf der anderen Seite des Großen Teiches.
mfG
nereus
|
PuppetMaster
23.04.2003, 12:04
@ kizkalesi
|
Re: u n d vor allem Schröder-Deutschland / sekundär, da keine vetomacht (owT) |
-->
|
No_Fear
23.04.2003, 12:15
@ nereus
|
deine Argumentation ist schon seltsam... |
-->Vor dem Ende des Saddam Regimes, hattest du kritisiert, dass die Amis nicht einem Stop des UN-Embargos zugestimmt haben.
Jetzt wo der Grund des Embargos (Saddam) weg ist findest du es richtig das das Embargo weiterbesteht....??
hauptsache Antiamerikanisch, dass Menschen weiter an Unterernährung krepieren stört dich nicht...
Jeder mag sich anhand solcher Heuchelei und Zynismuses seinen Reim darauf machen...
|
Turon
23.04.2003, 12:27
@ nereus
|
Re: Russland und Frankreich gegen ein Ende der UN-Sanktionen im Irak - toll! |
-->
>So langsam fange ich an den tiefen Frust mancher Boardteilnehmer zu begreifen.
>Wir befinden uns wirklich in einem Irrenhaus!
Du auch explosionsgefährdet? Gut! jetzt weißt Du in etwa, wie es mir in letzter Zeit geht!. Papa Bush könnte aber durchaus mal ungehalten darüber reagieren und tatsächlich,"die Fackel der Erläuchterung" nach Paris und nach Moskau bringen. Oder er macht eine UNO Resolution gegen Frankreich und Rußland,
und zwingt sie so zur Abrüstung.
Die Welt da draußen ist verrückt.
>mfG
>Turon
|
Turon
23.04.2003, 12:29
@ No_Fear
|
Die Argumenation ist schon richtig |
-->No_Fear - die UNO Rsolutionen richtete sich nicht gegen Saddam, oder ist er eine verbotene Waffe?
Gruß
>Vor dem Ende des Saddam Regimes, hattest du kritisiert, dass die Amis nicht einem Stop des UN-Embargos zugestimmt haben.
>Jetzt wo der Grund des Embargos (Saddam) weg ist findest du es richtig das das Embargo weiterbesteht....??
>hauptsache Antiamerikanisch, dass Menschen weiter an Unterernährung krepieren stört dich nicht...
>Jeder mag sich anhand solcher Heuchelei und Zynismuses seinen Reim darauf machen...
|
No_Fear
23.04.2003, 12:36
@ Turon
|
Ja.. |
-->er ist derjenige der sie benützt!
die Polizei verfolgt ja auch den Mörder und nicht die Tatwaffe...
|
t-bull
23.04.2003, 12:44
@ No_Fear
|
Re: deine Argumentation ist schon seltsam... |
-->>Vor dem Ende des Saddam Regimes, hattest du kritisiert, dass die Amis nicht einem Stop des UN-Embargos zugestimmt haben.
>Jetzt wo der Grund des Embargos (Saddam) weg ist findest du es richtig das das Embargo weiterbesteht....??
>hauptsache Antiamerikanisch, dass Menschen weiter an Unterernährung krepieren stört dich nicht...
>Jeder mag sich anhand solcher Heuchelei und Zynismuses seinen Reim darauf machen...
Du findest es also in Ordnung, wenn die Amis ständig internationales Recht brechen und internationale Verträge so interpretieren, wie es ihnen passt??
Wenn es den Amis um hungernde Kinder und Demokratie ginge, dann könnten sie doch ohne Probleme die UN Waffeninspektoren ins Land lassen um so die Grundlage für eine Auflösung des UN Embargos zu legen.
Aber halt, wer findet dann die gefährlichen Massenvernichtungswaffen, die den Amis als Legitimation für Ihren Raubzug dienten?
(oder besser gefragt: wer sorgt dafür, dass welche gefunden werden können?)
Gruß
Felix
|
Turon
23.04.2003, 12:47
@ No_Fear
|
Richtig: ein Massenmörder ohne Waffen? |
-->Ließ doch mal paar Gesetze durch und öffne Dich.
Nach heutigem Recht wäre gegen Hussein folgendes Urteil ergangen.
Findet man keine Waffen im Irak, die USA dem Irak als illegalem Besitz
bezichtigt hat, ist der hauptverdächtiger und Angeklagter einer Straftat -
frei zu sprechen - in dubio pro deo - und zu rehabilitieren.
Weiter: die Vorbereitung zur einer Straftat ist nach unseren Gesetzen immer noch straftlos - Saddam wäre nicht zu überführen - wenn er vor hatte, sich Massenvernichtungswaffen, zu besorgen - auch die Bestandteile der Massenvernichtungswaffen, oder Geräte wie Substanzen, die zur Herstellung notwendig sind begründen keinerlei Anklage vor ordentlichen Gericht.
----------------------------------------------------------------------------
Mal angenommen: Du hast Rohlinge zu Hause, und einen Brenner - demnach - so wie USA gerade handelt, ist es berechtigt Deine Wohnräume zu demolieren.
Oder Du hast 3 Kilo Mehl zu Hause - und man deklariert es als Drogen (Kokain)
und Du wärst dran.
Willst Du ernsthaft derartige Zustände willkommen heißen?
|
silvereagle
23.04.2003, 12:54
@ nereus
|
stimme Dir überall zu, nereus... |
-->... die US-Exekutive hat das alles sehr klug, um nicht zu sagen perfide eingefädelt.
Trotzdem müssen die Santionen weg. Besser gestern, als morgen. Die Diplomaten aus F, R u. D erscheinen mir hier wie schlechte Verlierer. Dem miesen Gewinner eins auszuwischen, ginge ja wohl in Ordnung, aber jetzt offensichtlich auf Kosten derer, in deren Namen man vorher kleinlaut gegen den Krieg aufbegehrt hat?
Dieses ganze Schauspiel ist doch mE nicht mal mehr wert, überhaupt kommentiert zu werden.
Gruß, silvereagle
|
No_Fear
23.04.2003, 12:55
@ t-bull
|
die UN-Waffeninspektoren.... |
-->hatten 11 Jahre Zeit, einmal ist Schluss mit Kaffekränzchen im Irak.
Die UNO hat im Irak genauso versagt wie in Bosnien und Rwanda. Wo haben sie eigentlich nicht versagt???
Es gibt absolut keinen Grund warum man JETZT die Sanktionen immer noch aufrecht erhalten will!
Oder findest du es in Ordnung, dass weltweit Spendensammlungen durchgeführt werden, aber dem Irak selbst verboten wird Güter die für den Aufbau dringend notwendig sind selbst zu kaufen?
Komm nicht immer mit Völkerrecht, diejenigen die du verteidigst, z.b.Frankreich hat seit den 60er Jahren über 70 mal das Völkerrecht gebrochen (Afrika- immer ohne Zustimmung der UNO), die erste Tat vom"heiligen" Chriac nach Amtsantritt war die Wiederaufnahme der Atomtest und dass er Asylanten als faule und stinkende Parasiten bezeichnet stört dich ja auch nicht!
von China (Tibet/Menschenrechte) und Russland (Tscheschenien/Kindergefängnisse) ganz zu schweigen...
|
No_Fear
23.04.2003, 13:02
@ Turon
|
Tja... |
-->Saddam hat ja auch eine Vergangenheit?
wo liegt deine Grenze?
sind 4 Millionen Tote nicht genug?, wann ist ein Krieg gegen einen Massenmörder den gerechtfertigt? erst aber 40 Millionen? oder nur solange er dir persönlich nicht auf den Schlips steigt??
Es ist mir völlig schnuppe ob es Massenvernichtungswaffen im Irak gibt oder gegeben hat. Saddam ist weg und dass ist gut so!!
No_Fear
|
Wassermann
23.04.2003, 13:25
@ No_Fear
|
Re: Tja... |
-->>Saddam hat ja auch eine Vergangenheit?
Stimmt, eine US-Vergangenheit
>wo liegt deine Grenze?
>sind 4 Millionen Tote nicht genug?, wann ist ein Krieg gegen einen Massenmörder den gerechtfertigt? erst aber 40 Millionen? oder nur solange er dir persönlich nicht auf den Schlips steigt??
Wo im Völkerrecht/UN-Charte/etc bitte wird ein Krieg gegen einen"Massenmörder" legitimiert? Ist Bush ein Massenmörder (immerhin 2 Kriege auf dem Buckel)? Oder offizielle Einführung des Faustrechts? Das will ich dann aber auch! (hab ne große Faust)
>Es ist mir völlig schnuppe ob es Massenvernichtungswaffen im Irak gibt oder gegeben hat. Saddam ist weg und dass ist gut so!!
Kommt wohl eher darauf an was nachkommt. Vielleicht eine fundamentalistischer sunnitischer Gottesstaat mit Einführung der Schariah, Burkha... im Süden? Ditto sunnitischer Prägung in der Mitte? Befreist Du dann im nächsten Krieg die Frauen? Oder die Christen? Oder wieder das Ã-l? Oder gleich eine nichtsouveräne Marionettenregierung mi US-abgenicktem"Grundgesetz"? Oder einfach nur Chaos außerhalb der Hauptstadt á la Afghanistan
>No_Fear
-roland
|
Jochen
23.04.2003, 14:20
@ nereus
|
Re: Warum denn eigentlich jetzt weitere Embargos und Sanktionen? - Kasi |
-->> Dieser Krieg hätte niemals geführt werden dürfen und Völkerrechtler, die ihr Gewissen noch nicht an die Macht verkauft haben, weisen eindrücklich auf den Bruch dieses Rechts hin.
Alle Völkerrechtler, die nicht deiner Meinung sind, sind also gekauft? Könntest du das belegen oder ist das nur so dahergesagt?
Gruß
Jochen
|
Tempranillo
23.04.2003, 14:51
@ silvereagle
|
Re: Stimme Dir mit Einschränkungen zu, Silvereagle |
-->Hi Silvereagle,
hoffentlich wird das keine so schlampige Antwort wie gestern, strotzend vor Rechtschreib- und Tippfehlern.
>Trotzdem müssen die Santionen weg. Besser gestern, als morgen.
Zustimmung. Aber erst nachdem die USA vor der Weltöffentlichkeit zugegeben haben, daß der Irak keine Massenvernichtungswaffen besitzt.
Damit hätten die White-House-Verbrecher, die wahren Nachfolger A.H.´s, tut mir leid, aber das kann ich mir nicht verkneifen, zugegeben, daß sie über den Irak hergefallen sind, ohne auch nur im Entferntesten einen stichhaltigen Kriegsgrund zu haben.
Genau um dieses Eingeständnis, das Bekenntnis der alleinigen Kriegsschuld, versuchen sich die Amis herumzudrücken. In Wahrheit sind sie in einem selbstfabrizierten Dilemma festgefahren.
Sie werden Gelegenheit haben, einem Satz OvBs nachzuschmecken, in ihrem Inneren nachklingen zu lassen, den ich jetzt leider nur aus dem Gedächtnis zitieren kann: "Weh dem, der sich nicht beizeiten nach einem Kriegsgrund umsieht, der auch nach Beendigung des Krieges Geltung hat."
> Die Diplomaten aus F, R u. D erscheinen mir hier wie schlechte Verlierer.
Mich überrascht, wie nonchalant Du jene abfertigst, die auf der Einhaltung des Völkerrechts bestehen, und darauf drängen, daß die Aggressoren wenigstens zu ihren eigenen Worten stehen.
F, R u. D als Verlierer abzustempeln kann nur der, der stillschweigend das Recht des Stärkeren als Maßgabe akzeptiert hat. Ich darf daran erinnern, es gab Zeiten, zwischen 39 und 45, da waren andere die Stärkeren. Wir hatten darüber schon mal einen Austausch, aber anders als Du halte ich die platte Gleichsetzung von Macht und Recht für hochproblematisch. Damit läßt sich im Zweifelsfall alles rechtfertigen, wenn´s sein muß, jede nur denkbare Bestialität.
> Dem miesen Gewinner eins auszuwischen, ginge ja wohl in Ordnung, aber jetzt offensichtlich auf Kosten derer, in deren Namen man vorher kleinlaut gegen den Krieg aufbegehrt hat?
Besser kleinlaut aufbegehrt als vor der Macht zu Kreuze gekrochen. Dein Engagment für die Iraker in allen Ehren, aber das Volk wird auch jetzt, in der Post-Saddam-Ära, garantiert zu den Verlierern gehören. Wenn Du allen Ernstes die Absicht hast, das irakische Volk zum Gewinner zu machen, es zu befreien, dann müßtest Du zuallererst die amerikanischen und britischen Besatzer und deren Stellvertreter (Chalabi) aus dem Land jagen.
>Dieses ganze Schauspiel ist doch mE nicht mal mehr wert, überhaupt kommentiert zu werden.
Dagegen habe ich mir erlaubt zu verstoßen. Eine Wiederholung des Vergehens ist nicht auszuschließen.
Tempranillo
|
nereus
23.04.2003, 14:53
@ No_Fear
|
Re: deine Argumentation ist schon seltsam... - NoFear |
-->Hallo NoFear!
Du schreibst: Vor dem Ende des Saddam Regimes, hattest du kritisiert, dass die Amis nicht einem Stop des UN-Embargos zugestimmt haben. Jetzt wo der Grund des Embargos (Saddam) weg ist findest du es richtig das das Embargo weiterbesteht....??
Habe ich das so geschrieben oder interpretierst Du wieder die Dinge in die Dir passende Richtung?
Ich fragte: .. warum wurden die Sanktionen denn überhaupt erlassen?
Weil man Massenvernichtungswaffen im Irak vermutete und durch den Boykott die Abrüstung erzwingen wollte? Zusammen mit den UNO-Inspektoren sollte nach und nach das Regime"entwaffnet" werden.
Der Zusammenhang zwischen Sanktionen und Inspektionen ist mit Händen zu greifen.
Daher will Hans Blix auch zurück in den Irak und wenn er grünes Licht gibt, werden die Sanktionen auch aufgehoben.
Gibt es diesen Zusammenhang nun oder denke ich mir das nur wieder aus?
Das war ein von allen Sicherheitsratsmitgliedern getragener UNO-Beschluß, inkl. den USA.
Lies doch einfach mal die Dokumente dazu!
Der Grund war, wie ein anderer Poster richtig schrieb, nicht der irakische Präsident sondern die vorhandenen Giftgasbestände. Wo kommen wir eigentlich hin wenn der Staatsanwalt die Anklagegründe täglich wechselt wie die Unterhemden?
Wie eine eventuelle Variante (Sanktionsaufgabe) aussehen könnte habe ich im Posting an Kasi beschrieben und diese Lösung wäre äußerst wahrscheinlich.
Welches Land verweigert sich denn eigentlich einer vernünftigen Zusammenarbeit seit dem letzten Jahr?
Die Amis benutzen das Embargo jetzt als Waffe gegen den Rest der Welt, um von ihrer eigenen Verantwortung für diese perfide eingefädelte Katastrophe abzulenken.
hauptsache Antiamerikanisch, dass Menschen weiter an Unterernährung krepieren stört dich nicht...
Wie sagte die immer etwas zu kurz-be-rockte Ex-Außenministerin auf die Frage der zig Hundertausend toten irakischen Kinder:"Das war die Sache wert".
Das Embargo kam auf Betreiben der Amerikaner zustande, falls Du das schon wieder vergessen haben solltest.
Die jetzigen verheerenden Zustände wurden durch die gleichen Hintermänner eingefädelt wie alle Aktionen zuvor.
Wer hat denn eigentlich den Krieg gegen den Irak geführt, die Europäer etwa?
Sie, die Strippenzieher, sind ENDLICH mal am Zug und ihre hinterfo.. Aktionen können das Desaster endlich beenden - wenn sie denn wollten.
Die zerstückelten Kinder (Luftangriffe), welche hier erwähnt wurden, haben dich vor wenigen Wochen nicht so belastet wie die jetzt drohende Unterernährung.
Soll ich Dir Dein Posting nochmal heraus suchen?
Jeder mag sich anhand solcher Heuchelei und Zynismuses seinen Reim darauf machen...
.. Deine billige Propaganda kannst Du Dir sonstwohin stecken.
und höre bitte auf ständig Ruanda als Argument für Deine absurden Thesen zu benutzen.
Die UNO hat damals freilich versagt, doch wie immer liegt auch hier die Wahrheit etwas tiefer.
Lauschen wir doch mal Alain de Benoist:
Die USA machen übrigens kein Hehl aus ihrer Absicht, gegen Frankreich und Deutschland eine Diffamierungskampagne zu starten, die nichts unterlassen wird. Vor einigen Wochen rief Edward Luttwak aus:"Chirac hat gegenüber Washington eine Rechnung zu zahlen! Er wird sie zahlen!" Die Geheimdirektiven (DoD Directive 3600), die Donald Rumsfeld im Dezember 2002 erteilte, lassen bereits Propagandamaßnahmen in großem Maßstab zu, um französische und deutsche Führungskräfte zu diskreditieren, ihren Interessen zu schaden und ihre Position auf der internationalen Bühne zu untergraben.
Was Frankreich betrifft, hat diese Destabilisierung bereits im französischsprachigen Afrika begonnen. Als die USA Schwierigkeiten mit Mitterrand hatten, brach wie durch Zufall ein Bürgerkrieg in Ruanda aus. Da sie jetzt wieder Schwierigkeiten mit Frankreich haben, bricht urplötzlich ein neuer Bürgerkrieg an der Elfenbeinküste aus. In Abidjan tragen antifranzösische Demonstranten im Triumphzug Porträts von George W. Bush. Die Rebellen werden vom Staat Liberia unterstützt, wo der US-amerikanische Einfluß besonders stark ist. Washington träumt davon, das Erdöl und den Kakao der Elfenbeinküste an sich zu nehmen.
Ja, dieses Muster zieht sich wie ein roter Faden durch die amerikanische Außenpolitik. Doch um das wahrzunehmen müßte man mal die Tomaten von den Augen nehmen.
und was sagt der Ex-UNO-Chef Boutros-Ghali:
.. Im Fall Ruanda war vom Sicherheitsrat aus Sorge vor einem ähnlichen Scheitern wie in Somalia erst gar keine schlagkräftige Einheit bewilligt worden, die den Völkermord hätte verhindern können.
Die Amerikaner hatten den Begriff Völkermord tunlichst vermieden, weil der Sicherheitsrat sonst nach der Genfer Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermords zum Eingreifen verpflichtet gewesen wäre. Boutros-Ghali kommt zu einem harten Urteil:"Das Verhalten des Sicherheitsrats war schockierend, er folgte widerspruchslos dem Beispiel der Vereinigten Staaten und leugnete die Realität des Völkermords".
und zum Schluß noch dies: Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.8.2001
Gut sieben Jahre später ist jetzt aus Washington deutliche Kritik am Verhalten der US-Regierung im Ruanda-Konflikt zu hören. Das unabhängige «Archiv für Nationale Sicherheit» hat 16 von den Behörden freigegebene Geheimdokumente ins Internet gestellt. Sie widerlegen die These, dass US-Präsident Bill Clinton damals nichts von den drohenden Massenmorden gewusst habe.
Auslöser für den Genozid an den Tutsi war die Ermordung des Hutu-Präsidenten Juvénal Habyarimana, der am 6. April 1994 mit seinem Flugzeug abgeschossen wurde. Am gleichen Tage schon warnte ein Mitarbeiter den damaligen Aussenminister Warren Christopher, dass in Ruanda die «Militärs die Macht übernehmen» wollten und «Gewalttaten in grossem Ausmass» drohten. Fünf Tage später klang ein internes Pentagon-Briefing, gedacht für ein Dinner von Unterstaatssekretär Frank Wisner mit Henry Kissinger, noch dramatischer: Gelinge in Ruanda nicht eine Rückkehr zum Friedensprozess, «werde ein grosses Blutbad (mit Tausenden Toten) die Folge sein».
Trotz der Warnungen machte sich das US-Aussenministerium kurz darauf für einen geordneten Abzug der UN-Friedenstruppe aus Ruanda stark. Der Sicherheitsrat der Uno schloss sich diesem Bestreben an. Ruanda wurde sich selbst überlassen.
«Die USA haben sich bewusst aus der Verantwortung gestohlen, und sie haben eine Intervention verhindert, die Tausenden das Leben hätte retten können», glaubt Salih Booker vom Zentrum für Afrikapolitik in Washington. Die Regierung sei nicht einmal zu einer kleinen Störaktion bereit gewesen: Laut der jetzt veröffentlichten Dokumente überlegte das Pentagon, den Radiosender «Milles Collines» aus einem Flugzeug heraus zu stören. Der Sender war berüchtigt für seine Hass-Tiraden gegen Tutsi und stachelte zu Massakern auf. Wegen der Kosten von 8500 US-Dollar pro Flugstunde und des Risikos für die Piloten liessen die Vereinigten Staaten auch diesen Plan in der Schublade.
In dem Buch"Afrikanische Totenklage" nimmt Peter Scholl-Latour auch Bezug zu den Ereignissen des Präsidentenmordes. Sehr interessante Details kannst Du dort nachlesen. Die werden Dir ganz sicher nicht gefallen.
mfG
nereus
|
Tempranillo
23.04.2003, 15:29
@ silvereagle
|
Re: Nachtrag @ silvereagle + eine kleine Provbokation |
-->>Trotzdem müssen die Santionen weg.
Hi Silveragle,
nein, warum denn, zum Henker?
Die Sanktionen müssen bleiben! Die USA werden die bestehenden Irak-Sanktionen gefälligst ignorieren, so wie sie das Land gegen den Willen der Völkergemeinschaft angegriffen haben, und selbstverständlich für den Wiederaufbau, die Belebung der Wirtschaft, die Gesundung der Kranken sorgen und Entschädigung leisten - selbstverständich alles aus eigener Tasche.
Schließlich waren es die Amis, die das alles angerichtet heben.
Wo, bitte, ist hier überhaupt ein Problem? Sollen die Verbrecher doch den Irak zum 51. amerikanischen Bundesland machen, meinen Segen haben sie. Nur sollen sie dann auch dafür geradestehen. Ich verlange ja auch nicht, daß Amerika für Reparationen und den Bau von Schandmälern geradesteht, die auf deutsche Taten zurückzuführen sind.
Ist doch in Wahrheit sonnenklar. Ich verstehe nicht, wie sich an diesen Fragen überhaupt eine Diskussion - ich meine jetzt diejenigen außerhalb des EW-Boards - entzünden kann.
Wie schwer es doch manchmal sein kann, dem Verursacherprinzip Geltung zu verschaffen.
Tempranillo
|
SchlauFuchs
23.04.2003, 15:48
@ No_Fear
|
Re: die UN-Waffeninspektoren.... |
-->>von China (Tibet/Menschenrechte) und Russland (Tscheschenien/Kindergefängnisse) ganz zu schweigen...
und von den USA reden wir erst gar nicht.
<ul> ~ Die USA und die Menschenrechte ~ <a href=http://www.homolaber.de/beitraege/juergen/menschenrechte.htm target=_blank>Die Menschenrechtssituation in den USA</a> ~ <a href=http://web.amnesty.org/library/Index/ENGAMR510452003?open&of=ENG-USA target=_blank>UNITED STATES OF AMERICA - International standards for all</a> ~ <a href=http://information.bluewin.ch/de/info/international/linkList/0,2072,5954,00.html target=_blank>USA - Hüter der Menschenrechte?</a></ul>
|
Turon
23.04.2003, 15:58
@ SchlauFuchs
|
Vergiß es |
-->Schlaufuchs. Das Gespräch mit No_Fear ist so ergiebig, wie mit einem Kommunisten
vom schlimmsten Schlag. Ich frage mich schon wieviel Geld man dafür bekommt, so einseitig ein Land zu verteidigen, gegen dem als Verachter der einst unterschriebener Gesetze - Neutralität geboten wäre.
>>von China (Tibet/Menschenrechte) und Russland (Tscheschenien/Kindergefängnisse) ganz zu schweigen...
>und von den USA reden wir erst gar nicht.
|
-- Elli --
23.04.2003, 16:15
@ Turon
|
Re: Vergiß es / Der Kommentar war überflüssig! oT |
-->>Schlaufuchs. Das Gespräch mit No_Fear ist so ergiebig, wie mit einem Kommunisten
>vom schlimmsten Schlag. Ich frage mich schon wieviel Geld man dafür bekommt, so einseitig ein Land zu verteidigen, gegen dem als Verachter der einst unterschriebener Gesetze - Neutralität geboten wäre.
|
SchlauFuchs
23.04.2003, 16:39
@ Jochen
|
Re: Warum denn eigentlich jetzt weitere Embargos und Sanktionen? - Kasi |
-->>> Dieser Krieg hätte niemals geführt werden dürfen und Völkerrechtler, die ihr Gewissen noch nicht an die Macht verkauft haben, weisen eindrücklich auf den Bruch dieses Rechts hin.
>Alle Völkerrechtler, die nicht deiner Meinung sind, sind also gekauft? Könntest du das belegen oder ist das nur so dahergesagt?
>Gruß
>Jochen
Nenn mal einen Voelkerrechtler, der anderer Meinung ist.
ciao!
SF
|
nereus
23.04.2003, 16:47
@ Jochen
|
Re: Warum denn eigentlich jetzt weitere Embargos und Sanktionen? - Jochen |
-->Hallo Jochen!
Alle Völkerrechtler, die nicht deiner Meinung sind, sind also gekauft? Könntest du das belegen oder ist das nur so dahergesagt?
Deine Frage hast Du wieder super hingezaubert.
Ich soll das jetzt beweisen. Nichts leichter als das! ;-)
Diesen Beweis kann ich natürlich niemals führen - wer hätte das gedacht?
Versuchen wir es mal so:
Wir schauen mal gemeinsam in das Völkerrecht.
Das Völkerrecht verbietet grundsätzlich Angriffskriege. Ein Staat darf nur Krieg führen, wenn er selbst angegriffen worden ist oder ein Angriff unmittelbar droht.
Die UN-Charta verbietet ebenfalls die Androhung und Anwendung von Gewalt in zwischenstaatlichen Konflikten. Unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieges wurde diese 1945 beschlossen, um"zukünftige Generationen vor der Geißel eines Krieges zu bewahren", so steht es in der Präambel.
Allerdings gibt es hier zwei Ausnahmen.
In Artikel VII steht u.a.: 1. Länder haben das Recht zur individuellen und kollektiven Selbstverteidigung gegen einen Angreifer (Artikel 51). 2. Der Sicherheitsrat der UN darf in Fällen einer Aggression, bei einem Bruch des Friedens und einer Bedrohung der internationalen Sicherheit militärische Maßnahmen ergreifen oder autorisieren (Artikel 42). Voraussetzung für einen derartigen Beschluss des Rates ist jedoch, dass"andere Maßnahmen sich als unzureichend erwiesen haben".
Im Fall des Irakkonfliktes spielt die Resolution 1441 des Sicherheitsrates eine wichtige Rolle.
Darin werden dem Irak"ernsthafte Konsequenzen" angedroht, falls er die Auflagen zur Zerstörung seiner Massenvernichtungswaffen grob missachtet und nicht mit den UN-Inspektoren aktiv zusammenarbeitet.
Was heißt bitte"ernsthaft" und was ist"grob"? Das ist Wischiwaschi, ich denke hier sind wir uns einig.
Allerdings hat der Irak kooperiert wie Du weißt. Das hier Druck ausgeübt werden mußte ist schon klar.
Aber mal ne Gegenfrage. Glaubst Du die Amerikaner würden ohne Murren UNO-Inspektionen akzeptieren, z.B. bei der Suche nach Milzbranderregern oder anderen Nettigkeiten aus den Arsenalen des Pentagons?
Wozu haben die eigentlich bakteriologische Waffen? Ich dachte immer nur Schurkenstaaten wollen damit die Welt bedrohen.
Komme mir jetzt nicht mit den Russen oder den Chinesen.
Die haben auch solches Zeugs - ich weiß, nur verblöden die nicht ihre Umwelt mit dusseligen Sprüchen.
Das erinnert mich alles an die vergangene Sportwelt.
Grit Breuer (400m Läuferin) erwähnte lakonisch, daß man nicht nur durch das Essen von Spinat die Stadionrunde unter 50 Sekunden laufen könnte.
Der Schwabenpfeil, Dieter Baumann, war sich jedoch nicht zu blöd gegen Doping zu argumentieren und lächerliche Statements zum Thema abzugeben.
Nun, die Wirklichkeit holte ihn schließlich ein.
zurück zum Thema..
Artikel 2, Absatz 3 der UN-Charta besagt:"Alle Mitglieder legen ihre internationalen Streitigkeiten durch friedliche Mittel... bei." Artikel 2, Absatz 4 schreibt vor:"Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete... Androhung oder Anwendung von Gewalt."
Nach Auffassung der überwiegenden Mehrheit der Völkerrechtler ist das Gewaltverbot, spätestens seit den Nürnberger Prozessen, zwingendes Völkerrecht. Gewalt darf nur in zwei Situationen angewandt werden, nämlich: wenn der Sicherheitsrat gemäss Artikel 42 der Charta so beschliesst, oder im Falle der Selbstverteidigung (Artikel 51).
Die UN-Generalversammlung hat am 14. Dezember 1974 die Resolution 3314 verkündet, in welcher die Definition der Aggression enthalten ist.
Das kurz zum Völkerrecht und nun zu den Fakten.
Wer wurde durch den Irak bedroht?
Haben der Iran, Saudi-Arabien, Kuwait oder Jordanien bei der UNO um Schutz gebeten oder den Sicherheitsrat auf einen drohenden Angriff hingewiesen?
Das alberne Geschwätz, die USA seien bedroht, willst Du doch nicht ernsthaft als Diskussionsgrundlage nehmen, oder?
Die Bedrohung wird ja auch Kuba unterstellt, nur war diese These selbst dem mexikanischen Außenminister zu unterirdisch, der sinngemäß meinte:"30 Millionen Mexikaner sollen glauben das Kuba die Vereinigten Staaten bedroht? Er wolle sich nicht in aller Ã-ffentlichkeit lächerlich machen und diese These lieber in der Schublade lassen."
Oder holst Du wieder Israel aus der Westentasche.
Vergiß dann aber die 300 atomaren Sprengköpfe nicht, gell!
Saddam hatte nicht einmal Raketen die 200 km weit flogen und die allerletzten Teile in seinem Arsenal durfte er auch noch kurz vor Kriegsbeginn zerlegen.
Saudi-Arabien soll. lt. US-Quellen, zu den Urhebern bzw. Anstiftern der WTC-Attacke zählen.
Also wäre in diesem Fall doch Riad das nächste Ziel nach den Taliban oder kannst Du dieser Überlegung nicht folgen. Doch selbst in diesem theoretischen Fall gehören zunächst hieb- und stichfeste Beweise auf den Tisch und nicht zehn Jahre alte Infos eines Studenten.
Osama und Saddam sind sich spinnefeind und daher ist die ganze Supportthese elendiger Quark aus dem anglo-amerikanischen Propagandaministerien.
Das Treffen in Prag mit Mohammad Atta hat nie stattgefunden. Das war auch so eine Ente aus der Geflügefarm von Onkel Donald R..
Die Beweise des Colin Powell waren der Lacher schlechthin und die mobilen Giftgaslabore sind bis heute nicht gefunden.
Alleine die Nichtautorisierung durch den Sicherheitsrat spricht Bände!
Denn die wäre mindestens notwendig gewesen, das steht klar und deutlich in Artikel 42 der UN-Charta.
Noch Fragen?
mfG
nereus
|
Jochen
23.04.2003, 17:05
@ nereus
|
Re: Warum denn eigentlich jetzt weitere Embargos und Sanktionen? |
-->
> Alle Völkerrechtler, die nicht deiner Meinung sind, sind also gekauft? Könntest du das belegen oder ist das nur so dahergesagt?
>Deine Frage hast Du wieder super hingezaubert.
>Ich soll das jetzt beweisen. Nichts leichter als das! ;-)
>Diesen Beweis kann ich natürlich niemals führen - wer hätte das gedacht?
>Versuchen wir es mal so:
>Wir schauen mal gemeinsam in das Völkerrecht.
usw usf.
Es gibt Juristen, die es halt anders sehen. Mir ging es nicht darum, was das Völkerrecht dazu genau sagt, sondern darum, daß es verschiedene Meinungen zur Auslegung gibt, wie das bei Rechtsfragen halt so üblich ist.
Deswegen wäre ich vorsichtig mit Vokabeln wie"gekauft","bestochen","verschwört gegen..." usw.
Es geht hier um eine Auslegung, die man so sehen kann oder nicht. Du siehst es so, andere anders. Deswegen würden andere dir nicht vorwerfen, daß du von irgendjemandem gekauft bist.
Gruß
Jochen
|
silvereagle
23.04.2003, 17:06
@ Tempranillo
|
Wir wollen doch hier alle nur Recht haben - oder? ;-) |
-->Hallo Tempranillo,
> hoffentlich wird das keine so schlampige Antwort wie gestern, strotzend vor Rechtschreib- und Tippfehlern.
Hoffentlich komme ich noch zur Antwort der Antwort. ;-)
>>Trotzdem müssen die Santionen weg. Besser gestern, als morgen. > Zustimmung. Aber erst nachdem die USA vor der Weltöffentlichkeit zugegeben haben, daß der Irak keine Massenvernichtungswaffen besitzt.
Das wird aber unter annähernder Total-Garantie nicht passieren, fürchte ich... ;-) Im übrigen ist es ja auch völkerrechtlich ein gewisses Kuriosum, einem Subjekt, welches gerade so ziemlich total untergegangen ist,"Sanktionen" angedeihen zu lassen... Findest Du nicht? ;-)
Aber offenbar ist diese Sichtweise auch den US-Strategen nicht genehm - zumindest hab ich sie nicht vernommen. Man will also den Irak als"souveränen Staat" weiterbestehen lassen, um daraus wohl wieder an dieser oder jener Front Kapital schlagen zu wollen. Ich wäre geneigt, den bereits bemühten Spruch vom"Nicht-des-geringsten-Kommentars-wert" noch mal loszulassen... ;-)
> Damit hätten die White-House-Verbrecher, die wahren Nachfolger A.H.´s, tut mir leid, aber das kann ich mir nicht verkneifen, zugegeben, daß sie über den Irak hergefallen sind, ohne auch nur im Entferntesten einen stichhaltigen Kriegsgrund zu haben.
Man kann auch hoffen, der Wolf werde sich selbst in die Zunge beissen... ;-)
> Genau um dieses Eingeständnis, das Bekenntnis der alleinigen Kriegsschuld, versuchen sich die Amis herumzudrücken. In Wahrheit sind sie in einem selbstfabrizierten Dilemma festgefahren.
Dilemma kann ich keines erkennen, höchstens die Probleme, die man offenbar die längste Zeit haben wollte... ;-)
> Sie werden Gelegenheit haben, einem Satz OvBs nachzuschmecken, in ihrem Inneren nachklingen zu lassen, den ich jetzt leider nur aus dem Gedächtnis zitieren kann: "Weh dem, der sich nicht beizeiten nach einem Kriegsgrund umsieht, der auch nach Beendigung des Krieges Geltung hat."
Das"Weh", sprich: die darauf folgende Sanktion kann ich nur leider nicht erkennen...
>> Die Diplomaten aus F, R u. D erscheinen mir hier wie schlechte Verlierer. > Mich überrascht, wie nonchalant Du jene abfertigst, die auf der Einhaltung des Völkerrechts bestehen, und darauf drängen, daß die Aggressoren wenigstens zu ihren eigenen Worten stehen.
Als Libertärer stand ich immer auf dem Standpunkt, dass (letztlich) staatliches Handeln immer nur auf Kosten der"beglückten" Bevölkerung gehen kann. Auch wenn ich meine naiven Hoffnungen auf praktische Umsetzung einer damit verbundenen Ordnung einigermaßen in den Schornstein schreiben musste, kann ich nicht verhehlen, dem nach wie vor gefühlsmäßig nahezustehen. Irgendwas muss man ja"gut" finden - oder? ;-) Demnach freue mich über jedes staatliche Nicht-Handeln wesentlich mehr, als über jedes noch so"gut gemeinte" Doch-Handeln". Ganz besonders freue ich mich, wenn Dinge wie die Irak-Sanktionen, unnütz wie ein Kropf, im Mülleimer der Geschichte verschwinden (würden).
Dass ich den Krieg der USA/GB gegen Irak aus den ebengleichen Gründen abgelehnt habe und nach wie vor ablehne - was hat das mit der mitterweiligen Realität noch zu tun? Sie sind reingegangen, und sie haben ihn, wie es scheint, gewonnen.
Also warum soll ich jetzt etwas fordern, dessen Gegenteil ich in mehreren Postings wiederholt"gefordert" habe? Wäre es nach mir und meinen naiven Gefühlen gegangen, hätte sich die USA anstatt des Krieges besser für eine sofortige Aufhebung der Sanktionen eingesetzt. Haben sie aber nicht.
Wie"ökonomisch klug" das gewesen sein soll, haben mir hier allzuviele zu erklären versucht, nur, ich Weltfremder bin davon einfach nicht zu überzeugen. ;-) Wenn es (aus meiner Sicht) demnach weder einen"offensichtlichen politischen" noch einen"versteckten ökonomischen" Grund gibt, was bleibt dann noch übrig? Aber das wirklich nur am Rande.
Zwischenergebnis: Kein vernünftiger Grund für mich, die Beibehaltung der Sanktionen zu befürworten. Für meine gefühlsmäßige Ausrichtung bitte ich um Verständnis.
> F, R u. D als Verlierer abzustempeln kann nur der, der stillschweigend das Recht des Stärkeren als Maßgabe akzeptiert hat.
Mangels eigener Divisionen und F-16-Schwadrone erbitte ich gnädigst um Verzeihung. ;-) Wobei bitte noch das Wort"akzeptiert" höflichkeitshalber durch"erkannt und zur Kenntnis genommen" zu ersetzen wäre.
> Ich darf daran erinnern, es gab Zeiten, zwischen 39 und 45, da waren andere die Stärkeren.
Damals war ich nicht da, und kann folglich wirklich für nichts Verantwortung übernehmen. Wie auch? Würde sich die Geschichte heute"wiederholen", dann wäre das erste, mich aus einem solchen Regime möglichst schnell abzuseilen - denn mittlerweile weiss ich ja, dass mich nachher niemand mehr fragt, ob ich denn nun dagegen oder dafür gewesen sei - ich werde in jedem Falle so behandelt, als ob ich mit wehenden Fahnen dafür gewesen wäre!
> Wir hatten darüber schon mal einen Austausch, aber anders als Du halte ich die platte Gleichsetzung von Macht und Recht für hochproblematisch. Damit läßt sich im Zweifelsfall alles rechtfertigen, wenn´s sein muß, jede nur denkbare Bestialität.
Wir sollten uns aber andererseits nicht der Illusion hingeben, dass die (offizielle) Geschichtsschreibung plötzlich von den Unterlegenen verfasst würde... ;-) Will damit sagen: An Ausreden und Scheinargumenten wird wohl niemals eine Knappheit bestehen! ;-)
>> Dem miesen Gewinner eins auszuwischen, ginge ja wohl in Ordnung, aber jetzt offensichtlich auf Kosten derer, in deren Namen man vorher kleinlaut gegen den Krieg aufbegehrt hat? > Besser kleinlaut aufbegehrt als vor der Macht zu Kreuze gekrochen.
Also, ich finde nicht, dass hier irgendjemand zu Kreuze gekrochen kommt. Bei aller Hitze des Gefechts sollten wir vielleicht doch hie und da darauf hinweisen, dass hier (im Forum) nicht wirklich die bedeutsamen Schlachten geschlagen werden. ;-) Jeder will hier in erster Linie wohl Recht haben - und die entsprechende Anerkennung erhalten. Auch ich. ;-)
> Dein Engagment für die Iraker in allen Ehren, aber das Volk wird auch jetzt, in der Post-Saddam-Ära, garantiert zu den Verlierern gehören.
Dazu kann ich nur sagen: Siehe mein"libertäres Beknntnis" oben...
> Wenn Du allen Ernstes die Absicht hast, das irakische Volk zum Gewinner zu machen, es zu befreien, dann müßtest Du zuallererst die amerikanischen und britischen Besatzer und deren Stellvertreter (Chalabi) aus dem Land jagen.
Hier muss ich nochmals die"F-16-Passage" bemühen...
>>Dieses ganze Schauspiel ist doch mE nicht mal mehr wert, überhaupt kommentiert zu werden. > Dagegen habe ich mir erlaubt zu verstoßen. Eine Wiederholung des Vergehens ist nicht auszuschließen.
Das ist Dein gutes Recht. Solange man miteinander redet, kann man eigentlich nur klüger werden, oder? ;-)
Gruß, silvereagle
|
silvereagle
23.04.2003, 17:17
@ nereus
|
kleine Bitte |
-->Hi nereus,
lies doch noch mal bitte - sofern möglich - Deine Zeilen so durch, als ob sie irgendwer geschrieben hätte...
Mir scheint, Du bist Deiner Zeit ca. 10-15 Jahre voraus. Also bitte nicht falsch verstehen: Wenn es so weitergeht, können sich manche schon heute die Hände reiben... Kommt es wirklich, wie es kommen"muss"?
Gruß, silvereagle
|
Tempranillo
23.04.2003, 17:39
@ silvereagle
|
Re: Wir wollen doch hier alle nur Recht haben - oder? ;-) Ja, was denn sonst? |
-->Hi Silvereagle,
wenn Du jetzt die Fortsetzung der Rechthaberei erwartet hast, muß, oder darf ich Dich enttäuschen.
Lediglich ein nicht sehr gravierendes Mißverständnis möchte ich aufgreifen, wo wir nicht auf einer Linie sind, ist ja nicht nur in diesem Thread deutlich geworden. Vielleicht haben wir, aus Spaß an der Diskussion, die Meinungsunterschiede stärker hervortreten lassen als sie in Wahrheit sind.
Jetzt aber zu einem Absatz, den ich nicht so stehen lassen möchte:
>> Besser kleinlaut aufbegehrt als vor der Macht zu Kreuze gekrochen.
>Also, ich finde nicht, dass hier irgendjemand zu Kreuze gekrochen kommt. Bei aller Hitze des Gefechts sollten wir vielleicht doch hie und da darauf hinweisen, dass hier (im Forum) nicht wirklich die bedeutsamen Schlachten geschlagen werden.
Da hast Du mal ein glänzendes Beispiel, welche Probleme es mit sich bringt, wenn man versucht, etwas kultivierter zu formulieren. Das geht manchmal gewaltig auf Kosten der Verständlichkeit.
Mit denen, die zu Kreuze kriechen, habe ich natürlich nicht die Board-Mitglieder gemeint, sondern Politiker vom Schlage einer Merkel, eines Pflüger, Schäuble, Berlusconi, Blair, Aznar u.v.a.m.
Tempranillo
|
nereus
23.04.2003, 18:03
@ silvereagle
|
Re: kleine Bitte - Silvereagle |
-->Hallo Silberadler!
Ich lese vor dem Abschicken meistens nochmal quer, z.B. um die Formatierungen im Griff zu haben und nicht am Ende einen komplett unterstrichenen Text unter die Leute zu bringen. ;-)
Doch so ganz folgen kann ich Dir jetzt nicht.
Mir scheint, Du bist Deiner Zeit ca. 10-15 Jahre voraus. Also bitte nicht falsch verstehen: Wenn es so weitergeht, können sich manche schon heute die Hände reiben... Kommt es wirklich, wie es kommen"muss"?
Ich verstehe nicht falsch - ich verstehe momentan überhaupt nicht was Du mir sagen willst.
Hättest Du die außerordentliche Güte mir auf die Sprünge zu helfen?
Danke
nereus
|
nereus
23.04.2003, 18:14
@ Jochen
|
Re: Warum denn eigentlich jetzt weitere Embargos und Sanktionen? - Jochen |
-->Hallo Jochen!
Du schreibst: Mir ging es nicht darum, was das Völkerrecht dazu genau sagt, sondern darum, daß es verschiedene Meinungen zur Auslegung gibt, wie das bei Rechtsfragen halt so üblich ist.
Ja, die berühmten Möglichkeiten der Auslegung.
Es geht hier um eine Auslegung, die man so sehen kann oder nicht. Du siehst es so, andere anders.
Auf diese Toleranz der Sichtweisen komme ich in zukünftigen Diskussionen bei Kriegsverbechen der Vergangenheit gerne zurück.
Schau mer mal ob das auch bei anderen Ereignissen so großzügig von Dir gesehen werden wird.
mfG
nereus
|
marsch
23.04.2003, 18:17
@ Jochen
|
Re: Warum denn eigentlich -"gekauft","bestochen","verschwört" Beispiele!!! |
-->Also dann nochmal!
Deswegen wäre ich vorsichtig mit Vokabeln wie"gekauft","bestochen","verschwört gegen..." usw.
Von wegen"kaufen" usw.,"schönes" Beispiel im Text!! Auch bzgl. Völkerrecht findet sich dort einiges.
Vielleicht ließt das ja auch mal No_Fear und Harri (falls es den noch gibt).
An die Anderen: Sorry für die Wiederholung!
<iframe src="http://www.miprox.de/USA_speziell/Sponeck-Zumach_Chronik_eines_gewollten_Krieges.htm" width=800 height=800 hspace=30 vspace=50 scrolling=yes></iframe>
|
Tempranillo
23.04.2003, 18:27
@ marsch
|
Re: Warum denn eigentlich -"gekauft","bestochen","verschwört" Beispiele!!! |
-->>Vielleicht ließt das ja auch mal No_Fear und Harri (falls es den noch gibt).
Hi Marsch,
Du bist nicht der einzige, der sich diese Frage stellt.
Vielleicht solltest Du mal die wesentlichsten Inhalte Deiner Beiträge in Form von BILD-Schlagzeilen zusammenfassen?
Tempranillo
|
Turon
23.04.2003, 18:30
@ -- Elli --
|
@ Elli |
-->mag sein. Blättere aber mal zurück zu den Ostertagen zurück - da hat No_Fear schon einmal bemängelt, daß die UNO so oft versagt hat, und alle das Völkerrecht brechen.
Daraufhin habe ich No_Fear gebeten ähnliche Statistiken für USA zu suchen,
und sie ins Board zu stellen. Keine Antwort, kein Anschluß unter dieser Nummer.
Und heute lese ich wieder doch tatsächlich daß die UNO versagt hat, und das alle anderen das Völkerrecht brechen,
so als ob hier Jemand tatsächlich versuchen würde, daß Board immer wieder
mit proamerikanischen Parolen vollzumühlen. Da läßt doch die Qualität selbstredend nach.
In einem gebe ich Dir Recht - so gesehen - war mein Kommentar natürlich überflüssig.
Gruß
>>Schlaufuchs. Das Gespräch mit No_Fear ist so ergiebig, wie mit einem Kommunisten
>>vom schlimmsten Schlag. Ich frage mich schon wieviel Geld man dafür bekommt, so einseitig ein Land zu verteidigen, gegen dem als Verachter der einst unterschriebener Gesetze - Neutralität geboten wäre.
|
Wassermann
23.04.2003, 18:44
@ No_Fear
|
russ.AM:schnellste Aufhebung d. Sanktionen im Interesse d. internat.Gemeinschaft |
-->http://www.ln.mid.ru/bl.nsf/1b3cd9f8f47257bf43256a7d00297dbd/bae248ab01636a7943256d0c0035d6e6?OpenDocument
Antwort des Aussenministers Russlands Igor Iwanow auf die Frage der Medien ueber die Aufhebung der Sanktionen von Irak
Moskau, am 17.April 2003
932-17-04-2003
Frage: Igor Sergejewitsch, wie ist die Einstellung Russland in der Frage ueber die Aufhebung der Sanktionen von Irak?
Igor Iwanow: Wie bekannt, wurden die Sanktionen gegen Irak vom UN-Sicherheitsrat verh?ngt. Es gibt jeweilige Resolutionen. Die Aufhebung der Sanktionen ist allein durch den Beschluss des UN-Sicherheitsrates moeglich. Um solche Entscheidung zu treffen, muss der Rat genau wissen, ob es im Irak Massenvernichtungswaffen gibt. Ueber diese Frage kann nicht automatisch entschieden werden. Sie muss im UN-Sicherheitsrat behandelt werden, dabei muessen die durch die Resolutionen vorgesehenen Bedingungen erfuellt werden, auf Grund deren die Sanktionen verhaengt wurden.
Aus meiner Sicht waere die schnellste Aufhebung der Sanktionen im Interesse der internationalen Gemeinschaft. Dadurch koennten zusaetzliche Ressourcen fuer die Loesung schwerer humanitaerer Probleme aufgebracht werden, mit denen sich der Irak infolge des Krieges auseinandersetzen muss. Ich wiederhole aber, dass dies auf Grund des Voelkerrechts und der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates erfolgen muss.
Russland, die USA und andere Staaten haben auf die Notwendigkeit der vollstaendigen Erfuellung von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates mehrmals hingewiesen. Russland trat immer fuer die schnellste Aufhebung von Sanktionen auf und tritt auch jetzt dafuer auf. Wir werden an dieser Frage konstruktiv arbeiten. Dabei erfordert diese Entscheidung, wie schon gesagt wurde, Erfuellung der in den jeweiligen Resolution des UN-Sicherheitsrates vorgesehenen Bedingungen.
17. April 2003
|
marsch
23.04.2003, 19:19
@ Tempranillo
|
550000 tote Kinder plus eine Million tote über fünf Jahre, USA dran Schuld |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> </font></font><div align="Justify">
Hi Tempranillo,
das ist schwierig, weil es eben genau auf die Details ankommt, und nicht auf die großen Überschriften. Die Beschreibung dieser Details läßt sich nur schwer in ein paar Sätze packen (jedenfalls für mich).
Natürlich könnte ich schreiben:<font size=5>"550000 tote Kinder plus eine Million tote über fünf Jahre, und die USA tragen die Hauptschuld"</font>
Behaupten kann das jeder. Zurecht wären da einige skeptisch.
Wieso und warum ist das Wichtige!! Das geht nur mit"lästigem" Lesen zu"ergründen". Das muß voraussetzbar sein.
Außerdem habe ich leider nicht immer genug Zeit.
Grüße
MARSCH
</div></td></tr></table>
|
Jochen
23.04.2003, 22:23
@ marsch
|
Re: Warum denn eigentlich -"gekauft","bestochen","verschwört" Beispiele!!! |
-->>Also dann nochmal!
>Deswegen wäre ich vorsichtig mit Vokabeln wie"gekauft","bestochen","verschwört gegen..." usw.
>Von wegen"kaufen" usw.,"schönes" Beispiel im Text!! Auch bzgl. Völkerrecht findet sich dort einiges.
Ist ja alles schön und nett, aber das war halt nicht die Ausgangsfrage, um die es mir ging.
Gruß
Jochen
|