Dagobert Duck
10.05.2003, 18:11 |
XS und dottore... Thread gesperrt |
-->vertreten eben beide ihre Standpunkte, wie andere auch.
Allerdings bin ich eher geneigt, die Aussagen eines Akademikers mit akzeptablem Job für überdenkenswerter und auch für wesentlich richtiger die Realität abbildend zu halten (da der Zugang zum Thema wohl auch eher objektiv erfolgt) als die Aussagen eines Selfmade-Wirtschaftsexperten, der bisher nur mit (bewußt?) naiv gestalteten Büchern an die Ã-ffentlichkeit getreten ist.
Denn wer froh sein muß, daß die spärlichen Gäste, die sich in die eigenen Vorträge verirren, wenigstens zahlungskräftig bzw. - willig sind, wird zu Gold oder Zinserträgen sehr wahrscheinlich ein verkrampfteres Verhältnis haben als jemand, der selbst Werte im Portefeuille hat.
Dafür, die Welt durch Umverteilung retten zu wollen, dürfte es wohl auch schon etwas zu spät sein, betrachtet man die Massen in Asien, Südamerika oder Afrika, die so gut wie rein gar nichts besitzen, und wo die immer noch annähernd exponentielle Vermehrung tatsächlich zu unlösbaren Problemen führt.
Auch wird Entwicklungshilfe im Lichte des Niedergangs des Wohlfahrtsstaates, den man sich im Grunde genommen sowieso nie und nirgends leisten konnte, allerorten in Hinkunft ganz sicher kein Thema mehr sein, mit dem Parteien im Wahlkampf punkten können, womit das hehre Ziel, 3.Welt-Staaten langsam an unsere Standards heranzuführen, endgültig gescheitert sein dürfte.
Die Annäherung erfolgt zwar dennoch, aber leider in der Gegenrichtung.
Und wenn wir nicht aufpassen, schneller als es uns lieb ist!
Freundliche Grüße
DD
|
MarkXzzz
10.05.2003, 18:53
@ Dagobert Duck
|
Re: XS und dottore... |
-->>vertreten eben beide ihre Standpunkte, wie andere auch.
>Allerdings bin ich eher geneigt, die Aussagen eines Akademikers mit akzeptablem Job für überdenkenswerter und auch für wesentlich richtiger die Realität abbildend zu halten (da der Zugang zum Thema wohl auch eher objektiv erfolgt) als die Aussagen eines Selfmade-Wirtschaftsexperten, der bisher nur mit (bewußt?) naiv gestalteten Büchern an die Ã-ffentlichkeit getreten ist.
XS ist ebenfalls Akademiker, falls Du das noch nicht bemerkt hast ;-)
Du wirst nicht glauben, was zur Verleihung des Titels"Dipl.-Ing." so alles notwendig ist.
Ich habe auch ein paar Semester BWL studiert - kein Vgl. ;-)
>Denn wer froh sein muß, daß die spärlichen Gäste, die sich in die eigenen Vorträge verirren, wenigstens zahlungskräftig bzw. - willig sind, wird zu Gold oder Zinserträgen sehr wahrscheinlich ein verkrampfteres Verhältnis haben als jemand, der selbst Werte im Portefeuille hat.
Könnte aber auch ein Fehler sein, solche Werte im Portefeuille zu haben ;-)
>Dafür, die Welt durch Umverteilung retten zu wollen, dürfte es wohl auch schon etwas zu spät sein, betrachtet man die Massen in Asien, Südamerika oder Afrika, die so gut wie rein gar nichts besitzen, und wo die immer noch annähernd exponentielle Vermehrung tatsächlich zu unlösbaren Problemen führt.
Sorry - das ist Quatsch
Ich war gerade ein paar Monate in Afrika.
Den Leuten dort geht es teilweise nicht so übel.
Wenn Sie sich versklaven, dann versklaven Sie sich freiwillig, weil Sie Glasperlen begehren, die Sie eigentlich gar nicht benötigen.
Wenn Sie allerdings diese Glasperlen selbst produzieren müssten, würden Sie wahrscheinlich lieber ohne Lohn und vorallem Arbeit im Freien schlafen... was wiederum in mitteleuropäischen Gefilden vorallem im Winter unmöglich ist.
Kein Afrikaner oder Araber würde allerdings jeden Tag zum Arbeiten in einer Fabrik antanzen.
Genau d.h. halte ich auch das gesamte Globalisierungsgelaber für einen leicht zu durchschauenden Bluff.
Würde man z.B. das Patentsystem in Europa an wichtigen Eckpfeilern unserer Gesellschaft festzurren und nicht laufend veruchen nur die tiefhängenden Äpfel vom Baum zu ernten, hätten wir schon längst wieder einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem Rest der Welt.
Bei Information und weichen Produkten wird es ohnehin zur globalen Rückkopplung kommen. Deshalb frage ich mich manchmal, warum man glaubt hier laufend etwas aufholen zu müssen. In diesem Bereich sind die Dinge ohnehin ncioht mehr steuerbar.
>Auch wird Entwicklungshilfe im Lichte des Niedergangs des Wohlfartsstaates, den man sich im Grunde genommen sowieso nie und nirgends leisten konnte, allerorten in Hinkunft ganz sicher kein Thema mehr sein, mit dem Parteien im Wahlkampf punkten können, womit das hehre Ziel, 3.Welt-Staaten langsam an unsere Standards heranzuführen, endgültig gescheitert sein dürfte.
Im gegenteil
Internet ist in der 3. Welt genauso verbreitet wie hier.
Das eröffnet den Leuen dort gewaltige Chancen.
>Die Annäherung erfolgt zwar dennoch, aber leider in der Gegenrichtung.
>Und wenn wir nicht aufpassen, schneller als es uns lieb ist!
>Freundliche Grüße
>DD
Das könnte stimmen.
Wenn wir uns nicht bald wieder auf unsere Kernbereiche konzentrieren, werden wir hier in D. sehr bald die reine! Marktwirtschaft zu spüren bekommen.
Und die wird einigen Leuten nicht schmecken, weil Sie dann Ihre"Fähigkeiten" auch mal unter Beweis stellen müssten ;-)
|
Dagobert Duck
10.05.2003, 19:15
@ MarkXzzz
|
Re: XS und dottore... |
-->>>vertreten eben beide ihre Standpunkte, wie andere auch.
>>Allerdings bin ich eher geneigt, die Aussagen eines Akademikers mit akzeptablem Job für überdenkenswerter und auch für wesentlich richtiger die Realität abbildend zu halten (da der Zugang zum Thema wohl auch eher objektiv erfolgt) als die Aussagen eines Selfmade-Wirtschaftsexperten, der bisher nur mit (bewußt?) naiv gestalteten Büchern an die Ã-ffentlichkeit getreten ist.
>XS ist ebenfalls Akademiker, falls Du das noch nicht bemerkt hast ;-)
>Du wirst nicht glauben, was zur Verleihung des Titels"Dipl.-Ing." so alles notwendig ist.
>Ich habe auch ein paar Semester BWL studiert - kein Vgl. ;-)
>>Denn wer froh sein muß, daß die spärlichen Gäste, die sich in die eigenen Vorträge verirren, wenigstens zahlungskräftig bzw. - willig sind, wird zu Gold oder Zinserträgen sehr wahrscheinlich ein verkrampfteres Verhältnis haben als jemand, der selbst Werte im Portefeuille hat.
>Könnte aber auch ein Fehler sein, solche Werte im Portefeuille zu haben ;-)
>>Dafür, die Welt durch Umverteilung retten zu wollen, dürfte es wohl auch schon etwas zu spät sein, betrachtet man die Massen in Asien, Südamerika oder Afrika, die so gut wie rein gar nichts besitzen, und wo die immer noch annähernd exponentielle Vermehrung tatsächlich zu unlösbaren Problemen führt.
>Sorry - das ist Quatsch
>Ich war gerade ein paar Monate in Afrika.
>Den Leuten dort geht es teilweise nicht so übel.
>Wenn Sie sich versklaven, dann versklaven Sie sich freiwillig, weil Sie Glasperlen begehren, die Sie eigentlich gar nicht benötigen.
>Wenn Sie allerdings diese Glasperlen selbst produzieren müssten, würden Sie wahrscheinlich lieber ohne Lohn und vorallem Arbeit im Freien schlafen... was wiederum in mitteleuropäischen Gefilden vorallem im Winter unmöglich ist.
>Kein Afrikaner oder Araber würde allerdings jeden Tag zum Arbeiten in einer Fabrik antanzen.
>Genau d.h. halte ich auch das gesamte Globalisierungsgelaber für einen leicht zu durchschauenden Bluff.
>Würde man z.B. das Patentsystem in Europa an wichtigen Eckpfeilern unserer Gesellschaft festzurren und nicht laufend veruchen nur die tiefhängenden Äpfel vom Baum zu ernten, hätten wir schon längst wieder einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem Rest der Welt.
>Bei Information und weichen Produkten wird es ohnehin zur globalen Rückkopplung kommen. Deshalb frage ich mich manchmal, warum man glaubt hier laufend etwas aufholen zu müssen. In diesem Bereich sind die Dinge ohnehin ncioht mehr steuerbar.
>>Auch wird Entwicklungshilfe im Lichte des Niedergangs des Wohlfartsstaates, den man sich im Grunde genommen sowieso nie und nirgends leisten konnte, allerorten in Hinkunft ganz sicher kein Thema mehr sein, mit dem Parteien im Wahlkampf punkten können, womit das hehre Ziel, 3.Welt-Staaten langsam an unsere Standards heranzuführen, endgültig gescheitert sein dürfte.
>Im gegenteil
>Internet ist in der 3. Welt genauso verbreitet wie hier.
>Das eröffnet den Leuen dort gewaltige Chancen.
>>Die Annäherung erfolgt zwar dennoch, aber leider in der Gegenrichtung.
>>Und wenn wir nicht aufpassen, schneller als es uns lieb ist!
>>Freundliche Grüße
>>DD
>Das könnte stimmen.
>Wenn wir uns nicht bald wieder auf unsere Kernbereiche konzentrieren, werden wir hier in D. sehr bald die reine! Marktwirtschaft zu spüren bekommen.
>Und die wird einigen Leuten nicht schmecken, weil Sie dann Ihre"Fähigkeiten" auch mal unter Beweis stellen müssten ;-)
Schuster, bleib bei deinem Leisten, heißt es doch so schön.
Wenn nun ein Dipl.-Ing., egal welcher Fachrichtung, sich anmaßt, auch in volkswirtschaftlichen Belangen den Experten zu mimen, so wäre dies wohl so ähnlich, als würde eine Diplomdolmetscherin einem Chemiker zu erklären versuchen, warum zB. das Orbitalmodell Schwachsinn ist.
Wobei dies nicht falsch zu verstehen sein soll. Mitreden soll jeder können und dürfen, aber als Laie das Fachwissen von Profis als nonsens abzuqualifizieren, dies birgt zumindest der Verdacht ziemlicher Präpotenz und Selbstüberschätzung in sich.
Zum zweiten:
Wenn es den Leute in Afrika in Wirklichkeit gar nicht so schlecht geht, weshalb sollten wir dann überhaupt etwas spenden?
Und wenn kein Araber oder Neger jemals in einer Fabrik antanzt (weil sich die edlen Wilden niemals versklaven lassen), warum sollten wir, die 5mal die Woche dort sehr wohl antanzen, überhaupt die moralische Verpflichtung haben, den nach deiner Aussage doch viel Intelligenteren (weil Fauleren) dort wirtschaftlich unter die Arme zu greifen?
Da fehlte mir ja jegliches Verständnis!
DD
|
MarkXzzz
10.05.2003, 19:24
@ Dagobert Duck
|
Re: XS und dottore... |
-->>Schuster, bleib bei deinem Leisten, heißt es doch so schön.
>Wenn nun ein Dipl.-Ing., egal welcher Fachrichtung, sich anmaßt, auch in volkswirtschaftlichen Belangen den Experten zu mimen, so wäre dies wohl so ähnlich, als würde eine Diplomdolmetscherin einem Chemiker zu erklären versuchen, warum zB. das Orbitalmodell Schwachsinn ist.
DAs war vielleicht mal so
Mittlerweile haben die meisten Dipl.-Ing. im"kaufmännischen" aufgeholt, während der Kaufmann wohl niemals begreifen wird, wie das Internet funktioniert aber natürlich trotzdem glaubt das Wort"E-commerce" buchstabieren zu können.
Sorry, da zu fehlt mir jedes Verständnis ;-)
>Wobei dies nicht falsch zu verstehen sein soll. Mitreden soll jeder können und dürfen, aber als Laie das Fachwissen von Profis als nonsens abzuqualifizieren, dies birgt zumindest der Verdacht ziemlicher Präpotenz und Selbstüberschätzung in sich.
Du hast damit angefangen - nicht ich ;-)
>Zum zweiten:
>Wenn es den Leute in Afrika in Wirklichkeit gar nicht so schlecht geht, weshalb sollten wir dann überhaupt etwas spenden?
Selbstverständlich darfst Du auch mir spenden ;-)
Aber umgedreht wird ein Schuh draus.
Warum bleiben die meisten Entwicklungshelfer alle in Afrika hängen, wenn es da so schlimm ist
>Und wenn kein Araber oder Neger jemals in einer Fabrik antanzt (weil sich die edlen Wilden niemals versklaven lassen), warum sollten wir, die 5mal die Woche dort sehr wohl antanzen, überhaupt die moralische Verpflichtung haben, den nach deiner Aussage doch viel Intelligenteren (weil Fauleren) dort wirtschaftlich unter die Arme zu greifen?
Du verkennst die Situation.
Wir sind hier gar nicht in der Position diesen Leuten"unter die Arme" zu greifen.
Wir brauchen im Winter ein Dach über den Kopf. Diese Leute nicht
Wir müssen denen unsere Produlkte verkaufen - die nicht umbedingt Ihre uns
Grund: Wir werden den Umbau unserer Gesellschaft zum Agrarstaat wohl kaum mehr schaffen.
>Da fehlte mir ja jegliches Verständnis!
>DD
Damit dürftest Du ein problem haben
|
sensortimecom
10.05.2003, 19:28
@ Dagobert Duck
|
Ach neeee;.) |
-->>>>vertreten eben beide ihre Standpunkte, wie andere auch.
>>>Allerdings bin ich eher geneigt, die Aussagen eines Akademikers mit akzeptablem Job für überdenkenswerter und auch für wesentlich richtiger die Realität abbildend zu halten (da der Zugang zum Thema wohl auch eher objektiv erfolgt) als die Aussagen eines Selfmade-Wirtschaftsexperten, der bisher nur mit (bewußt?) naiv gestalteten Büchern an die Ã-ffentlichkeit getreten ist.
>>XS ist ebenfalls Akademiker, falls Du das noch nicht bemerkt hast ;-)
>>Du wirst nicht glauben, was zur Verleihung des Titels"Dipl.-Ing." so alles notwendig ist.
>>Ich habe auch ein paar Semester BWL studiert - kein Vgl. ;-)
>>>Denn wer froh sein muß, daß die spärlichen Gäste, die sich in die eigenen Vorträge verirren, wenigstens zahlungskräftig bzw. - willig sind, wird zu Gold oder Zinserträgen sehr wahrscheinlich ein verkrampfteres Verhältnis haben als jemand, der selbst Werte im Portefeuille hat.
>>Könnte aber auch ein Fehler sein, solche Werte im Portefeuille zu haben ;-)
>>>Dafür, die Welt durch Umverteilung retten zu wollen, dürfte es wohl auch schon etwas zu spät sein, betrachtet man die Massen in Asien, Südamerika oder Afrika, die so gut wie rein gar nichts besitzen, und wo die immer noch annähernd exponentielle Vermehrung tatsächlich zu unlösbaren Problemen führt.
>>Sorry - das ist Quatsch
>>Ich war gerade ein paar Monate in Afrika.
>>Den Leuten dort geht es teilweise nicht so übel.
>>Wenn Sie sich versklaven, dann versklaven Sie sich freiwillig, weil Sie Glasperlen begehren, die Sie eigentlich gar nicht benötigen.
>>Wenn Sie allerdings diese Glasperlen selbst produzieren müssten, würden Sie wahrscheinlich lieber ohne Lohn und vorallem Arbeit im Freien schlafen... was wiederum in mitteleuropäischen Gefilden vorallem im Winter unmöglich ist.
>>Kein Afrikaner oder Araber würde allerdings jeden Tag zum Arbeiten in einer Fabrik antanzen.
>>Genau d.h. halte ich auch das gesamte Globalisierungsgelaber für einen leicht zu durchschauenden Bluff.
>>Würde man z.B. das Patentsystem in Europa an wichtigen Eckpfeilern unserer Gesellschaft festzurren und nicht laufend veruchen nur die tiefhängenden Äpfel vom Baum zu ernten, hätten wir schon längst wieder einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem Rest der Welt.
>>Bei Information und weichen Produkten wird es ohnehin zur globalen Rückkopplung kommen. Deshalb frage ich mich manchmal, warum man glaubt hier laufend etwas aufholen zu müssen. In diesem Bereich sind die Dinge ohnehin ncioht mehr steuerbar.
>>>Auch wird Entwicklungshilfe im Lichte des Niedergangs des Wohlfartsstaates, den man sich im Grunde genommen sowieso nie und nirgends leisten konnte, allerorten in Hinkunft ganz sicher kein Thema mehr sein, mit dem Parteien im Wahlkampf punkten können, womit das hehre Ziel, 3.Welt-Staaten langsam an unsere Standards heranzuführen, endgültig gescheitert sein dürfte.
>>Im gegenteil
>>Internet ist in der 3. Welt genauso verbreitet wie hier.
>>Das eröffnet den Leuen dort gewaltige Chancen.
>>>Die Annäherung erfolgt zwar dennoch, aber leider in der Gegenrichtung.
>>>Und wenn wir nicht aufpassen, schneller als es uns lieb ist!
>>>Freundliche Grüße
>>>DD
>>Das könnte stimmen.
>>Wenn wir uns nicht bald wieder auf unsere Kernbereiche konzentrieren, werden wir hier in D. sehr bald die reine! Marktwirtschaft zu spüren bekommen.
>>Und die wird einigen Leuten nicht schmecken, weil Sie dann Ihre"Fähigkeiten" auch mal unter Beweis stellen müssten ;-)
Ach neee;-)
War es nicht gerade Adenauer, der mal sagte:"Niemand kann mich daran hindern, über Nacht klüger zu werden?"
Siehst du. Wenn es nach o. Argument ginge, säße Einstein heute noch immer im Schweizer Patentamt. Als Prüfer, und natürlich wenn er inzw. nicht verstorben wäre;-) Weil er zu"Höherem" auf Grund seiner Ausbildung nicht berufen wäre...
mfg Erich B.
>Schuster, bleib bei deinem Leisten, heißt es doch so schön.
>Wenn nun ein Dipl.-Ing., egal welcher Fachrichtung, sich anmaßt, auch in volkswirtschaftlichen Belangen den Experten zu mimen, so wäre dies wohl so ähnlich, als würde eine Diplomdolmetscherin einem Chemiker zu erklären versuchen, warum zB. das Orbitalmodell Schwachsinn ist.
>Wobei dies nicht falsch zu verstehen sein soll. Mitreden soll jeder können und dürfen, aber als Laie das Fachwissen von Profis als nonsens abzuqualifizieren, dies birgt zumindest der Verdacht ziemlicher Präpotenz und Selbstüberschätzung in sich.
>Zum zweiten:
>Wenn es den Leute in Afrika in Wirklichkeit gar nicht so schlecht geht, weshalb sollten wir dann überhaupt etwas spenden?
>Und wenn kein Araber oder Neger jemals in einer Fabrik antanzt (weil sich die edlen Wilden niemals versklaven lassen), warum sollten wir, die 5mal die Woche dort sehr wohl antanzen, überhaupt die moralische Verpflichtung haben, den nach deiner Aussage doch viel Intelligenteren (weil Fauleren) dort wirtschaftlich unter die Arme zu greifen?
>Da fehlte mir ja jegliches Verständnis!
>DD
|
sensortimecom
10.05.2003, 19:35
@ Dagobert Duck
|
Jedem sei es gestattet, durch neue Erkenntnisse klüger zu werden!! |
-->>>>vertreten eben beide ihre Standpunkte, wie andere auch.
>>>Allerdings bin ich eher geneigt, die Aussagen eines Akademikers mit akzeptablem Job für überdenkenswerter und auch für wesentlich richtiger die Realität abbildend zu halten (da der Zugang zum Thema wohl auch eher objektiv erfolgt) als die Aussagen eines Selfmade-Wirtschaftsexperten, der bisher nur mit (bewußt?) naiv gestalteten Büchern an die Ã-ffentlichkeit getreten ist.
>>XS ist ebenfalls Akademiker, falls Du das noch nicht bemerkt hast ;-)
>>Du wirst nicht glauben, was zur Verleihung des Titels"Dipl.-Ing." so alles notwendig ist.
>>Ich habe auch ein paar Semester BWL studiert - kein Vgl. ;-)
>>>Denn wer froh sein muß, daß die spärlichen Gäste, die sich in die eigenen Vorträge verirren, wenigstens zahlungskräftig bzw. - willig sind, wird zu Gold oder Zinserträgen sehr wahrscheinlich ein verkrampfteres Verhältnis haben als jemand, der selbst Werte im Portefeuille hat.
>>Könnte aber auch ein Fehler sein, solche Werte im Portefeuille zu haben ;-)
>>>Dafür, die Welt durch Umverteilung retten zu wollen, dürfte es wohl auch schon etwas zu spät sein, betrachtet man die Massen in Asien, Südamerika oder Afrika, die so gut wie rein gar nichts besitzen, und wo die immer noch annähernd exponentielle Vermehrung tatsächlich zu unlösbaren Problemen führt.
>>Sorry - das ist Quatsch
>>Ich war gerade ein paar Monate in Afrika.
>>Den Leuten dort geht es teilweise nicht so übel.
>>Wenn Sie sich versklaven, dann versklaven Sie sich freiwillig, weil Sie Glasperlen begehren, die Sie eigentlich gar nicht benötigen.
>>Wenn Sie allerdings diese Glasperlen selbst produzieren müssten, würden Sie wahrscheinlich lieber ohne Lohn und vorallem Arbeit im Freien schlafen... was wiederum in mitteleuropäischen Gefilden vorallem im Winter unmöglich ist.
>>Kein Afrikaner oder Araber würde allerdings jeden Tag zum Arbeiten in einer Fabrik antanzen.
>>Genau d.h. halte ich auch das gesamte Globalisierungsgelaber für einen leicht zu durchschauenden Bluff.
>>Würde man z.B. das Patentsystem in Europa an wichtigen Eckpfeilern unserer Gesellschaft festzurren und nicht laufend veruchen nur die tiefhängenden Äpfel vom Baum zu ernten, hätten wir schon längst wieder einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem Rest der Welt.
>>Bei Information und weichen Produkten wird es ohnehin zur globalen Rückkopplung kommen. Deshalb frage ich mich manchmal, warum man glaubt hier laufend etwas aufholen zu müssen. In diesem Bereich sind die Dinge ohnehin ncioht mehr steuerbar.
>>>Auch wird Entwicklungshilfe im Lichte des Niedergangs des Wohlfartsstaates, den man sich im Grunde genommen sowieso nie und nirgends leisten konnte, allerorten in Hinkunft ganz sicher kein Thema mehr sein, mit dem Parteien im Wahlkampf punkten können, womit das hehre Ziel, 3.Welt-Staaten langsam an unsere Standards heranzuführen, endgültig gescheitert sein dürfte.
>>Im gegenteil
>>Internet ist in der 3. Welt genauso verbreitet wie hier.
>>Das eröffnet den Leuen dort gewaltige Chancen.
>>>Die Annäherung erfolgt zwar dennoch, aber leider in der Gegenrichtung.
>>>Und wenn wir nicht aufpassen, schneller als es uns lieb ist!
>>>Freundliche Grüße
>>>DD
>>Das könnte stimmen.
>>Wenn wir uns nicht bald wieder auf unsere Kernbereiche konzentrieren, werden wir hier in D. sehr bald die reine! Marktwirtschaft zu spüren bekommen.
>>Und die wird einigen Leuten nicht schmecken, weil Sie dann Ihre"Fähigkeiten" auch mal unter Beweis stellen müssten ;-)
>Schuster, bleib bei deinem Leisten, heißt es doch so schön.
>Wenn nun ein Dipl.-Ing., egal welcher Fachrichtung, sich anmaßt, auch in volkswirtschaftlichen Belangen den Experten zu mimen, so wäre dies wohl so ähnlich, als würde eine Diplomdolmetscherin einem Chemiker zu erklären versuchen, warum zB. das Orbitalmodell Schwachsinn ist.
>Wobei dies nicht falsch zu verstehen sein soll. Mitreden soll jeder können und dürfen, aber als Laie das Fachwissen von Profis als nonsens abzuqualifizieren, dies birgt zumindest der Verdacht ziemlicher Präpotenz und Selbstüberschätzung in sich.
>b>Ach neee;-)
War es nicht gerade Adenauer, der mal sagte:"Niemand kann mich daran hindern, über Nacht klüger zu werden?"
Siehst du. Wenn es nach o. Argument ginge, säße Einstein heute noch immer im Schweizer Patentamt. Als Prüfer, und natürlich wenn er inzw. nicht verstorben wäre;-) Weil er zu"Höherem" auf Grund seiner Ausbildung nicht berufen wäre...
mfg Erich B.
|
Frank
11.05.2003, 00:22
@ Dagobert Duck
|
Re: XS und dottore.../Hier zeigt sich der Ordnungstyp |
-->>vertreten eben beide ihre Standpunkte, wie andere auch.
>Allerdings bin ich eher geneigt, die Aussagen eines Akademikers mit akzeptablem Job für überdenkenswerter und auch für wesentlich richtiger die Realität abbildend zu halten (da der Zugang zum Thema wohl auch eher objektiv erfolgt) als die Aussagen eines Selfmade-Wirtschaftsexperten, der bisher nur mit (bewußt?) naiv gestalteten Büchern an die Ã-ffentlichkeit getreten ist.
-------------- Nach dem Tiefenpsychologen Fritz Riemann gibt es vier grundsätzliche Charakterstrukturen. Eine davon ist der Ordnungstyp. Ihn zeichnet seine Autoritätsgläubigkeit aus. Er ist nicht in der Lage, selbständig zu denken, sondern erkennt nur das als Wahrheit an, was autoritär ("mit Stempel" oder"vom Professor Dr. Dr....) verbreitet wird. Wohin das geführt hat, zeigt gerade die deutsche Geschichte überdeutlich.
>Denn wer froh sein muß, daß die spärlichen Gäste, die sich in die eigenen Vorträge verirren, wenigstens zahlungskräftig bzw. - willig sind, wird zu Gold oder Zinserträgen sehr wahrscheinlich ein verkrampfteres Verhältnis haben als jemand, der selbst Werte im Portefeuille hat.
>Dafür, die Welt durch Umverteilung retten zu wollen, dürfte es wohl auch schon etwas zu spät sein, betrachtet man die Massen in Asien, Südamerika oder Afrika, die so gut wie rein gar nichts besitzen, und wo die immer noch annähernd exponentielle Vermehrung tatsächlich zu unlösbaren Problemen führt.
>Auch wird Entwicklungshilfe im Lichte des Niedergangs des Wohlfahrtsstaates, den man sich im Grunde genommen sowieso nie und nirgends leisten konnte, allerorten in Hinkunft ganz sicher kein Thema mehr sein, mit dem Parteien im Wahlkampf punkten können, womit das hehre Ziel, 3.Welt-Staaten langsam an unsere Standards heranzuführen, endgültig gescheitert sein dürfte.
>Die Annäherung erfolgt zwar dennoch, aber leider in der Gegenrichtung.
>Und wenn wir nicht aufpassen, schneller als es uns lieb ist!
>Freundliche Grüße
>DD
|
Dagobert Duck
11.05.2003, 01:31
@ sensortimecom
|
Re: Jedem sei es gestattet, durch neue Erkenntnisse klüger zu werden!! |
-->
Der Vergleich G. Hannich (besserer Kinderbuchautor) mit A. Einstein ist derart verwegen, daß darauf argumentativ gar nicht weiter eingegangen werden muß!
Gute Nacht!
DD
|
Dagobert Duck
11.05.2003, 01:44
@ MarkXzzz
|
Re: XS und dottore... |
-->>Mittlerweile haben die meisten Dipl.-Ing. im"kaufmännischen" aufgeholt, während der Kaufmann wohl niemals begreifen wird, wie das Internet funktioniert aber natürlich trotzdem glaubt das Wort"E-commerce" buchstabieren zu können.
>Sorry, da zu fehlt mir jedes Verständnis ;-)
Die Betrachtungsweise von Universalgenies neuer Gattung scheint mir denn doch verdammt einseitig zu sein!
>Warum bleiben die meisten Entwicklungshelfer alle in Afrika hängen, wenn es da so schlimm ist
Weil ohnehin nur derjenige überhaupt Entwicklungshelfer wird, der in unserer Gesellschaft mehr oder weniger Schiffbruch erlitten hat, sei es nun in seinen Fähigkeiten bedingt oder in seiner Einstellung - erfolgreiche Leute in unseren Breiten haben in der Regel wenig Sinn für diese Art der Sozialromantik.
>Wir brauchen im Winter ein Dach über den Kopf. Diese Leute nicht
Das haben wir auch (ich spreche diesbezüglich natürlich nur für mich!).
>Wir müssen denen unsere Produlkte verkaufen - die nicht umbedingt Ihre uns
... und mit von uns gewährten Krediten wird bezahlt. Das Geld sehen sehen wir ohnehin niemals wieder.
Vor allem: zumindest ich habe keinerlei Bedarf an selbstgeknüpften Kameldecken!
>>Damit dürftest Du ein problem haben
Nein, das Problem haben wir alle!
Gute Nacht!
DD
|
Dagobert Duck
11.05.2003, 01:54
@ Frank
|
Re: XS und dottore.../Hier zeigt sich der Ordnungstyp |
-->>-------------- Nach dem Tiefenpsychologen Fritz Riemann gibt es vier grundsätzliche Charakterstrukturen. Eine davon ist der Ordnungstyp. Ihn zeichnet seine Autoritätsgläubigkeit aus. Er ist nicht in der Lage, selbständig zu denken, sondern erkennt nur das als Wahrheit an, was autoritär ("mit Stempel" oder"vom Professor Dr. Dr....) verbreitet wird. Wohin das geführt hat, zeigt gerade die deutsche Geschichte überdeutlich.
Nun, Leuten vom Profil eines amerikanischen Wanderpredigers die Worte von den Lippen zu saugen, ist zumindest nicht meine Vorstellung von seriöser Informationsvermittlung, besonders nicht bei heiklen Themen!
Was allerdings nicht heißen soll, daß es nicht Leute geben soll, die den skurrilsten Betrachtungsweisen grundsätzlich den größten Glauben schenken!
Jedem das seine!
DD
|
MarkXzzz
11.05.2003, 02:43
@ Dagobert Duck
|
Re: XS und dottore... |
-->>>Mittlerweile haben die meisten Dipl.-Ing. im"kaufmännischen" aufgeholt, während der Kaufmann wohl niemals begreifen wird, wie das Internet funktioniert aber natürlich trotzdem glaubt das Wort"E-commerce" buchstabieren zu können.
>>Sorry, da zu fehlt mir jedes Verständnis ;-)
>Die Betrachtungsweise von Universalgenies neuer Gattung scheint mir denn doch verdammt einseitig zu sein!
Hehe:-))) das sind nunmal Naturgesetze
>>Warum bleiben die meisten Entwicklungshelfer alle in Afrika hängen, wenn es da so schlimm ist
>Weil ohnehin nur derjenige überhaupt Entwicklungshelfer wird, der in unserer Gesellschaft mehr oder weniger Schiffbruch erlitten hat, sei es nun in seinen Fähigkeiten bedingt oder in seiner Einstellung - erfolgreiche Leute in unseren Breiten haben in der Regel wenig Sinn für diese Art der Sozialromantik.
Also ich finde die Perspektive als Sozialromatiker nicht so übel ;-)
Du scheinst damit aber irgendwie Probleme zu haben
>>Wir brauchen im Winter ein Dach über den Kopf. Diese Leute nicht
>Das haben wir auch (ich spreche diesbezüglich natürlich nur für mich!).
>>Wir müssen denen unsere Produlkte verkaufen - die nicht umbedingt Ihre uns
>... und mit von uns gewährten Krediten wird bezahlt. Das Geld sehen sehen wir ohnehin niemals wieder.
Ich würde mir da nicht so einen Kopp machen... ist doch nur Geld
>Vor allem: zumindest ich habe keinerlei Bedarf an selbstgeknüpften Kameldecken!
>>>Damit dürftest Du ein problem haben
>Nein, das Problem haben wir alle!
>Gute Nacht!
>DD
Ich habe damit kein Problem
|
Tassie Devil
11.05.2003, 03:50
@ Dagobert Duck
|
Re: Coming soon - Special - Walt Disney proudly presents: |
-->Titel: DD und sein einsames teutonisches Silo.
Subtitel: > Panzerknackers ante porta.
>>Mittlerweile haben die meisten Dipl.-Ing. im"kaufmännischen" aufgeholt, während der Kaufmann wohl niemals begreifen wird, wie das Internet funktioniert aber natürlich trotzdem glaubt das Wort"E-commerce" buchstabieren zu können.
>>Sorry, da zu fehlt mir jedes Verständnis ;-)
>Die Betrachtungsweise von Universalgenies neuer Gattung scheint mir denn doch verdammt einseitig zu sein!
>
>>
>>Warum bleiben die meisten Entwicklungshelfer alle in Afrika hängen, wenn es da so schlimm ist
>Weil ohnehin nur derjenige überhaupt Entwicklungshelfer wird, der in unserer Gesellschaft mehr oder weniger Schiffbruch erlitten hat, sei es nun in seinen Fähigkeiten bedingt oder in seiner Einstellung - erfolgreiche Leute in unseren Breiten haben in der Regel wenig Sinn für diese Art der Sozialromantik.
>>
>
>>
>Vor allem: zumindest ich habe keinerlei Bedarf an selbstgeknüpften Kameldecken!
>>Damit dürftest Du ein problem haben
>
>Nein, das Problem haben wir alle!
>
>Gute Nacht!
> Blond Breitkreuz Schulterstark
Copyright 2003
TD
|
sensortimecom
11.05.2003, 09:20
@ Dagobert Duck
|
Habe ich das?? |
-->>
>Der Vergleich G. Hannich (besserer Kinderbuchautor) mit A. Einstein ist derart verwegen, daß darauf argumentativ gar nicht weiter eingegangen werden muß!
>Gute Nacht!
>DD
[b]Habe ich das??
ES geht doch NUR um das Grundsätzliche. Man muss JEDEM MENSCHEN - auch Hannich - zubilligen können, Erkenntnisse zu gewinnen die einem anderen Bürger verwehrt bleiben, und sie zur Diskussion zu stellen, bzw. einer verlässlichen Verifizierung oder Falsifizierung zuzuführen. Das hab ich gemeint. Und dabei MUSS es völlig egal sein, ob der Mann Absolvent einer Grundschule ist oder 3-facher Doktor.
mfg Erich B.
|
Dagobert Duck
11.05.2003, 10:52
@ sensortimecom
|
Re: Habe ich das?? |
-->
Völlig richtig und unbestritten!
Ich habe am Beginn des Threads lediglich dargelegt, wer für mich die glaubhafteren Standpunkte vertritt - und dabei tendiere ich jedenfalls zum 3fachen Doktor, wenngleich sich der natürlich auch durchwegs mal täuschen kann.
Die geradezu pathologische Anbetung eines Null- bzw. Negativzinses, die hier manche an den Tag legen, ist nachgerade entzückend naiv, Schwundgeld als universaler Heilsbringer ist für mich schon längst falsifiziert!
Im übrigen geht man normalerweise zum Dr. med., wenn einem was fehlt; etliche Leute sind auch da allerdings der Meinung, daß der Wunderheiler wesentlich kompetenter ist!
Und genau dieselben inhalieren äußerst dankbar die Meldung, die Amis wären gar nie auf dem Mond gewesen oder behaupten, das perpetuum mobile sei doch schon längst erfunden worden.
mfg
DD
|
Dagobert Duck
11.05.2003, 10:57
@ Tassie Devil
|
Re: Coming soon - Special - Walt Disney proudly presents: |
-->
Süß - da ist ja richtig was los!
Die Gegenargumente werden sicher mal nachgeliefert!
Einstweilen schönen Sonntag!
DD
|
sensortimecom
11.05.2003, 13:48
@ Dagobert Duck
|
Re: Habe ich das?? |
-->>
>Völlig richtig und unbestritten!
>Ich habe am Beginn des Threads lediglich dargelegt, wer für mich die glaubhafteren Standpunkte vertritt - und dabei tendiere ich jedenfalls zum 3fachen Doktor, wenngleich sich der natürlich auch durchwegs mal täuschen kann.
>Die geradezu pathologische Anbetung eines Null- bzw. Negativzinses, die hier manche an den Tag legen, ist nachgerade entzückend naiv, Schwundgeld als universaler Heilsbringer ist für mich schon längst falsifiziert!
>Im übrigen geht man normalerweise zum Dr. med., wenn einem was fehlt; etliche Leute sind auch da allerdings der Meinung, daß der Wunderheiler wesentlich kompetenter ist!
>Und genau dieselben inhalieren äußerst dankbar die Meldung, die Amis wären gar nie auf dem Mond gewesen oder behaupten, das perpetuum mobile sei doch schon längst erfunden worden.
>mfg
>DD
Hallo.
Meiner Erfahrung nach ist es das Beste, niemandem vorurteilslos Glauben zu schenken, sondern Behauptungen SELBER anhand der Fakten GENAU zu studieren. Ich glaube, das fast alle, die hier in diesem Forum (inkl. SV) über genügend IQ verfügen, um die wirtschaftlichen ud monetären Grundprobleme zu verstehen, wenn sie sich intensiv genug mit der vorhandenen Literatur befassen.
Ich selber lege mich nicht bestimmte"Denk-Schulen" fest. Soweit ich Durchblick habe, ist das ZZ-Problem als systemimmanente Inkonsistenz zwar ernster als"dottore" dies beschreibt; jedoch nicht von der essentiellen Bedeutung, das ihm Hannich beimißt (mit Ausnahme der Auswirkung auf die Staatsverschuldung).
mfg
Erich B.
|
Euklid
11.05.2003, 14:02
@ sensortimecom
|
Re: Habe ich das?? |
--> > Meiner Erfahrung nach ist es das Beste, niemandem vorurteilslos Glauben zu schenken, sondern Behauptungen SELBER anhand der Fakten GENAU zu studieren. Ich glaube, das fast alle, die hier in diesem Forum (inkl. SV) über genügend IQ verfügen, um die wirtschaftlichen ud monetären Grundprobleme zu verstehen, wenn sie sich intensiv genug mit der vorhandenen Literatur befassen. > Ich selber lege mich nicht bestimmte"Denk-Schulen" fest. Soweit ich Durchblick habe, ist das ZZ-Problem als systemimmanente Inkonsistenz zwar ernster als"dottore" dies beschreibt; jedoch nicht von der essentiellen Bedeutung, das ihm Hannich beimißt (mit Ausnahme der Auswirkung auf die Staatsverschuldung).
>mfg
>Erich B.
Hallo Erich
so sehe ich das ebenso.
Allerdings habe ich einen einzigen Dissens mit dottore.
Seine Beschreibungen sind sicherlich fachlich korrekt und nachvollziehbar.
Was er meines Erachtens außer Acht läßt sind die im Finallauf des Staatsbankrottes ungesetzlichen Maßnahmen.
Er geht davon aus daß die Staatsmacht immer nach dem Gesetz (z.B unabhängige Notenbank) handelt.
Und hier sehe ich den großen Pferdefuß der gesamten Theorie.
Politiker rechtfertigen sich im Nachhinein immer damit dem Wohl des Volkes verpflichtet zu sein.
Fast jedes Gesetz was jetzt noch gemacht wird und in den letzten 10 Jahren gemacht wurde war nicht mehr verfassungsfest und wurde im Nachhinein beanstandet.Die Zunahme in diesem Bereich ist extrem.
Per saldo werden alle verlieren.
Am besten ist noch derjenige dran der nichts zu verlieren hat.
Er geht wenigstens in eine bessere Zukunft nach der großen Verteilungsschlacht.
Wie lange sich dieser abzeichnende Staatskonkurs hinzieht kann man nicht sagen.
meines Erachtens wird er durch kriegerische Konflikte überdeckt werden.
das ist das Argument daß Politiker den Kopf aus der Schlinge ziehen läßt.
Richten wir uns ganz einfach zwanglos auf einen Neuaufbau ein und versaufen solange der Omas kleine Häusschen;-))
Gruß EUKLID
|
sensortimecom
11.05.2003, 20:00
@ Euklid
|
Notstandsverordnungen und Ausnahmezustand |
-->>
>> Meiner Erfahrung nach ist es das Beste, niemandem vorurteilslos Glauben zu schenken, sondern Behauptungen SELBER anhand der Fakten GENAU zu studieren. Ich glaube, das fast alle, die hier in diesem Forum (inkl. SV) über genügend IQ verfügen, um die wirtschaftlichen ud monetären Grundprobleme zu verstehen, wenn sie sich intensiv genug mit der vorhandenen Literatur befassen.
>> Ich selber lege mich nicht bestimmte"Denk-Schulen" fest. Soweit ich Durchblick habe, ist das ZZ-Problem als systemimmanente Inkonsistenz zwar ernster als"dottore" dies beschreibt; jedoch nicht von der essentiellen Bedeutung, das ihm Hannich beimißt (mit Ausnahme der Auswirkung auf die Staatsverschuldung).
>>mfg
>>Erich B.
>Hallo Erich
>so sehe ich das ebenso.
>Allerdings habe ich einen einzigen Dissens mit dottore.
>Seine Beschreibungen sind sicherlich fachlich korrekt und nachvollziehbar.
>Was er meines Erachtens außer Acht läßt sind die im Finallauf des Staatsbankrottes ungesetzlichen Maßnahmen.
>Er geht davon aus daß die Staatsmacht immer nach dem Gesetz (z.B unabhängige Notenbank) handelt.
>Und hier sehe ich den großen Pferdefuß der gesamten Theorie.
Hallo.
Ich kenne sein neuestes Buch noch nicht (habe gerade erst bestellt) - aber wenn dottore glaubt, es geht nach dem Big Crash auf Basis der bürgerlichen Gesetze so weiter wie gehabt, ist er in einem gewaltigen Irrtum. NICHTS geht dann mehr. Es ist Chaos an allen Ecken und Enden, und es wird eine Zeit lang weiter regiert mit Ausnahmezustand, Notstandsgesetzen und Verordnungen; die Verfassung wird außer Kraft gesetzt werden... bis zum bitteren Ende...
mfg
Erich B.
>Politiker rechtfertigen sich im Nachhinein immer damit dem Wohl des Volkes verpflichtet zu sein.
>Fast jedes Gesetz was jetzt noch gemacht wird und in den letzten 10 Jahren gemacht wurde war nicht mehr verfassungsfest und wurde im Nachhinein beanstandet.Die Zunahme in diesem Bereich ist extrem.
>Per saldo werden alle verlieren.
>Am besten ist noch derjenige dran der nichts zu verlieren hat.
>Er geht wenigstens in eine bessere Zukunft nach der großen Verteilungsschlacht.
>Wie lange sich dieser abzeichnende Staatskonkurs hinzieht kann man nicht sagen.
>meines Erachtens wird er durch kriegerische Konflikte überdeckt werden.
>das ist das Argument daß Politiker den Kopf aus der Schlinge ziehen läßt.
>Richten wir uns ganz einfach zwanglos auf einen Neuaufbau ein und versaufen solange der Omas kleine Häusschen;-))
>Gruß EUKLID
|
Euklid
11.05.2003, 20:06
@ sensortimecom
|
Re: Notstandsverordnungen und Ausnahmezustand |
-->>>
>>> Meiner Erfahrung nach ist es das Beste, niemandem vorurteilslos Glauben zu schenken, sondern Behauptungen SELBER anhand der Fakten GENAU zu studieren. Ich glaube, das fast alle, die hier in diesem Forum (inkl. SV) über genügend IQ verfügen, um die wirtschaftlichen ud monetären Grundprobleme zu verstehen, wenn sie sich intensiv genug mit der vorhandenen Literatur befassen.
>>> Ich selber lege mich nicht bestimmte"Denk-Schulen" fest. Soweit ich Durchblick habe, ist das ZZ-Problem als systemimmanente Inkonsistenz zwar ernster als"dottore" dies beschreibt; jedoch nicht von der essentiellen Bedeutung, das ihm Hannich beimißt (mit Ausnahme der Auswirkung auf die Staatsverschuldung).
>>>mfg
>>>Erich B.
>>Hallo Erich
>>so sehe ich das ebenso.
>>Allerdings habe ich einen einzigen Dissens mit dottore.
>>Seine Beschreibungen sind sicherlich fachlich korrekt und nachvollziehbar.
>>Was er meines Erachtens außer Acht läßt sind die im Finallauf des Staatsbankrottes ungesetzlichen Maßnahmen.
>>Er geht davon aus daß die Staatsmacht immer nach dem Gesetz (z.B unabhängige Notenbank) handelt.
>>Und hier sehe ich den großen Pferdefuß der gesamten Theorie.
>[b]Hallo. > Ich kenne sein neuestes Buch noch nicht (habe gerade erst bestellt) - aber wenn dottore glaubt, es geht nach dem Big Crash auf Basis der bürgerlichen Gesetze so weiter wie gehabt, ist er in einem gewaltigen Irrtum.
Sag mal Erich bin ich nicht mehr auf dem laufenden?
Wie heißt denn das neue Buch bitte?
Schönen Abend noch und heute gönne ich mir noch ein Viertel aus besseren Zeiten;-))
Gruß EUKLID
|
sensortimecom
11.05.2003, 20:31
@ Euklid
|
Re: Notstandsverordnungen und Ausnahmezustand |
-->>>>
>>>> Meiner Erfahrung nach ist es das Beste, niemandem vorurteilslos Glauben zu schenken, sondern Behauptungen SELBER anhand der Fakten GENAU zu studieren. Ich glaube, das fast alle, die hier in diesem Forum (inkl. SV) über genügend IQ verfügen, um die wirtschaftlichen ud monetären Grundprobleme zu verstehen, wenn sie sich intensiv genug mit der vorhandenen Literatur befassen.
>>>> Ich selber lege mich nicht bestimmte"Denk-Schulen" fest. Soweit ich Durchblick habe, ist das ZZ-Problem als systemimmanente Inkonsistenz zwar ernster als"dottore" dies beschreibt; jedoch nicht von der essentiellen Bedeutung, das ihm Hannich beimißt (mit Ausnahme der Auswirkung auf die Staatsverschuldung).
>>>>mfg
>>>>Erich B.
>>>Hallo Erich
>>>so sehe ich das ebenso.
>>>Allerdings habe ich einen einzigen Dissens mit dottore.
>>>Seine Beschreibungen sind sicherlich fachlich korrekt und nachvollziehbar.
>>>Was er meines Erachtens außer Acht läßt sind die im Finallauf des Staatsbankrottes ungesetzlichen Maßnahmen.
>>>Er geht davon aus daß die Staatsmacht immer nach dem Gesetz (z.B unabhängige Notenbank) handelt.
>>>Und hier sehe ich den großen Pferdefuß der gesamten Theorie.
>>[b]Hallo.
>> Ich kenne sein neuestes Buch noch nicht (habe gerade erst bestellt) - aber wenn dottore glaubt, es geht nach dem Big Crash auf Basis der bürgerlichen Gesetze so weiter wie gehabt, ist er in einem gewaltigen Irrtum.
>Sag mal Erich bin ich nicht mehr auf dem laufenden?
>Wie heißt denn das neue Buch bitte?
>Schönen Abend noch und heute gönne ich mir noch ein Viertel aus besseren Zeiten;-))
>Gruß EUKLID
[b]Hallo,
"Die Krisenschaukel" (1998) ist natürlich längst nicht mehr"neu" - aber für mich schon, weil ich seit 10 Jahren nichts mehr vom dottore gelesen habe.
War in der Zwischenzeit mit anderen Dingen beschäftigt;-)
mfg Erich B.
|