marocki4
02.05.2003, 15:23 |
und was plant man auf dem Bilderberg-Treffen dieses Jahr? Thread gesperrt |
-->das muss man sich schon fragen, wenn man sieht, was die Ã-lmultis dieses Jahr schon alles für ihre Taschen gesammelt haben...dazu Bericht unten
Irgendwann im Mai findet doch das jährliche Treffen der Bande statt, oder?
gruß
++++++++++
GEWINNRAUSCH
Goldene Zeiten für die Ã-l-Multis
Der eine verdoppelt seinen Gewinn, der andere verdreifacht ihn gar: Die großen Ã-lkonzerne erleben in konjunkturell schwachen Zeiten eine Profit-Bonanza wie lange nicht mehr. Möglich gemacht hat es der Irak-Krieg.
Mobil-Tankstelle in Massachusetts: Den Gewinn mehr als verdreifacht, während die Ã-lpreise allein im ersten Quartal um 57 Prozent stiegen
London - Es ist noch nicht allzu lange her, da wurden die Ã-lkonzerne als langweilige Old-Economy-Konglomerate verdammt, deren Zeit vorüber sei. Dafür aber haben sie in letzter Zeit ziemlich prächtig verdient.
So hat Royal Dutch/Shell am Freitag einen Rekordgewinn präsentieren können. Im ersten Quartal 2003 sei der Netto-Gewinn - bereinigt um laufende Beschaffungskosten und andere Einmalaufwendungen - um 96 Prozent auf 3,914 Milliarden Dollar in die Höhe geschnellt, teilte der weltweit zweitgrößte Ã-lkonzern mit. Die Shell-Aktien legten im Vormittagshandel in London um 0,87 Prozent auf 375,25 Pence zu, während der Gesamtmarkt nachgab.
Ã-lpreis steigt schon wieder
Den deutlichsten Zuwachs verzeichnete der niederländisch-britische Konzern in seiner Produktionssparte. Hier kletterte der Überschuss auf 2,79 Milliarden Dollar, nach 1,46 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Dazu hat vor allem der hohe Ã-lpreis beigetragen, der in den Wochen vor dem Irak-Krieg längere Zeit über der Marke von 30 Dollar pro Barrel (159 Liter) notiert hatte und auch anderen Ã-l-Multis Gewinn-Steigerungen bescherte.
Bohrinsel in der Nordsee: In London kostet ein Fass Ã-l wieder mehr als 24 Dollar, die Manager und Aktionäre großer Mineralölkonzerne wird es freuen
Mit Kriesbeginn hatte der Preis zwar zunächst wieder nachgegeben, Anfang der Woche erreichte er den tiefsten Stand seit November. Dennoch bleibt aber auf einem relativ hohen Niveau - und zog in den vergangenen Tagen wieder an. So ist der Preis in London unter anderem wegen der Spannungen in Nigeria den dritten Tag in Folge leicht gestiegen, das Fass Ã-l der Nordseesorte Brent kostet wieder mehr als 24 Dollar. Die tägliche Ã-lförderung des afrikanischen Landes, immerhin der sechstgrößte Produzent unter den Opec-Staaten, ist von Februar bis April laut einer DekaBank-Studie um über 15 Prozent gefallen.
Exxon wieder Gewinn-Meister
Für die Ã-l-Multis wird es auf Grund der weiter hohen Preise zwar schwieriger, über die konzerneigenen Tankstellen Benzin an die Konsumenten zu verkaufen (im Branchenjargon Downstream-Geschäft genannt). Gleichzeitig aber klettern bei hohen Ã-lpreisen die Profite im Förder- und Raffineriegeschäft (Upstream).
Das hat sich auch bei ExxonMobil bemerkbar gemacht, dem weltweit führenden Energiekonzern. Dank der gestiegenen Preise auch für Erdgas hat er seinen Quartalsgewinn gar mehr als verdreifachen können: Wie das texanische Unternehmen am Donnerstag mitteilte, stieg das Nettoergebnis auf 7,04 Milliarden Dollar, nach 2,09 Milliarden Anfang 2002. Mit diesem Quartalsergebnis ist ExxonMobil wieder zum gewinnstärksten Unternehmen Amerikas aufgestiegen. Der Finanzkonzern CitiGroup fiel mit 4,1 Milliarden Dollar Gewinn auf den zweiten Platz zurück.
Hält die Euphorie?
Am Freitag wird außerdem der Energiekonzern ChevronTexaco Ergebnisse melden, auch hier wird ein deutlicher Gewinnsprung erwartet. Allerdings versuchen die Ã-lkonzerne, die Euphorie ihrer Aktionäre zu dämpfen. Shell zum Beispiel hält es für fraglich, dass auch im zweiten Quartal ähnlich hohe Gewinnnmargen erreicht werden können wie zu Beginn des Jahres. Wie sich die Weltkonjunktur entwickeln werde, sei kaum vorauszusehen.
Und wie schon im ersten Quartal hängt die weitere Entwicklung des Ã-lpreises wesentlich von den Geschehnissen im Irak ab - und von der Frage, wann die Bodenschätze des Landes wieder auf dem Weltmarkt verfügbar sein werden.
<ul> ~ hier steht es</ul>
|
beni
02.05.2003, 15:32
@ marocki4
|
Bilderberg 2003 Versailles, Paris, France from 15th to 18th May (owT) |
-->
<ul> ~ bilderberg.org</ul>
|
dottore
02.05.2003, 16:14
@ beni
|
Re: Die übliche AFP-Vera...e |
-->Ach ja, im schönen Trianon Palace?
Man klicke sich schon mal zurecht.
Dazu:
1. Keine Bilderberg-Konferenz. Außer ein paar Rasierwasserfritzen trifft sich dort ab 15. Mai kein Schwanz.
2. Größter Raum (siehe Klicks) für max. 80 Teilnehmer, das wäre ein müder Laden.
3. Jede Menge Zimmer frei. Bestellung gern (inkl. ganzer Suiten) unter carole.cachet@westing.com - da wollen wir doch alle gerne hin, um den Jungs mal auf die Finger zu kloppen!
Und wer sieht schon jeden Tag nene echten Rothschild?
"Jim Tucker at American Free Press in Washington DC, tel. (202)
544 5977, believes he has discovered the venue this year's
Bilderberg Conference to be in Versailles, Paris, France. The
Trianon Palace Hotel - May 15-18 2003 to be precise. Kenneth
Clarke has confirmed the venue in his reply to a letter [see right]"
Da wird also wieder ein solcher Dreck verzapft, dass einem die Augen tränen. Hauptsache, es bestätigt auch noch ein leibhaftiger MP...
AFP überzieht langsam die Kiste. Das ist weder Journalismus noch solide Desinformation. Das ist nichts als stümperhafter Dreck.
Sich zu intimen Gesprächen zurückziehen - in einem Hotel, dessen intime Räume Profi-Reporter innerhalb von einer Stunde so verwanzen, dass kein Muckser ungehört und unaufgezeichnet bleibt.
Wie sehr wollt Ihr Euch eigentlich noch vera...en lassen?
Gruß!
|
beni
02.05.2003, 16:23
@ dottore
|
abwarten |
-->hallo,
die letzen Jahre hatte Bilderberg.org die Termine und Orte richtig vorhergesagt.
>2. Größter Raum (siehe Klicks) für max. 80 Teilnehmer, das wäre ein müder Laden.
Meeting & Event: Trianon Palace is the ideal place for your meetings, conferences and prestigious events. The 13 rooms, which can accomodate from 10 to 400 people, adapts individually to any type of demonstration. Each room is air-conditioned, profits from natural daylight and can be equipped with the lastest audio-visual technologies. The famous Clémenceau Room, with its white columns decorated by gildings, is a fancy framework for gala dinners, marriages, launchings of product or fashion parades. Our professiona team will assist you in the organization of your event until in depth.
Sollte doch ausreichen?
m@G, Beni
|
monopoly
02.05.2003, 16:51
@ dottore
|
Re: Die übliche AFP-Vera...e |
-->>Ach ja, im schönen Trianon Palace?
>Man klicke sich schon mal zurecht.
>Dazu:
>1. Keine Bilderberg-Konferenz. Außer ein paar Rasierwasserfritzen trifft sich dort ab 15. Mai kein Schwanz.
>2. Größter Raum (siehe Klicks) für max. 80 Teilnehmer, das wäre ein müder Laden.
>3. Jede Menge Zimmer frei. Bestellung gern (inkl. ganzer Suiten) unter carole.cachet@westing.com - da wollen wir doch alle gerne hin, um den Jungs mal auf die Finger zu kloppen!
>Und wer sieht schon jeden Tag nene echten Rothschild?
>"Jim Tucker at American Free Press in Washington DC, tel. (202)
>544 5977, believes he has discovered the venue this year's
>Bilderberg Conference to be in Versailles, Paris, France. The
>Trianon Palace Hotel - May 15-18 2003 to be precise. Kenneth
>Clarke has confirmed the venue in his reply to a letter [see right]"
>Da wird also wieder ein solcher Dreck verzapft, dass einem die Augen tränen. Hauptsache, es bestätigt auch noch ein leibhaftiger MP...
>AFP überzieht langsam die Kiste. Das ist weder Journalismus noch solide Desinformation. Das ist nichts als stümperhafter Dreck.
>Sich zu intimen Gesprächen zurückziehen - in einem Hotel, dessen intime Räume Profi-Reporter innerhalb von einer Stunde so verwanzen, dass kein Muckser ungehört und unaufgezeichnet bleibt.
>Wie sehr wollt Ihr Euch eigentlich noch vera...en lassen?
>Gruß!
Wissen sie eigentlich, ob diese ganzen Geheimgesellschaften von den Oberrabbinern genauso bekämpft werden wie von der Katholischen Kirche ("Bildung einer säkularen Gegenkirche etc."). Bitte schreiben sie nicht es gibt kein Skulls n Bones, Freimaurer...
|
dottore
02.05.2003, 16:59
@ beni
|
Re: 400 Leute bei 182 Zimmern - jaaa, das sind sie! |
-->>hallo,
>die letzen Jahre hatte Bilderberg.org die Termine und Orte richtig vorhergesagt.
Und warum hat dann keiner mitgeschnitten? Oder sind die zu blöd dazu?
>>2. Größter Raum (siehe Klicks) für max. 80 Teilnehmer, das wäre ein müder Laden.
>Meeting & Event: Trianon Palace is the ideal place for your meetings, conferences and prestigious events. The 13 rooms, which can accomodate from 10 to 400 people, adapts individually to any type of demonstration.
Dumm gelaufen, da die Rasierwasserfritzen selbst schon 4 Räume gebucht haben, den größten freilich nicht. Und in den gehen max. 80 Leute ("falls Sie auf Bequemlichkeit Wert legen").
Rooms unbelegt (so Hotel vorhin):"Oui, auci pour quelques grands groupes..."
>Each room is air-conditioned, profits from natural daylight and can be equipped with the lastest audio-visual technologies.
Isses nicht doll ausgelegt für das perfekte Shooting? Da kann AFP ja endlich 3D mit Dolby drehen.
>The famous Clémenceau Room, with its white columns decorated by gildings, is a fancy framework for gala dinners, marriages, launchings of product or fashion parades. Our professiona team will assist you in the organization of your event until in depth.
>Sollte doch ausreichen?
Tja, sollte. Steigt aber nichts dergleichen.
Was bei diesem illustren Trottel und Tabak- und Sonstwie-Kapital-Payroll-Benutzer nicht wundern wird:
Und von solchen Affen soll die Welt regiert werden?
T O T L A C H!
Gruß (grade noch am Leben...)!
|
dottore
02.05.2003, 17:12
@ monopoly
|
Re: Hier geht's zur richtigen Spur: |
-->>Wissen sie eigentlich, ob diese ganzen Geheimgesellschaften von den Oberrabbinern genauso bekämpft werden wie von der Katholischen Kirche ("Bildung einer säkularen Gegenkirche etc.").
Keine Ahnung.
>Bitte schreiben sie nicht es gibt kein Skulls n Bones, Freimaurer...
Gibt's mit der Macht-"Stärke", bei der jeder bessere Kegel- und/oder Golfclub mit kommt.
Falls Du wirklich ne Groooße Nummer suchst:
Nimm die!
Die einzigen wirklichen Profis.
Denn merke: Das größte Geschäft ist immer noch das mit dem Tod - niemals eins mit Lebenden...
Gruß!
|
Emerald
02.05.2003, 17:31
@ dottore
|
Re: 400 Leute bei 182 Zimmern - jaaa, das sind sie! |
-->dottore,
Diese Riesen-Condominions von Schloss-Hotels haben meistens
hektaren-grosse Parks, wo sich die erlauchten Teilnehmer in
den englischen Gärten dermassen verlaufen, dass sich die
Meetings oftmals über mehrere Tage erstrecken bis man die
Vermissten, dem Wanzen-Suchen obliegend, wieder gefunden hat.
Emerald.
|
dottore
02.05.2003, 18:14
@ Emerald
|
Re: Da hatte Marie-Antoinette auch das Halsband"erhalten" |
-->Ja Emerald,
das Ding hat Tradition. Ich darf nicht nur an die Aventuren der"Autrichienne" erinnern, sondern auch an die bezaubernde"Halsband-Affäre".
Falls die Fotografen umsonst postiert werden, von den Jungs"von der Technik" ganz zu schweigen, geht die Rechnung an American Free Press.
Gruß!
|
marocki4
02.05.2003, 18:46
@ dottore
|
dank Schumi,Superstars und Krieg ist die Presse da,wo es Geld für die Fotos gibt (owT) |
-->
|
dottore
02.05.2003, 18:49
@ marocki4
|
Re: 1. Woher weißt Du das? 2. Wovon lebst Du? (owT) |
-->
|
beni
02.05.2003, 19:33
@ dottore
|
Re: 400 Leute bei 182 Zimmern - jaaa, das sind sie! |
-->Hallo Dottore,
>Und warum hat dann keiner mitgeschnitten? Oder sind die zu blöd dazu?
Fotografiert wurden die Teilnehmer bei der Ankunft und Abfahrt im allgemeinen ausgiebig, unter bilderberg.org sind viele Fotos. Mit Verwanzen kenn ich mich nicht so aus, aber ich denke nicht dass der durchschnittliche Verschwörungstheoretiker das soooo locker macht, vor allem wenn professionelle Kammerjäger vor Ort sind. Klar ist nicht gesagt dass der Tip diesmal stimmt. Obs jetzt das Hotel ist oder ein anderes in der Gegend ist ja nicht wirklich wichtig.
Denn die Bilderberg treffen gibts doch oder?
Oder sind die generell nur Verschwörungstheorie?
Da käm ich mir aber schön blöd vor!
Ich denke auch nicht dass das DAS geheime Machtzentrum der Welt ist, aber ein Treff wichtiger"Mächtigen" der Welt scheint es schon zu sein, genauso wie der Weltwirtschaftsgipfel und andere Termine. Und wenn die sich in lockerer Athmosphäre austauschen kann da schon das eine oder andere ausgebrütet oder befördert werden, so stelle ichs mir als Laie jedenfalls vor. Und wenn man sich den Lauf der Geschichte so anschaut, scheinens meistens Schweinereien zu sein was da ausgebrütet wird.
m@G Beni
|
dr.seidel
03.05.2003, 17:12
@ dottore
|
Re: Sehr schöner Link... |
-->Gute Lektüre.Da kann man noch was lernen.Ehrliche Arbeit vs.intellektuellem Geschwätz und sinnlosem Forschungsdrang.Das hat schon was für sich wenn man Freiheit auch mal ganz anders interpretiert.
|