R1
12.05.2003, 18:41 |
hat jemand Ahnung von Herstellungskosten von Autos? Thread gesperrt |
-->mich würds echt mal interessieren, wenn ein Händler ein Auto zum Listenpreis verkauft, was er dran verdient und was VW mit dem Verkauf an den Händler verdient, will mir da was vorstellen können
und gibts vielleicht einen historischen (inflationsbereinigten) Autopreiss-Chart?
|
Turon
12.05.2003, 19:31
@ R1
|
Also |
-->bei den Gewinnmargen der Händler ist vieles rauszukriegen, wenn man EU
Wagen kauft, und dann mit einem gleichwertigen Angebot im Inland vergleicht.
Die Marge durfte in etwa 5000 Euro ausmachen, wenn nicht mehr - hin bis zu 25%.
Daimler-Crysler räumte den Händlern 40% Rabatt ein - das war allerdings vor etwa 7 Jahren (Bereich Lastwagen).
----------------------------------------------------------------------------
Volkswagen AG hat im Jahre 1989 etwa 96% der Jahresproduktion bei Einführung von Golf III unter Hahn verkaufen müssen, um schwarzes Null zu erwirtschaften.
Unter Lopez wuchs die Marge aufgrund diverser Einsparungen, so daß VW 76% der Jahresproduktion verkaufen mußte um ins schwarze Zahlen zu rutschen.
Wie es dann noch genauer läuft weiß ich nicht so ganz - aber wie schon gesagt -
die Vertragshändler VW´s wurden ganz schön rangenommen, wenn sie von VW gewünschte Stückzahlen per anno nicht abgesetzt haben.
Deswegen wurden aus vielen VW-Vertragshändlern, Daweoo-Vertragshändler, oder Toyota-Händler.
Gruß
|
H. Thieme
12.05.2003, 21:45
@ R1
|
kaum ein Wagen kostet mehr als 7000 Euro |
-->ein Fiesta kostet etwa unter 5000 Euro, allerdings sind die Entwicklungskosten nicht reingerechnet
|
Turon
12.05.2003, 22:31
@ H. Thieme
|
Entwicklungskosten |
-->betragen pro Modell etwa 300 Millionen Euro. (Stand 1992)
|
LenzHannover
13.05.2003, 00:14
@ Turon
|
Mag sein, wohl 20% für PKW´s und 40% für LKW´s (owT) |
-->
|