Tierfreund
10.05.2003, 10:31 |
Grüne fordern Grundsteuerreform Thread gesperrt |
-->Darauf warte ich schon die ganze Zeit:
"Es ist daher sinnvoll und notwendig, den Grundbesitz mehr als bisher
für die Finanzierung der kommunalen Infrastruktur in die Pflicht zu
nehmen."
Wohl dem der noch zahlende Mieter hat.
Schönes Wochenende
Tierfreund
________________________________________________________________________________
Gemeindefinanzreform
PRESSEMITTEILUNG
NR. 287/2003
Datum: 9.5.2003
Grundsteuer zum festen Baustein der Gemeindefinanzreform machen
Zur Diskussion um eine wirksame Gemeindefinanzreform erklärt Franziska
Eichstädt-Bohlig, baupolitische Sprecherin und Mitglied im
Haushaltsausschuss:
Für die dauerhafte Stärkung der kommunalen Finanzen ist eine Reform
der Gewerbesteuer mit einer Verbreiterung der Steuerbasis
unerlässlich, um den Gemeinden mehr Eigenständigkeit in der
Steuererhebung zu geben. Gleichzeitig muss aber endlich die
Grundsteuer als kommunale Steuer reformiert und gestärkt werden.
Die Siedlungsfläche ist in den vergangenen Jahren in großem Umfang
gewachsen. Pro Einwohner müssen die Gemeinden immer mehr Infrastruktur
bereithalten, obwohl die Bevölkerungsentwicklung stagniert und künftig
deutlich zurückgehen wird. Schulen und Kitas, die erst vor ein paar
Jahren gebaut oder saniert wurden, müssen unter Umständen mangels
Nachwuchs bald wieder geschlossen werden.
Es ist daher sinnvoll und notwendig, den Grundbesitz mehr als bisher
für die Finanzierung der kommunalen Infrastruktur in die Pflicht zu
nehmen. Dadurch könnte die Einnahmesituation der Kommunen stabilisiert
und gleichzeitig dem ungehemmten Siedlungsflächenverbrauch ein wenig
entgegengesteuert werden.
---
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Pressestelle
11011 Berlin
T: 030 / 227 - 5 72 12
F: 030 / 227 - 5 69 62
http://www.gruene-fraktion.de
eMail: presse@gruene-fraktion.de
--------------------------------------------------------------------------------
|
Yak
10.05.2003, 11:10
@ Tierfreund
|
Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken |
-->Szenario 1:
Großes (teures) Haus, wenig Grund
Szenario 2:
Kleines, billiges Haus mit viel Grund
Geht das nun nach Fläche oder Wert? Ich vermute mal eher, dass es nach Wert geht.
Ich frage deshalb, da ich persönlich eine ganz spezielle Lösung plane:
- Gemeinschaft mehrerer Leute, die gemeinsam Ressourcen wie Auto, Telefon, Internet, Werkstätten, Büro etc. nutzen.
- Kleine, sehr preisgünstige Häuser im Eigentum ohne Zentralheizung, dafür sehr gut isoliert und Holzheizung
- Relativ große, landwirtschaftliche Fläche inkl. Holz (Bauholz, Brennholz) zur Eigenversorgung
- Fernhalten der Kinder vom Konsumterror (soweit möglich). Fernseher, PC, Handy etc. sehr reduziert und v.a. zu Lernzwecken. Die Eltern haben ja damit auch die Zeit, sich darum zu kümmern und anzuleiten.
- Krankenkasse kündigen und dafür in eine eigene Kasse zahlen (ja, das Risiko will ich eingehen so wie es der Großteil der Menschheit eh tut)
- Aufbau eines Rentensystems auf persönlicher Basis (Haus/Erbe gegen persönliche Versorgung, so wie früher halt).
Ich habe mal errechnet, dass eine Familie damit mit ca. 1000,- Euro pro Monat locker auskommt. Das bedeutet wieder viel Zeit, soziale Kontakte - und wenig Steuern. Leider findet man dafür geeignete Plätze hier in Süden von Süddeutschland nur relativ schwer. Vielleicht doch nach Portugal oder Griechenland?
Das Hauptproblem ist jedoch, dass sich die meisten Menschen noch in einer Illusionsblase befinden und immer noch auf der alten Schiene weitermachen wollen ohne den Ernst der Lage zu erkennen. Sprich: Man findet die Leute nicht, die bei solch radikalen Veränderungen mitmachen. Aber sogar unser Finanzminister ist ja langsam am Aufwachen [img][/img]
Ich kann mir zwar vorstellen, dass sie versuchen werden, auch diese Schlupflöcher zu stopfen. Insgesamt glaube ich aber, dass derjenige, der aktiv bereit ist zu großem materiellem Verzicht und den Mut hat, Risiken einzugehen, auf Dauer nur persönlich gewinnen kann.
Gruß, Yak
|
doppelknoten
10.05.2003, 11:57
@ Yak
|
Re: Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken |
-->hallo yak,
kleine provokation am samstag-morgen.nimm's nicht tragisch - aber es ist auch was wahres/reales dran, was ich da kritisiere/hinterfrage an deinem schönen plan.
hört sich nämlich für mich auf den ersten blick sehr,ich nenne es mal parasitär an.
gemeinsam Ressourcen wie Auto, Telefon, Internet, Werkstätten, Büro etc. nutzen.
- Fernhalten der Kinder vom Konsumterror (soweit möglich). Fernseher, PC, Handy etc. sehr reduziert und v.a. zu Lernzwecken.
das alles brauchst du/willst du in anspruch nehmen, auf eurer"grünen insel", bereitgestellt durch die bösen/dummen, ausserhalb
Krankenkasse kündigen und dafür in eine eigene Kasse zahlen (ja, das Risiko will ich eingehen - Aufbau eines Rentensystems auf persönlicher Basis (Haus/Erbe gegen persönliche Versorgung, so wie früher halt).
[b] ja, und als eure rückversicherung dient dann halt der reststaat um eure grüne insel drumherum, der ja auch die arbeitsplätze für eure benötigten 1000 euros bereit stellen soll.
klingt alles sehr auf egoistischen eigennutz ausgerichtet.
tut mir leid, keinen besseren bescheid geben zu können.-)
trotzdem schönes wochenende.
kneric
|
Euklid
10.05.2003, 11:57
@ Yak
|
Re: Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken |
-->Hallo Yak
das ist das Todesprogramm für die Bauindustrie.
Diese Steuererhöher wachen sehr schnell auf wenn der Karren an der Wand hängt.
Diese Regierung kann so nicht mehr weitermachen.
Dadurch vertreibt man die letzten Willigen aus dem Land.
Und daß sind genau diejenigen die in der Tat die Arbeitsplätze geschaffen haben,nämlich der Mittelstand.
Die Großindustrie hat sich auf Kosten der Sozialkassen von älteren Arbeitnehmern getrennt.
Die Steuern werden auf dramatischste Weise zusammenbrechen da die Flucht der Leistunsträger aus Deutschland jetzt in vollem Gange ist.
Das ist nicht mehr zu stoppen.
Eine zusätzliche Weltwirtschaftskrise wird die Situation hierzulande unerträglich machen.
Das ist die Lunte an der man unbedingt noch spielen mußte.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
10.05.2003, 12:19
@ Yak
|
Grundlagen der Grundsteuer |
-->Grundlagen der Grundsteuer B ( Gemeindesteuer )
Realsteuer, die auf inländisches Grundvermögen(ohne land- und forstwirtschaftliches Vermögen) erhoben wird; ihm sind die Betriebsgrundstücke gemäß Â§ 99 Abs. 1 Nr. 1 Bewertungsgesetz gleichzusetzen.
Bei der Grundsteuer B handelt es sich um eine Gemeindesteuer, deren Aufkommen den Gemeinden verbleibt.
Zum Grundvermögen rechnen unter anderem der Grund und Boden, die Gebäude sowie deren Bestandteile und Zubehör (nicht jedoch Maschinen und Betriebsvorrichtungen, auch wenn sie wesentliche Bestandteile des Grund und Bodens oder der Gebäude sind),das Erbbaurecht und das Wohneigentum. Bei den Betriebsgrundstücken nach § 99 Abs. 1 Nr. 1 BewG handelt es sich um den zu einem gewerblichen Betrieb gehörigen Grundbesitz, soweit er losgelöst von seiner Zugehörigkeit zum Gewerbebetrieb, zum Grundvermögen gehören würde. Zu Einzelheiten siehe Grundsteuergesetz.
Steuerbefreiungen erfolgen nach Maßgabe der §§ 3 und 4 Grundsteuergesetz (zum Beispiel Grundbesitz der öffentlichen Hand und der Religionsgemeinschaften, ferner Grundbesitz, der gemeinnützigen, mildtätigen oder Zwecken der Wissenschaft, der Erziehung oder des Unterrichts dient).
Bei der Berechnung der Grundsteuer B wird von einem Steuermeßbetrag ausgegangen, der durch Anwendung eines Tausendsatzes (Steuermeßzahl) auf den Einheitswert zu ermitteln ist. Maßgebend für die Grundsteuer B sind die nach dem Bewertungsgesetz festgestellten Einheitswerte des Grundvermögens, die auf den Wertverhältnissen vom 1.1.1964 beruhen, und folgende Steuermeßzahlen:
- für Einfamilienhäuser für die ersten 75 000 DM 2,6 v.T.; für den Rest des Einheitswertes 3,5 v.T.,
- für Zweifamilienhäuser 3,1 v.T.,
- für alle übrigen bebauten oder unbebauten Grundstücke 3,5 v.T.
Durch Anwendung der durch Gemeindesatzung festgesetzten Hebesätze auf die Steuermeßbeträge wird die Grundsteuer B ermittelt und von den Gemeinden erhoben. Die Höhe der Hebesätze differiert von Gemeinde zu Gemeinde.
Die Grundsteuer B wird für das Kalenderjahr festgesetzt und zu einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11. fällig. Bei Kleinbeträgen oder auf Antrag des Steuerschuldners können die Gemeinden andere Fälligkeitstermine bestimmen.
@ YAK
Ein netter Traum Dein System,wird nur nicht funktionieren.Solange Du etwas besitzt wie ein Haus o.ä.werden Sie Dich drankriegen.Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein bis alle zwangsweise in die maroden Sozialsysteme einzahlen müssen um den Crash noch etwas zu verzögern.
Grüße
Tierfreund
|
Euklid
10.05.2003, 12:38
@ Tierfreund
|
Re: Grundlagen der Grundsteuer |
-->Hallo Tierfreund
man kann es drehen und wenden wie man will.
Von vorne von hinten von oben und von unten.
Die Immobilien sind der Hundenapf des Finanzministers.
Hat man mehrere Näpfe jetzt unbedingt verkaufen.
In Baden-Würrtemberg haben wegen der Eigenheimzulage die Baugenehmigungen um 43% zugelegt.
Diese Unglücklichen werden auch diese Zulagen nicht mehr retten sofern sie nicht mindestens 40-50% EK einschießen können.
Und das haben die Wenigsten.
Die Grundsteuer macht ja keinen Unterschied ob die Immobilie abgezahlt ist oder nicht.
Wir sind jetzt im Stadium des Verzehrs angelangt.
Eigentumsbildung ist nicht mehr möglich.Es wird stark konterkariert,ja es wird lästig.
Die Frage ist nämlich ob EUKLID oder Eichel schneller frißt.
Dazu habe ich mir meinen Hund zum Vorbild genommen.
Nur wenn ich ihm den Napf wegnehme hat er keine Chance mehr.
Er knurrt noch nicht mal weil er gut erzogen ist.
Auf jeden Fall werde ich das mit Eichel genauso machen daß ich ihm die Näpfe unterm Hintern wegziehe.
Die Belastung wird dramatisch sein wenn erst in letzter Not die Verkaufserlöse voll versteuert werden müssen oder bei mehreren Immobilien eine Sozialstaffel mit steigender Grundsteuer in Abhängigkeit von der Anzahl der Wohnungen kommt.
Der Wertverfall aus Massenangebot plus Veräußerungssteuer wird das Immobilienvermögen zu mindestens 70% auffressen wenn es voll bezahlt war.
Gruß EUKLID
|
Euklid
10.05.2003, 12:39
@ Euklid
|
Re: Korrektur |
-->>Hallo Tierfreund
>man kann es drehen und wenden wie man will.
>Von vorne von hinten von oben und von unten.
>Die Immobilien sind der Hundenapf des Finanzministers.
>Hat man mehrere Näpfe jetzt unbedingt verkaufen.
>In Baden-Württemberg haben wegen der Eigenheimzulage die Baugenehmigungen um 43% zugelegt.
>Diese Unglücklichen werden auch diese Zulagen nicht mehr retten sofern sie nicht mindestens 40-50% EK einschießen können.
>Und das haben die Wenigsten.
>Die Grundsteuer macht ja keinen Unterschied ob die Immobilie abgezahlt ist oder nicht.
>Wir sind jetzt im Stadium des Verzehrs angelangt.
>Eigentumsbildung ist nicht mehr möglich.Es wird stark konterkariert,ja es wird lästig.
>Die Frage ist nämlich ob EUKLID oder Eichel schneller frißt.
>Dazu habe ich mir meinen Hund zum Vorbild genommen.
>Nur wenn ich ihm den Napf wegnehme hat er keine Chance mehr.
>Er knurrt noch nicht mal weil er gut erzogen ist.
>Auf jeden Fall werde ich das mit Eichel genauso machen daß ich ihm die Näpfe unterm Hintern wegziehe.
>Die Belastung wird dramatisch sein wenn erst in letzter Not die Verkaufserlöse voll versteuert werden müssen oder bei mehreren Immobilien eine Sozialstaffel mit steigender Grundsteuer in Abhängigkeit von der Anzahl der Wohnungen kommt.
>Der Wertverfall aus Massenangebot plus Veräußerungssteuer wird das Immobilienvermögen zu mindestens 70% auffressen wenn es voll bezahlt war.
>Gruß EUKLID
|
Tierfreund
10.05.2003, 13:06
@ Euklid
|
Re: Grundlagen der Grundsteuer |
-->Hallo Euklid,
diese Entwicklung sehen wir mal wieder gleich.Es wird nicht mehr lange dauern und die Grundsteuer wird nicht mehr umlagefähig sein.
Grundsteuer zahlt der Hausbesitzer - Basta!
Schönes Wochenende
Tierfreund
|
Zardoz
10.05.2003, 14:10
@ doppelknoten
|
Bei aller Liebe,... |
-->... aber seit wann"stellt der Staat Arbeitsplätze bereit"?
Außerdem: Was wäre eine Gesellschaft wert, in der nicht einmal solche Träume mehr umsetzbar sind? Sollte nicht jeder"nach seiner Facon" selig werden dürfen? Was ist an Selbstbeschränkung parasitär?
Nein, bei aller Liebe, das war nix.
Nice weekend,
Zardoz
|
Yak
10.05.2003, 14:56
@ Tierfreund
|
@Tierfreund: Sehe ich leider auch so:-(( |
-->>@ YAK
>Ein netter Traum Dein System,wird nur nicht funktionieren.Solange Du etwas besitzt wie ein Haus o.ä.werden Sie Dich drankriegen.Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein bis alle zwangsweise in die maroden Sozialsysteme einzahlen müssen um den Crash noch etwas zu verzögern.
>Grüße
>Tierfreund
Wobei man auch bei einer Flucht ins Ausland unter Umständen vom Regen in die Traufe kommt.
Gruß, Yak
|
Yak
10.05.2003, 15:18
@ doppelknoten
|
Re: Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken |
-->>hallo yak,
>hört sich nämlich für mich auf den ersten blick sehr,ich nenne es mal parasitär an.
Ist es aber nicht, sondern ist genaugenommen antiparasitär. Das heisst, dass es mit diesem System für andere Parasiten schwer ist, von mir zu leben, während ich auf niemandes Kosten lebe, sondern von der Gegenleistung für meine eigene, produktive Arbeit.
>gemeinsam Ressourcen wie Auto, Telefon, Internet, Werkstätten, Büro etc. nutzen.
>- Fernhalten der Kinder vom Konsumterror (soweit möglich). Fernseher, PC, Handy etc. sehr reduziert und v.a. zu Lernzwecken.
>
>das alles brauchst du/willst du in anspruch nehmen, auf eurer"grünen insel", bereitgestellt durch die bösen/dummen, ausserhalb
Nein, selber anschaffen oder eben erst gar nicht in Anspruch nehmen. Was u.U. angeschafft werden muss (z.B. Auto, Telefon) muss einen besseren Auslastungsgrad bekommen, sonst sind die Fixkosten im Verhältnis zum Nutzen zu hoch. Ganz normales, konsequentes wirtschafliches Denken, nix Ideologie.
>Krankenkasse kündigen und dafür in eine eigene Kasse zahlen (ja, das Risiko will ich eingehen - Aufbau eines Rentensystems auf persönlicher Basis (Haus/Erbe gegen persönliche Versorgung, so wie früher halt).
>[b] ja, und als eure rückversicherung dient dann halt der reststaat um eure grüne insel drumherum, der ja auch die arbeitsplätze für eure benötigten 1000 euros bereit stellen soll.
Ich hatte noch nie eine Rückversicherung durch den Staat und bekomme auch nie ALG, da schon lange selbständiger Steuerzahler ;-) Und Sozialhilfe ist für mich kein Thema.
Was die Arbeit betrifft: Ich kann halt nun mal einige Dinge tun, für die anderen Menschen Geld bezahlen. Sogar der Staat ist manchmal unter meinen Auftraggebern - wie hast du das nur gemerkt ;-)
Aber die generelle Meinung, dass der Staat Arbeitsplätze bereitstellen soll, halte ich für den größten Irrtum aller Zeiten. Lieber soll er mal seine Arbeitsverhinderungsgesetze aufgeben. Die komplette Abschaffung des Handwerksrechts wäre mal ein guter Anfang.
>klingt alles sehr auf egoistischen eigennutz ausgerichtet.
So ist es. Antiparasitär halt. Man könnte es auch als Taktik des gewaltfreien Widerstands nach Gandhi bezeichnen.
Aber um mal deiner Argumentation zu folgen: Wie wäre es denn mit einer gesetzlichen Konsumverpflichtung für alle Einwohner? Wer pro Monat nicht mindestens 500 Euro für unnützes Zeugs ausgibt und mindestens für 200 Euro Medikamente schluckt, wird mit einer Zwangssteuer belegt.
Das wäre doch in deinem Sinne?
Sorry, Bescheid abgelehnt. [img][/img]
Gruss, Yak
|
Euklid
10.05.2003, 15:26
@ Yak
|
Re: @Tierfreund: Sehe ich leider auch so:-(( |
-->>>@ YAK
>>Ein netter Traum Dein System,wird nur nicht funktionieren.Solange Du etwas besitzt wie ein Haus o.ä.werden Sie Dich drankriegen.Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein bis alle zwangsweise in die maroden Sozialsysteme einzahlen müssen um den Crash noch etwas zu verzögern.
>>Grüße
>>Tierfreund
>Wobei man auch bei einer Flucht ins Ausland unter Umständen vom Regen in die Traufe kommt.
>Gruß, Yak
Wenn Du kein Haus mehr hast kann man Dir auch keines mehr nehmen;-))
Wobei ich glaube daß Sie auf ein einzelnes Haus (die eigene Wohnung) nicht zurückgreifen.
Der Rest aber wird sicher der Eigentum verpflichtet Ordnung unterworfen.
Und da ist es besser den Gierigen gleich den Napf wegzunehmen.
Und das habe ich getan.
Was ich jetzt mit meinen Kohlen veranstalte geht Eichel einen Scheißdreck an denn er hat sich nie blicken lassen während der Arbeit außer daß er sogar während des Aufbaus der Häuser permanent weiter Steuern kassiert hat.
Auch die Erträge daraus waren ja nie steuerfrei.
Diejenigen die auf Geldkonten schon Jahre hinterzogen haben werden jetzt amnestiert.Diejenigen die die Mieten versteuert haben werden jetzt enteignet.Das hat doch ein feines Gschmäckle oder nicht?
Und die amnestierten werden dann für ein Butterbrot auch noch die Immos der Zwangsversteigerten fressen.
Das hat ja dann noch mal Gschmäckle.
Das war dann am Ende der dreifache Rittberger.
Nein darauf will ich es nun wirklich nicht mehr ankommen lassen.
Die Bundesrepublik hat bei mir fertig.
Lediglich meiner Familie und meinen Kindern gegenüber fühle ich noch Verpflichtungen.
Der Staat hätte auch Verpflichtungen aus Rentenzahlungen aber er nimmt Dir Haus und Hof und gibt es Dir wieder als Rente zurück.
Und meint dann noch er hätte sozial gehandelt.
Gruß EUKLID
PS Ein Lehrbeispiel wie Sozialdemokraten mit Anwartschaften von langjährig Versicherten umgehen kann man doch gerade lehrbuchhaft bestaunen.
Die Gewerkschaften schlagen sich auf die Seite der CDU weil dort wenigstens noch die langjährige Einzahlung honoriert werden soll.
Auf Leistung kam es der Sozialdemokratie noch nie an.
das einzige was dort klappt ist die pure Umverteilung.
Jetzt verteilen sie gerade die Anwarschaften der langjährigen Malocher im Namen der sozialen Gerechtigkeit um. Ein Hohn.
|
Tierfreund
10.05.2003, 16:12
@ Euklid
|
Aktuell: Bütikofer zur Erbschaftsteuerreform! |
-->Samstag 10. Mai 2003, 15:27 Uhr
Bütikofer räumt Mangel an Gerechtigkeit bei Agenda 2010 ein.
Hannover (AP) Der Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer hat der Agenda 2010 einen Mangel an Gerechtigkeit attestiert. Die Agenda enthalte Zumutungen für Arbeitslose und im Vergleich dazu kämen Reiche und große Firmen günstig weg, sagte Bütikofer am Samstag auf einem Landesparteitag der niedersächsischen Grünen in Hameln. «Im Punkt der Verteilungsgerechtigkeit ist eine Schieflage entstanden», räumte er ein. Kurzfristig gebe es jedoch keine Möglichkeit, die Schieflage zu korrigieren.
Für mehr Gerechtigkeit könne man möglicherweise bei einer späteren Reform der Erbschaftsteuer sorgen. Der Parteivorsitzende warb bei der niedersächsischen Parteibasis um Zustimmung für die geplanten Sozialreformen. Man müsse «den Sozialstaat ändern, um ihn zu erhalten». Bütikofer verteidigte das Vorhaben auch gegen Kritik aus dem Gewerkschaftslager. Es gebe gerade in den Gewerkschaften manche, die «soziale Unbeweglichkeit mit sozialer Sicherheit verwechseln». Nicht gebannt seien die Gefahr, «dass es mehr als 4,7 Millionen Arbeitslosen werden» und die Gefahr eines Teufelskreises von steigenden Sozialversicherungsbeiträgen und steigender Arbeitslosigkeit.
|
Euklid
10.05.2003, 18:04
@ Tierfreund
|
Re: Aktuell: Bütikofer zur Erbschaftsteuerreform! |
-->Dieser Depp von Bütikofer hat einen Spratzen weg.
Die größte Gerechtigkeitslücke besteht in der Überversorgung der Pensionen der Politiker die zu Lebzeiten schon auf bombenfesten Beinen steht ohne daß hier einer dran nagen könnte.
Hier bleibt ein Riesenvermögen über Jahre und Jahrzehnte außerhalb jedes steuerlichen Ansatzes währen der kleine Maschinenschlosser seine Beiträge zeitlebens versteuert hat und jetzt sogar noch seine schmale Rente versteuern muß.
Was haben wir hier nur für Leute am Ruder.
Zuerst haben sie die Besserverdiener dermaßen geschröpft daß diese Leute in Scharen das Land verlassen und jetzt kommt noch der Reichen-Neid dieser vollgefressenen Speckbacke.
Die bringen es noch so weit daß die Immobilien alle auf den Markt gerworfen werden und das gesamte Geld legal ins Ausland wandert.
Ein Tresorschlüssel genügt ja um die Kohle zu übergeben wenn de Vadder überhaupt noch etwas übrigläßt;-))
Am besten alles versaufen im Ausland.
Von jeder Pary eine Kopie übers Internet ans Finanzamt mit der Bemerkung damit sie auch wissen daß das Erbe versoffen wird!!!
Gruß EUKLID
PS Ich werde denen keine Chance lassen;-))
Wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt wird eben alles versoffen;-))
|
Dagobert Duck
10.05.2003, 18:39
@ Euklid
|
Nicht weichklopfen lassen! |
-->Hi Euklid!
Haben sie dich etwa schon soweit, wie sie dich haben wollten?
"... and a fighter still remains" heißt es doch so schön bei Simon & Garfunkel.
Und ein nicht minder weiser Spruch aus der Welt des Turnierschach lautet:
"Wer aufgibt, kann nie gewinnen - und Gewinner geben niemals auf!"
Wenn die, die was zu leisten imstande sind, abhauen, weil sie vertrieben werden, und die, die gar nicht richtig wissen, wo bei einer Schaufel oben und unten ist, in Scharen ins Land kommen, schaut es tatsächlich traurig aus mit Deutschland bzw. Mitteleuropa!
Ob das etwa gar so gewollt ist?
Freundliche Grüße
DD
|
Euklid
10.05.2003, 18:57
@ Dagobert Duck
|
Re: Nicht weichklopfen lassen! |
-->>Hi Euklid!
>Haben sie dich etwa schon soweit, wie sie dich haben wollten?
Ja sie haben es geschafft mich vom Unternehmer zum Unterlasser mutieren zu lassen.
Ich muß wohl zugeben daß andere diese Entwicklung schneller und früher gerafft haben.
Da ich aber nicht so schnell die Flinte ins Korn werfe dachte ich eben daß sich vielleicht doch die Einsicht............ bei Regierenden durchsetzen könnte.
Aber da habe ich wohl die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Noch ist aber außer dieser Wegzugsteuer nichts angebrannt.
Es gibt da noch gewisse Dinge wie der Verkauf von Wohnungen die ab einer bestimmten Anzahl ja als gewerblich angesehen werden obwohl man noch nie einen derartigen Gewerbebetrieb hatte.
Das Thema ist schwierig und die Fußangeln zahlreich.
Aber inzwischen ist das Ausflaggen fast abgeschlossen.
Mit Mühe und Aufmerksamkeit ist noch alles lösbar.
Wenn die Flucht jedoch überhand nimmt werden sie zuschlagen und dann ist es zu spät.
Dauernd machen sie Gesetze um die Unzulänglichkeiten ihrer vorher eingebrachten Gesetze wieder zu reparieren.
Im Notfall werfe ich diesen Brüdern auch noch den bundesdeutschen Paß vor die Füße der ja immer mehr Nachteile als Vorteile bietet.
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
10.05.2003, 22:05
@ Dagobert Duck
|
Re: knock knock knock |
-->>Hi Euklid!
>Haben sie dich etwa schon soweit, wie sie dich haben wollten?
>"... and a fighter still remains" heißt es doch so schön bei Simon & Garfunkel.
>Und ein nicht minder weiser Spruch aus der Welt des Turnierschach lautet:
>"Wer aufgibt, kann nie gewinnen - und Gewinner geben niemals auf!"
>Wenn die, die was zu leisten imstande sind, abhauen, weil sie vertrieben werden, und die, die gar nicht richtig wissen, wo bei einer Schaufel oben und unten ist, in Scharen ins Land kommen, schaut es tatsächlich traurig aus mit Deutschland bzw. Mitteleuropa!
>Ob das etwa gar so gewollt ist?
Worauf Du einen lassen kannst! [img][/img]
>Freundliche Grüße
>DD
Gruss
TD
|