Euklid
11.05.2003, 19:02 |
Die Versicherungskrise stärkt den Immobilienmarkt Thread gesperrt |
-->Viele Leute stehen vor der Entscheidung was sie mit ihrem sauer ersparten Geld tun sollen.
Laut Welt am Sonntag scheinen die Menschen wohl auf Aktien und Lebensversicherungen nicht mehr setzen zu wollen.Scheinbar waren die Schmerzen über die Verluste recht groß.
Wer Kohle aus einer LV hat und sich eine Immobilie für eigene Wohnzwecke besorgen könnte hat natürlich seine Miete im Alter weg.
Bei einer Vermietung würde ich eher abraten das Geld zu investieren.Die vielen sozialen Lasten die der Staat hier den Investoren aufbürdet bedeuten zu hohe Risiken.Momentan ist es nämlich tasächlich so daß derjenige der bei uns in Süddeutschland eine Wohnung mieten kann diese auch mit geringem Eigenkapitaleinsatz abkaufen kann.
Warum soll der Vermieter heute noch das Mietausfallrisiko tragen?
Scheut der Mieter das Risiko hat er auch nicht die Sicherheit die Miete zu leisten.
Dann lieber cash halten und abwarten.
Gruß EUKLID
|
Aleph
11.05.2003, 19:14
@ Euklid
|
Re: Die Versicherungskrise stärkt den Immobilienmarkt |
-->Hallo Euklid,
was ist von dem Buch Euro Crash 2007 von Bruno Hollnagel zu halten? Birgt nicht die Ansicht, sich liquide zu halten, einen starken Verlust bei einer Währungsreform. Oder gehst Du und Dottore davon aus, kurz davor noch rechtzeitig reagieren zu können?
Gruß Aleph
|
Euklid
11.05.2003, 19:23
@ Aleph
|
Re: Die Versicherungskrise stärkt den Immobilienmarkt |
-->>Hallo Euklid,
>was ist von dem Buch Euro Crash 2007 von Bruno Hollnagel zu halten? Birgt nicht die Ansicht, sich liquide zu halten, einen starken Verlust bei einer Währungsreform. Oder gehst Du und Dottore davon aus, kurz davor noch rechtzeitig reagieren zu können?
>Gruß Aleph
Jawoll Aleph obwohl ich zugeben muß daß mir dottore die Augen dafür geöffnet hat daß man unbedingt cash haben muß.
Ich habe deswegen meinen finanziellen Rahmen jetzt mehr auf cash umgestellt.
Der Switch muß kommen am untersten Punkt wenn die Preise verfallen.Wobei ich beim Immobilienmarkt gar nicht sicher bin ob der soviel fällt wie die Aktien gefallen sind.
Solange der Deflationsdruck anhält kann man doch unbesorgt sein daß eine Währungsreform kommt.
Wenn allerdings der Goldpreis als Indikator schnell nach oben geht ist Gefahr in Verzug.
Gruß EUKLID
|
Sascha
11.05.2003, 19:46
@ Euklid
|
Die Versicherungskrise stärkt den Immobilienmarkt |
--> > Wer Kohle aus einer LV hat und sich eine Immobilie für eigene Wohnzwecke > besorgen könnte hat natürlich seine Miete im Alter weg.
[b] M.E. wird sich in Zukunft dieses Problem verschieben. Es wird nicht mehr als wichtig angesehen im Alter eine Sicherheit zu haben sondern vielmehr das Problem in den Vordergrund rücken"Was ist morgen? Habe ich morgen noch eine Wohnung oder Arbeit?
Es setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, daß es immer schwieriger wird sich wirklich für das Alter abzusichern. Die Sicherheit geht flöten. Immer weniger können sich wirklich gut absichern. Für viele ist es gar nicht mehr möglich. Siehe auch gestern in meinem Posting"Es geht bergab Teil 1". Daraus erwächst bei den Menschen wieder stärker die Sehnsucht nach Rückkhalt und Geborgenheit.
Immer mehr Menschen werden sich auch in Zukunft keine richtige Alterssicherung mehr leisten können die wirklich auch SICHER ist. Die Demographie und das Älterwerden der Menschen führt zu immer größeren Problemen in der Rentenversicherung. Die Renten von staatsseite her werden sinken. Gleichzeitig wird der Ruf nach privater Vorsorge lauter.
Und das allerbeste ist, daß man sich nun privat absichern soll wenn gleichzeitig die Steuern und Abgaben steigen.
--> Fakt ist: Es wird immer schwieriger wirklich beruhigt in Richtung Ruhestand zu schauen. Eine Altersvorsorge wird immer schwieriger. Auch der Lebensstandard der zukünftigen Rentner wird wohl sinken. Ob wir es wollen oder nicht.
|
MC Muffin
11.05.2003, 21:38
@ Euklid
|
Re: Die Versicherungskrise stärkt den Immobilienmarkt |
-->So seh ich das auch Euklid.
|