KEEP-COOL
24.04.2003, 20:09 |
Ã-lförderquote erhöht Thread gesperrt |
-->Money Money - die Förderländer scheinen es nötig zu haben...
der fallende Dollar läßt die Einnahmen sinken
Das wird den Ã-lpreis weiter drücken...
Viele Grüße
K C
Donnerstag 24. April 2003, 19:32 Uhr
OPEC erhöht überraschend die Förderquoten
Wien (dpa) - Die Organisation Erdöl exportierender Länder hat überraschend eine Erhöhung der Förderquoten beschlossen. Dennoch wird der Markt nicht mit mehr Ã-l als bisher versorgt. Man werde vom 1. Juni an täglich 25,4 Millionen Barrel fördern, berichtete die OPEC in Wien. Die alte Quote hatte um 900 000 Barrel am Tag niedriger gelegen und war zu Beginn des Irakkrieges vorübergehend ausgesetzt worden. Die OPEC hofft, mit ihrer Entscheidung einen weiteren Verfall der Ã-lpreise verhindern zu können.
|
JüKü
24.04.2003, 20:16
@ KEEP-COOL
|
Re: Ã-lförderquote erhöht |
-->>Das wird den Ã-lpreis weiter drücken...
Wieso? [img][/img]
>Dennoch wird der Markt nicht mit mehr Ã-l als bisher versorgt.
|
Cosa
24.04.2003, 20:25
@ KEEP-COOL
|
Re: Ã-lförderquote erhöht |
-->Hi KC,
verstehe ich nicht. Eigentlich haben die doch die bisher erhöhte Quote gesenkt.
Ich weiss Elli kriegt jetzt nen Fön wegen fundamentals und so, aber eigentlich müsste der Preis steigen. Es sei denn Händler hatten mit der iranischen Forderung von 24,5 mbpd gerechnet.
Der IEA Präsident zeigt sich ob der Drosselung besorgt.
Meldung:
Wie Al Attiyah weiter sagte, bleibt der Preisbandmeachismus der OPEC in Kraft. In
der aktuellen OPEC-Fördermenge von 27,4 Mio bpd sei noch eine gewisse
Vorkriegsmenge Iraks enthalten. Aus der beschlossenen Förderdrosselung von
zwei Mio bpd errechne sich die neue OPEC-Quote von 25,4 Mio bpd erläuterte der
OPEC-Präsident. Über die Förderquoten der einzelnen Mitglieder sei nicht
gesprochen worden, die Quote Iraks werde nach der Wiederaufnahme der
Förderung behandelt werden.
Saudi-Arabien wird seine Produktion nach den Wort des OPEC-Präsidenten um 1,0
Mio bpd verringern und komme bei Anwendung der neuen Quote auf eine
Förderquote von 8,25 Mio bpd. Es habe Unterstützung von Russland, Mexiko und
Oman gegeben, sagte Al Attiyah, ohne dies weiter zu erläutern.
vwd/DJ/24.4.2003/hab
Grüsse
Cosa
|
KEEP-COOL
24.04.2003, 21:16
@ JüKü
|
Wechsel in der Ã-lpreisstruktur und Marktszenario |
-->>>Das wird den Ã-lpreis weiter drücken...
>Wieso? [img][/img]
>>Dennoch wird der Markt nicht mit mehr Ã-l als bisher versorgt.
Hallo Elli, Hallo Cosa
Hier meine Sichtweise zu der Marktsituation -
Mitentscheidend für die weitere Preisentwicklung ist eine sich ändernde Struktur bei den Forwardnotierungen und nicht nur die Bewegungen von Notierungen im Zeitverlauf -
Marktsituation mit Szenario in noch einem sehr frühen Stadium!!!!
Es fehlt aus meiner Sicht ein Nachsatz in der Meldung
"Dennoch wird der Markt nicht mit mehr Ã-l als bisher versorgt."
-------------------------------------------------
"....als das was auch zur Zeit geliefert wird.
-----------------------------------------------
Jedoch liegt die Förderrate derzeit über dem Bedarf.
Die Notierungen bei Rohöl und Produkte haben in den vergangenen Wochen ihre starke Backwardation weitgehend abgebaut.
Brent zeigt bereits einen annähernden flachen Forwardverlauf bei den Future Notierungen.
Bei Gasoil besteht aktuell noch eine starke Nachfrage (der Verbraucher sieht den absoluten Preis als billig an ) - daher liegt der Mai Kontrakt für Gasoil derzeit noch mit ca. 5 $/t über dem Juni Kontrakt. Die nachfolgenden Monate der Gasoilfuters befinden sich ebenfalls auf auf einem einheitlichen Niveau - Die Forwardstruktur ist demnach ebenfalls flach.
Nur die US Werte für WTI, Gasoline und Heating Oil sind noch leicht in einer backwardation.
Die Naphtha Future Notierungen sind bereits in einem leichten contango gewechselt.
... Das könnte auf eine sich weiter abschwächende Kunjunkturentwicklung(Start sollte die Petrochemie als Frühindikator sein) hindeuten.
Der Contango ist ein Signal für einer Überschußsituation. Dem Käufer werden vom Lieferanten incentives für eine prompte Abnahme der Ware eingeräumt.
Ist das Incentive für den prompten Kauf einer Ware so groß, dass bei einer Einlagerung der Ware die Lagerkosten + Zinsen bezahlt werden können und darüber ein zusätzlicher Benefit erzielt werden kann, wird prompte Ware gekauft und über einen Verkauf von späteren Futurenotierungen der errechnete Benefit eingelocked. (Kaufpreis liegt über den Futurenotieungen der nachfolgenden Monate)
Let's wait and see
Wie gesagt - wir sind noch in einem frühen Stadium für einen möglichen Wechsel in der Preisstruktur für Rohöl und Produktnotierungen -
Viele Grüße
K C
|
- Elli -
24.04.2003, 21:36
@ KEEP-COOL
|
Re: Wechsel in der Ã-lpreisstruktur und Marktszenario |
-->>Wie gesagt - wir sind noch in einem frühen Stadium für einen möglichen Wechsel in der Preisstruktur für Rohöl und Produktnotierungen -
Da widerspreche ich ;-)
Wir sind in einem sehr späten Stadium: Die Preise ändern sich seit Jahrzehnten täglich ;-)
|
KEEP-COOL
24.04.2003, 21:47
@ - Elli -
|
Re: Wechsel in der Ã-lpreisstruktur und Marktszenario |
-->>>Wie gesagt - wir sind noch in einem frühen Stadium für einen möglichen Wechsel in der Preisstruktur für Rohöl und Produktnotierungen -
>Da widerspreche ich ;-)
>Wir sind in einem sehr späten Stadium: Die Preise ändern sich seit Jahrzehnten täglich ;-)
Hallo ELLI
Bin gespannt ob sich der Ã-lmarkt von Deinem Widerspruch beindrucken läßt.
;-)
Fakt ist jedenfalls, dass die Brent Forward Kurve seit kurzem aus einer Backwardation in einen geraden Forwardverlauf gewechselt ist.
Brentnotierungen in $/b
Jun 23,33
Jul 24,14
Aug 24,39
Sept 24,37
Okt 24,32
Nov 24,25
Gruß
K C
|
- Elli -
24.04.2003, 21:56
@ KEEP-COOL
|
Re: Wechsel in der Ã-lpreisstruktur und Marktszenario |
-->>Fakt ist jedenfalls, dass die Brent Forward Kurve seit kurzem aus einer Backwardation in einen geraden Forwardverlauf gewechselt ist.
>Brentnotierungen in $/b
>Jun 23,33
>Jul 24,14
>Aug 24,39
>Sept 24,37
>Okt 24,32
>Nov 24,25
>Gruß
>K C
Na logisch, weil der Spotpreis runter gekommen ist. Die Futurepreise folgen dem Spotpreis mit großer Trägheit; je weiter entfernt, desto träger.
Bei < 16 oder 20 Dollar gibt es immer Contange, bei > 20 oder 22 Dollar gibt es immer Backwardation. Mit einer Ausnahme: wenn der Spotpreis lange genug sehr hoch oder sehr tief war.
Würde er auf 60 $ steigen, dort mehrere Wochen bleiben und dann auf 30 $ fallen, könnte sogar bei 30 $ ein leichter Contango entstehen.
Weißt du noch Anfang 1999? Da war die Kurve sogar bei 14 - 15 $ flach, nachdem Spot vorher unter 10 $ war.
|
KEEP-COOL
24.04.2003, 21:58
@ KEEP-COOL
|
Re: Wechsel in der Ã-lpreisstruktur und Marktszenario |
-->
---------------------------------------
Korrektur der Brent Juni Notierung
K C
------------------------------------------
>>>Wie gesagt - wir sind noch in einem frühen Stadium für einen möglichen Wechsel in der Preisstruktur für Rohöl und Produktnotierungen -
>>Da widerspreche ich ;-)
>>Wir sind in einem sehr späten Stadium: Die Preise ändern sich seit Jahrzehnten täglich ;-)
>Hallo ELLI
>Bin gespannt ob sich der Ã-lmarkt von Deinem Widerspruch beindrucken läßt.
>;-)
>Fakt ist jedenfalls, dass die Brent Forward Kurve seit kurzem aus einer Backwardation in einen geraden Forwardverlauf gewechselt ist.
>Brentnotierungen in $/b
>Jun 24,33
>Jul 24,14
>Aug 24,39
>Sept 24,37
>Okt 24,32
>Nov 24,25
>Gruß
>K C
|
Palstek
24.04.2003, 22:02
@ KEEP-COOL
|
Glossary englischer Fachbegriffe Investitions- und Finanzierungstheorie:-) |
-->:
<ul> ~ http://www.wiwiss.fu-berlin.de/kruschwitz/Ressourcen/Dokumente/Glossary.pdf</ul>
|
KEEP-COOL
24.04.2003, 22:21
@ - Elli -
|
Re: Wechsel in der Ã-lpreisstruktur und Marktszenario |
-->>>Fakt ist jedenfalls, dass die Brent Forward Kurve seit kurzem aus einer Backwardation in einen geraden Forwardverlauf gewechselt ist.
>>Brentnotierungen in $/b
>>Jun 24,33
>>Jul 24,14
>>Aug 24,39
>>Sept 24,37
>>Okt 24,32
>>Nov 24,25
>>Gruß
>>K C
>Na logisch, weil der Spotpreis runter gekommen ist. Die Futurepreise folgen dem Spotpreis mit großer Trägheit; je weiter entfernt, desto träger.
>Bei < 16 oder 20 Dollar gibt es immer Contange, bei > 20 oder 22 Dollar gibt es immer Backwardation. Mit einer Ausnahme: wenn der Spotpreis lange genug sehr hoch oder sehr tief war.
>Würde er auf 60 $ steigen, dort mehrere Wochen bleiben und dann auf 30 $ fallen, könnte sogar bei 30 $ ein leichter Contango entstehen.
>Weißt du noch Anfang 1999? Da war die Kurve sogar bei 14 - 15 $ flach, nachdem Spot vorher unter 10 $ war.
Hallo ELLI
Ja, du solltest nicht vergessen, dass der Rohlöpreis zuvor bei einem Niveau von 20-24 $/b aus der Backwardation in den Contango gewechselt hat, um dann anschließend tiefer bis in den 10 $/b Bereich zu notieren -
Ein derartiger Wechsel aus einer Backwardation in den Contango könnte sich erneut ergeben - deshalb spreche ich auch von einem frühen Stadium.
Entscheidend wird die OPEC Disziplin sein - Sollten die OPEC versuchen, ihre Oleinnahmen aufgrund eines schwächeren Dollars und fallender Rohölpreise durch eine erhöhte Förderrate auszugleichen, wird eine Olpreisspirale mit verstärkt fallenden Notierungen in Gang gesetzt.
Die flache Kurve im 14 $/b Bereich signalisierte 1999 die Entwicklung eines Wechsel aus einem Contango in Richtung einer späteren Backwardation mit steigenden Notierungen. ( Das ist jedoch die nicht die derzeitige Situation)
Warten wir mal ab und beobachten die Situation in den nächsten Wochen.
Viele Grüße
K C
|