Euklid
27.04.2003, 11:39 |
Mein Verdacht wird jetzt salonfähig Thread gesperrt |
-->Die Riester-Rente soll nun wahrscheinlich zur Pflichtversicherung werden wie Rürup im Hintergrund mitteilte.
Also was zahlen wir dann für die sichere;-))) Rente?
Momentan noch 19,5%.Zusätzlich versteckt x Ã-kosteuererhöhungen.
Grob geschätzt 25 Cent je Liter.
Durchschnittsverbrauch je Jahr:2000 Liter ergibt ca 500 Euro im Jahr.
Auf Durchschnittsverdienst (ca 30 000 Euro) umgelegt ergibt das ca 1,7%
Also zahlen wir momentan schon mal 21,2% ohne Riesterung.
Die Riesterung bringt nochmals 2% sodaß 23,2% in echt bezahlt wird.
Und der Sozialist Rürup meint daß wir trotz Reform schon mal mit 22% rechnen dürfen.
Also hat er noch mals 2,5% im Petto die wir einbeziehen müssen.
Im Endeffekt also fast 26% effektiv obwohl auf dem Papier natürlich irgendwann nur maximal 22% erscheinen werden.
Die Riesterung wird einzig und allein die Lebensversicherungen finanzieren damit die laufenden Lebensversicherungen noch ausbezahlt werden können.
Wer 26% für seine Rente áufbringen soll und gleichzeitig eine Rente in Höhe der Sozialhilfe zu erwarten hat verzichtet am besten gleich ganz darauf und steckt seine Ersparnisse irgendwo in den Sparstrumpf.
Die Sozialhilfe gibts im Alter gratis;-))))
Zusäzlich mit dem Sparstrumpf läßt sichs dann sicher nicht schlecht leben;-)))
Ob man das dann Rente oder Sozialhilfe nennt bleibt dem Geschmack überlassen.
Die Rentenversicherung ist das größte Abzockprogramm aller Zeiten.
Die Rendite ist jetzt absolut negativ.
Gruß EUKLID
|
Michael
27.04.2003, 12:21
@ Euklid
|
Re:Die Ã-kosteuer"spart" inzwischen 8! Beitragspunkte der RV (owT) |
-->
|
Henning
27.04.2003, 12:30
@ Euklid
|
Re: Mein Verdacht wird jetzt salonfähig |
-->So nebenbei..
>Die Sozialhilfe gibts im Alter gratis;-))))
Zum einen bin ich mir da nicht sicher...
>Zusäzlich mit dem Sparstrumpf läßt sichs dann sicher nicht schlecht leben;-)))
Zum anderen ist sogar heute schon so das man erst Sozialhilfe bekommt, wenn man kein anderes Vermögen mehr hat - solange das Geld nicht wirklich unter der Matraze liegt gibts also nix... (und selbst wenn es unter der Matratze liegt glaub ich nicht das der Überwachungsstaat der ja im kommen ist das nicht merkt ;))
CU
Henning
|
Euklid
27.04.2003, 13:19
@ Michael
|
Re:Die Ã-kosteuer"spart" inzwischen 8! Beitragspunkte der RV (owT) |
-->Kannst Du mir bitte die Quelle nennen da ich den Ertrag nur geschätzt hatte.
Das wäre in der Tat ein Horror.
Gruß EUKLID
|
Euklid
27.04.2003, 13:27
@ Henning
|
Re: Mein Verdacht wird jetzt salonfähig |
-->>So nebenbei..
>>Die Sozialhilfe gibts im Alter gratis;-))))
>Zum einen bin ich mir da nicht sicher...
Da bin ich mir aber ganz sicher;-)))))
Ist es ein Problem ein Vermögen zu verflüssigen?(cash,cash und nochmals cash)
Ich glaube das dürfte die wenigsten Probleme verursachen;-))
Zum Vermögen zu kommen war erheblich härter;-)
Es nicht widerstandslos dem Staat zu überlassen wird mindestens ebenso hart ;-))
Man muß sich eben rechtzeitig etwas zutrauen und unterlassen wenn die Renditerechnung nicht mehr aufgeht.
Gruß EUKLID
PS Daß die Alten mindestens eine Rente in Höhe der Sozialhilfe erhalten wäre ich bereit die Bank of England zu setzen;-))
Ob mit oder ohne Beitrag die Rente wird gleich sein;-))
|
Michael
27.04.2003, 13:40
@ Euklid
|
Re:Die Ã-kosteuer"spart" inzwischen 8! Beitragspunkte der RV (owT) |
-->>Kannst Du mir bitte die Quelle nennen da ich den Ertrag nur geschätzt hatte.
>Das wäre in der Tat ein Horror.
>Gruß EUKLID
Schriftlich hab ich nix. Aber das sagte Friedrich Merz letztens in einer der Polit-Laberrunden im öffentlich-rechtlichen TV. Ich halte das für gut möglich. Bedenke bitte, daß die Ã-kosteuer auf sämtliche Energieträger erhoben wird, neben dem von Dir berechneten Benzin also auch auf Strom, Heizöl, Gas usw.
Gruß, Michael
|
Euklid
27.04.2003, 13:43
@ Michael
|
Re:Die Ã-kosteuer"spart" inzwischen 8! Beitragspunkte der RV (owT) |
-->>>Kannst Du mir bitte die Quelle nennen da ich den Ertrag nur geschätzt hatte.
>>Das wäre in der Tat ein Horror.
>>Gruß EUKLID
>Schriftlich hab ich nix. Aber das sagte Friedrich Merz letztens in einer der Polit-Laberrunden im öffentlich-rechtlichen TV. Ich halte das für gut möglich. Bedenke bitte, daß die Ã-kosteuer auf sämtliche Energieträger erhoben wird, neben dem von Dir berechneten Benzin also auch auf Strom, Heizöl, Gas usw.
>Gruß, Michael
Ja Du scheinst tatsächlich Recht zu haben.
Die Erhöhung beim Strom (hauptsächlich Nachtspeicherheizungen )war enorm und in etwa doppelt so groß wie beim Benzin sodaß der Betrag fast plausibel erscheint.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
27.04.2003, 14:45
@ Euklid
|
Stimmt - Merz Rede zum Thema |
-->Hallo Euklid,
Merz sagte folgendes:
In diesem Bundeshaushalt ist vorgesehen, daß allein für die Systeme der staatlichen Alterssicherung ein Bundeszuschuß von mehr als 140 Milliarden DM gezahlt wird, um die Zahlungsfähigkeit der Rentenversicherung und der Knappschaftsversicherung aufrechtzuerhalten. Rechnet man dies in Beitragspunkte um, so müßten von Arbeitnehmern und Betrieben zusätzliche acht Beitragspunkte erhoben werden, um im nächsten Jahr die Auszahlungsleistungen der Rentenversicherung zu gewährleisten. Es müßte kein Rentenversicherungsbeitrag von 19,1, sondern ein Rentenversicherungsbeitrag von 27 Prozent erhoben werden, wenn die Rentenversicherung ohne einen steuerlichen Zuschuß auskommen müßte. Dies macht die ganze Dramatik der Lage der Rentenversicherung deutlich. Es macht vor allen Dingen deutlich, daß das Konzept der so genannten ökologisch-sozialen Steuerreform gescheitert ist.
Grüße
Tierfreund
<ul> ~ Merz Rede zum Thema</ul>
|
marsch
27.04.2003, 16:18
@ Tierfreund
|
Wobei das scheinbar schon IMMER so war! |
-->.
|
Zardoz
27.04.2003, 17:20
@ marsch
|
Interessant daran auch: Wo sind die Kosten der 'Wiedervereinigung'? (owT) |
-->
|
Boyplunger
27.04.2003, 17:21
@ Euklid
|
Orwells Neusprech |
-->Die Riesterrente als Pflichtversicherung wäre nichts anderes als eine Zwangsanleihe. Staatsschulden als Bundesschätze zu verkaufen zieht wohl nicht mehr so recht. Zur Abwechslung wird diese Zwangsanleihe dann eben nicht bei der Vermögenden sondern bei der Gemeinen Klasse untergebracht. Deshalb heißt es heute wahrscheinlich auch Gemeinwesen...
Wenn sich der Staat irgendwann einmal seinen Verpflichtungen entzieht, ob über die Nummer Zahlungseinstellung oder Hyperinflation ist unerheblich, wird die Wut grenzenlos sein. Und dann werden sich wahrscheinlich auch wieder welche finden, die über diese Wut an die Macht segeln wollen. Das werden aufregende Zeiten, die Zeit bis dahin sollte man geniessen...
Gruß b.
|
Euklid
27.04.2003, 17:27
@ Zardoz
|
Re: Interessant daran auch: Wo sind die Kosten der 'Wiedervereinigung'? (owT) |
-->Durch die zusätzlichen Arbeitskräfte gehen auch mehr Beiträge ein da es ja ein Umlageverfahren ist.
Man kann es besser an der Entwicklung der Arbeitslosensysteme sehen.
Dort wurden die Lasten erdrückend hoch und die Beiträgssätze prozentual brutal nach oben gefahren.
Die Kosten der Wiedervereinigung sind in der Hauptsache quasi über die Arbeitslosenversicherung abgewickelt worden.
Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist der Fakt daß die Arbeitslosenversicherung tatsächlich auch Beiträge zur Rentenversicherung über die Arbeitslosenkasse auszahlt.
Das gehört zwar abgestellt aber dann fehlt in der Rentenkasse der Beitrag der Arbeitslosen um die Renten auszuzahlen.
Im Endeffekt wird auch hier die Arbeitslosenkasse zweckentfremdet und hilft das momentane Rentenniveau zu stabilisieren.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
27.04.2003, 21:45
@ Euklid
|
Bei Sozialhilfe werden erstmal die Eltern und Kinder zur Kasse gebeten! |
-->und nur wenn da nix zu holen ist zahlt der Staat.
Unser Sau-Sack Staat bringt damit Kinder aus solchen Fam. gleich bei:
Richtig arbeiten lohnt sich für dich nicht, du mußt ewig für deine Eltern
zahlen, auch wenn du eine schlechte Kindheit hattest.
|