Euklid
11.05.2003, 12:19 |
Welche Auswirkungen hat ebay auf die Geschäftswelt? Thread gesperrt |
-->Ich fürchte daß die Auswirkung von ebay auf die Geschäftswelt dazu führt daß die Preise für Allerleigüter rasant fällt.
Der Preisvorteil besteht darin daß man die Beschaffungskosten minimieren kann.
Es wird frei Haus geliefert.
Die entstehenden Portokosten sind erheblich geringer als der Zeitaufwand sich den Kram in irgend einem Geschäft besorgen zu müssen.
Beispiel:Man möchte für sein Kind ein Lego-Spielzeug besorgen.
Dieses Zeug wurde in der Vergangenheit zu Mondpreisen an den Mann gebracht.
Der Verkaufspreis von Lego zum Herstellpreis dürfte in der Größenordnung von mehr als 1000 % liegen.
Bei ebay kann man wählen ob man 1kg Dachsteine oder 5kg Grundplatten oder was immer haben möchte.
Die Preise in den Geschäften sind derart überhöht daß man in Zukunft solche Dinge nicht mehr verkaufen kann.
Auch im Modellbahnmarkt ist mehr an Loks oder Wagen zu erstehen als ein Geschäft jemals bieten könnte.
Modellbahntrafos die zu weit über 60 Euro verkauft wurden kann man bei ebay zu tatsächlich 1 Euro plus Porto 5 Euro erstehen.
Habe ich selbst gekauft.
Es wird nicht mehr lange dauern bis auch die Bauern hier mit frischen sehr guten Lebensmitteln ihr Geschäft abwickeln können.
Das Zeitalter der Verkäufer dürfte vorüber sein.
Ein Massenexodus an Geschäften dürfte bevorstehen.
Die gewerblichen Mieten für Geschäfte in Städten dürften vor großen Einbrüchen stehen.
Ich warte darauf daß sich der Staat bald in dieses wachsende Geschäft mit einer Umsatzsteuer einklinkt und versucht den Rahm abzuschöpfen.
Wer rechtzeitig disponiert kann erhebliche unnötige teure Fahrten mit dem PKW einsparen die die Kosten der Beschaffung von Kleinigkeiten in enorme Höhen katapultiert.
Man denke nur mal an eine schnöde Sicherung im Haushalt.
Der Preis einer Schmelzsicherung für hohe Amperezahlen wird allein durch die Fahrtkosten potenziert.
Die Sicherung kostet 1 Euro und die Fahrt zum Besorgen 10 Euro weil kein örtlicher Elektrofritze mehr am Ort ist und bei kleinen Amperezahlen fast nur noch Sicherungsautomaten eine Verwendung finden.
Es wird immer wichtiger das sinnlose Umherfahren mit dem PKW zu minimieren.
Dazu muß man wissen was man zuhause braucht.
Eine sorgfältige Analyse von Startern für Leuchtstoffröhren bis zu Glühbirnen und Sicherungen aller Art ist von Nöten.
Dazu braucht man einen ordentlichen Schrank mit mindestens 200 Einschubfächern im Keller wo man diese Dinge auch findet wenn man sie braucht.
Am besten man numeriert die Kasteninhalte und schreibt sich eine Liste in welchem Schubkästchen was vorhanden ist.
Dann weiß man schon bevor man in den Keller geht in welchem Kästchen der benötigte Gegenstand zu finden ist.
Ich möchte nicht wissen wieviele unnötige km mit Privat-Pkws auf diese Art und Weise des Nichtvorrats sinnlos verballert wurden.
Es wird Zeit daß das Ordnungsprinzip wieder Einzug hält weil es unnötige Kosten erspart.
Gruß EUKLID
|
No_Fear
11.05.2003, 12:48
@ Euklid
|
grad so was ähnliches... |
-->gelesen, von einem Ã-sterreicher....
Deutschland geht Pleite,
eigentlich hätten die ALARMGLOCKEN bei den POLITIKERN schon läuten müssen, als mehr und mehr FIRMEN ihre PRODUKTION in`s AUSLAND verlagert haben.
viel SCHLIMMER als SARS ist das treiben unter dem deckmantel DICOUNTER - jetzt hat sogar die KÜNAST den letzten KICK gegeben, in dem alle SCHLUSSVERKÄUFE und JUBILÄUMSPREISANBIETER abgeschafft wurden - FEUER frei, auf alles was BILLIG ist.
den ÜBERBEZAHLTEN MANAGERN und MARKETINGSPEZIALISTEN fällt ja nicht`s mehr anderes ein, als ihre ANGEBOTE noch mehr in sachen BILLIG auszurichten - obwohl sie sicherlich wissen, dass ihre tage GEZÄHLT sind.
so SPRÜCHE wie...ich bin doch nicht BLÃ-D, zeigen doch genau was SACHE ist und wo die KARRE hinläuft. was die BÃ-RSE zum thema BILLIGREISEN in sachen TUI gemeint hat, zeigt ja der aktuelle KURSVERLAUF. während meine neue KODAK in Ã-STERREICH exkl.mwst 5.300 euro kostet, wird diese in DEUTSCHLAND schon um 3.900 angeboten - als ich meinem HÄNDLER das gezeigt hatte, wäre er mir fast OHNMÄCHTIG geworden - da kam nur ein.... ich werde bald ZUSPERREN müssen.... über seine LIPPEN.
da find ich auch auf einer HOMPAGE eines sehr guten HOTELS in der PREISLISTE... KINDER bis 17.....30% ERMÄSSIGUNG. jaja, ich könnte euch noch 100 solcher FÄLLE aufzählen, die mich arg NACHDENKLICH stimmen.
auch in meiner BRANCHE der KOSMETISCHEN CHIRURGIE geht die SAU ab. jetzt schwanken die BRUSTVERGRÃ-SSERUNGEN zwischen 2.200 euro und 6.500 euro - da frag ich mich schon, ob die TINTE gesoffen haben. wenn ich mir anschaue, dass ich ab 1. juni von SALZBURG nach BERLIN und wieder zurück um 135 eurolinge fliegen kann und oben gibt`s noch einen SMART für 40 EURO, dann mag das recht LUSTIG klingen...auf ANHIEB - aber bei genauerer BETRACHTUNG ist doch das was FAUL - da VERDIENT ja niemand mehr.... nur einen CENT - die legen doch alle AB.
ich schätze mal ganz VORSICHTIG, dass die PLEITEN und das ZUSPERREN-MÜSSEN dazu führen, dass es in DEUTSCHLAND sehr SCHNELL über 6.000.000 ARBEITSLOSE geben wird - ÄHNLICH wird es in Ã-STEREICH aussehen, weil uns die DEUTSCHEN BILLIGANBIETER mit in den SOG ziehen.
die EINZIGEN, die noch GELD verdienen, das sind die INTERNETHÄNDLER die ihren KREMPEL über div. AUKTIONSHÄUSER abieten,sie haben ihre ANGESTELLTEN gefeuert und die BETRIEBSKOSTE auf SPARFLAMME gesetzt - womöglich bezahlen sie auch keine STEUERN:) aber BILLIG sind sie. meine FRAU hat grad neulich was" ERSTEIGERT", hat gemeint das wäre von PRIVAT - da kam dann mit der WARE ein schöner BESTELLKATALOG - firmensitz CAYMAN ISLAND... AUSLIEFERUNGSLAGER... BONN:):)
ich ÄNDERE ab MORGEN meine STRATEGIE und gehe voll SHORT, alles andere wäre meiner meinung nach DOOF. weder der SCHRÃ-DER noch ein STOIBER können am WAHNSINN was ÄNDERN - ich seh das PROBLEM an der UNFÄHIGKEIT der MARKETINGMANAGER und an der MISSGEBURT" EU". ein KONZEPTLOSER haufen von unfähigen TROTTELN sind für die OBERPLEITEN verantwortlich - dazu kommen noch die BANKEN, mit ihrer" wirkönnenndenhalsnichtgenugvollbekommen" PHILOSOPHIE. sie sitzen jetzt auf PUVERFÄSSERN, die jeden MOMENT in die LUFT fliegen können. es gibt sicherlich in DEUTSCHLAND mehr FAULE KREDITE, als sonst irgendwo - auch diese werden in BÄLDE ihre WIRKUNG zeigen und zwar KRÄFTIGST...so mein BÄNKLER von der DRESDNER in DÜSSELDORF.
jaja LEUTE, ich gehe ab morgen SHORT - seh den DAX per JAHRESENDE auf 2000. die RACHE der AMIS, vonwegen" STABILER DOLLAR wird den SPIESRUTENLAUF ein wenig BESCHLEUNIGEN. bei den JAPSEN hat man ja auch am ANFANG gemeint, der YEN-HÃ-HENFLUG wäre gleich einmal vorbei...6 JAHRE hat es gedauert...6 JAHRE haben die AMIS den YEN künstlich OBEN gehalten... um nur nicht von ihrer WIRTSCHAFT gefressen zu werden.
bei uns werden jetzt die GROSSEN die KLEINEN fressen, bzw. das was noch davon ÜBRIG geblieben ist, dann beginnt der KAMPF der GROSSEN untereinander. ganz so nebenbei wird GESTREIKT was das ZEUGS hergibt - REFORMEN werden verabschiedet, oder auch nicht, spielt ja keine ROLLE, wird alles NICHT AKZEPTIERT, weil natürlich NIEMAND was HERGEBEN möchte, vom EINGEMACHTEN schon gar nicht. so werden REGIERUNGEN zerschellen an der barriere GIER und MACHT - es wird hingehen, bis zum, NULLSTATUS und dann werden wir wieder von VORNE anfangen müssen.
wünsche euch noch einen schönen sonntag
gruss
kl@us
Berlin (Reuters) - Die schlechte Wirtschaftslage treibt in Deutschland immer mehr Unternehmen und Privatleute in die Pleite. Im Januar verzeichneten die Insolvenzrichter 42 Prozent mehr Fälle als vor einem Jahr. Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) befürchtet in diesem Jahr einen neuen Pleitenrekord.
Insgesamt meldeten die Gerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch im Januar 8158 Insolvenzfälle - so viele wie nie zuvor in einem Monat.
|
Zahnloser
11.05.2003, 12:50
@ Euklid
|
Das Problem liegt darin, daß früher gebrauchte Sachen nach einer gewissen Zeit |
-->einfach auf den Müll gewandert sind, heute finden sich dafür begeisterte Abnehmer und diese Leute fallen für den normalen Handel einfach weg!!!
Auch ich habe inzwischen 12 Autoreifen auf Felge!!! (fast neu) für ca. 10% des Neupreises bei einem Reifenhändler, Ã-lfilter, Einspritzpumpe, Turbolader, alles rund ums Auto, Nokia-Handy, PC-Teile + Software, usw.
Diese Sachen mußte ich noch vor ca. 1Jahr teuer über den Handel beziehen.
Und das schönste - alles steuerfrei (da von privat) - ;-)))
Mal sehen wie lange unser Hans (Eichel) da noch zuschaut???
Schönen Sonntag
Jaques
|
Tierfreund
11.05.2003, 14:43
@ Euklid
|
Re: Welche Auswirkungen hat ebay auf die Geschäftswelt? |
-->Hallo Euklid,
der Einzelhandel muss zwingend Geld verdienen um zu überleben.Durch Ebay sinken aber die Überlebenschancen in fast sämtlichen Branchen dramatisch.
Geld wird schon heute selten mit der"Hardware" verdient - z.B.: DVD Player,ein solches Gerät für 99 € incl. 2 Jahren Garantie wirft nicht die Bohne ab,Geld verdient der Handel mit dem Verkauf von Zubehör - Adapterkabel zu 19,95 € und 300 % Spanne sind in der Kasse.
Hier greift die Ebay Problematik,der informierte Schnäppchenjäger kauft den Player im Handel ( Garantieleistung vor Ort ) und das Kabel für 3 € bei Ebay.
Auswirkung: Die Mischkalkulation des Einzelhandels funktioniert nicht mehr und die Pleiten nehmen zu.
Fazit: Amerikanische Verhältnisse - Fachhandel ade!
Grüße
Tierfreund........der alleine wegen der unverschämten Parkgebühren auch meist über Ebay oder auf der grünen Wiese kauft.
|
Sascha
11.05.2003, 15:11
@ Euklid
|
Re: Welche Auswirkungen hat ebay auf die Geschäftswelt? |
--> Ebay und allgemein der technische Fortschritt wird weiter und weiter Arbeitsplätze kosten. Es werden neue entstehen aber tendenziell sind das Berufe welche immer höhere Qualifikationen erfordern. Rationalisiert wird auch weiterhin und die Produktivität auch weiter steigen.
Ein Rückblick.
Vor 40 bis 50 Jahren hatten wir noch VW-Käfer. Heute gibt es Autos mit Ferneher, Navigationssystem, Sitzheizung, High-Tech-Radio, elektrischen Fensterhebern bis hin zur Klimaanlage.
Früher hatten wir mal die ersten Herde in der Küche. Heute gibt es Ceran-Kochfelder mit Digitaldisplay. Da kann man schon ganze Makros und Back- und Kochprogramme drin abspeichern.
Früher gab es mal Videokasetten. Bald ist dieses"Relikt" alter Zeit ganz verschwundes. Es gibt schon Videorekorder mit integriertem Speicher und DVD-Aufnahmegeräte und natürlich haufenweise DVD-Player. Die Technik beginnt langsam aber sicher zu reifen.
Letztendlich werden einige Geräte (mindestens Fernseher+Videorekorder) miteinander verschmelzen. Irgendwann brauche ich keine Videokasetten mehr und keine DVDs. Vielleicht allerhöchstens noch kleine Speicherkarten um meine 500 Filme die ich drauf habe zu nem Verwandten mitnehmen zu können.
Es gibt regelrechte Supply-Chains in der Industrie. Computer übernehmen immer mehr Aufgaben. Der Computer weiß wann ein Lagerbestand unterschritten wird und durch die Verbindung mit dem Lieferanten wird automatisch ein Bestellvorgang ausgelöst. Ohne das jemand eine Bestellung schreibt, ohne Telefonanruf, ohne das jemand im Lager jeden Tag den Bestand prüft.
Während der Müller und Maier früher noch RICHTIG gebucht haben und bei einer Eingangsrechnung die Steuer gesondert auf das Umsatzsteuerkonto gebucht haben macht das heute der Computer per Voreinstellung. Rechnungen die früher manuell erfasst wurden werden heute stapelweise in den Scanner geschmissen. Der Computer wertet das Zeug aus und weiß bei allen Lieferanten die öfter mal vorkommen genau wer es ist, verteilt Lieferanten-Nummern automatisch, weiß teilweise schon die Kostenstellen, Kostenarten oder schlägt sie vor, ließt automatisch Betrag, Steuer und teilweise sogar schon die einzelnen Posten ein.
Warenwirtschaftsysteme haben im Einzelhandeln ordentlich rationalisiert. Wurde früher noch jeder einzelne Preis mit einem Preisschild aus Pappe ausgezeichnet so ist es in vielen Metro-Märkten heute eine elektronisches Preisschild. Irgendwo in einem zentralen Rechner fließen alle Daten zusammen. Dort werden Preise festgelegt, bei Unterschreitung der Mindestmengen automatische Bestellvorgänge ausgelöst oder Bestellvorschläge aufbereitet die man nur noch mittels"Enter"-Taste bestätigen muß. Wenn am Tag 14 mal die Nivea Salbe XY über den Kassenscanner gezogen wurde so ist auch das dem System bekannt.
An Flughäfen wie in Frankfurt gibt es kilometerlange Gepäcktransportbänder. Auch hier ist es mittlerweile so, daß nur noch geschaut wird wo das Flugzeug"andockt" und wo das Zeug rauskommen muß und der Computer sucht automatisch die beste Route.
Früher hat man beim Aktienkauf bei der Bank angerufen oder ein Fax hingeschickt. Heute klickt man sich mal schnell bei Comdirect, Consors & Co ein und schon ist die Sache erledigt. Banküberweisungen macht man von zuhause. Die Banken freut es, spart es doch letztendlich Personal. So wundert es mich nicht mehr wenn eine Online-Überweisung nichts kostet, eine Überweisung per Papier-Überweisungsformular jedoch 15 Cent. Das gleiche mit den Geldautomaten. Holste das Geld am Automat kostet es - wenn er von der eigenen Bank ist - normalerweise nichts. Eine Barauszahlung am Schalter kostet gleich mal 1,50 Euro.
Die Liste könnte man beliebig fortsetzen. Für mich steht fest, daß - so schön all diese Technik ist - sie gravierende Folgen für eine Gesellschaft haben wird. Die Arbeitslosigkeit die wir heute haben ist m.E. teilweise schon dadurch mitverursacht.
Auch bei Statikern (was Euklid macht) gab es durch die Technik natürlich gravierende Produktivitätszuwächse. Es ist halt gewissermaßen schon meistens zeitsparender wenn es Taschenrechner oder Programme.
Teilweise wurde hier (und auch in anderen Berufen) der Produktivitätszuwachs ja noch ausgeglichen da man von Staatsseite her genauere Berechnungen forderte und härtere Baunormen fordern konnte (da dies ja jetzt durch die neue Technik und das immer genauere Rechnen) möglich wurde. Doch auch hier scheint eine Grenze zu sein. Irgendwann sind die Baunormen so aufgeblasen das es keinen großen Sinn mehr macht noch viel viel mehr hineinzuschreiben.
In solchen Fällen könnte der noch vor uns liegende technische Fortschritt sich sogar noch in seiner Wirkung auf den Arbeitsmarkt eher VERstärken den ABschwächen. Hinzu kommt, daß die technischen Entwicklung von sich aus schon immer schneller und schneller vonstatten geht. Mit einer Stagnation oder einem Stehenbleiben des Fortschritts rechne ich im Moment überhaupt nicht.
Das schließlich resultierende Problem wird sein, daß immer KOMPLEXERE Roboter, immer KOMPLEXERE Software und immer KOMPLEXERE Geräte immer mehr Funktionen und Vorgänge in sich vereinen. Dies wird viele Arbeitsplätze kosten und erfordert teils wahnsinnig hohe Qualifikationen für diejenigen die in diesen"neuen Berufen" diese Supergeräte konstruieren und entwerfen oder diese hochkomplexe Software programmieren die im Endeffekt die"normalen" Jobs wegrationalisiert.
Die Produktivitätsforschritte machen immer mehr Menschen überflüssig. Vor allem bei körperlicher, manueller Arbeit. Aber nicht nur da. Es ist ja auch so, daß in Dienstleistungsberufen oder Büroberufen die Produktivität durch PCs drastisch gestiegen ist. Man denke an MS-Word, Internet, eMail, Fax, Handys, Laptops (selbst im Zug auf Geschäftsreise kann man noch arbeiten und telefonieren), u.v.m. Auch da wird es Jobs kosten. Früher hat man noch mit der Hand Buchhaltung betrieben, heute mittels Buchhaltungssoftware.
Wenn heute ein Betrieb die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung macht dann ist diese Funktion in der Software enthalten. Man muß es eigentlich nur noch ausdrucken und nochmal auf Plausibilität prüfen. Früher hat man zig Konten abschließen müssen (manuell) und haufenweise Nebenrechnungen durchgeführt um auf das gleiche - wahrscheinlich noch ungenauere - Ergebnis zu kommen.
Wo soll das nur hinführen???
Viele Grüße
Sascha
|