No_Fear
23.04.2003, 12:19 |
BND und Saddam Hussein Thread gesperrt |
-->Irakische
Geheimdienstberichte
belegen anscheinend, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) vergangenes Jahr versucht hat, engere
Beziehungen zum Regime von Diktator Saddam Hussein aufzubauen. Die von der britischen Zeitung Sunday
Telegraph veröffentlichten Dokumente behaupten unter anderem, dass D e u t s c hl a nd und Russland für eine
Verhinderung des Krieges von Bagdad finanziell belohnt werden sollten.
Von Z.S. Kuhar / NahostFocus
Laut dem Artikel des Sunday Telegraph vom 20. April soll Russland geheimdienstliche
Informationen über westliche Staatsführer, inklusive des britischen Premierministers Tony Blair,
an die Iraker weitergegeben haben. Die Enthüllungen könnten aber nicht nur für die russische
Regierung peinlich werden. In dem Bericht heißt es unter anderem, dass ein als"neuer d e u t s cher
Repräsentant im Irak" bezeichneter D e u t s c h er namens Johannes William Hoffner vergangenes Jahr
unter diplomatischem Schutz in Bagdad eingetroffen war. Dort kam er mit dem damaligen
irakischen Geheimdienstchef General-Leutnant Taher Jalil Haboosh zusammen.
Während des Treffens, das am 29. Januar 2002 in der irakischen Hauptstadt stattfand, soll
Haboosh Hoffner gesagt haben, dass der Irak stark an Beziehungen mit dem d e u t s c h en
Geheimdienst"unter diplomatischem Deckmantel" interessiert sei. Hoffner soll den Unterlagen
nach geantwortet haben:"Meine Organisation möchte eine Beziehung mit Ihrer Organisation
entwickeln." Während des besagten Treffens sagte Haboosh, dass der Irak"große Probleme" mit
den USA und Großbritannien habe:"Wir haben Probleme mit Britannien, weil es den Irak 60 Jahre
lang besetzt hatte, und mit Amerika wegen seiner 11-jährigen Aggression." Dabei soll Haboosh
auch betont haben, dass die irakische Führung"keine Probleme mit D e u t s c h l a nd hat". D e u t sc h l a nd
und andere Länder würden für ihre Unterstützung des Iraks lukrative Verträge als Gegenleistung
erhalten."Wenn die amerikanische Verschwörung beendet ist, werden wir eine Rechnung für jeden
Staat aufstellen, der dem Irak in seiner Krise hilft", wird Habossh laut den irakischen
Unterlagen zitiert.
Eine weitere Bitte an Hoffner soll gewesen sein, in D e u ts c h la nd"Lobbyarbeit zu leisten", damit
die d e u t s c h e Vertretung in Bagdad wieder einen Botschaftsstatus erhalte. Hoffner soll daraufhin
erwidert haben, dass dies in den Zuständigkeitsbereich des Außenministeriums in Berlin falle. Er
soll dabei jedoch darauf hingewiesen haben, dass die Anwesenheit einer d e u t s c h en Vertretung in
Bagdad die Einreise unter"diplomatischem Deckmantel" in das Land erleichtert habe. Das Blatt
weist darauf hin, dass das Treffen zwischen irakischem Geheimdienst und BND nur sechs Monate
vor der Erklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, die USA in ihrer Irak-Politik nicht
unterstützen zu wollen, stattgefunden hat.
Der Sunday Telegraph zitiert"einen Sprecher der Bundesregierung", der bestätige, dass es ein
entsprechendes Angebot aus Bagdad über lukrative Aufträge für d e u t sche Firmen gegeben habe,
sollte Berlin seine Opposition zum Krieg beibehalten:"Der Irak hat vor dem Krieg solche
Versprechen gemacht und D e u t s c h l a nd für seine Position gelobt".
Letzte Woche hatte die Zeitung bereits Dokumente veröffentlicht, die nachweisen, dass Russland
dem Irak sensible Informationen über ein Treffen zwischen dem britischen Premier Tony Blair und
dem italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi übergeben hatte. London und Rom sollen
bereits eine Untersuchung eingeleitet haben, um die undichte Stelle ausfindig zu machen.
http://www.telegraph.co.uk/news/main.jhtml?xml=/news/2003/04/20/wirq20.xml&sSheet=/news/2003/04/20/ixnewstop.html
NahostFocus
|
Turon
23.04.2003, 12:54
@ No_Fear
|
Und? Wo Massenvernichtungswaffen? |
-->Irak versucht also Deutschland und Rußland zu bestechen?
[img][/img]
Das konnte nur in einem amerikanischen Lügenblatt erscheinen.
|
No_Fear
23.04.2003, 12:57
@ Turon
|
Sunday Telegraph ist aber ein englisches Magazin;-)) (owT) |
-->
|
rodex
23.04.2003, 13:24
@ No_Fear
|
Re: BND und Saddam Hussein |
-->Deutschland mag tief gesunken sein, aber dass wir uns für Geld an den Irak verkauft? Völliger Blödsinn!
Dass es jedoch Kooperationen zwischen den Geheimdiensten gab, halte ich für denkbar, und auch nicht für verwerflich. Gerade nach dem 11. September ist es sinnvoll, auch in Problemstaaten einen Fuß in der Tür zu haben. Man darf nur nicht zu weit gehen. Wie zum Beispiel CIA und pakistanischer ISI, der dann an den Ereignissen um den 11. September nicht unwesentlich beteiligt war.
|
marocki4
23.04.2003, 13:28
@ No_Fear
|
gehört aber zur Hollinger International Inc., USA |
-->"Telegraph Group Limited is a newspaper publisher which publishes The Daily Telegraph, The Sunday Telegraph, The Spectator and The Weekly Telegraph.
Telegraph Group Limited is owned by Hollinger International Inc, an international newspaper publishing company with approximately 200 newspaper properties in the United States, the United Kingdom, Canada and Israel.
Hollinger Telegraph New Media is the holding company for Telegraph Group Limited's online and digital activity in the UK and Europe.
(...)"
und das sagt wirklich alles über die angebliche Objektivität dieser Quelle(n)
Gruß
<ul> ~ Hollinger Inc.</ul>
|
Zardoz
23.04.2003, 14:01
@ rodex
|
Genau so ist es. |
-->>Deutschland mag tief gesunken sein, aber dass wir uns für Geld an den Irak verkauft? Völliger Blödsinn!
Wo Geld doch gerade bei uns überhaupt keine Rolle spielt.
Rich day,
Zardoz
|