Toro
17.10.2000, 22:09 |
INDIKATORENTECHNIK DOW JONES mT Thread gesperrt |
Da mir die Daten von gestern immer noch nicht vorliegen, begnühge ich mich mit den Freitagsdaten.
Schade eigentlich, denn zumindest für kurzfristige Signale wären frische Daten sehr nützlich. Aber hoffentlich werde ich sie heute noch reinbekommen und dann gegen später analysieren können
(üblicherweise gegen 23.30).
Im Abo-Bereich habe ich 2 Varianten für den Dow Jones gesehen. Der eine Pfeil nach oben, der andere nach unten. Ich bevorzuge die zweite Variante, weil mir aus mittelfristiger Sicht folgende
indikatorentechnischen Tatsachen sehr wichtig erscheinen:
Charttechnischer Background: Ausbruch aus dem Diamanten und Bruch der seit 95/97 bestehenden Primär- und Sekundärtrends.
Indikatoren:
1) Der ADX- verhält sich im Sinne der jüngsten Entwicklung, d.h. er bestätigt den Abschwung (zumindest in der aktuellen Periode)
2) Der Directional Index zeigt ein STARKES und der Directional Mov. Index zeigt ein SEHR STARKES Verkaufssignal an.
3) Der mittel- bis längerfristige Coppock fällt ins Bodenlose und befindet sich auf dem TIEFSTEN NIVEAU seit mehr als 20 Jahren! Der kurzfristigere Coppock befindet sich auch im Sturzflug und findet z.Z. keinen Boden.
4) Der mittelfristige sowohl an Kauf- als auch an Verkaufsseite angepasste MACD ist massiv EINGEBROCHEN (insbesondere Kaufseite). Der zyklische MACD auf Wochenbasis generierte
(wie ich bereits in meinem letzten Posting erwähnte) ein primäres VK-Signal und im Histogramm
zeigen sich seit Freitag die ersten steil fallende roten Linien. =>m.E. Bull-Zyklusende.
Im großen und ganzen gibt es auch keine positiven mittelfristigen Divergenzen, was meine Ansichten noch mehr bestätigt.
5) Das Momentum - auf allen Periodenebenen ein wahrer Sturzflug. Die sämtlichen Momentum-Trends sind inzwischen gebrochen worden.
7) Die Stochastik und Langsame Pseudostochastk (kurzfristig)- Gleichlauf=> also keine positiven Divergenzen. Noch ein klassisches VK-Signal zu sehen, auch wenn seher kurzfritig in einem primären Korrekturmodus.
Langfristig gibt es BEDENKLICHE Dinge: => Es ist eine sogenannte klassische Divergenz nach Lane's Definition (sog. Dreifachhochs, wobei 1> 2 und 3>2), was ich als für sehr gefährlich halte, denn die Kursentwicklung der letzten Monate ich per Saldo als volatile Aufwärtsbewegung einstufe (das beweist die mittelfristige Trendlinie). Genau gegen diese Kursentwicklung spricht diese klassische Divergenz.
8) Der - neue Tieftstände ohne Bodenbildung.
Also, in diesem Sinne bis 23.30 Uhr (mit den neuen Daten)
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.10.2000, 22:19
@ Toro
|
Re: INDIKATORENTECHNIK DOW JONES mT / Super und groooßen Dank! |
Danke Toro -
und wie ich schon Mal versuchte, zu formulieren:
Wie sollte denn ein beginnender Crash ausschauen, wenn nicht so???
Vor allem der Cop-Indikator - verheeerend, in der Tat.
Vielen Dank für diese präzisen und immer ungemein lesenwerten Arbeiten.
Langsam komme ich mir blöd vor, wenn ich mich wieder Mal"bestätigt" sehe. Mann, wenn ich über Lullabys Bücher gehe! Mir wird ganz schlecht vor so viel Pessismismus. Aber dafür hat's Viecherl ja einen Ausgleich geschaffen:
O - wie O-Saft und O-ptimismus.
Gut's Nächtle.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Toro
17.10.2000, 22:29
@ dottore
|
Ich danke vor allem Dir, lieber dottore! mkT |
selten sind mir bisher solche beeindruckenden Persönlichkeiten wie Du begegnet.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Emissionär
17.10.2000, 22:45
@ Toro
|
Großes Lob an Toro für die regelmäßige Analyse |
Hallo Toro
Danke für Deine Analysen und ich bin immer noch massiv short seit letzter Woche. Irgendwo hat hier mal wer geschrieben: Wenn nicht jetzt, wann den sonst.
Auch Jükü hat ein paar mal geschrieben eine Zwischenkorrektur im übergeordneten Trend sollte man nicht traden.
Vor allem bei den langen Laufzeiten und Basispreisen seiner vorgeschlagenen OS verstehe ich zur Zeit nicht warum er sich kurzfristig einen Call gekauft hat (Welchen eigentlich??).
Nochmals an Toro
Deine Arbeit hier im Forum wird von vielen ebenfalls sehr geschätzt und auch sicher gelesen, glaub´ ich zumindest.
Auch Ed Downs schreibt: DOW unter 10000 - short, short, short. Also, dass er das gleiche Wort dreimal hintereinander schreibt sagt auch was.
Wenn der Zug mal fährt, dann dürfte er ganz schön stark beschleunigen (unter 9700 nehm´ ich mal an) und die, die nicht drin sitzen, dürfen dann hinterherlaufen. - Nur um eine Zwischenkorrektur zu traden.
Naja, vielleicht hab´ ich ja auch Unrecht. Übrigens hat der Markt um ziemlich genau 20.00 Uhr wieder etwas gedreht. - PPT?
Gute Nacht.
<center>
<HR>
</center> |
jacques
17.10.2000, 23:01
@ Toro
|
Re: INDIKATORENTECHNIK DOW JONES mT |
>Da mir die Daten von gestern immer noch nicht vorliegen, begnühge ich mich mit den Freitagsdaten.
>Schade eigentlich, denn zumindest für kurzfristige Signale wären frische Daten sehr nützlich. Aber hoffentlich werde ich sie heute noch reinbekommen und dann gegen später analysieren können
>(üblicherweise gegen 23.30).
>Im Abo-Bereich habe ich 2 Varianten für den Dow Jones gesehen. Der eine Pfeil nach oben, der andere nach unten. Ich bevorzuge die zweite Variante, weil mir aus mittelfristiger Sicht folgende
>indikatorentechnischen Tatsachen sehr wichtig erscheinen:
>Charttechnischer Background: Ausbruch aus dem Diamanten und Bruch der seit 95/97 bestehenden Primär- und Sekundärtrends.
>Indikatoren:
>1) Der ADX- verhält sich im Sinne der jüngsten Entwicklung, d.h. er bestätigt den Abschwung (zumindest in der aktuellen Periode)
>2) Der Directional Index zeigt ein STARKES und der Directional Mov. Index zeigt ein SEHR STARKES Verkaufssignal an.
>3) Der mittel- bis längerfristige Coppock fällt ins Bodenlose und befindet sich auf dem TIEFSTEN NIVEAU seit mehr als 20 Jahren! Der kurzfristigere Coppock befindet sich auch im Sturzflug und findet z.Z. keinen Boden.
>4) Der mittelfristige sowohl an Kauf- als auch an Verkaufsseite angepasste MACD ist massiv EINGEBROCHEN (insbesondere Kaufseite). Der zyklische MACD auf Wochenbasis generierte
>(wie ich bereits in meinem letzten Posting erwähnte) ein primäres VK-Signal und im Histogramm
>zeigen sich seit Freitag die ersten steil fallende roten Linien. =>m.E. Bull-Zyklusende.
>Im großen und ganzen gibt es auch keine positiven mittelfristigen Divergenzen, was meine Ansichten noch mehr bestätigt.
>5) Das Momentum - auf allen Periodenebenen ein wahrer Sturzflug. Die sämtlichen Momentum-Trends sind inzwischen gebrochen worden.
>7) Die Stochastik und Langsame Pseudostochastk (kurzfristig)- Gleichlauf=> also keine positiven Divergenzen. Noch ein klassisches VK-Signal zu sehen, auch wenn seher kurzfritig in einem primären Korrekturmodus.
>Langfristig gibt es BEDENKLICHE Dinge: => Es ist eine sogenannte klassische Divergenz nach Lane's Definition (sog. Dreifachhochs, wobei 1> 2 und 3>2), was ich als für sehr gefährlich halte, denn die Kursentwicklung der letzten Monate ich per Saldo als volatile Aufwärtsbewegung einstufe (das beweist die mittelfristige Trendlinie). Genau gegen diese Kursentwicklung spricht diese klassische Divergenz.
>8) Der - neue Tieftstände ohne Bodenbildung.
>Also, in diesem Sinne bis 23.30 Uhr (mit den neuen Daten)
>Gruß
>Toro
Thx.
Dennoch gebe ich folgendes zu bedenken.
Aktuell (und bis zur Bestätigung) per Ende dieses Monats) ist die Diamond noch nicht"aktiv". De Facto oder neutral ausgedrückt, befindet sich der Dow bis dahin in einer April 99 bis heute in einer übergeordneten Seitwärtsphase mit hoher Schwankungsbreite (Man kann auch dem auch Orientierungsphase sagen).
Präferiert und mit grösstem Gewicht gegenüber allen anderen bekannten Indikatoren wende ich in solchen Phasen den Slow Stochastic an.
Nun zeigt sich das Bild, dass sowohl im Daily als auch im Weekly dieser Indikator tiefe, im Weekly sogar sehr tiefe und vor einem Wendepunkt stehende Werte aufweist.
Interessanterweise folgte im Weekly (während der oben beschriebenen Seitwärtsphase) nach solchen Wendepunkten ein Anstieg von locker (!) 10% innert kurzer Frist.
Intraday sieht der Dow heute sogar danach aus, als dass für das erste sogar ein"Saucer" geschaffen wird.
Den"Fall durch den Boden" durch den Boden dürften der Dow in dieser Konstellation mit nur sehr geringer Wahrscheinlichkeit (bzw. nicht) erfahren.
Vielmehr ist davon auszugehen, dass der Dow in den nächsten beiden Wochen nochmals aufsteht.Ein Backtest auf 10700 scheint mir immer wahrscheinlicher.
mit Grüssen zurück
PS:
Und Jükü herzliche Gratulation zu diesem Forum
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
17.10.2000, 23:08
@ Toro
|
INDIKATORENTECHNIK DOW JONES mT |
Hi Toro!
Ich lese deine Analysen sehr gerne. Danke dafür! Ich warte auch schon ganz gespannt auf die Analyse gegen 23:30 Uhr...
P.S.: Hier im Forum ist ja heute mächtig was los gewesen (Rekordtag) und selbst zu so später Stund' sind einige hier noch aktiv.
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
17.10.2000, 23:12
@ Toro
|
Re: Ich danke vor allem Dir, lieber dottore! mkT |
>selten sind mir bisher solche beeindruckenden Persönlichkeiten wie Du begegnet.
>
>Gruß
>Toro
Sog i a und überhaupt wo liest ma denn scho amal den Leibhaftigen...
Mister grosse Zeidung aus dem Norden.
H.
da baya da joponische der endlich a amal ebs von derer Buid-Zeidung liest wenns a blos im Internet is.
<center>
<HR>
</center> |
jacques
17.10.2000, 23:12
@ jacques
|
Re: INDIKATORENTECHNIK DOW JONES mT: Die lesbare Version |
Sorry die Fehler vorhin:
>Thx.
>Dennoch gebe ich folgendes zu bedenken.
>Aktuell (und bis zur Bestätigung per Ende dieses Monats) ist die"Diamond head Formation" noch nicht"aktiv". De Facto oder neutral ausgedrückt, befindet sich der Dow weiterhin (seit April 99 bis heute) in einer"übergeordneten Seitwärtsphase" mit hoher Schwankungsbreite (Man kann dem auch Orientierungsphase sagen).
>Präferiert und mit grösstem Gewicht gegenüber allen anderen bekannten Indikatoren wende ich in solchen Phasen den Slow Stochastic an.
>Nun zeigt sich das Bild, dass sowohl im Daily als auch im Weekly dieser Indikator tiefe, im Weekly sogar sehr tiefe -und vor einem Wendepunkt stehende- Werte aufweist.
>Interessanterweise folgte im Weekly (während der oben beschriebenen Seitwärtsphase) nach solchen Wendepunkten ein Anstieg von locker (!) 10% innert kurzer Frist.
>Intraday sieht der Dow heute sogar danach aus, als dass ein"Saucer" geschaffen wird.
>Den"Fall durch den Boden" dürfte der Dow in dieser Konstellation mit nur sehr geringer Wahrscheinlichkeit (bzw.: nicht) erfahren.
>Vielmehr ist davon auszugehen, dass dieser in den nächsten beiden Wochen nochmals aufsteht.Ein Backtest auf 10700 scheint mir immer wahrscheinlicher. >
>mit Grüssen zurück
>
>PS:
>Und Jükü herzliche Gratulation zu diesem Forum
<center>
<HR>
</center>
|
Toro
17.10.2000, 23:15
@ jacques
|
Mag sein, jacques! mkT |
Ich ahbe keinen Anspruch auf die absolute Wahrheit. Ich beachte jedoch in der Regel die Divergenzen, die im Indikatorenbereich m.E. die wichtigste Rolle spielen. Da es sich um mittelfristige Perioden handelt, kann ich Dir zustimmen, denn durch eine gewisse Glättung eventuelle Sprünge nicht berücksichtigt werden können. Aber mein Motto lautet: leiber mittelfristig richtig liegen, als ständig genervt hinter jeder Tagesbewegung herrennen.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Toro
17.10.2000, 23:20
@ Hideyoshi
|
Ähh, sorry. Kaum was verstanden...mkt |
Sorry, ich bin leider im Bayrischen nicht besonders bewandert.
Aufgrund meiner weit-weit-östlicher abstammung(über die ehem.DDR-Grenze hinaus).
:-)
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
17.10.2000, 23:24
@ Toro
|
Re: Ähh, sorry. Kaum was verstanden...mkt |
>Sorry, ich bin leider im Bayrischen nicht besonders bewandert.
>Aufgrund meiner weit-weit-östlicher abstammung(über die ehem.DDR-Grenze hinaus).
>:-)
>Gruß
>Toro
Ja ja die Sachsen.
Wollte nur zum Ausdruck bringen als welch grosse Ehre ich es empfinde mich an den Perlen ergötzen zu dürfen die Dottore hier schwungvoll zum besten gibt.
H.
da baya der a anders ko
<center>
<HR>
</center> |
Toro
17.10.2000, 23:58
@ Hideyoshi
|
Nö. Nix Sachsen. Waschechter Iwan. Ohne Tröpchen deutsches Blut:-) oT |
>>Sorry, ich bin leider im Bayrischen nicht besonders bewandert.
>>Aufgrund meiner weit-weit-östlicher abstammung(über die ehem.DDR-Grenze hinaus).
>>:-)
>>Gruß
>>Toro
>Ja ja die Sachsen.
>Wollte nur zum Ausdruck bringen als welch grosse Ehre ich es empfinde mich an den Perlen ergötzen zu dürfen die Dottore hier schwungvoll zum besten gibt.
>H.
>da baya der a anders ko
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
18.10.2000, 00:08
@ Toro
|
Re: Nö. Nix Sachsen. Waschechter Iwan. Ohne Tröpchen deutsches Blut:-) oT |
>>>Sorry, ich bin leider im Bayrischen nicht besonders bewandert.
>>>Aufgrund meiner weit-weit-östlicher abstammung(über die ehem.DDR-Grenze hinaus).
>>>:-)
>>>Gruß
>>>Toro
>>Ja ja die Sachsen.
>>Wollte nur zum Ausdruck bringen als welch grosse Ehre ich es empfinde mich an den Perlen ergötzen zu dürfen die Dottore hier schwungvoll zum besten gibt.
>>H.
>>da baya der a anders ko
Ivan Toro damit bist du aber ganz klar entschuldigt, wer so gut deutsch schreiben kann wie du wird auch noch bayerisch lernen. Meine Hand drauf;-)
H.
da baya der boid russisch schreibn werd.
<center>
<HR>
</center> |
Toro
18.10.2000, 00:13
@ Hideyoshi
|
Thanx.:-) Beim Hören versteh ich's schon recht gut. mkT |
Nur geschriebenes"Literaturbayrisch":-) verstehe ich noch nicht ganz.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
18.10.2000, 00:17
@ Toro
|
Re: Thanx.:-) Beim Hören versteh ich's schon recht gut. mkT |
>Nur geschriebenes"Literaturbayrisch":-) verstehe ich noch nicht ganz.
>Gruß
>Toro
dann voit /fehlt eh scho /schon nimma /nicht-mehr vui /viel. vastehst /Verstehen Sie?
H.
da baya der izt a no übasetzt
<center>
<HR>
</center> |
Toro
18.10.2000, 00:23
@ Hideyoshi
|
:-))))oT |
>>Nur geschriebenes"Literaturbayrisch":-) verstehe ich noch nicht ganz.
>>Gruß
>>Toro
>dann voit /fehlt eh scho /schon nimma /nicht-mehr vui /viel. vastehst /Verstehen Sie?
>H.
>da baya der izt a no übasetzt
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
18.10.2000, 03:19
@ Hideyoshi
|
Re: Thanx.:-) Beim Hören versteh ich's schon recht gut. mkT |
Servas baya
Hiatst miassn mir zwoa no a bissl aun do schreibweis küfän
damit ma insa wädschproch im dem der forum durchsezn kenna.
Wos sagst? Grias di Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
18.10.2000, 05:30
@ Oldy
|
Oldystunde mit Musenkuss |
Einsperren den armen Lullaby
sowas gibt’s beim Oldy nie
er darf hier mit den Rehen spielen jederzeit
die da am Haus vorüber ziehen
und auch mit ihnen in die Wälder fliehen
die sind endlos hier und weit
nur eines zu erwähnen wär
hier lebt so mancher wilde Bär.
Der Sängerstreit hat hier begonnen
und wird von niemandem gewonnen
und jeder soll es einmal wagen
man kann so viel in Reimen sagen.
So ein Diamond ist wirklich schön
nur leider kann man niemals sehn,
ob er nach oben oder unten bricht
nachher ja, doch vorher weiß man`s nicht.
Da steht dann mancher Elliott
und sagt, ach Gott, ach Gott
Hätt`ich`s vorher nur gesehen
jetzt ist`s um mich geschehen.
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
18.10.2000, 07:59
@ Oldy
|
Re: Thanx.:-) Beim Hören versteh ich's schon recht gut. mkT |
>Servas baya
>Hiatst miassn mir zwoa no a bissl aun do schreibweis küfän > damit ma insa wädschproch im dem der forum durchsezn kenna.
>Wos sagst? Grias di Oldy
Eiso vo mia aus gern.
Woast eh
H.
da baya der de oanzig wirkliche Sprach in d Woid trogn mecht
<center>
<HR>
</center> |
Toni
18.10.2000, 12:33
@ Oldy
|
Re: Oldystunde mit Musenkuss |
...
>Da steht dann mancher Elliott
>und sagt, ach Gott, ach Gott
>Hätt`ich`s vorher nur gesehen
>jetzt ist`s um mich geschehen.
_ _ _ _ _ _ _ _
Das ist aber eine liebe Muse, die Dich da immer wieder auf- und heimsucht, Oldy. Gutes Teamwork, muss ich sagen!
Nur bei der letzten Strophe hat sie Dich erwischt (Knoblauch?) und Dir etwas Falsches geflüstert.
Erste Zeile müsste heissen:
"Da sieht dann mancher Fundi rot"
oder so ähnlich.
Herzliche Grüsse in die Wälder hinaus
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
18.10.2000, 19:52
@ Toni
|
Re: Oldystunde mit Musenkuss |
>...
>>Da steht dann mancher Elliott
>>und sagt, ach Gott, ach Gott
>>Hätt`ich`s vorher nur gesehen
>>jetzt ist`s um mich geschehen.
Von den Fundis reden wir aber nicht
denn die sind schon gar nicht dicht.
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Das ist aber eine liebe Muse, die Dich da immer wieder auf- und heimsucht, Oldy. Gutes Teamwork, muss ich sagen!
>Nur bei der letzten Strophe hat sie Dich erwischt (Knoblauch?) und Dir etwas Falsches geflüstert.
>Erste Zeile müsste heissen:
>"Da sieht dann mancher Fundi rot"
>oder so ähnlich.
>Herzliche Grüsse in die Wälder hinaus
>Toni
Wie gefällt dir die Verlängerung? Und wie hat dein Herzchen
die heutige Aufregung überstanden? Wappne dich, die
Fieberschwankungen werden noch größer werden, weil niemand
weiß wohin mit seinem Geld, wenn er aussteigen will. Der
Dollar ist bei deren Schulden auch kein sicherer Hafen.
Also gehen sie doch wieder dorthin, wo sie hergekommen sind.
Da braucht das PPT gar nicht viel eigenes Geld einsetzen.
Irgendwann wird aber bei der Schaukelei auch hartnäckigen
Zockern schlecht werden und das könnte, wie JüKü an seiner
Christallkugel EW zu erkennen glaubt, sehr bald geschehen.
Dann werden sich aber alle wundern, was sie nun dafür
bekommen können. Gefrorener Orangenjuice gefällig!
Vielleicht mit etwas Schampus oder Wodka?
Das bedenken selbst auf diesem Forum von intelligenten
Leuten viele nicht und stellen sich den Dollar als sicheren
Hort vor. Er steigt ja auch gegenüber dem Euro so schön,
nicht wahr? Es müssen es also viele glauben und solange die
Inflation auf die Börsen beschränkt bleibt, können sich alle
Zocker reich rechnen, wenn sie Glück haben und da sie dann
ja nicht daran denken ihr Geld da abzuziehen, geht das auch
sehr lange so weiter. Die Verlierer haben ja keines mehr.
Sie können also die Preise auf dem realen Weltmarkt nicht in
die Höhe treiben. Da sie auch Jo, Jim und Mary dazu bringen
als Bagholder ihr erspartes Geld in der Börse zu"investieren"
haben auch die kein übriges Geld und so ist bisher eben die
Sache gelaufen. Wie lange noch, fragt sich ohne Christallkugel
der Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Toni
18.10.2000, 20:36
@ Oldy
|
Re: Oldystunde mit Musenkuss |
>>...
>>>Da steht dann mancher Elliott
>>>und sagt, ach Gott, ach Gott
>>>Hätt`ich`s vorher nur gesehen
>>>jetzt ist`s um mich geschehen. > Von den Fundis reden wir aber nicht > denn die sind schon gar nicht dicht.
>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>Das ist aber eine liebe Muse, die Dich da immer wieder auf- und heimsucht, Oldy. Gutes Teamwork, muss ich sagen!
>>Nur bei der letzten Strophe hat sie Dich erwischt (Knoblauch?) und Dir etwas Falsches geflüstert.
>>Erste Zeile müsste heissen:
>>"Da sieht dann mancher Fundi rot"
>>oder so ähnlich.
>>Herzliche Grüsse in die Wälder hinaus
>>Toni
_ _ _ _ _ _ _ _
>Wie gefällt dir die Verlängerung?
Sehr gut. Bringt aber das Problem mit der ersten Zeile zurück.
>Und wie hat dein Herzchen die heutige Aufregung überstanden?
Es hat frohlockt. Und es hat Verkaufsorder gegeben (nur leider vergebens weil Citybank).
Und ich habe immer mal wieder auf die Einzeilenpostings geschielt und mich gefragt, warum die Aufregung, da doch noch eine Wende kommt wegen Selbestähnlichkeit. Und dann war ich ganz beruhigt, als sie kam.
>Irgendwann wird aber bei der Schaukelei auch hartnäckigen
>Zockern schlecht werden und das könnte, wie JüKü an seiner
>Christallkugel EW zu erkennen glaubt, sehr bald geschehen.
Verläuft also alles nach Plan, nicht nach Kugel.
Grüsse aus dem Herzchen
von Toni
<center>
<HR>
</center> |
jacques
27.10.2000, 13:14
@ jacques
|
Re: INDIKATORENTECHNIK DOW JONES mT: Die lesbare Version |
>Sorry die Fehler vorhin:
>
>>Thx.
>>Dennoch gebe ich folgendes zu bedenken.
>>Aktuell (und bis zur Bestätigung per Ende dieses Monats) ist die"Diamond head Formation" noch nicht"aktiv". De Facto oder neutral ausgedrückt, befindet sich der Dow weiterhin (seit April 99 bis heute) in einer"übergeordneten Seitwärtsphase" mit hoher Schwankungsbreite (Man kann dem auch Orientierungsphase sagen).
>>Präferiert und mit grösstem Gewicht gegenüber allen anderen bekannten Indikatoren wende ich in solchen Phasen den Slow Stochastic an.
>>Nun zeigt sich das Bild, dass sowohl im Daily als auch im Weekly dieser Indikator tiefe, im Weekly sogar sehr tiefe -und vor einem Wendepunkt stehende- Werte aufweist.
>>Interessanterweise folgte im Weekly (während der oben beschriebenen Seitwärtsphase) nach solchen Wendepunkten ein Anstieg von locker (!) 10% innert kurzer Frist.
>>Intraday sieht der Dow heute sogar danach aus, als dass ein"Saucer" geschaffen wird.
>>Den"Fall durch den Boden" dürfte der Dow in dieser Konstellation mit nur sehr geringer Wahrscheinlichkeit (bzw.: nicht) erfahren.
>>Vielmehr ist davon auszugehen, dass dieser in den nächsten beiden Wochen nochmals aufsteht.Ein Backtest auf 10700 scheint mir immer wahrscheinlicher.
>>
So wie es derzeit aussieht, erfolgt eben gerade noch ein Test an die 10700.
Wäre nur eine weitere Bestätigung des Gesamtszeanrios.
Gruss
<center>
<HR>
</center> |
jacques
31.10.2000, 21:38
@ jacques
|
Re: INDIKATORENTECHNIK DOW JONES mT: Und jetzt... |
>>>Dennoch gebe ich folgendes zu bedenken.
>>>Aktuell (und bis zur Bestätigung per Ende dieses Monats) ist die"Diamond head Formation" noch nicht"aktiv". De Facto oder neutral ausgedrückt, befindet sich der Dow weiterhin (seit April 99 bis heute) in einer"übergeordneten Seitwärtsphase" mit hoher Schwankungsbreite (Man kann dem auch Orientierungsphase sagen).
So ist es und so bleibt es bis zum Bruch des Diamond head im Monats-Linienchart.
>>>Präferiert und mit grösstem Gewicht gegenüber allen anderen bekannten Indikatoren wende ich in solchen Phasen den Slow Stochastic an.
Das war richtig.
>>>Nun zeigt sich das Bild, dass sowohl im Daily als auch im Weekly dieser Indikator tiefe, im Weekly sogar sehr tiefe -und vor einem Wendepunkt stehende- Werte aufweist.
>>>Interessanterweise folgte im Weekly (während der oben beschriebenen Seitwärtsphase) nach solchen Wendepunkten ein Anstieg von locker (!) 10% innert kurzer Frist.
Locker 10%. Unglaublich, bin selbst überrascht.
>>>Intraday sieht der Dow heute sogar danach aus, als dass ein"Saucer" geschaffen wird.
>>>Den"Fall durch den Boden" dürfte der Dow in dieser Konstellation mit nur sehr geringer Wahrscheinlichkeit (bzw.: nicht) erfahren.
>>>Vielmehr ist davon auszugehen, dass dieser in den nächsten beiden Wochen nochmals aufsteht.Ein Backtest auf 10700 scheint mir immer wahrscheinlicher.
>>>
>
Nicht nur 10700 sogar noch höher.
Und doch. Der Dollar verheisst nichts gutes. Meine Bedingungen für einen Fall des aus der jüngsten USD/CHF Analyse entwickeln sich. Erwarte per Donnerstag ein Bestätigtes Sell (bislang lediglich slow bestätigt, SAR, MACD aber kurz davor).
Wohin?
$ Gewitter abwarten und SPX Flag Ausbildung abwarten.
Grüsse
<center>
<HR>
</center>
|