-->Hallo,
~ zunächst die Weekly Petroleum Data - die wöchtlichen Ã-ldaten der EIA für die Woche bis zum 18.4.2003.
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 286,2 Mio. Barrel (+9,0 MB; +3,2% W/W; -12,7% J/J)
~ Benzin: 201,2 MB (-0,7 MB; -0,3% W/W; -6,5% J/J)
~ Destillate: 96,1 MB (+0,4 MB; +0,4% W/W; -21,7% J/J)
~ Heizöl: 32,0 MB (-1,1 MB; -3,3% W/W; -34,0% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 93,7% (-1,0% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 94,1% </ul></ul>
<ul>
~ die Zahlen:
~ Der Input der Raffinerien verzeichnete die Woche einen Rückgang von mehr als 100.000 Barrel auf 15,3 Mio. Barrel täglich; trotzdem stieg die Produktion von Benzin und der der Destillate signifikant; die Jet Fuel Produktion sank dagegen leicht.
~ Die Kapazitätsauslastung der Raffinerien sank von 94,7% auf 93,7% mit einem 4-Wochendurchschnitt von 94,1%.
~ Die Rohölimporte einschliesslich derjenigen der strategischen Petroleum Reserve (SPR) stiegen die Woche merklich auf durchschnittlich 10,6 Mio. Barrel pro Tag, die höchste je notierte wöchentliche Importmenge. Der 4-Wochendurchschnitt liegt mit 900.000 Barrel über dem Vorjahresniveau bei jetzt 9,8 Mio Barrel tgl.. Importe aus dem Irak und Kanada seien höher ausgefallen.
~ Angesichts der Rekordimporte und des reduzierten Raffinerie-Inputs stiegen die Rohölbestände ohne SPR deutlich um +9,0 Mio. Barrel; im Jahresvergleich liegen diese aber 41,6 Mio. Barrel oder -12,7% tiefer. Trotz einer erhöhten Produktion und gestiegen Importen sanken die Benzinbestände (-0,7 Mio. Barrel). Die Destillatbestände insgesamt stiegen zwar (+0,4 Mio. Barrel); allerdings nur da der Dieselanstieg den Rückgang vom Heizöl (-1,1 Mio. Barrel) kompensieren konnte. Durch den kontinuierlichen Abbau der Heizölbestände liegen diese 34,0% unter dem Vorjahresniveau, das gilt es weiter zu beobachten, ob bis zur nächsten Heizperiode diese wieder aufgefüllt werden können.
~ Die Nachfrage nach Benzin liegt 2,1% und die nach Jet Fuel 2,5% unter dem Vorjahresstand, während sich die der Destillaten 3,1% über dem Vorjahresniveau befindet.
~ Die Benzinpreise purzeln weiter, nun die fünfte Woche in Folge ging es abwärts; für eine Gallone"regular" Benzin musste im Einzelhandel -2,1 Cents oder -1,3% weniger bezahlt werden. Der Benzinpreis liegt bei $1,574; im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das 17,0 Cents oder 12,1% mehr.
~ Indikatoren-Beschreibung Ã-ldaten
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> Indikatoren-Beschreibung Hypothekenbericht
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Desweiteren wird heute Abend noch das Beige Book des Federal Reserve Boards veröffentlicht.
Fazit: Mal sehen ob es das jetzt war mit den Hypothekenanträgen oder ob die noch einmal Luft bekommen.
Die Rohölbestände selbst scheinen sich zu erholen, aber die Heizölbestände liegen doch bedenklich niedrig.
Die Morgen stattfindende, ausserordentliche Sitzung der OPEC, bei der über mögliche Kürzungen der Förderquote verhandelt werden soll, dürfte grösste Aufmerksamkeit erfahren. Die US-Regierung liess gestern mitteilen, dass sie nicht beabsichtige einen Vertreter zum Treffen zu entsenden; nun ja, das wäre aber auch wirklich zu offensichtlich.
viele Grüsse
Cosa
|