Frank
11.05.2003, 00:54 |
Sehr bedenkliche Entwicklung Thread gesperrt |
-->Der Aufruf zur Abstimmung pro/contra XS unten erscheint mir überaus bedenklich. Was hat XS außer freier Meinungsäußerung nur verbrochen?
|
SchlauFuchs
11.05.2003, 01:17
@ Frank
|
Re: Sehr bedenkliche Entwicklung |
-->>Der Aufruf zur Abstimmung pro/contra XS unten erscheint mir überaus bedenklich. Was hat XS außer freier Meinungsäußerung nur verbrochen?
Er ist manchmal etwas nervig, immer die gleichen sturen Behauptungen zu lesen. Wenn er wenigstens hin und wieder die Argumente annehmen wuerde, die man ihm reicht, aber entweder sind sie ihm zu kompliziert oder er registriert sie gar nicht.
Ich denke, JüKü wollte nur klären, wie die Gemeinschaft zu diesem Sachverhalt steht, und die Foren-Gemeinschaft hat entschieden, wie ich denke, richtig.
ciao!
SF
|
Burning_Heart
11.05.2003, 03:26
@ SchlauFuchs
|
Re: Sehr bedenkliche Entwicklung |
-->XS ließt Dottores lange Postings nicht und er lernt nicht dazu.
Dottore erklärt ihm weshalb und wieso und zwei Stunden später geht es wieder ganz von vorne los.
Immer noch viel zu wenig Leute(inkl. aller Nobelpreisträger) wissen wie die Wirtschaft wirklich tickt,weshalb es Wwk und WK gibt.
Würde Dottore nicht ständig gegen oberflächlichen Zinsezinslern wie XS ankämpfen,würde dieser einzige Debitismusstandort genau so aussehen wie das SF Board.
Oldyklone ohne Durchblick.Die Wahrheit bleibt weiterhin verborgen,nach dem 3 Wk
kommt dann der 4. und vielleicht sogar ein 5.
Tut allen einen Gefallen und lest einmal das Buch --Der Kapitalismus-- und
wenn es nicht gefällt schmeißt es in den Ofen.Ein kleiner Lernerfolg sollte auch für Freiwirtler drin sein.Und den Feind besser kennen schadet auch nicht.
Gruß
|
XSurvivor
11.05.2003, 06:41
@ Burning_Heart
|
dottore = der Weisheit letzter Schluß? |
-->>XS ließt Dottores lange Postings nicht und er lernt nicht dazu.
>Dottore erklärt ihm weshalb und wieso und zwei Stunden später geht es wieder ganz von vorne los.
>Immer noch viel zu wenig Leute(inkl. aller Nobelpreisträger) wissen wie die Wirtschaft wirklich tickt,weshalb es Wwk und WK gibt.
>Würde Dottore nicht ständig gegen oberflächlichen Zinsezinslern wie XS ankämpfen,würde dieser einzige Debitismusstandort genau so aussehen wie das SF Board.
>Oldyklone ohne Durchblick.Die Wahrheit bleibt weiterhin verborgen,nach dem 3 Wk
>kommt dann der 4. und vielleicht sogar ein 5.
>Tut allen einen Gefallen und lest einmal das Buch --Der Kapitalismus-- und
>wenn es nicht gefällt schmeißt es in den Ofen.Ein kleiner Lernerfolg sollte auch für Freiwirtler drin sein.Und den Feind besser kennen schadet auch nicht.
>Gruß
[b]Das hört sich so an, als ob dttore der Weisheit letzter Schluß wäre, dem nicht widersprochen werden darf. Dabei kommt er nur mit verqueren, komplizierten Denkmustern, ohne zu berücksichtigen, daß natürliche Systeme (was auch unsere Wirtschaft ist) immer auf einfachen Grundsätzen aufbauen.
Alles was kompliziert gestaltet ist, funktioniert in der Natur nicht, weil es zu sehr den Zufällen ausgesetzt ist, letztlich ausstirbt.
Bestätigt hat dottor3e bisher gar nichts. Er dreht nur geschickt die Zahlen so hin, daß sie in sein Konzept passen, obwohl schon die Logik allein sagt, daß bspw. aus 3400 Euro Unternehmensschulden MEHR als 10 Mrd. Euro Zinslast resultieren muß usw. usf.
Hier kommt man mit gesundem menschenverstand und Logik oftmals weiter als mit vermeintlichem"Fachwissen".
Dann stellt sich die Frage, ob dottore überhaupt die Realität erklären möchte, oder ob er nicht eher nur den Zinskapitalismus legitimieren will, so wie das die ganze Volkswirtschaftslehre macht?
XS
|
Toby0909
11.05.2003, 07:13
@ XSurvivor
|
Zustimmung - Euklidismus gegen Dottorismus |
-->Hallo XS,
da muss ich dir gewisser Maßen zustimmen.
Ich kann und will jetzt nichts zu dottores Wissen, Denken, Weisheit sagen, weil ich darüber viel zu wenig weiß. Das ganze hat auch einen Grund: In der Regel lese ich kein Posting, wenn dahinter dottore steht. Und zwar weil diese (zumindest damals, als ich die gelesen habe) sehr lang sind und mir in der Praxis in keinster Weise helfen. Das hörte sich für mich (ich will hier niemanden angreifen oder ähnliches) immer an wie ein Prof.Dr.Uni-Geschwafel, was zwar alles richtig war, wo man viel drüber nachdenken und diskutieren kann, was aber trotzdem nichts daran ändert, daß man arbeiten gehen muß, Geld vom Chef bekommt und damit seine Semmeln bezahlen muss.... Geldtheorien, Crashtheorien, Freigeld, Zinseszins, Schafe, Gogos usw....hin oder her....
Zu Weilen kommt mir dieses Forum schon sehr vor, wie ein"Dottorismus". Dottore schreibt irgendwas (was ich nicht lese, deswegen, kann ich hier nichts zu sagen) und alle antworten mit Zustimmung (sieht man ja dann an den Posts) oder beziehen sich darauf - aber es kommt dann wenig eigene Meinung durch - so hat es zumindest den Anschein.
Aber wie gesagt, daß ist mein persönlicher Eindruck und ich habe nicht gegen Dottore. Im Gegenteil: Ich würde mir sogar wünschen, daß es einen Dottore II oder einen Magistore oder einen Professorle oder sowas als Gegenspieler geben würde - wäre mal gespannt, was dann die Forumsgemeinde machen würde. Aber ich könnte mir sogar vorstellen, daß sich dann die Forums"Gemeinde" entzweien würde und es ein Dottore- und ein Professorle-Forum geben würde...
Ich für meinen Teil stehe eher auf die knackigen Statements von z.B. Euklid. Informativ, bissig, sarkastisch, kurz und aussagekräftig.....
Bringt zwar wenig in der Weiterentwicklung der Geld- und Wirtschaftstheorien, entspringt aber alles aus dem Leben....
Vielleicht täte dem Forum ein bisschen mehr Euklidismus gut? Einfach nur als Gegenpart zum Dottorismus?
Toby
|
Yak
11.05.2003, 08:36
@ XSurvivor
|
Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? |
-->>[b]Das hört sich so an, als ob dttore der Weisheit letzter Schluß wäre, dem nicht widersprochen werden darf. Dabei kommt er nur mit verqueren, komplizierten Denkmustern, ohne zu berücksichtigen, daß natürliche Systeme (was auch unsere Wirtschaft ist) immer auf einfachen Grundsätzen aufbauen.
Guten Morgen,
Die Grundsätze mögen einfach sein, die Ausführung jedoch nicht. Sonst gäbe es so eine unendlich komplizierte"Maschine" wie den Menschen nicht.
>Alles was kompliziert gestaltet ist, funktioniert in der Natur nicht, weil es zu sehr den Zufällen ausgesetzt ist, letztlich ausstirbt.
Alles, was der Natur entspringt, unterliegt gewissen Rythmen von Werden und Vergehen. Stabilität ist der Natur fremd, sondern ständige Veränderung ist ihr Wesen - angefangen bei Populationen bis hin zu Kontinenten. Wenn du die theoretische Möglichkeit eines Wirtschaftssystem propagierst, das (angeblich) beständig ist, dann widerspricht das zumindest der Natur. Es gibt allerdings Systeme, die über längere Zeiträume stabil sind und andere über kürzere. Systeme mit relativ hohem Ressourcenverbrauch und starkem Wachstum sind aber in der Regel relativ instabil.
>Bestätigt hat dottor3e bisher gar nichts. Er dreht nur geschickt die Zahlen so hin, daß sie in sein Konzept passen, obwohl schon die Logik allein sagt, daß bspw. aus 3400 Euro Unternehmensschulden MEHR als 10 Mrd. Euro Zinslast resultieren muß usw. usf.
Wobei viele Unternehmen auf der anderen Seite Kapitaleinkünfte besitzen.
Du vergisst zudem, dass derselbe Mechanismus der Kapitalanhäufung auf einige wenige ganz ohne Zins funktioniert. Z.B. durch eine einzige Firma namens Microsoft wurden zig Milliarden alleine durch unternehmerischen Erfolg konzentriert - ganz ohne Zinseinkünfte. Mit diesem Erfolg haben sie natürlich Geld von der Konkurrenz (Netscape...) abgezogen und stärken damit wieder ihre Marktmacht, womit sie noch mehr Geld abziehen usw. usw.
Jedes Wachstum schafft Ungleichgewichte, die später wieder ausgeglichen werden müssen. Es gab z.B. in Tibet bis zur chinesischen Annexion ein System, das über viele Jahrhunderte ohne Wirtschaftswachstum und ohne materielle Not stabil war. Dies war aber nur durch eine tiefe Loyalität und Religiosität innerhalb eines relativ restriktiven (=wachstumshemmenden) Systems möglich, es zeigt aber, dass es theoretisch auch in einer sehr rauhen Umgebung möglich ist.
Zu dieser Art von System sind wir jedoch alleine aus kulturellen Gründen definitiv nicht fähig und werden es wohl auch nicht so bald sein, egal ob mit oder ohne Zins. Die Frage ist, ob wir es schaffen, unsere historischen Ungleichgewichte (zu hoher Ressorcenverbrauch, aufgeblähte Verwaltung, Parasiten etc.) ohne Bürgerkriege und materielle (nicht nur monetäre) Vernichtung auszugleichen. Wenn dies gelingt, dann wäre es wohl das erste Mal in der Geschichte der Menschheit. Bei der derzeitigen Entwicklung und beim Lesen deiner Zeilen (Feindbilder...) bin ich allerdings sehr pessimistisch, dass die Menschen bereits das Bewusstsein besitzen, freiwillig diesen Weg zu gehen.
>Hier kommt man mit gesundem menschenverstand und Logik oftmals weiter als mit vermeintlichem"Fachwissen".
Mein gesunder Menschenverstand und meine Logik sagt mir, dass du dich verrannt hast.
>Dann stellt sich die Frage, ob dottore überhaupt die Realität erklären möchte, oder ob er nicht eher nur den Zinskapitalismus legitimieren will, so wie das die ganze Volkswirtschaftslehre macht?
Tröste dich, auch deine Lernresistenz bezüglich des Abbaus gewisser Feindbilder wird irgendwann wieder ausgeglichen.
Beste Grüße, Yak
|
CRASH_GURU
11.05.2003, 08:38
@ XSurvivor
|
Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? |
-->Dann stellt sich die Frage, ob dottore überhaupt die Realität erklären möchte,
Es stellt sich vielleicht auch die Frage ob er überhaupt etwas ERklären möchte.
cg
|
Wal Buchenberg
11.05.2003, 09:28
@ Frank
|
Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? |
-->>Der Aufruf zur Abstimmung pro/contra XS unten erscheint mir überaus bedenklich. Was hat XS außer freier Meinungsäußerung nur verbrochen?
Hallo,
die Berufung auf"freie Meinungsäußerung" ist verlogen. Bitte welches Diskussionsforum in Internet zeigt eine solche politische und fachliche Bandbreite wie das Elliottforum? Wenn irgendwo freie Meinungsäußerung praktiziert wird, dann hier.
Hier wird aber der Fahne der"freien Meinungsäußerung" Fraktionsbildung betrieben, um einen Meinungs-Machtblock zu bilden, der über kurz oder lang die freie Meinungsäußerung zerstört.
Es gab hier schon mehrere"Hetzjagden" auf Boardmitglieder, die"weggebissen" werden sollten. Manchmal war das erfolgreich, manchmal nicht.
Wenn jetzt die Anhängerschar von Xsurvivor zur Hetzjagd gegen dottore und Elli blasen, dann machen sie dieses Forum kaputt. Ich bin zwar nur manchmal mit den Thesen von dottore einverstanden, aber ohne sein Engagement und seine Sachkenntnis ist dieses Forum nur die Hälfte wert.
Und natürlich hat Elli als Foreneigner das Recht, Abstimmungen zu machen, zu was er will. Jeder andere kann hier auch eine Abstimmung initieren. Was soll daran schlecht sein?
Schlecht ist aber, wenn hier Zustimmung und Ablehnung nicht zu den Inhalten, sondern zu Personen geäußert werden. Solche Diskussionen sind zerstörerisch, die nicht zur Sache, sondern zu einer Person geführt werden.
Genau das wird aber hier betrieben. Ich plädiere für eine gelbe Karte für den, der den Thread angefangen hat.
Gruß Wal Buchenberg
|
-- Elli --
11.05.2003, 09:37
@ Wal Buchenberg
|
Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? |
-->>Solche Diskussionen sind zerstörerisch, die nicht zur Sache, sondern zu einer Person geführt werden.
>Genau das wird aber hier betrieben. Ich plädiere für eine gelbe Karte für den, der den Thread angefangen hat.
Das sehe ich zwar auch so, aber für eine gelbe Karte reicht das m.E. nicht.
Er hat ja genug Widerspruch bekommen.
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt ;-)
|
Euklid
11.05.2003, 09:39
@ Wal Buchenberg
|
Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? |
-->>>Der Aufruf zur Abstimmung pro/contra XS unten erscheint mir überaus bedenklich. Was hat XS außer freier Meinungsäußerung nur verbrochen?
>Hallo,
>die Berufung auf"freie Meinungsäußerung" ist verlogen. Bitte welches Diskussionsforum in Internet zeigt eine solche politische und fachliche Bandbreite wie das Elliottforum? Wenn irgendwo freie Meinungsäußerung praktiziert wird, dann hier.
>Hier wird aber der Fahne der"freien Meinungsäußerung" Fraktionsbildung betrieben, um einen Meinungs-Machtblock zu bilden, der über kurz oder lang die freie Meinungsäußerung zerstört.
>Es gab hier schon mehrere"Hetzjagden" auf Boardmitglieder, die"weggebissen" werden sollten. Manchmal war das erfolgreich, manchmal nicht.
>Wenn jetzt die Anhängerschar von Xsurvivor zur Hetzjagd gegen dottore und Elli blasen, dann machen sie dieses Forum kaputt. Ich bin zwar nur manchmal mit den Thesen von dottore einverstanden, aber ohne sein Engagement und seine Sachkenntnis ist dieses Forum nur die Hälfte wert.
>Und natürlich hat Elli als Foreneigner das Recht, Abstimmungen zu machen, zu was er will. Jeder andere kann hier auch eine Abstimmung initieren. Was soll daran schlecht sein?
>Schlecht ist aber, wenn hier Zustimmung und Ablehnung nicht zu den Inhalten, sondern zu Personen geäußert werden. Solche Diskussionen sind zerstörerisch, die nicht zur Sache, sondern zu einer Person geführt werden.
>Genau das wird aber hier betrieben. Ich plädiere für eine gelbe Karte für den, der den Thread angefangen hat.
>Gruß Wal Buchenberg
Hallo Wal
könnte es sein daß Du hier irgend etwas durcheinander bringst?
Meinst Du daß jeder der für Xsurvivor gestimmt hat dessen Anhänger ist?
Ich habe für Xsurvivor gestimmt weil das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung mir sehr viel bedeutet.
Mit den Ansichten von XS bin ich überhaupt nicht kompatibel.
Es gab schon zuviele Heilands auf dieser Welt welche die Zinssache zur Religion erhoben haben.
XS gibt ihr einen religiösen Status.Deswegen ist er auch Argumenten nicht zugänglich.
Das gilt auch für jeden Kommunistenfresser.Auch dies kann man religiös ausarten lassen.Dann wird es zur Ideologie.
Die Menschen scharen sich in der Regel immer hinter einer Ideologie die ihnen mehr verspricht als eine andere.
An der letzten Bundestagswahl konnte man dies deutlich sehen.
Und jetzt wendet sich die Gewerkschaft an die CDU weil sie ihre Felle wegschwimmen sieht.
Sogar Seehofer hat gemeint daß die private Absicherung mit dem Krankengeld eine gefährliche Sache sei.
Für ernsthafte Krankheiten soll das Geld nicht mehr reichen aber für Plastiktitten ist noch Geld da?
Was soll man von solch einer Partei halten die den Namen SPD trägt?
Gruß EUKLID
|
sensortimecom
11.05.2003, 09:44
@ Yak
|
Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? |
-->YAK schreibt:
>>Die Frage ist, ob wir es schaffen, unsere historischen Ungleichgewichte (zu hoher Ressorcenverbrauch, aufgeblähte Verwaltung, Parasiten etc.) ohne Bürgerkriege und materielle (nicht nur monetäre) Vernichtung auszugleichen. Wenn dies gelingt, dann wäre es wohl das erste Mal in der Geschichte der Menschheit. Bei der derzeitigen Entwicklung und beim Lesen deiner Zeilen (Feindbilder...) bin ich allerdings sehr pessimistisch, dass die Menschen bereits das Bewusstsein besitzen, freiwillig diesen Weg zu gehen.
[b]Hallo.
Diese Frage (freiwillig diesen Weg zu gehen) stellt sich gar nicht. Sie MUSS.
Weil sie gar keine andere Alternative hat.
Nach dem (wohl unvermeidlichen) Total-Crash muss sich die Menschheit auf ein wirtschaftl./monetäres System einigen, das auch ohne ständiges"Windhunde-Rennen" funktioniert. Wobei die Frage emergiert, ob überhaupt MONETEN - in welcher Form auch immer - notwendig sind oder nicht. Man kann modernste Telekommunikations- und Informationssysteme nutzen, um Tauschhandel einfach und effizient abzuwickeln (Handy mit Datenspeicher, ID-Chips, GPS, Internet usw.)
mfg
Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>
|
- Elli -
11.05.2003, 12:02
@ Frank
|
Re: Sehr bedenkliche Entwicklung |
-->>Der Aufruf zur Abstimmung pro/contra XS unten erscheint mir überaus bedenklich. Was hat XS außer freier Meinungsäußerung nur verbrochen?
Er wiederholt immer wieder Behauptungen, auch nachdem sie widerlegt wurden.
Damit macht er das Forum zu einem wirtschaftlichen Kindergarten.
|
MarkXzzz
11.05.2003, 12:26
@ CRASH_GURU
|
Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? |
-->>Dann stellt sich die Frage, ob dottore überhaupt die Realität erklären möchte,
>Es stellt sich vielleicht auch die Frage ob er überhaupt etwas ERklären möchte.
>cg
An seiner Stelle würde ich versuchen Geld zu verdienen ;-)
|
Miesespeter
11.05.2003, 13:30
@ XSurvivor
|
Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? |
-->>[b]Das hört sich so an, als ob dttore der Weisheit letzter Schluß wäre, dem nicht widersprochen werden darf. Dabei kommt er nur mit verqueren, komplizierten Denkmustern, ohne zu berücksichtigen, daß natürliche Systeme (was auch unsere Wirtschaft ist) immer auf einfachen Grundsätzen aufbauen.
Dottores Aussagen sind ebenfalls sehr einfach:
Kredite muessen getilgt werden.
Nur der Staat tilgt Kredite nicht und schuldet auf
So zerstoert er regelmaessig das Geldwesen
und faengt dann wieder von vorne an
>Bestätigt hat dottor3e bisher gar nichts. Er dreht nur geschickt die Zahlen so hin, daß sie in sein Konzept passen, obwohl schon die Logik allein sagt, daß bspw. aus 3400 Euro Unternehmensschulden MEHR als 10 Mrd. Euro Zinslast resultieren muß usw. usf.
Nein, Dottore arbeitet mit empirischen Belegen. Das ist die einzige der Menschheit bekannte Form der wissenschaftlichen Kontrolle von Thesen.
Dottore belegt anhand der Zahlen seine Aussagen redundant, immer wieder.
XSurvivor hingegen kann keine empirischen Belege fuer seine Thesen vorbringen, und bestehende Fakten widerlegen ihn wiederholt. Laut Popper ist damit die Theorie gestorben.
>Hier kommt man mit gesundem menschenverstand und Logik oftmals weiter als mit vermeintlichem"Fachwissen".
Nur in der Kueche. Der gesunde Menschenverstand und Logik schliessen sich uebrigends gegenseitig aus.
>Dann stellt sich die Frage, ob dottore überhaupt die Realität erklären möchte, oder ob er nicht eher nur den Zinskapitalismus legitimieren will, so wie das die ganze Volkswirtschaftslehre macht?
Ist das nicht ein bisschen unwahrscheinlich? Die gesammte Volkswirtschaftslehre ist ein Komplott, und ein kleines Grueppchen von unkorrumpierbaren Durchblickern mit gesundem Menschenverstand um XSurvivor und Oldy muessen wie einst Galileo gegen die Bastionen des blinden Glaubens ankaempfen??
Aber Galileo hatte Daten und Mathematik (ergo: Logik) auf seiner Seite!
Manchmal waere es besser, auch mal offen fuer Belehrungen zu sein. Es ist nun mal so, dass jeder im Leben mal auf der falschen Fahrspur faehrt. Es ist besser, die entgegenkommenden Autos wahrzunehmen und umzukehren, anstatt von der eigenen Richtigkeit weiterzufahren, bis es kracht. Aber auch das muss ja nicht jeder so sehen.....
|
dottore
11.05.2003, 13:34
@ XSurvivor
|
Re: Unternehmensschulden |
-->Hi,
das kann nicht so stehen bleiben, sonst macht sich das Forum zum Affen.
>Bestätigt hat dottor3e bisher gar nichts. Er dreht nur geschickt die Zahlen so hin, daß sie in sein Konzept passen, obwohl schon die Logik allein sagt, daß bspw. aus 3400 Euro Unternehmensschulden MEHR als 10 Mrd. Euro Zinslast resultieren muß usw. usf.
Ich drehe nicht an Zahlen. Das ist eine Unterstellung, die ich mir verbitte.
Wir haben ausweislich der detaillierten Untersuchung der Deutschen Bundesbank im Jahr 2000 für deutsche Unternehmen aller Rechtsformen folgende Passivseiten insgesamt (übrigens schon ein Mal ausführlichst dargestellt):
- Verbindlichkeiten = 1347,5 Mrd €. Davon:
- Kurzfristige Verbindlichkeiten = 1000,5 Mrd. Davon:
- Gegenüber Kreditinstituten = 205,5 Mrd €.
- Langfristige Verbindlichkeiten = 346,5 Mrd €. Davon:
- gegenüber Kreditinstituten = 233,5 Mrd €.
Offenbar ist der Herr weder im Stande, eine Statistik zu lesen noch kann er verzinsliche von nichtverzinslichen Verbindlichkeiten unterscheiden.
Wenn Firma A bei Firma B Morgen Waren in Summa 10 Mrd € bestellt, hat Firma A nach Lieferung der Ware und Abnahme eine Verbindlichkeit in Höhe von 10 Mrd €.
<font color="red">WO steht, dass diese Verbindlichkeit verzinslich ist?</font>
Firma A ist 10 Mrd € schuldig (für Doofe: hat seine Unternehmensschulden, alias Verbindlichkeiten um 10 Mrd € erhöht) - und das war's.
WO sind die Zinsen?
Es hat keinen Zweck, mit jemand zu diskutieren, der nicht mal das kleine Einmaleins der Betriebswirtschaftslehre beherrscht.
>Hier kommt man mit gesundem menschenverstand und Logik oftmals weiter als mit vermeintlichem"Fachwissen".
>Dann stellt sich die Frage, ob dottore überhaupt die Realität erklären möchte, oder ob er nicht eher nur den Zinskapitalismus legitimieren will, so wie das die ganze Volkswirtschaftslehre macht?
Die Realität erklärt jede noch so kleine Einführung in die BWL.
Und zum letzten Mal: Ich legitimiere den"Zinskapitalismus" in keiner Weise, ich habe nur - und dies noch und nöcher - erklärt, wie ein Zinssatz in jeder arbeitsteiligen Wirtschaft entsteht, nämlich indem ein Titel, lautend auf"Geld später" gegen abgezinste (!) Hingabe dieses (!) Titels in"Geld sofort" verwandelt wird.
Dies nennt man"Disagio". Und die Differenz zwischen dem um das Disagio abgezinsten Betrag (= Geld heute) und dem geschuldeten Betrag (zum Termin, also später als heute) ist der Zinssatz - gerechnet auf den abgezinsten Betrag.
Woraus folgt (wie ebenfalls noch und nöcher erklärt): Würde alles bar, also mit"Geld heute" bezahlt, kann es keinen Zinssatz geben (wie denn?). Würde alles zum selben Termin in der Zukunft bezahlt (="Geld später"), kann es ebenfalls keinen Zinssatz geben - wie denn?
Würde überhaupt nie bezahlt, könnte es ebenfalls keinen Zinssatz geben. Der Zins hat ausschließlich etwas mit unterschiedlichen Zahlungszielen bzw. Zahlungsfristen zu tun und mit sonst gar nichts.
Gruß!
|
Frank
11.05.2003, 14:29
@ - Elli -
|
Re: Sehr bedenkliche Entwicklung |
-->>>Der Aufruf zur Abstimmung pro/contra XS unten erscheint mir überaus bedenklich. Was hat XS außer freier Meinungsäußerung nur verbrochen?
>Er wiederholt immer wieder Behauptungen, auch nachdem sie widerlegt wurden.
>Damit macht er das Forum zu einem wirtschaftlichen Kindergarten.
-------------- Elli, Kritik muss immer sachlich sein. Das hier oben ist eine pauschale Behauptung ohne konkreten Beweis. Das bestärkt mich eher in meiner"Bedenklichkeit". Ich nenne jetzt mal ein paar Behauptungen, die hier mehrmals aufgestellt wurden und m. E. das Forum zum Kindergarten gemacht haben:
------------ Die EZB hat nie irgendeinen Einfluss auf Börse und Wirtschaft
------------ Ein zinsloser Kredit (also etwas, was plus Gebühr zurückgezahlt werden muss) ist ein Geschenk
-------------"Her mit der zinslosen Million!" Das Totschlagargument, welches doch der beste Beweis dafür ist, dass Freigeld überhaupt nicht verstanden wurde
------------- Der Staat zwingt seine Bürger mit Waffengewalt zur Kreditaufnahme bei sich und ist daher ein qualitativ anderer Schuldner als ein Unternehmen
Diese stammen nicht von XS.
|
Frank
11.05.2003, 14:40
@ Euklid
|
Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? |
-->>>>Der Aufruf zur Abstimmung pro/contra XS unten erscheint mir überaus bedenklich. Was hat XS außer freier Meinungsäußerung nur verbrochen?
>>Hallo,
>>die Berufung auf"freie Meinungsäußerung" ist verlogen. Bitte welches Diskussionsforum in Internet zeigt eine solche politische und fachliche Bandbreite wie das Elliottforum? Wenn irgendwo freie Meinungsäußerung praktiziert wird, dann hier.
>>Hier wird aber der Fahne der"freien Meinungsäußerung" Fraktionsbildung betrieben, um einen Meinungs-Machtblock zu bilden, der über kurz oder lang die freie Meinungsäußerung zerstört.
>>Es gab hier schon mehrere"Hetzjagden" auf Boardmitglieder, die"weggebissen" werden sollten. Manchmal war das erfolgreich, manchmal nicht.
>>Wenn jetzt die Anhängerschar von Xsurvivor zur Hetzjagd gegen dottore und Elli blasen, dann machen sie dieses Forum kaputt. Ich bin zwar nur manchmal mit den Thesen von dottore einverstanden, aber ohne sein Engagement und seine Sachkenntnis ist dieses Forum nur die Hälfte wert.
>>Und natürlich hat Elli als Foreneigner das Recht, Abstimmungen zu machen, zu was er will. Jeder andere kann hier auch eine Abstimmung initieren. Was soll daran schlecht sein?
>>Schlecht ist aber, wenn hier Zustimmung und Ablehnung nicht zu den Inhalten, sondern zu Personen geäußert werden. Solche Diskussionen sind zerstörerisch, die nicht zur Sache, sondern zu einer Person geführt werden.
>>Genau das wird aber hier betrieben. Ich plädiere für eine gelbe Karte für den, der den Thread angefangen hat.
>>Gruß Wal Buchenberg
>Hallo Wal
>könnte es sein daß Du hier irgend etwas durcheinander bringst?
>Meinst Du daß jeder der für Xsurvivor gestimmt hat dessen Anhänger ist?
>Ich habe für Xsurvivor gestimmt weil das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung mir sehr viel bedeutet.
>Mit den Ansichten von XS bin ich überhaupt nicht kompatibel.
>Es gab schon zuviele Heilands auf dieser Welt welche die Zinssache zur Religion erhoben haben.
>XS gibt ihr einen religiösen Status.Deswegen ist er auch Argumenten nicht zugänglich.
>Das gilt auch für jeden Kommunistenfresser.Auch dies kann man religiös ausarten lassen.Dann wird es zur Ideologie.
------------------ Eben genau das kann ich in der Zinssache nicht beobachten. Sie ist eben keine Ideologie, sondern eine treffende Analyse. Weiter kann ich nur beobachten, dass XS sachlich (mit Fakten und logischen Schlüssen) argumentiert. Ich selber bin auch ein nüchterner Techniker (Ing.). Bei mir gehts nur nach Logik, und es wird während eines Leseprozesses ständig hinterfragt. Die Zinssache scheint mir"wasserdicht". Ich habe noch kein wirklich greifendes Gegenargument getroffen, sondern es konnten jedes Mal die Gegenargumente entkräftet werden. Übriges: Der Techniker prüft seine Theorie im Versuch. Wer will behaupten, dass die Praxis die Zins-Analyse nicht bestätigt?
>Die Menschen scharen sich in der Regel immer hinter einer Ideologie die ihnen mehr verspricht als eine andere.
>An der letzten Bundestagswahl konnte man dies deutlich sehen.
>Und jetzt wendet sich die Gewerkschaft an die CDU weil sie ihre Felle wegschwimmen sieht.
>Sogar Seehofer hat gemeint daß die private Absicherung mit dem Krankengeld eine gefährliche Sache sei.
>Für ernsthafte Krankheiten soll das Geld nicht mehr reichen aber für Plastiktitten ist noch Geld da?
>Was soll man von solch einer Partei halten die den Namen SPD trägt?
>Gruß EUKLID
|
MarkXzzz
11.05.2003, 16:28
@ Toby0909
|
Re: Zustimmung - Euklidismus gegen Dottorismus |
-->>Hallo XS,
>da muss ich dir gewisser Maßen zustimmen.
>Ich kann und will jetzt nichts zu dottores Wissen, Denken, Weisheit sagen, weil ich darüber viel zu wenig weiß. Das ganze hat auch einen Grund: In der Regel lese ich kein Posting, wenn dahinter dottore steht. Und zwar weil diese (zumindest damals, als ich die gelesen habe) sehr lang sind und mir in der Praxis in keinster Weise helfen. Das hörte sich für mich (ich will hier niemanden angreifen oder ähnliches) immer an wie ein Prof.Dr.Uni-Geschwafel, was zwar alles richtig war, wo man viel drüber nachdenken und diskutieren kann, was aber trotzdem nichts daran ändert, daß man arbeiten gehen muß, Geld vom Chef bekommt und damit seine Semmeln bezahlen muss.... Geldtheorien, Crashtheorien, Freigeld, Zinseszins, Schafe, Gogos usw....hin oder her....
>Zu Weilen kommt mir dieses Forum schon sehr vor, wie ein"Dottorismus". Dottore schreibt irgendwas (was ich nicht lese, deswegen, kann ich hier nichts zu sagen) und alle antworten mit Zustimmung (sieht man ja dann an den Posts) oder beziehen sich darauf - aber es kommt dann wenig eigene Meinung durch - so hat es zumindest den Anschein.
>Aber wie gesagt, daß ist mein persönlicher Eindruck und ich habe nicht gegen Dottore. Im Gegenteil: Ich würde mir sogar wünschen, daß es einen Dottore II oder einen Magistore oder einen Professorle oder sowas als Gegenspieler geben würde - wäre mal gespannt, was dann die Forumsgemeinde machen würde. Aber ich könnte mir sogar vorstellen, daß sich dann die Forums"Gemeinde" entzweien würde und es ein Dottore- und ein Professorle-Forum geben würde...
>Ich für meinen Teil stehe eher auf die knackigen Statements von z.B. Euklid. Informativ, bissig, sarkastisch, kurz und aussagekräftig.....
>Bringt zwar wenig in der Weiterentwicklung der Geld- und Wirtschaftstheorien, entspringt aber alles aus dem Leben....
>Vielleicht täte dem Forum ein bisschen mehr Euklidismus gut? Einfach nur als Gegenpart zum Dottorismus?
>Toby
Das Statement könnte von mir sein ;-)
|
XSurvivor
11.05.2003, 19:36
@ Frank
|
Wissenschaft |
-->>------------------ Eben genau das kann ich in der Zinssache nicht beobachten. Sie ist eben keine Ideologie, sondern eine treffende Analyse. Weiter kann ich nur beobachten, dass XS sachlich (mit Fakten und logischen Schlüssen) argumentiert. Ich selber bin auch ein nüchterner Techniker (Ing.). Bei mir gehts nur nach Logik, und es wird während eines Leseprozesses ständig hinterfragt. Die Zinssache scheint mir"wasserdicht". Ich habe noch kein wirklich greifendes Gegenargument getroffen, sondern es konnten jedes Mal die Gegenargumente entkräftet werden. Übriges: Der Techniker prüft seine Theorie im Versuch. Wer will behaupten, dass die Praxis die Zins-Analyse nicht bestätigt?
>
[b]Hallo,
anders als durch den Störfaktor Zins läßt sich nicht erklären, warum
- die Geldvermögen und Schulden exponentiell wachsen
- die Reichen reicher, die Armen ärmer werden
- überall Geld fehlt, obwohl noch nie so viel gearbeitet wurde wie heute
Das ist eben der Unterschied zwischen dem natuwissenschaftler, Ingenieur, Techniker, daß hier exakt überprüft wird, während die Volkswirte ur realitätsfremde Modell aufstellen und das System legitimieren wollen.
Es gibt ja das Sprichwort:"Wer nix wird, wird Wirt...
... und wer garnix wird wird Volkswirt"
Gruß
XS
|
Baldur der Ketzer
11.05.2003, 19:49
@ XSurvivor
|
Re: Wissenschaft ggü. Religion |
-->Hallo,
>anders als durch den Störfaktor Zins läßt sich nicht erklären, warum
>- die Geldvermögen und Schulden exponentiell wachsen
mag sein
>- die Reichen reicher, die Armen ärmer werden
dafür gibt es eine Fülle zinsunabhängiger Faktoren, vor Jahrzehnten gab es noch 300.000 Einzelhandelsgeschäfte, heute gibts noch 8 große Ketten, usw.
>- überall Geld fehlt, obwohl noch nie so viel gearbeitet wurde wie heute
wie bitte? 35 Stunden-Woche, jährliche Grippe und Bandscheibenwoche, und dann stellst Du aktuell ein Arbeitsmaximum fest? Auweia.....
Das Geld fehlt, weil es dem malochenden Bürger über unverschämte Steuern abgepreßt und dann größtenteils unproduktiv verpraßt wird (oder zu den Zinsherren als Amalektribut fließt - aber nicht des Zinses wegen, sondern dingens und so).
>Das ist eben der Unterschied zwischen dem natuwissenschaftler, Ingenieur, Techniker, daß hier exakt überprüft wird, während die Volkswirte ur realitätsfremde Modell aufstellen und das System legitimieren wollen.
>Es gibt ja das Sprichwort:"Wer nix wird, wird Wirt...
>... und wer garnix wird wird Volkswirt"
Volkswirte, schau Dir bloß den Walther an, auweia. Oder den Pickel aus Bremen.
Bloß wenn Du schon so ingenieurmäßig rangehst, warum siehst Du dann nicht, daß Deine Maschinn gar nicht fährt, weil sie die Räder am Dach hat?
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: zu Oldy´s Beitrag: daß Steuern Umverteilung seien und im System bleiben, während Zinsen sich bei den Kapitalisten aufhäufen, entspricht nicht meiner Lebenserfahrung - sorry.
Meine Tante Paula stiert wie der Geier auf ihre lausigen Zinsen, die ihr Sparbrief abschmeißt, den sie sich für ihre Rentengroschen hat aufschwatzen lassen - und wenn sie die Kohle kriegt, rennt sie los und kauft sich einen neuen Hut dafür.
Wenn ich mir überlege, was mit den Steuern passiert, daß die z.B. zur Zahlung der Poliotikerpensionen dienen, die sich vom Acker machen müssen in die Toskana und sonstwohin, nur, damit man ihnen nicht ans Fell geht, dann stellt sich mir echt die Frage, ob ihr da nicht einen religiösen Brillenfilter habt
|
Euklid
11.05.2003, 19:56
@ XSurvivor
|
Re:Köstlich bei 5 Millionen Arbeitslosen (noch nie wurde soviel gearbeitet) |
-->
>- überall Geld fehlt, obwohl noch nie so viel gearbeitet wurde wie heute
Über diesen Witz habe ich in der Tat lachen müssen.
Es wurde wirklich noch nie soviel gearbeitet?
Wir haben 5 Millionen Arbeitslose plus x Millionen Sozialhilfeempfänger die nicht arbeiten.
Der Streß kommt daher daß der Rest der noch arbeitet eben mehr arbeiten muß um diejenigen die durch den Rost gefallen sind zuhause bleiben können.
Gruß EUKLID
|
wasil
11.05.2003, 21:54
@ Baldur der Ketzer
|
Mein Vorbild ist der Gogomeister Oldy |
-->Hallo
Der Baldur und der Euklid und andere wollen die Probleme der Wirtschaft durch noch mehr Malochen lösen. Dem Land geht’s demnach so schlecht, weil die Menschen Faul und Träge sind. Der Euklid hat vor Wochen schon mal angedeutet, notfalls über das Rentenalter hinaus arbeiten zu wollen. ( sofern ihn dann noch jemand beschäftigen will ) Besonders von Baldur habe ich schon wesentlich bessere Beiträge gelesen.
Richtig wäre, dass mit der heutigen Technik und Rationalisierungsmassnahmen eine Arbeitszeit der Hälfte von Heute genügen sollten. Der Oldy hat s geschafft, mit 50 in Rente zu gehen. Hut ab! Dieser Mann schaut durch. Hoch leben seine Gogos.
Gruss Wasil
|
Euklid
11.05.2003, 22:06
@ wasil
|
Re: Mein Vorbild ist der Gogomeister Oldy |
-->>Hallo
>Der Baldur und der Euklid und andere wollen die Probleme der Wirtschaft durch noch mehr Malochen lösen. Dem Land geht’s demnach so schlecht, weil die Menschen Faul und Träge sind. Der Euklid hat vor Wochen schon mal angedeutet, notfalls über das Rentenalter hinaus arbeiten zu wollen. ( sofern ihn dann noch jemand beschäftigen will )
Mach Dir bitte keine Gedanken um mich.
Da ich selbständig bin brauche ich keinen der mich beschäftigt.
Ich beschäftige mich selbst als geschäftsführender Gesellschafter.
Ich stelle mich sozusagen selbst ein.
Verlaß Dich auf Dich selbst dann bist Du auch nicht verlassen.
Warum soll man denn nicht arbeiten mit 70 wenn man Spaß hat?
Ich nehme doch keinem Angestellten oder Arbeiter den Platz weg oder?
Wenn ich keinen mehr habe höre ich morgen auf.
Und wer nicht vorgesorgt hat kann morgen früh im Sozialamt einmarschieren und Forderungen stellen die erfüllt werden.
Die zahlen auch schneller als meine Kunden für die ich arbeite.
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
11.05.2003, 22:11
@ wasil
|
Re: Mein Vorbild ist der Gogomeister Oldy |
-->>Hallo
>Der Baldur und der Euklid und andere wollen die Probleme der Wirtschaft durch noch mehr Malochen lösen. Dem Land geht’s demnach so schlecht, weil die Menschen Faul und Träge sind. Der Euklid hat vor Wochen schon mal angedeutet, notfalls über das Rentenalter hinaus arbeiten zu wollen. ( sofern ihn dann noch jemand beschäftigen will ) Besonders von Baldur habe ich schon wesentlich bessere Beiträge gelesen.
>Richtig wäre, dass mit der heutigen Technik und Rationalisierungsmassnahmen eine Arbeitszeit der Hälfte von Heute genügen sollten. Der Oldy hat s geschafft, mit 50 in Rente zu gehen. Hut ab! Dieser Mann schaut durch. Hoch leben seine Gogos.
Hallo, Wasil,
dann kam meine Meinung schlecht rüber.
Wenn ein deutscher Industriearbeiter oder Angestellter brutto im Jahr 40.000 Euro verdient und davon, sagen wir, 25.000 Euro rausbekommt (ich denke, das ist effektiv viel weniger, habe aber keine aktuelle Tabelle greifbar), dann hat ihm der Saustaat 15.000 Euro abgezockt.
Er dürfte meiner Ansicht aber nur maximal 4.000 nehmen (einen zehnten).
Das sind 9.000 pro Jahr und auf ein Arbeitsleben ohgottohgott.
Freilich sollten die BSP-Erstellenden mehr behalten und wenn sie dies sparen könnten, könnten sie 10 Jahre früher in den Ruhestand treten.
Statt dessen? Werden die Steuern noch mehr angehoben.
Meine Rechnung: wenn zwischen Berlin und Bern bzw. wischen Zug und Zwickau pro Monat nur 800 Mark = 400 Euro = 600 CHF Differenz liegen (haben und nichthaben), dann sind das im Jahr 5000 Eurotzer und in dreißig Jahren ohne Verzinsung und Gehlatsanpassung schon 150.000 Eurotz Differenz.
Mit Anpassung, Inflationsausgleich und verzinsung sicher 200.000 Eurotz.
Das ist der Gegenwert einer Wohnung, von zwei Mercedes SL, oder zehn Jahren Dauerferien!
Ich will das doch nicht mit Nochmehrarbeit lösen, sondern mit Belastungsreduktion.
Ich zahle unter 15% und werde, so Gott will, nicht bis 50 malochen, sondern schon in ein paar Jahren aussteigen (können). Allein aufgrund dieser Ersparnis (bei mir macht sie mehr als 800 Mark pro Monat aus).
Da liegt der Hund begraben und stinkt fürchterlich aus seinem Loch heraus.
Die Realität läßt die Malocher vor lauter Überbelastung umfallen (Kaleun: Eddiiiiieeee, alles, was rausgeht, volle Kraft voraus, Edddiiiiieeee, beide Diesel volle Kraft voraus, Edddiiiieee!) und früh sozialverträglich ableben - das ist doch nicht meine Zielrichtung.
Aber XSurvivor sprach ja gesamtwirtschaftlich. Und da ist es ein Hohn, von Maximalbeschäftigung zu sprechen - man braucht sich bloß umzusehen.
Man muß das doch immer relativ sehen zur Gesamtbeschäftigung und zur Anzahl der hinten auf dem Karren sitzenden, und der Bremser, nicht zu vergessen, der Saboteure und Achsbruchschurken.
Da schauts finster her.
Oldy hat es schon richtig gemacht, auszusteigen, aber wir können das auch, wenn wir dahin auswandern, wo Du schon bist ;-) - oder halt über den Rhein rüber ;-))), nachdem es bei Euch ja auch düster dreinschaut
beste Grüße vom Baldur
>Gruss Wasil
|
Trithemius
11.05.2003, 22:13
@ XSurvivor
|
Re: Es gibt keinen Zins... |
-->... außer irgendwer will sein Geld früher haben als er es auf Grund des von ihm freiwillig eingegangenen Kontraktes über Zahlung einer bestimmten Summe haben möchte.
Sobald A und B vereinbart haben, die Leistung X wird zum Zeitpunkt m mit Summe Y erfüllt, dann erhält der Gläubiger den Betrag, welchen er erhalten möchte, also die Summe Y, genau zu dem Zeitpunkt m und keinen Tag früher.
Wo sollte sich da ein Zins verstecken? Bitte erklären Sie es mir.
Ich verrate Ihnen auch gern, was mir nach der interessanten Diskussion einleuchtet: Der oder ein Zins entsteht nur, wenn der Gläubiger A das, was er zum Zeitpunkt m zu fordern hat und worauf er auch einen Anspruch hat, früher zur Verfügung haben will als zum Zeitpunkt m.
Um das zu ermöglichen, muss ein weiterer Teilnehmer auftreten, nämlich der C, der dem Gläubiger A das, was A zum Zeitpunkt m von B erhalten wird, früher erhält, also zum Zeitpunkt m minus x.
Die Differenz zwischen dem, was A zum Zeitpunkt m erhalten wird und dem was er zum Zeitpunkt m minus x erhält, ist bezogen auf den Zeitpunkt m minus x gerechnet zum Zeitpunkt m der Zins, gerechnet als der Unterschied der Zahlung zum Zeitpunkt m minus x auf den Zeitpunkt m.
Der Denkfehler, dem Sie unterliegen, besteht darin, dass Sie annehmen, dass jemand der die Leistung oder das Geld erst zum Zeitpunkt m haben kann, weil es so vereinbart wurde zwischen A und B, schon früher als m verfügbar haben sollte, also zum Zeitpunkt m minus x.
Da B, der Schuldner nicht früher zahlt, aber A seine Gegenleistung bzw. sein Geld schon früher haben möchte, bedarf es eines C, der dem A das von B dem A Geschuldete entsprechend früher aushändigt.
Den Zins verdient sich also nicht der A als Gläubiger des B, sondern der C, der dem A das ihm von B Zustehende früher aushändigt als der B selbst, der selbst genau zu dem vereinbarten Zeitpunkt m leistet.
Jede Wirtschaft, wenn wir sie als Summe von Verträgen zwischen Leistenden und Gegenleistenden verstehen und ich wüsste nicht wie sonst, arbeitet also prinzipiell ohne Zins.
Der Zins entsteht nur, wenn jemand von den unendlich vielen Gläubigern aus wirtschaftlichen Kontrakten die Gegenleistung früher haben möchte als in den unendlich vielen wirtschaftlichen Kontrakten vereinbart.
Was die vielen angeführten Zahlen, die ich nicht bezweifle, deutlich machen, ist nur eines: Es gibt erheblich höhere Verbindlichkeiten, die unverzinslich sind als Vereinbarungen, die sich verzinsen. Ich hatte mir erlaubt, dazu die Verbindlichkeiten von BMW in Höhe von 3,7 Mrd anzuführen, von denen nur 100 Mio als Bankverbindlichkeiten geführt werden. Das ist nichts.
Ein Zins würde nur entstehen, wenn jene, welche die Forderungen, die sie gegenüber BMW haben, früher erhalten wollten, als es mit BMW vereinbart wurde. Warum sollten sie das tun, da sie doch wissen und es entsprechend mit BMW vereinbart hatten, wann BMW bezahlen wird? Dass BMW seine geschuldeten Verbindlichkeiten nicht termingerecht erfüllt, werden Sie gewisslich nicht annehmen.
Wer mit BMW Geschäfte macht, weiß also auf den Tag genau, wenn BMW seine Verpflichtungen aus seinen Verbindlichkeiten erfüllt.
Sollte jemand seine Gegenkleistung, also sein Geld, früher als mit BMW vereinbart haben wollen, frage ich: Warum lässt er sich dann mit den zwischen ihm und BMW vereinbarten Terminen ein bzw. warum nimmt er nicht einen anderen, der seine Verpflichtungen ihm gegenüber früher erfüllt als BMW sie erfüllt?
Sie wollen vermutlich nicht behaupten wollen, dass jemand mit BMW Leistung und Gegenleistung vereinbart, die zwischen ihm und BMW zum von beiden Seiten vereinbarten Termin erfüllt werden, obwohl er möchte, dass sie früher erfüllt werden. Falls er das möchte, muss er sich einen anderen Vertragspartner, einen der früher leistet als BMW suchen.
Dasselbe gilt zwischen BMW und den Kunden von BMW.
Ich hoffe sehr, dass Ihnen das klar geworden ist.
MfG Trit
|
wasil
11.05.2003, 22:19
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Mein Vorbild ist der Gogomeister Oldy |
-->Hallo
Scho rächt Baldur. Grundsätzlich liegt unsere Lebenseinstellung nicht weit auseinander.
Gruss Wasil
|
Dagobert Duck
11.05.2003, 22:29
@ XSurvivor
|
Eile ist geboten! |
-->
Hätte man damals den Adolf auf die Kunstakademie gelassen, wäre der Welt sehr wahrscheinlich etliches erspart geblieben!
Im Lichte dieser Erkenntnis rege ich an, dem ständig ums Wohl der Menschheit bemühten Günter Hannich alias XSurvivor schleunigst den Titel"Ehren-Volkswirt" zuzuerkennen - wer weiß, wie die ganze Sache sonst noch ausgeht!
mfg
DD
|
MC Muffin
11.05.2003, 22:37
@ Frank
|
Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? |
-->------------------ Eben genau das kann ich in der Zinssache nicht beobachten. Sie ist eben keine Ideologie
Das mag ich nicht zu beurteilen da ich den ganzen Streit nicht mitbekommen habe.
, sondern eine treffende Analyse.
Genau dies ist sie nach meiner Meinung nicht.
Weiter kann ich nur beobachten, dass XS sachlich (mit Fakten und logischen Schlüssen) argumentiert.
Sachlich mag sein logisch nein.
Ich selber bin auch ein nüchterner Techniker (Ing.). Bei mir gehts nur nach Logik, und es wird während eines Leseprozesses ständig hinterfragt.
Dies ist ein interessanter Punkt der mich eigentlich zur Antwort bewegt hat.
Jeder oder die meisten meinen Sie hätten zu jeden Lebensabschnitt den Überblick und würde dieses oder jenes verstehen und ein paar Jahre später sind sie dann Schlauer. Du schätzt dich als nüchterner Logiker ein und vergisst die Grundlogik die jeder logischen Entscheidung voraus geht.
Als Techniker magst du gut sein, aber die Grundlogik sagt aus du musst genügend Daten haben um überhaupt eine logische Entscheidung treffen zu können. Das heißt auch wenn du Dinge logisch zusammen führen kannst, heißt das noch nicht das du überhaupt genügend Variablen hast.
1+1+1=3 aber wie viel ist 1+x+1+x?
Da ich dich nicht kenne Frage ich dich hast du so viel Kenntnisse von wirtschaftlichen Zusammenhänge das du mit deiner Logik zu den richtigen Ergebnissen kommst. Es ist keine Frage von Intelligenz sondern nur eine Frage wie intensiv hat man sich mit dem Thema befasst. Auch wenn ich Dottore nicht in allen Sachen zustimme muss ich gestehen ( in einigen Fällen ), das nachdem Dottore mir fehlende Variablen geliefert hat, ich zu einem anderen Ergebnis kam und es ganz logisch war. Dies sollte nur eine gut gemeinte Kopfnuss sein sich nicht nur auf seine mit Sicherheit vorhandenen Fähigkeiten zu verlassen sondern auch zu prüfen ob genügend Daten ( Fakten ) vorhanden sind.
Die Zinssache scheint mir"wasserdicht".
Das dachte ich bei meiner letzten Uhr auch, die Logik sagte mir steht doch drauf, ich wusste aber nicht das damit gemeint war das sie kein Wasser mehr rauslässt.
Ich habe noch kein wirklich greifendes Gegenargument getroffen, sondern es konnten jedes Mal die Gegenargumente entkräftet werden. Übriges:
Das sehe ich genau andersrum, das einzige was ich nicht verstehe ist das die Zinslast so gering sein soll und das glaube ich bis jetzt auch nicht. Auch andere Volkswirte die ich schätze zeigen da ein andere Bild. Nichts des do trotz ist der Zins nicht das Problem aber das hat Dottore in unendlich vielen und sehr gut verständlichen Beiträgen erklärt. Ohne Zins würde jede ungedeckte Währung zu Staub zerfallen das gebietet die Logik
Der Techniker prüft seine Theorie im Versuch.
Genau weil er nicht alle Daten hat, er baut das Teil nach seiner Logik und mit den Daten die er hat, wahren sie ausreichend und die Logik richtig, funzt die Sache wenn nicht werden bei dem Versuch Daten gesammelt
Wer will behaupten, dass die Praxis die Zins-Analyse nicht bestätigt?
Die Leute die genügend Daten haben und davon gibt es ein paar.
MFG
|