dottore
23.04.2003, 13:31 |
Stimme dem Ministerium gerne zu (Agentur zu KfW usw.) Thread gesperrt |
-->Banken/Kredite/
Bundesfinanzministerium begrüßt Entlastung der Großbanken=
Berlin (dpa) - Das Bundesfinanzministerium hat die Entlastung der Großbanken bei der Kreditvergabe mit Hilfe der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) begrüßt. Die geplante Verbriefung von Kreditforderungen über ein gemeinsames Institut dieser Banken sei ein wichtiger Impuls für den Finanzplatz Deutschland, erklärte das Ministerium am Mittwoch. Es handele sich um"ein wirksames Instrument zur Förderung der Wirtschaft und damit zur Stärkung von Wachstum und Beschäftigung".
Neben der KfW beteiligen sich die Deutsche, die Dresdner und die Commerzbank sowie die HypoVereinsbank und die DZ Bank an der gemeinsamen Zweckgesellschaft.
Sie kauft Kreditforderungen dieser Großbanken an und bündelt sie zur Refinanzierung in Wertpapieren. Die Verbriefung solcher Kreditforderungen"dient der Eigenkapitalentlastung der Kreditinstitute, erweitert auf diese Weise deren Spielräume zur Kreditvergabe und kann daher insbesondere auch der Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen zu gute kommen", hofft das Finanzministerium.
"Es ist erfreulich, dass die Banken bei der Entwicklung dieses in Deutschland noch weitgehend ungenutzten Kapitalmarktinstruments kooperieren und gemeinsam eine breite Marktanwendung und Akzeptanz schaffen wollen."
Die Stärkung des Verbriefungsmarktes in Deutschland sei ein wesentliches Element des von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) geplanten Finanzmarktförderplans 2006. Die gewerbesteuerliche Entlastung des gemeinsamen Instituts der Banken sei im Gesetz zur Förderung von Kleinunternehmen bereits geregelt. dpa wb yydd pi 231305 Apr 03
Diese Securitization muss jetzt nur noch seinen Markt finden. Denn die Papiere können nicht für immer in der KfW landen, die sich sonst über den Haushalt bzw. über"Staatsgarantieren" refinanzieren müsste.
Offen ist natürlich auch der Kurs der Papiere. Ich nehme an, dass sie zu 100 % (entspricht dem vergegebenen Kredit) in die KfW sollen. Fiele einer der Kredite oder gar ein ganzer Packen aus (ich sehe schon die Uneinbringlichkeiten der HypoVereins in den Neuen Ländern auf uns zukommen), dann wird's ungemütlich.
Mir ist auch nicht ganz klar, wie die (erheblich über den Sätzen für Bundespapiere) liegenden Zinssätze dieser Klumpenkredite (schätze so im Schnitt mit 8 bis 9 %) den Kurs beeinflussen (über pari logo).
Als"Endabnehmer" bieten sich Versicherungen an, die (McKinsey-Studie) in den letzten 3 Jahren immerhin 50 Mrd € an der Börse"verloren" haben.
Gruß!
|
André
23.04.2003, 13:51
@ dottore
|
Re: Nennt man das nicht eine Form der Sozialisierung der Schulden:-) |
-->>Stimme dem Ministerium gerne zu (Agentur zu KfW usw.)
>Als"Endabnehmer" bieten sich Versicherungen an, die (McKinsey-Studie) in den letzten 3 Jahren immerhin 50 Mrd € an der Börse"verloren" haben.
[b] Und damit sind die künftigen Verlierer (Allgemeinheit via LV und Renditejäger) wiederum ausgedeutet, zumal bereits heute"non-performing"-Teile in den Paketen versteckt sein dürften!
Es ist halt mal ne andere Art des"sponsoring", früher hat man die Verluste aus Auslandskrediten (Polen,Rußland, Südamerika) so sozialisiert, dass die Refinanzierungskosten der Banken künstlich gedrückt wurden und diese via größerer Marge und vor allem Gebührenerhöhungen aller Art (nur der Eintritt in die Bank war und ist noch frei) die Malaise auf die Allgemeinheit umgelegt. Geht halt in dieser Form derzeit nicht, nur deshalb die"neue" Kreativität.
>Gruß! >
Grüße zurück
A.
|
Dieter
23.04.2003, 14:21
@ dottore
|
Kann ich denen meine Kreditforderungen auch verkaufen? |
-->habe da so etliche zahlungsunfähige Kunden, oder geht das nicht, weil ich die schon abgeschrieben habe.
Immerhin würde mit dem Verkauf der Forderungen an die KfW bei mir ein außerordentlichler Gewinn realisiert incl. Umsatz. Das könnte die Statistik wirklich hochtreiben, mal abgesehen von der zusätzlichen Steuerlast. - und Psychologie ist doch alles in mageren Zeiten.
Gruß Dieter
|
dottore
23.04.2003, 14:42
@ Dieter
|
Re: Leider nein, da zu klein... Gruß! |
-->
|
Dieter
23.04.2003, 14:57
@ dottore
|
Re: Leider nein, da zu klein... Gruß! |
-->ich weiß, war mir natürlich klar.
Ich könnte mir natürlich eine GmbH gründen mit dem Erwerbszweck Forderungen aufzukaufen und versuchen diese zu realisieren. Dann nehme ich mich als Geschäftsführer, kassiere ein fürstliches Gehalt, kaufe mir meine eigenen zweifelhaften Forderungen ab gegen 90% des Nennbetrages, und personalisiere gute Gewinne in der Personengesellschaft und mache nach einiger Zeit pleite bei der gegründeten GmbH.
Das einzige Problem dabei: Es gibt keinen Politiker, Banker, Eichel, der mir die Start-Finanzierung für diese GmbH gibt, als wenn denen das Risiko zu hoch wäre.
Die nehmen das Risiko erst inkauf, wenn es um etliche Millarden geht.
Gruß Dieter
|