Tierfreund
12.05.2003, 16:06 |
SPD - Die einzig wahren Gründe der Tabaksteuererhöhung Thread gesperrt |
-->Tabaksteuererhoehung ist Praevention gegen Sucht
9. Mai 2003 - 0401
AG Gesundheit und Soziale Sicherung
Tabaksteuererhoehung ist Praevention gegen Sucht
Anlaesslich der beabsichtigten Tabaksteuererhoehung erklaert
die Sprecherin der Arbeitsgruppe fuer Gesundheit und
soziale Sicherung der SPD Bundestagsfraktion, Helga Kuehn-
Mengel:
Die alarmierenden Zahlen, welche mit Tabakkonsum verbunden
sind, muessen uns in jeder Hinsicht zum Handeln
veranlassen. Serioese Schaetzungen gehen davon aus, dass bis
zu 140.000 Menschen jedes Jahr in Deutschland an den
Folgen des Rauchens sterben. Es ist skandaloes, dass unsere
Gesellschaft akzeptiert, dass
· das mittlere Rauchereinstiegsalter im Kindesalter bei
12- bis
14-Jaehrigen liegt,
· nachweislich junge Raucher das hoechste
Abhaengigkeitspotential entwickeln und somit schwerer als
Erstkonsumenten im Erwachsenenalter vom Rauchen Abstand
nehmen koennen,
· der Raucheranteil der 12- und 13-Jaehrigen
mittlerweile bei zehn Prozent liegt,
· 38 Prozent der jungen Erwachsenen zwischen 12 und 25
Jahren sich als regelmaessige beziehungsweise Gelegenheits
konsumenten bezeichnen,
· junge Raucherinnen ein 70 Prozent hoeheres Risiko
besitzen, spaeter an Brustkrebs zu erkranken,
· weltweit jaehrlich zehn Millionen Menschen an den
Folgen des Rauchens sterben,
· 55 Prozent der Nichtraucher beklagen, dass Sie
unfreiwillig passiv rauchen muessten,
· 20 Prozent aller Schwangeren in Deutschland rauchen,
wovon 154.000 Saeuglinge betroffen sind,
· vermutlich 90 Prozent aller Lungenkrebsfaelle auf die
Folgen des Rauchens zurueckgefuehrt werden koennen,
· nichtrauchende Ehepartner von Rauchern ein
signifikant erhoehtes Lungenkrebsrisiko haben (Frauen 30
Prozent, Maenner 20 Prozent),
· 1,4 Prozent der gesamten Lohnkosten in Deutschland
aus den Wirkungen des Tabakkonsums resultieren,
· die durch Tabakkonsum direkt ausgeloesten Gesundheits
leistungen in den Versicherungssystemen sich jaehrlich auf
17,5 Milliarden Euro summieren,
· die indirekten Kosten des Rauchens auf 28,6 bis 43,4
Milliarden Euro geschaetzt werden.
Gerne wird das Konsumieren von Tabakwaren zur Genuss
gewohnheit verklaert. Es ist wissenschaftlich belegt, dass
das in Tabakprodukten enthaltene Nikotin eine abhaengig
machende Substanz ist. Nach WHO-Klassifikation sind
zwischen 70 und 80 Prozent aller Raucher abhaengig. Somit
ist die Zahl der gerne benannten und die Freiheit
liebenden Genussraucher im Vergleich zu den Abhaengigen
deutlich geringer.
Die geplante Tabaksteuererhoehung ist in erster Linie eine
praeventive Massnahme. Junge Menschen sollen von der Nikotin-
Sucht geschuetzt werden. Dass ein hoeherer Preis vom Tabak
konsum abhaelt, gilt als erwiesen.
Die Regierungskoalition wird ihre Bemuehungen in Zukunft
fortsetzen, dem Rauchen als Suchtrisiko zu begegnen.
--------------------------------------------------------------------------------
Wie sagte schon Winston Churchill?
Wer immer wieder liest, wie schädlich das Rauchen ist,hört irgendwann auf - zu lesen.
Getreu der Devise: Wer immer wieder liest,welche Erklärungen diese Regierung von sich gibt,hört irgendwann auf - Sie zu glauben.
Grüße
Tierfreund
|
schombi
12.05.2003, 16:09
@ Tierfreund
|
Aber dann mindesten 10,- Euro pro Päckchen (owT) |
-->
|
Zardoz
12.05.2003, 16:11
@ Tierfreund
|
Absolut sozial gerecht - was immer das bedeuten mag... ;-) (owT) |
-->
|
Zardoz
12.05.2003, 16:13
@ schombi
|
Nein, je nach Einkommen - 3 Euro bis + 1 Mio. Euro pro Schachtel. (owT) |
-->
|
schombi
12.05.2003, 16:24
@ Zardoz
|
Super Idee! Bei jedem Kauf einer Schachtel muss der Steuerbescheid vorzeigt... |
-->werden! Die Besserverdiener (also 10% über Sozialsatz) müssen dann pro Schachtel 1,50% des zuversteuernden Einkommens zu zahlen.
Ausnahmen:
Pro Steuerkartenkind, dieses aber wiederum nicht raucht (Ärztl. Bescheinigung) können 12 % vom zu zahlenden Betrag abzogen werden, aber darf die Anzahl der Kinder nicht 3 übersteigen. Das ganze wird auch noch von Berufgruppen abgehängig gemacht.
Am besten man lässt sich vom Steuerberater ausrechnen, was ne Schachtel Zigratten für ein persönlich kostet!
Das ganze muss dann natürlich mit einer Zigarettenkaufjahreserklärung bei dem ZigarettenkauffürpersönlichePersonenAmt abgegeben werden.
Monatliche Vorauszahlungen sind samt Erklärung selbstverständlich.
|
marocki4
12.05.2003, 16:34
@ schombi
|
Genau: Und alle die, die keinen Steuerbescheid mangels Job vorweisen können, |
-->zahlen auf die Schachtel den Mindestsatz und kommen trotzdem mit Raucherlunge, -bein und anderem Krebs immer in den Genuss der Sozialleistungen - finanziert von den Besserverdienenden!
Das nenne ich Sozialstaat - Es geht ein Rauch äh Ruck durch Deutschland!
Gruß
|
Tiffy
12.05.2003, 16:48
@ Tierfreund
|
Dabei hat die EU doch schon T.-Steuer Sparmaßnahmen geschaffen ;-))) (mL) |
-->Da weißt die rechte Hand schon lange nicht mehr, was die linke tut.
Gruß in die Runde
Tiffy
PS: Beim Link unter Presse mal nachlesen ;-)
<ul> ~ http://www.zigarettenkaufen.de/</ul>
|
marsch
12.05.2003, 16:58
@ Tierfreund
|
Apropos: Älteres Fundstück. Was die so alle 'geplant' hatten. ts, ts, ts |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> Fundstück:</font></font><div align="Justify">
Beim Durchforsten meiner Festplatte habe ich folgendes gefunden:
Fast genau vor zwei Jahren (14.05.01) habe ich mal an Hr. Eichel geschrieben. Themen waren, wen wundert's, Verschuldung, Haushalt, Steuern usw. und die zukünftigen Konsequenzen.
Damals anbei (bei einer Antwort des Bundesministeriums der Finanzen) war eine dieser netten Hochglanzbroschüren"Finanzpolitische Leitplanken November 2000".
Ich zitiere einfach mal aus Briefwechsel und"Leitplanken":
.....Die Bundesregierung betrachtet die Wiederherstellung und nachhaltige Sicherung der finanziellen Handlungsfähigkeit des Staates daher als zentrale Aufgabe der Finanzpolitik......Der konsequente Konsolidierungskurs der neuen Bundesregierung wird ein weiteres Ausufern der Verschuldung verhindern. Zusammen mit einem Sparkurs von Ländern und Gemeinden lassen sich so neue Spielräume für einen aktivierenden Staat gewinnen......Eine weiterhin sparsame Haushaltspolitik bleibt deshalb eine Daueraufgabe. Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, in 2006 einen ausgeglichenen Bundeshaushalt vorzulegen. In den Jahren nach 2006 sollen unter normalen konjunkturellen Bedingungen sowohl für den Gesamtstaat als auch beim Bund Überschüsse erwirtschaftet und Schulden getilgt werden. Mit dem Zukunftsprogramm 2000 hat die Bundesregierung ein mehrjähriges finanzpolitisches Konzept vorgelegt, mit dem die Handlungsspielräume zur Bewältigung der zentralen Zukunftsaufgaben zurückgewonnen werden können.....Eine Konkretisierung der skizzierten Leitlinien wird im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung zeitnah erfolgen.
......Wir schaffen aber mit einer konsequenten Konsolidierungspolitik Raum für Steuererleichterungen und Ausgaben, die zu einer Lösung der anstehenden Zukunftsaufgaben beitragen. Wir streben ab dem Jahr 2006 einen ausgeglichenen Bundeshaushalt und eine daran anschließende Schuldentilgung an. Ein mögliches Szenario hierzu ist in der Ihnen übersandten Broschüre abgebildet.
Eine „Bilanzierung" des Staates nach den Bestimmungen für Aktiengesellschaften würde zunächst eine Wertermittlung des Staatsvermögens erfordern. Da Rechnungen dieser Art nicht vorliegen und wohl auch nur schwerlich durchgeführt werden können, kann Ihre Frage nicht beantwortet werden.
---------
.....Das Programm deckt den Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr 2004 ab. Es basiert auf der gesamtwirtschaftlichen Annahme, dass das nominale BIP mittelfristig um rd. 4% jährlich wächst - bei einem Realwachstum von 2,5 %...... im Jahr 2004, dem Endjahr der Projektion, wird Deutschland einen ausgeglichenen Staatshaushalt (in der Darstellung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, einschließlich Sozialversicherungen) ausweisen. Damit schaffen wir bereits einen deutlichen Sicherheitsabstand zum mittelfristigen,,Stabilitätsziel" von -1 % des BIP......Auf der Basis dieses verhaltenen Ausgabenkurses, der insbesondere durch die Sparmaßnahmen des Zukunftsprogramms 2000 ermöglicht wird, geht die Nettokreditaufnahme des Bundes bis zum Jahr 2004 bis auf 20 Mrd. DM zurück......Die Schuldenquote und die Abgabenquote können auf unter 40 % reduziert werden.....
**********
KNAPP VORBEI! [img][/img]
</div></td></tr></table>
|
Euklid
12.05.2003, 17:14
@ schombi
|
Re: Super Idee! Bei jedem Kauf einer Schachtel muss der Steuerbescheid vorzeigt... |
-->Während ihr hier Witze macht gibt es diese Sozialstaffeln ja bereits.
Die Kindergartenbeiträge werden zum Beispiel in Mannheim je Kind vom Verdienst abhängig gemacht.
Je breiter die Schulter desto höher der Beitrag.
Das geht von Null bis volle Pulle.
Die Progression ist schärfer als jeder Steuertarif.
Wo tauchen eigentlich unsere ganzen Zuzahlungen überhaupt noch auf?
Wer ist überhaupt noch fähig zusammenzuaddieren was dieser Staat für sich beansprucht?
Ich glaube nicht mehr an die offiziellen Zahlen von 75% wenn ich mir die ganzen Zwangsbeiträge von der Müllabfuhr über Fernsehabzocke für volljährigen Sohn plus Betrieb plus privat plus Zuzahlungen bei Arzt X und Y plus Zuzahlung für Brille plus plus.
Für welche Gegenleistung zahlt man überhaupt noch 635 Euro KV im Monat?
Ich glaube nicht mehr daß man die ganzen Abzocken inzwischen noch erfassen kann.
Dazu zählen natürlich auch die Gebühren für Paßport,Beglaubigungen beim Amt,An und Abmeldungen,und und und.
Natürlich auch die Notlagengebühren fürs Pinkeln die jetzt flächendeckend eingeführt wurden.
Kein Mensch kann das mehr erfassen und all das gab es früher nicht.
Eine interessante Frage für eine Doktorarbeit:Wer kann uns sagen was uns der Staat inzwischen wirklich kostet?
Ich fürchte sogar die Politiker würden ob ihrer Ausgabfreudigkeit und der Gier nach dem Geld der anderen ziemlich blassiert dastehen.
Wir sollten eine Finanzministerstelle ausschreiben die je 1% eingespartem Bundeshaushalt 0,01 Promille davon als Monatliche Rente zusätzlich zum Gehalt plus ein Ehrenstaatsbegräbniss mit 7 Feiertagen spendiert.
Der Finanzminister wäre keinem einzigen Ressortchef irgendwelche Rechenschaft schuldig noch nicht mal dem Wiener Opernball Seiltänzer mit seiner Brasil;-))
Gruß EUKLID
|
André
12.05.2003, 17:21
@ Tierfreund
|
Re: Eine Regierung die Volksgesundheit wollte, würde ganz anders vorgehen |
-->d.h. die Parameter müßten gänzlich anders gesetzt werden.
Aber das interessierte bislang keine deutsche Nachkriegsregierung!!!
Es werden z.B. sogar Beihilfen für Tabakanbau gezahlt!
Unsere Politik ist hirnrissig, und die der jeweils aktuellen Regierung
stets am närrischsten!
|
Surabaya Johnny
12.05.2003, 17:29
@ Tierfreund
|
Re: Der Dealer begründet seine Preispolitik...Politsatire aus dem Irrenhaus SPD |
-->Da darf man sich ja heute schon freuen auf die Begründung der anstehenden MwSt-Erhöhung. Nicht zu fassen, für wie blöd die uns halten...oder sind wir vielleicht tatsächlich so blöde...?
|
Euklid
12.05.2003, 17:37
@ Surabaya Johnny
|
Re: Der Dealer begründet seine Preispolitik...Politsatire aus dem Irrenhaus SPD |
-->>Da darf man sich ja heute schon freuen auf die Begründung der anstehenden MwSt-Erhöhung. Nicht zu fassen, für wie blöd die uns halten...oder sind wir vielleicht tatsächlich so blöde...?
Ja wir sind tatsächlich so blöde.
Sonst würden wir uns nicht weiter vom Staat ausnehmen lassen.Der Zorn der Arbeitnehmer wird sich aber immer mehr auf die Firmen richten weil diese die Lohn und Gehaltsstreifen erstellen müssen.
Das gleiche Verhalten von manchen Zeitgenossen ist an der Tankstelle zu beobachten.
Wenn die Mineralölkonzerne mal 3 cent aufschlagen holen diese niederträchtigen Abzocker den Knüppel aus dem Sack.
Daß aber fast 80 Cent an Steuern für nothing drauf sind erwöhnen diese Abzocker nicht.
Es kommt eine riesige Gegenbewegung weil die Gesundheitsreformen alles andere als Sparen am System bedeutet.
Wo ist der Unterschied ob ich jetzt 14,5 für KV plus 2% für Krankemngeld zahle oder ob ich gleich 16,5% bezahlt hätte?
Ich sehe ihn nicht.
Im System drin wurde Null und Nichts gespart.Die Kosten wurden verlagert.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
12.05.2003, 17:59
@ marsch
|
Re: Genau wie beim 1000-jaehrigen Reich |
-->Das hat auch nur 12 Jahre gehalten, naemlich von 1933 bis 1945.
Dann war Feierabend. Damals waren auch Sozialisten zu Gange gewesen und haben dieses Bravourstueck aufgefuehrt.
Geerds 2010-Vision stellt auch auf 12 Jahre ab, naemlich von 1998 bis 2010.
Und wieder sind Sozen zu gange.
Die Sozen muessen es mit der 12 haben.
Vielleicht hat diesmal Geerds Dattelautomat bei ihm zu Hause mit spacevoice diesen Ratschlag gegeben: take the 12, take the 12, take the 12 - Wroooaammmm -you hit the target, you hit the target - Klatsch - special when lit - some player shoots again...
Und wer jetzt kommt und sagt, dass das damals ja Nazis gewesen seien, die den Shit haeppenz gemacht haben, und heute seien es ja bestenfalls Sozen internationaler Praegung, die in den Sossentoepfen der BRDDR rumruehren, dem entgegne ich, dass sozialistische Friedenswirtschaft nur eine Kriegswirtschaft mit anderen Mitteln ist.
Gruss
TD
|
Tierfreund
12.05.2003, 18:04
@ Euklid
|
Tips für Raucher aller Klassen......... |
-->......da hatten wir doch gestern in gemütlicher Runde von sechs Nichtrauchern und einem Raucher ( Zahnarzt!!! ) genau dieses Thema.
Mein lieber Zahnarzt meinte: Eichel kann mich mal,ich kaufe mir eben in der Metro gleich mal 200 Stangen und die reichen die nächsten vier Jahre.
Nun - hoffentlich bleiben Sie frisch,aber 200 Stangen sparen immerhin 2000 € und was bringen 6000 € vier Jahre auf einem Tagesgeldkonto???
Damit Hannich jetzt nicht wieder über die bösen"Superreichen" schimpft,haben wir auch noch eine Alternative für sozial eher schwache ausgeknobelt:
Busreise für 99 € nach Spanien,schön vollgepackt mit Verpackungsmaterial und die Zigaretten gemäß EU-Recht a.4 Stangen an den gesamten Bedürftigenkreis verschickt - alle vier Wochen reist ein anderer"Bedürftiger".
Allemal günstiger als Eichels Steuer abdrücken:-))
Tja - welche Ideen so alle beim guten Schoppen entstehen.
Einen schönen Abend wünscht
Tierfreund
|
dottore
12.05.2003, 18:42
@ Tierfreund
|
Re: Noch besser: Tabakbauer seine Quote abkaufen (= Lebensrente von der EU) |
-->Lt. EU werden die Tabakbauern nach wie vor subventioniert.
Das geschieht aber nicht mehr direkt, sondern so:
Bauer baut an ("Erzeuger") und kauft dann seine Menge zurück (was er damit macht - wer weiß?)
Pro Erzeuger kommen da max. 300.000 € raus. Da der Erzeuger nur anpflanzen muss und dann unterpfügen kann (jedenfalls habe ich es so verstanden) und - wie wir dank Popeye wissen - Tabaksamen eh schon fast nix kostet (4,80 € für 100 Pflanzen à 50 g pro Pflanze, im Großhandel vermutlich viel weniger, braucht man also nur noch den Boden (plus die dort stehenden Geräte) und einen Erzeuger, der so 'ne Tabakquote hat. Mit dem muss man sich halt handelseinig werden.
Aber 300.000 € p.a. sind richtig Geld, zumal es wie alle Subventionen steuerfrei ausgezahlt wird.
Gruß!
Die EU hat verfügt, bes. Art 16
|
dottore
12.05.2003, 18:57
@ dottore
|
Re: Wie krank das alles ist, siehe auch dies zum Quotenrückkauf bei Tabak |
-->
Hier, man beachte Anhang VII und die ganzen Zahlen
Mit dem ganzen Dreck sind in Brüssel außer dem famosen Herrn Fischler (400.000 € netto p.a.) mind. 100 Beamte beschäftigt, Kontrollerue, Rechner, Prüfer, Formulierer, Übersetzer, usw.
In den Anbaugebieten außer den Bauern, die ja schlichteren Gemüts sind, mindestens 2000 Anwälte, Beantrager, Buchhalter, -prüfer, Kassierer, Genehmiger, Auszahler, usw. usw.
Noch dringender als alles andere wäre die ersatzlose Einstellng des gesamten EU-Apparats, angefangen mit dem landwirtschaftlichen Klimbim.
Krank - schwerkrank - todkrank - EU.
Gruß!
|
Luigi
12.05.2003, 19:32
@ dottore
|
@dottore Mach mal Urlaub auf dem Bauernhof ;-) Biete dem Bauern einfach an, dass |
-->@dottore Mach mal Urlaub auf dem Bauernhof ;-) Biete dem Bauern einfach an, dass du die komplette Steuer, Sozialversicherungen, Subventionsanträge, Buchführung der Medikamente, An- und Abmeldungen"LEBENSLAUF" der Tiere, offene Stalltüre etc etc etc mal in Ordnung bringst ;-)
Mehrfachanträge, Virtuelle Kühe, Satelliten gestützte Subventions-Kontrolle........................................................................
Subventionen für Tabakanbau aber Tabakwerbung verbieten wollen........
|