Tierfreund
12.05.2003, 11:04 |
Hurra: Bärbel Höhn heilt Alkoholiker Thread gesperrt |
-->Düsseldorfer Umweltministerin Höhn für höhere Alkoholsteuer
Hamburg - Nach der Ankündigung einer höheren Tabaksteuer hat sich Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn für eine höhere Alkoholsteuer ausgesprochen."Wenn wir es schaffen, durch Steuererhöhungen Alkoholiker vor Ihrer Krankheit zu bewahren, wäre auch das ein gutes Werk", sagte sie der"Bild am Sonntag". Suchterkrankungen verursachten erhebliche Krankenkosten. Höhere Steuern auf Suchtmittel machten deshalb Sinn. Die geplanten Steuererhöhungen beim Tabak würden hier den richtigen Weg weisen.
(dpa)
p.s.: Tierfreund fordert eine Steuer auf visuelle Umweltverschmutzung.
|
Euklid
12.05.2003, 13:24
@ Tierfreund
|
Re: Hurra: Bärbel Höhn heilt Alkoholiker |
-->Die Steuererhöhungen werden folgendermaßen ablaufen:
Steuer auf Alkohol und Tabak für gesündere Bevölkerung zwecks Heilung und Gesundung der Krankenversicherung;-))
Dadurch folgt eine stärkere Erhöhung des Lebensalters:
Wieder Minus bei Kranken und Rentenversicherung.;-))
Dann Steuer auf Lebensmittel...... usw.
Gruß EUKLID
|
Tempranillo
12.05.2003, 15:03
@ Tierfreund
|
Re: Hurra, dieser Rindvieh weiß nicht einmal, was ein Alkoholiker ist |
-->Hi Tierfreund,
"Aber gnädige Frau, so was trägt man doch in der Hose", denke ich mir jedes Mal, wenn ich die Visage von Bärbel H. zu sehen bekomme. Was noch schlimmer ist: was aus dieser Visage hervorquillt, gehört, wenn schon nicht in die Latrine, so doch zumindest in eine Pampers-Windel.
Baldur, unser einzigartiger Forums-Alchimist, der, ähnlich wie seinerzeit Giuseppe Balsamo, bekannt als Cagliostro, aus allen möglichen Ausgangsmaterialien Gold gewinnen kann, hat bei seinem virtuosen"Shit-happens-Posting" jemanden vergessen. Vielleicht fällt ihm zu dieser aufgeschwemmten, mit allen Zeichen des Nicht-Gewaschen-Seins exornierten Ã-kotonne noch etwas Originelles ein?
Du, Baldur, bist doch der Garrincha des EW-Boards. Wer Garrincha nicht kennt, das war einer der grandiosesten, originellsten, phantasievollsten Fußballer überhaupt - aber ein Rechtsaussen halt, [img][/img]
Jetzt aber zur Sache: Wenn diese Ã-ko-Blunz´n (=Blutwurst im Naturdarm) glaubt, man könne Alkoholiker kurieren, wenn man den Schnaps verteuert, dann weiß diese nord-rhein-westfälische Weidekuh offensichtlich nicht, was ein Süchtiger, ein Junkie ist.
Das Wesensmerkmal der Sucht, der Abhängigkeit besteht gerade im Kontrollverlust! Ein Süchtiger wird, nur um an den Stoff, den Schnaps, zu gelangen jeden Preis bezahlen - so lange, bis er pleite ist!
Alles, was mit einer Erhöhung der Alkoholsteuer folglich erreicht werden wird, ist, die Säufer noch früher in den Ruin zu treiben. Wer das als Fortschritt begreift, soll es tun, er soll sich aber auch darüber im Klaren sein, daß der Schuß, die beabsichtigte Erhöhung des Steueraufkommens, nach hinten losgehen wird. Die Einschränkung des Verbrauchs, nur die wirklichen Säufer werden weiter schlucken, dürfte die Rechnung ganz anders ausfallen lassen.
Jetzt aber zu einem Aspekt, der für die sich nach aussen hin immer so gesundheitsbewußt gerierenden Ã-ko-Tanten offenbar überhaupt keine Rolle zu spielen scheint: Alkohol, in geringer Dosis verabreicht, ist ein glänzendes Mittel koronaren Problemen, sprich Herzinfarkt und Schlaganfall, vorzubeugen.
Zahllose amerikanische Studien haben als Ergebnis das sog."Französische Paradoxon" ergeben: In Frankreich ist, trotz einer Ernährung, die nach herkömmlicher Auffassung zu viele tierische Fette enthält, die Sterblichkeit am Herzkasperl signifikant niedriger als bei uns.
Als intervenierende Variable wurde lange Zeit der in Frankreich höhere Rotwein-Verbrauch vermutet, was sich inzwischen anhand universitärer Studien eindrucksvoll bestätigt hat. Vor Jahren wurde mal an der Universität Köln (???) - es war eine deutsche Uni, nicht die von Bordeaux, ich schwöre - ein verengtes Herzgefäß in Rotwein getaucht. Zur nicht geringen Überraschung der forschenden Mediziner hat sich das Gefäß unter Rotwein-Einfluß (Polypehnole) erweitert!
Wer´s mir nicht glaubt, der soll mir bitte abnehmen, daß mir die Mediziner im Klinikum München-Großhadern das Gleiche gesagt haben.
Wenn ich den Shit von Frau Höhn lese, dann warte ich darauf, bis die Steuern auf Aspirin erhöht werden. Gibt es nicht auch Mißbrauch mit Aspirin? Hat sich nicht Joseph Goebbels als regelmäßiger Aspirin-Konsument geoutet?
Dagegen muß man doch einschreiten! Aspirin ist demzufolge hoch verdächtig, so wie es hochverdächtig ist, daß Adfolf Hitler in Wagner-Opern gesichtet wurde.
Hauptsache, es ist nicht verdächtig, wenn miefende Austernlutscherinnen, immer brav im Gossenschlamm der Political Corrumptness watend (nochmal Danke an Garrincha), in unsere Geldbörse greifen.
Im Animierschuppen wird man auch ausg´sackelt, wie man in Bayern sagt. Aber es war dann wenigsten unterhaltsam.
Kann mir jemand den Unterhaltungswert von Frau Höhn erklären?
Tempranillo
|
Tassie Devil
12.05.2003, 16:45
@ Tempranillo
|
Re: Hurra, dieser Rindvieh weiß nicht einmal, was ein Alkoholiker ist |
-->>"Aber gnädige Frau, so was trägt man doch in der Hose", denke ich mir jedes Mal, wenn ich die Visage von Bärbel H. zu sehen bekomme. Was noch schlimmer ist: was aus dieser Visage hervorquillt, gehört, wenn schon nicht in die Latrine, so doch zumindest in eine Pampers-Windel.
Ich muss Dich einmal mehr entaeuschen, Tempranillo, und moechte deshalb korrigierend eingreifen.
Nach meiner Erinnerung, deshalb ohne Bumm Bumm (Gewaehr), stuermte Garrincha auf links aussen, sein rechtes Bein war kuerzer wie sein linkes.
Aber auch bei ihm war nicht die Politik sondern Mutter Natur auf ausgleichend soziale Gerechtigkeit bedacht: dafuer war sein linkes Bein laenger wie sein rechtes. [img][/img]
Vielleicht verwechselst Du ihn mit Ruediger Abramzic vom FC Schalke 04, ungekroenter deutscher Flankengott seit der Waehrungsreform 1948, der flankende Reissverschluss in Person.
>Kann mir jemand den Unterhaltungswert von Frau Höhn erklären?
Nein, kann ich leider nicht. Aber ich kann dir ihren besten Verwendungszweck verraten: als Vogelscheuche auf dem BAB-Kreuz Aachen-Arnheim aufstellen, das haelt die ganzen Suchtvoegel bei Frau Antje zurueck, Steuererhoehungen sind dann nicht mehr noetig.
>Tempranillo
Gruss
TD
|
Euklid
12.05.2003, 17:24
@ Tassie Devil
|
Re: Hurra, dieser Rindvieh weiß nicht einmal, was ein Alkoholiker ist |
-->Hallo TD
jetzt muß ich noch einmal korrigierend eingreifen.
Garrincha war Rechtsaußen denn der trug immer die Nr7
Und das alte WM - System war da ganz streng.Es gab keinen Nummernsalat wie heute.
Nr 7 Rechtsaußen
Nr 11 Linksaußen
Nr 4 rechter Läufer
Nr 5 Mittelläufer
Nr 6 linker Läufer ( da wurden immer die Sozen hingestellt,lange Norddeutsche;-)) so wie Juergen Werner einer war
8 Halbrechts
9 Mittelstürmer
10 Halblinks (da wurden die Halbsozialisten hinmanövriert deren Einstellung man sich nicht ganz sicher war;-))
2 rechter Verteidiger (das war ich;-)) und wenns nicht lief dann rechter Läufer)
3 linker Verteidiger
Gruß EUKLID
|
Tempranillo
12.05.2003, 18:05
@ Tassie Devil
|
Re: @ Tassie Devil, über Rechts und Links |
-->Hi Tassie,
so lange Du mich nicht mit Definitionen schikanierst, ist es mir wurscht, wo für Dich Rechts und Links ist; doch eh nur eine Frage, von wo aus man die Sache beurteilt.
Aber das mit Garrincha möchte ich doch nicht so stehen lassen. Ich habe mal gesucht, und schau, was ich gefunden habe:
"Im Finale begannen die Brasilianer erstmal vorsichtig abwartend, die Schweden mit einem Sturmlauf. Die Gastgeber gingen mit 1:0 in Führung. Doch dann begannen die Süd-Amerikaner ihren"Samba-Tanz".
Der Rechtsaußen Garrincha hielt seine Gegner zum Narren, dribbelte was das Zeug hielt. Vava machte den Ausgleich und erhöhte auf 2:1. Dann wollte auch der junge Pelé mal wieder seinen Beitrag leisten. Er verwandelte erste Sahne zum 3:1. Nun sollte das Spiel zum Schützenschießen werden. Am Ende stand es 5:2 und Brasilien war endlich Weltmeister."
Und auf anderen Seiten folgendes:
"Der begnadete Dribbelkünstler (eigentlicher Name: Manuel Francisco dos Santos) gehörte 1958, 1962 und 1966 zur brasilianischen WM-Elf.
Eine körperliche Besonderheit wurde ihm als Fußballer zum Vorteil:
Sein linkes X-Bein war sechs Zentimeter kürzer als das rechte O-Bein, was ihm auch seinem >>Künstlernamen<< eintrug (Garrincha ist ein brasilianischer Paradiesvogel mit einem schaukelnden Gang). In 57 Länderspielen (15 Tore) kam der Stürmer zum Einsatz; bei der WM 1966 gab er seine Abschiedsvorstellung. Seine bekanntesten Clubs waren Botafogo, Corinthians und Flamengo."
Baldur mit einem Geradeausläufer wie R. Abramczik auf eine Stufe zu stellen, grenzt fast schon an eine böswillige Herabsetzung. Er hat doch mal durchblicken, daß er Jäger ist...
Ohne jetzt bei Ernst Jandl nachzuschlagen, der ein legendäres Gedicht über die Gefahr, Lechts und Rinks, pardon, Rechts und Links, zu velwechsern geschrieben hat, folgendes:
Rechts und Links lassen sich nicht velwechsern.
Werch ein Illtum.
[img][/img]
Und nebenbei ist die Garrincha-Sache ein glänzendes Exempel zum Thema Sinn und Zweck vom Definitionen. Aus der Sicht der gegnerischen Abwehr kommt er von links...
Tempranillo
<ul> ~ Da hab ich´s gefunden</ul>
|
Tassie Devil
12.05.2003, 18:23
@ Euklid
|
Re: Hurra, dieser Rindvieh weiß nicht einmal, was ein Alkoholiker ist |
-->>Hallo TD
>jetzt muß ich noch einmal korrigierend eingreifen.
>Garrincha war Rechtsaußen denn der trug immer die Nr7
>Und das alte WM - System war da ganz streng.Es gab keinen Nummernsalat wie heute.
>Nr 7 Rechtsaußen
>Nr 11 Linksaußen
>Nr 4 rechter Läufer
>Nr 5 Mittelläufer
>Nr 6 linker Läufer ( da wurden immer die Sozen hingestellt,lange Norddeutsche;-)) so wie Juergen Werner einer war
>8 Halbrechts
>9 Mittelstürmer
>10 Halblinks (da wurden die Halbsozialisten hinmanövriert deren Einstellung man sich nicht ganz sicher war;-))
>2 rechter Verteidiger (das war ich;-)) und wenns nicht lief dann rechter Läufer)
>3 linker Verteidiger
>Gruß EUKLID
Euklid, hallo,
jau - Du hast recht, Garrincha hatte die 7 auf seinem Ruecken.
Und Du die 2 - ohhh Mann, das war immer Finkens Rueckennummer.
Rollende deutsche Eichenwalzen mit Beinen wie Schwerter.
Gruss
TD
|
Tassie Devil
12.05.2003, 22:09
@ Tempranillo
|
Re: @ Tassie Devil, über Rechts und Links |
-->>Hi Tassie,
Hi Tempranillo,
>so lange Du mich nicht mit Definitionen schikanierst, ist es mir wurscht, wo für Dich Rechts und Links ist; doch eh nur eine Frage, von wo aus man die Sache beurteilt.
Das ist richtig. Aus Downunders Sicht ist Europa immer unten.
Ja, und dabei hat es fast jeder in seinen Haenden, solche Irrtuemer oftmals sogleich feststellen zu koennen: Beide Handruecken nach oben, links ist dort, wo der Daumen rechts ist und rechts ist dort, wo der Daumen links ist. Beide Handflaechen nach oben, und schon steht sogar die ganze Welt Kopf.
>Und nebenbei ist die Garrincha-Sache ein glänzendes Exempel zum Thema Sinn und Zweck vom Definitionen. Aus der Sicht der gegnerischen Abwehr kommt er von links...
Ich nehme Deinen Pass jetzt mal als Steilvorlage.
Du wirst mir sicher recht geben, dass sog. ABC-Diskussionen (Aepfel, Birnen, Citronen) zwar manchesmal einen hohen emotionalen Unterhaltungswert mit sich bringen, nur wenn ich dann danach die flachen Bahnhofgesichter der Diskutanten eiligst dem Ausgang zustreben sehe, dann weiss ich, dass es an gemeinsamen Orientierungspunkten, i.e. Definitionen, gefehlt hat.
Und hoffentlich hast Du Dich nicht neulich von mir schikaniert gefuehlt, als ich in Trizonesien Eingeborene festgestellt hatte, der Unterschied zu Einwohnern ist klein aber fein, wie es auch der Unterschied zwischen"dem deutschen Volk" und"der deutschen Bevoelkerung" ist.
>Tempranillo
Gruss
TD
|
Tempranillo
12.05.2003, 22:41
@ Tassie Devil
|
Re: @ Tassie Devil, über Rechts und Links |
-->Hi Tassie,
das ist auch mal schön, wenn es nicht so ernst zugeht, und Du mir den Ball so schön in die Füße spielst, daß ich wieder meinen Standard-Trick anwenden kann. Bei meinem bescheidenen technischen Repertoire reicht es leider, wenn überhaupt, nur zu einem Horst Höttges.
>Mensch Tempranillo, wenn das der Charlie Neumann und der Senkowski lesen, dann darfste Dich nie in Gelsenkirchen blicken lassen, die passen Dich schon am Ortschild ab!
Ach was, der Charlie Neumann, erkennt mich doch gar nicht, mit seinen chronisch verheulten Augen. Wenigstens haben sie auf Schalke eine Alternative, wenn mal die Rasensprengung ausfällt.
>Wenn man geCHichtliche Parallelen zieht, Kongruenzen feststellt, Synchronisationen aufdeckt, so wie Du das hier onboard des oefteren tust, und ich manchesmal, ganz heimlich still und leise, meinen Aussi-Schlapphut vor Dir ziehe, dann ist es, fuer mich auf jedenfall, ungeheuer wichtig, zum Zweck einer jederzeitigen sauberen Positionsbestimmung incl. Blickrichtung stets den oft zitierten Nagel in der Wand als einzigen Orientierungspunkt anpeilen zu koennen. Sonst weiss ich nicht, wie und wo mein Kopf steht.
Darauf hatte ich es natürlich abgesehen, mit"Lechts und Rinks", den politischen Subtext. Wieder einmal, das ist lange nicht so selbstverständlich wie es inzwischen aussieht, greife ich auf OvB zurück:"Ich gebe nichts auf den Unterschied zwischen >>konservativ<< und >>sozialistisch<<, und wie alle diese Phrasen lauten mögen."
Paßt doch vorzüglich auf die deutsche Parteienlandschaft. (Das war meine Höttges-Grätsche.)
>Und hoffentlich hast Du Dich nicht neulich von mir schikaniert gefuehlt, als ich in Trizonesien Eingeborene festgestellt hatte, der Unterschied zu Einwohnern ist klein aber fein, wie es auch der Unterschied zwischen"dem deutschen Volk" und"der deutschen Bevoelkerung" ist.
Ich war so gekränkt, daß ich nach einem Sound-File gesucht habe, das ich gerne reingestellt hätte - leider vergebens.
Tempranillo
|
Tassie Devil
13.05.2003, 01:23
@ Tempranillo
|
Re: @ Tempranillo - Links zwei drei vier ;) |
-->>Hi Tassie,
Rehi Tempranillo,
>das ist auch mal schön, wenn es nicht so ernst zugeht, und Du mir den Ball so schön in die Füße spielst, daß ich wieder meinen Standard-Trick anwenden kann. Bei meinem bescheidenen technischen Repertoire reicht es leider, wenn überhaupt, nur zu einem Horst Höttges.
Als ich eben Standard-Trick las, dachte ich sofort an Manni Kaltz den Bananenverkaeufer. Aber Horst Dieter Hoettges war auch beim HSV.
>>Mensch Tempranillo, wenn das der Charlie Neumann und der Senkowski lesen, dann darfste Dich nie in Gelsenkirchen blicken lassen, die passen Dich schon am Ortschild ab!
>Ach was, der Charlie Neumann, erkennt mich doch gar nicht, mit seinen chronisch verheulten Augen. Wenigstens haben sie auf Schalke eine Alternative, wenn mal die Rasensprengung ausfällt.
Die Englaender fuehrten bis eben mit 2:1 Toren.
Passt das in etwa?
>>Und hoffentlich hast Du Dich nicht neulich von mir schikaniert gefuehlt, als ich in Trizonesien Eingeborene festgestellt hatte, der Unterschied zu Einwohnern ist klein aber fein, wie es auch der Unterschied zwischen"dem deutschen Volk" und"der deutschen Bevoelkerung" ist.
>Ich war so gekränkt, daß ich nach einem Sound-File gesucht habe, das ich gerne reingestellt hätte - leider vergebens.
Really?
Also ich habe auf meine Insel meine Vinyl-Sammlung mitgenommen, ca. 1500 Singles und 2000 LPs, zum grossen Teil in mint condition. Begonnen habe ich mit dem Vinyl-Sammeln 1961.
Ich meine, auf einem deutschen Oldies-Tripple-Sampler-Album ist Trizonesien mit drauf.
Ich habe zur Zeit nur keinen Zugriff drauf.
Wenn Du den dringenden Wunsch verspueren wuerdest, das Lied der Trizonesier uebers Netz runterladen zu koennen, kommenden Januar koennte ich da ggf. etwas fuer Dich tun.
Oder schau mal da:
http://www.bear-family.de/
Deutsche Oldies bis zum Abwinken.
>Tempranillo
Gruss
TD
|
Tempranillo
13.05.2003, 01:49
@ Tassie Devil
|
Re: Jetzt aber mal echte Schikane ;-))) |
-->Hi Tassie,
es naht der Augenblick der Vergeltung:
1. Höttges war bei Werder Bremen
2. Trizonesien war ein Karnevalsschlager [img][/img]
>>Ich war so gekränkt, daß ich nach einem Sound-File gesucht habe, das ich gerne reingestellt hätte - leider vergebens.
>Really?
Ja, natürlich. Ich hab´s sogar gefunden, doch hätte ich eine aktualisierte und kostenpflichtige Version vom Windoof Media Player gebraucht. So viel war´s mir dann auch nicht wieder wert.
Ich weiß leider nicht mehr, bei wem ich das gelesen habe:"Recht haben ist nur dann richtig schön, wenn ein anderer Unrecht hat."
Tempranillo
|
Tassie Devil
13.05.2003, 04:24
@ Tempranillo
|
Re: Jetzt aber mal echte Schikane ;-))) |
-->>Hi Tassie,
>es naht der Augenblick der Vergeltung:
>1. Höttges war bei Werder Bremen
>2. Trizonesien war ein Karnevalsschlager
Ich habe mal bzgl. Hoettges im Netz gesucht:
Final 1966: Inglaterra 4 - Alemania Occ. 2
Fecha: 30 de julio de 1966.
Estadio: Wembley, de Londres (Inglaterra).
Árbitro: Gottfried Dienst (Suiza).
Goles: Helmut Haller, a los 12’; y Wolfgang Weber, a los 89’ (Alemania Occ.). Geoffrey Hurst, a los 18’, 101’ y 120’; Martin Peters, a los 78’ (Inglaterra).
Asistencia: 97.000 espectadores.
Inglaterra: Gordon Banks; George Cohen, Ramón Wilson, Robert Bobby Moore (capitán) y Norbert Nobby Stiles; Jackie Charlton y Robert Bobby Charlton; Alan Ball, Geoffrey Hurst, Roger Hunt y Martin Peters. D. T.: sir Alf Ramsey.
Alemania Occidental: Hans Tilkowski; Horst-Dieter Hoettges, Willy Schulz; Wolfgang Weber y Karl-Heinz Schnellinger; Franz Beckenbauer y Wolfgang Overath; Sigfried Held, Helmut Haller, Uwe Seeler (capitán) y Lothar Emmerich. D. T.: Helmut Schoen.
Detalle: El tiempo reglamentario de 90 minutos concluyó 2 a 2, por lo que debieron jugarse dos tiempos extras de 15 minutos cada uno.
Campeón mundial: Inglaterra.
Helmut Schoen wartete damals mit 4-2-4 auf, daran kann ich mich gut erinnern.
Wolfgang Weber 1. FC Koeln ist in der 89. Minute im Strafraum der Englaender in die von links kommende Flanke des Lothar Emmerich zum 2:2 reingegraetscht, er und nicht Hoettges war der Torschuetze mit der Graetsche.
Obwohl Wolfgang Weber auf halblinker Verteidigerposition spielte, kam er bei seiner Graetsche von halbrechts. Das war in der Verteidigung die Position vom Willy Schulz vom HSV. Neben ihm auf rechter Verteidigerposition spielte Horst Dieter Hoettges. Und wenn ich mir es jetzt so richtig ueberlege, dann bin ich mir fast sicher, dass Hoettges damals noch beim HSV spielte, spaeter wechselte er dann zu Werder Bremen. In diesem Endspiel hatten Horst Dieter Hoettges und Willy Schulz (die Hamburger Mauer) als zurueckgezogene Verteidiger die Funktion des deutschen Eichenwalles vor Tilkowskis Kasten, Wolfgang Weber und der strohblonde Karlheinz Schnellinger waren vorgelagerte Verteidiger, von Haus aus waren diese beiden auch eher Mittelfeldleute.
Natuerlich hast Du Recht, Hoettges als Verteidigereiche war gut im Graetschen als Mittel zum Zweck, im Gegensatz zum Willy Schultz, der war ueberhaupt kein Flachmann, die Torgraetsche aber, an die ich dachte, die hat nicht Hoettges sondern Wolfgang Weber gebracht.
Ich werde morgen nochmals bzgl. Hoettges und der Hamburger Mauer recherchieren, in dieser Sache sind wir beide uns noch nicht ganz einig. [img][/img]
Gruss
TD
|