Dieter
10.05.2003, 22:59 |
Einzelhandel, Umsatzentwicklung? Thread gesperrt |
-->Weiß jemand wie die allgemeine Umsatzentwicklung in Deutschland/West in diesem Jahr bislang war/ist?
Gruß Dieter
|
vladtepes
10.05.2003, 23:26
@ Dieter
|
Re: Einzelhandel, Umsatzentwicklung? |
-->>Weiß jemand wie die allgemeine Umsatzentwicklung in Deutschland/West in diesem Jahr bislang war/ist?
>Gruß Dieter
du meinst den einzelhandel, oder?
ich weiß es nicht!
vielleicht ist es auch besser so...
aber sie wird katastrophal sein!
|
vladtepes
10.05.2003, 23:27
@ vladtepes
|
Re: Einzelhandel, Umsatzentwicklung? |
-->>>Weiß jemand wie die allgemeine Umsatzentwicklung in Deutschland/West in diesem Jahr bislang war/ist?
>>Gruß Dieter
>du meinst den einzelhandel, oder? (die überschrift sagt es doch *ich trottel*)
>ich weiß es nicht!
>vielleicht ist es auch besser so...
>aber sie wird katastrophal sein!
|
Dieter
11.05.2003, 02:00
@ vladtepes
|
Einzelhandel |
-->>du meinst den einzelhandel, oder?
>ich weiß es nicht!
>vielleicht ist es auch besser so...
>aber sie wird katastrophal sein!
den meine ich, bei uns starke Zuwächse, wollte wissen, ob das ins allgemeine Bild paßt.
Gruß Dieter
|
Cosa
11.05.2003, 09:58
@ Dieter
|
Re: Einzelhandel, Umsatzentwicklung? |
-->>Weiß jemand wie die allgemeine Umsatzentwicklung in Deutschland/West in diesem Jahr bislang war/ist?
>Gruß Dieter
----------------
moin Dieter,
beim statistischen Bundesamt findest Du Folgendes:
~ Link zum Einzelhandel</ul>
die Bundesbank war auch nicht faul...
~ Link zum Einzelhandel</ul>
einen sonnigen Sonntag wünscht
Cosa
|
Dieter
11.05.2003, 10:41
@ Cosa
|
Einzelhandel, Statistik |
-->Hallo Cosa,
danke für die Links bei denen ich gerade nachgeschaut habe, aber bei Zahlen bis Febr./März geschätzt, April noch keine Schätzung suchte ich etwas aktuelleres.
Weil, wenn meine Beobachtung stimmen sollte, dann hätten wir ab April eine relativ starke Umkehr in der Tendenz beim Einzelhandel - nur mein pers. Horizont ist etwas schmal für eine derartige Behauptung.
Gruß Dieter
|
Cosa
11.05.2003, 11:14
@ Dieter
|
Re: Einzelhandel, Statistik |
-->Hi Dieter,
das war das Aktuellste, was Du auf dem Markt findest ;-)
Der Einzelhandel selbst meldet wohl selbst Zahlen, weiss nicht wo die veröffentlicht werden. So in meiner Erinnerung differieren die z.T. erheblich von des Destatis oder BuBa-Zahlen.
Musst halt noch etwas warten, ob Dein subjektives Empfinden bestätigt wird.
Grüsse
Cosa
>Hallo Cosa,
>danke für die Links bei denen ich gerade nachgeschaut habe, aber bei Zahlen bis Febr./März geschätzt, April noch keine Schätzung suchte ich etwas aktuelleres.
>Weil, wenn meine Beobachtung stimmen sollte, dann hätten wir ab April eine relativ starke Umkehr in der Tendenz beim Einzelhandel - nur mein pers. Horizont ist etwas schmal für eine derartige Behauptung.
>Gruß Dieter
|
Tierfreund
11.05.2003, 11:42
@ Cosa
|
ZGV: Umsatz des kooperierenden Mittelstandes um über 6% gesunken |
-->07.05.2003
ZGV: Umsatz des kooperierenden Mittelstandes um über 6% gesunken
Berlin - Der Innenumsatz des in Kooperationen organisierten Mittelstandes ist um 6,1% zurückgegangen. Dies berichtet der Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V. (ZGV) in seinem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht.
Der Geschäftsbericht, der alle zwei Jahre vorgelegt wird, offenbart teilweise dramatische Einbrüche beim Innenumsatz der Mitglieder des ZGV. Besonders betroffen sind die Branchen Kfz-Teile, -Zubehör, Reifen (- 45,8%), Tabakwaren (- 32,5%), Fleischer (- 28,5%), Papier/Büro/Schreibwaren (- 26%), Heimtextilien, Tapeten, Farbenhandel (- 23%) und Konsumelektronik (- 21,5%). Positiv schnitten lediglich die Branchen Gesundheitswesen (+ 17,6%), Foto (+ 14,5%), Pharma (+ 11,8%) sowie Parfümerie (+ 7,8%) ab.
ZGV-Präsident Jochen Graf von Schwerin wertete die Zahlen als eindeutigen Beleg für eine falsche Mittelstandspolitik der Bundesregierung. Der ZGV-Präsident fordert eine grundsätzliche Umkehr im Denken und unterstützt dabei ausdrücklich die Richtung der Reformvorschläge des Bundeskanzlers.
Die Zukunft des deutschen Mittelstandes hängt laut ZGV zu einem großen Teil davon abhängen, ob Kooperationen - also die freiwillige Zusammenarbeit von rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Unternehmen - überleben werden. Eine der entscheidenden Fragen sei: Gelingt es den Kooperationen (bzw. Verbundgruppen), durch strategische Allianzen und Netzwerke künftig die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis zur Vermarktung eines Produktes abzudecken?
Quelle: Möbelmarkt Online
|
Sascha
12.05.2003, 04:41
@ Dieter
|
Re: Einzelhandel |
-->Hi Dieter!
Ich freue mich da für dich bzw. euch und hoffe es geht weiterhin bergauf. Nur ist mein Eindruck leider auch nicht gerade rosig. Fast alle Freunde von mir und Bekannten sparen an ziemlich vielem. Die Zahlen von der Bundesbank sind auch nicht gerade rosig. Wenn man bedenkt, daß die Zahlen auf den Stand von 2000 mit 100 indexiert wurden so sieht es bei Nahrungsmitteln ja noch stabil aus. Bei Schuhen, Bekleidung und Einrichtungsgegenstände hat's aber schon ordentlich Einsparungen seitens der Konsumenten gegeben.
Vielleicht gibt es ja eine Zwischenerholung. Das wäre auf alle Fälle wünschenswert. Aber ich vermute selbst nach dieser Zwischenerholung werden wir nochmal spätestens bei Auswirkung der Tabaksteuererhöhung (sofern sie tatsächlich durchgeboxt wird) nochmal einen Rückgang sehen. Bei einer zusätzlichen Mehrwertsteuererhöhung wird der Rückgang noch drastischer ausfallen.
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
12.05.2003, 04:42
@ Dieter
|
Re: Einzelhandel |
-->Hi Dieter!
Ich freue mich da für dich bzw. euch und hoffe es geht weiterhin bergauf. Nur ist mein Eindruck leider auch nicht gerade rosig. Fast alle Freunde von mir und Bekannten sparen an ziemlich vielem. Die Zahlen von der Bundesbank sind auch nicht gerade rosig. Wenn man bedenkt, daß die Zahlen auf den Stand von 2000 mit 100 indexiert wurden so sieht es bei Nahrungsmitteln ja noch stabil aus. Bei Schuhen, Bekleidung und Einrichtungsgegenstände hat's aber schon ordentlich Einsparungen seitens der Konsumenten gegeben.
Vielleicht gibt es ja eine Zwischenerholung. Das wäre auf alle Fälle wünschenswert. Aber ich vermute selbst nach dieser Zwischenerholung werden wir nochmal spätestens bei Auswirkung der Tabaksteuererhöhung (sofern sie tatsächlich durchgeboxt wird) nochmal einen Rückgang sehen. Bei einer zusätzlichen Mehrwertsteuererhöhung wird der Rückgang noch drastischer ausfallen.
Viele Grüße
Sascha
|