Euklid
12.05.2003, 22:02 |
Ein heißer Tipp für Männer Thread gesperrt |
-->In Kroatien und Slowenien wird viel Kürbiskernöl verwendet.
Dieses Ã-l in Salaten verwendet sorgt dafür daß dort die Prostata bei Männern fast nicht vorhanden ist.
In unseren Breiten macht die Pharmaindustrie mit fink forte und ähnlichen Produkten je Monat schlappe 30 Euro bei jedem befallenen Mann.
Die Verhinderung wäre einfach gewesen.
Ab 50 Jahre setzt diese Krankheit im Schnitt ein.
fink forte besteht ja aus dem Extrakt von Kürbissamen.
Hochrechnung im deutschen Gesundheitswesen für die Pharma-Industrie:
Pro Jahr und Mann gehen damit schlappe 360 Euro zum Teufel.
24 Jahre mal 360 Euro ergibt beachtliche 8640 Euro je Fall.
Die Männerjahrgänge sind ca 500 000 Mann stark.
Rechnen wir nur mal mit 30% ergibt das 150 000 mal 8640 Euro ergibt 1,3 MRD Euro je Jahrgang.
Und warum klären Ärzte hier bei uns nicht auf um dies zu vermeiden oder wenigstens zu drosseln?
Bei 15 Jahrgängen die immer gleichzeitig in Rente sind kommen da ungeheuerliche 20 MRD Euro zusammen.
Es gibt scheinbar keine Gesundheitsprävention bei uns aber dafür gibt es eine Prävention für Kriegsspiele.
Gruß EUKLID
|
Euklid
12.05.2003, 22:04
@ Euklid
|
Korrektur |
-->>In Kroatien und Slowenien wird viel Kürbiskernöl verwendet.
>Dieses Ã-l in Salaten verwendet sorgt dafür daß dort die Prostata bei Männern fast nicht vorhanden ist.
>In unseren Breiten macht die Pharmaindustrie mit fink forte und ähnlichen Produkten je Monat schlappe 30 Euro bei jedem befallenen Mann.
>Die Verhinderung wäre einfach gewesen.
>Ab 50 Jahre setzt diese Krankheit im Schnitt ein.
>fink forte besteht ja aus dem Extrakt von Kürbissamen.
>Hochrechnung im deutschen Gesundheitswesen für die Pharma-Industrie:
>Pro Jahr und Mann gehen damit schlappe 360 Euro zum Teufel.
>24 Jahre mal 360 Euro ergibt beachtliche 8640 Euro je Fall.
>Die Männerjahrgänge sind ca 500 000 Mann stark.
>Rechnen wir nur mal mit 30% ergibt das 150 000 mal 8640 Euro ergibt 1,3 MRD Euro je Jahrgang.
>Und warum klären Ärzte hier bei uns nicht auf um dies zu vermeiden oder wenigstens zu drosseln?
>Bei 15 Jahrgängen die immer gleichzeitig in Rente sind kommen da ungeheuerliche 20 MRD Euro zusammen.
>Es gibt scheinbar keine Gesundheitsprävention bei uns aber dafür gibt es eine Prävention für Kriegsspiele.
>Gruß EUKLID
Ich fange schon an wie die Politiker zu rechnen.Natürlich darf ich die Jahrgänge nicht 2 mal ansetzen.
Ich habe das Schmidt-syndrom;-))
|
Firmian
12.05.2003, 22:12
@ Euklid
|
Re: Kürbiskernöl |
-->Wer es nicht ißt, verpaßt auch noch was ;-)
Gruß aus Culinaria
Firmian
|
rocca
12.05.2003, 22:16
@ Firmian
|
Re: Kürbiskernöl / gibts das auch bei ALDI? |
-->>Wer es nicht ißt, verpaßt auch noch was ;-)
>Gruß aus Culinaria
>Firmian
|
schombi
12.05.2003, 22:25
@ rocca
|
glaube ich nicht. Hab meine günstig bei www.novopharn.de gekauft |
-->Die haben auch ein günstiges Schuppenshampoo. Hat bei mir geholfen! Aber noch ein Tipp, für die auch das Problem haben. Die tägliche Haarwäsche NICHT mit einem herkömmlichen Antischuppen durchführen! Sondern mit einem gegen trockenes Haar.
Nur so zur Info.
Gruss
|
schombi
12.05.2003, 22:26
@ schombi
|
Sorry, www.novopharm.de - natürlich (owT) |
-->
|
rocca
12.05.2003, 23:26
@ schombi
|
na gut dann schau ich mal im Reformhaus oder Bioladen nach (owT) |
-->
|
CRASH_GURU
13.05.2003, 01:05
@ Euklid
|
Re: Ein heißer Tipp für Männer is ja toll dass sich das nach 20 Jahren hier |
-->auch schon rumspricht!
>In Kroatien und Slowenien wird viel Kьrbiskernцl verwendet.
>Dieses Цl in Salaten verwendet sorgt dafьr daЯ dort die Prostata bei Mдnnern fast nicht vorhanden ist.
>In unseren Breiten macht die Pharmaindustrie mit fink forte und дhnlichen Produkten je Monat schlappe 30 Euro bei jedem befallenen Mann.
>Die Verhinderung wдre einfach gewesen.
>Ab 50 Jahre setzt diese Krankheit im Schnitt ein.
>fink forte besteht ja aus dem Extrakt von Kьrbissamen.
>Hochrechnung im deutschen Gesundheitswesen fьr die Pharma-Industrie:
>Pro Jahr und Mann gehen damit schlappe 360 Euro zum Teufel.
>24 Jahre mal 360 Euro ergibt beachtliche 8640 Euro je Fall.
>Die Mдnnerjahrgдnge sind ca 500 000 Mann stark.
>Rechnen wir nur mal mit 30% ergibt das 150 000 mal 8640 Euro ergibt 1,3 MRD Euro je Jahrgang.
>Und warum klдren Дrzte hier bei uns nicht auf um dies zu vermeiden oder wenigstens zu drosseln?
>Bei 15 Jahrgдngen die immer gleichzeitig in Rente sind kommen da ungeheuerliche 20 MRD Euro zusammen.
>Es gibt scheinbar keine Gesundheitsprдvention bei uns aber dafьr gibt es eine Prдvention fьr Kriegsspiele.
>GruЯ EUKLID
|
Praxedis
13.05.2003, 07:28
@ rocca
|
Bei ALDI nicht gesichtet - ansonsten in dt. Supermärkten überteuert angeboten |
-->In gut sortierten dt. Supermärkten findet man es meistens versteckt neben Distelöl und Rapsol stehend in 125 ml oder 250 ml-Flaschen. Dazu noch massiv überteuert, da in Deutschland kaum Nachfrage besteht. 1 Liter für ca. 22 - 26 Euro!!!
Alternativen: Bezug über diverse Online-Shops von Kern-Ã-l-Mühlen in der österr. Steiermark: Preise ca. 10 - 14 Euro/Liter!!!!
eine noch bessere Alternative: Urlaub machen in der steirischen Toskana (südlich von Graz - Weinbaugebiet an der slwonischen Grenze) und bei den Ã-lmühlen selber vorsprechen, da gibts den Liter teilweise für 5 bis 7 Euro.
Kürbiskernöl in einem einfachen Eisbergsalat, angemacht mit geröstetem Schinken, Knoblauch, gerösteten Sonnenblumenkernen und einem kräftigen Schuss Balsamico-Essig - LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER LECKER
Hier Links zu Online-Shops aus der Steiermark:
eine Riesenübersicht zum Kürbiskernöl-Bezug:
http://www.kernoel.org/deutsch/kernoel.asp?s=KontaktUndVertrieb.htm
http://www.kuerbiskernoel.at/store/index.html
http://www.kernoel.cc/index.de.asp
http://www.naturnahhof.at/webshop.php
Viel Spaß beim Bestellen und Genießen wünscht Praxedis
|
Euklid
13.05.2003, 08:20
@ schombi
|
Re: Halt nix pharma;-) sondern natura |
-->Kürbiskernöl gibt es sogar bei Metro.
Sieht ziemlich dunkel aus ähnlich wie verbrauchtes Motoröl;-))
Ist zwar teuer hält aber auch sehr lange.
Keine zu große Menge einkaufen sondern erst mal probieren mit kleiner Menge ob man geschmacklich damit zurecht kommt.
Die einen finden den Geschmack hervorragend die anderen aber das genaue Gegenteil.
Gruß EUKLID
|
Unabhängiger
13.05.2003, 10:04
@ Euklid
|
Re: Ein heißer Tipp für Männer |
-->>In Kroatien und Slowenien wird viel Kürbiskernöl verwendet.
>Dieses Ã-l in Salaten verwendet sorgt dafür daß dort die Prostata bei Männern fast nicht vorhanden ist.
>In unseren Breiten macht die Pharmaindustrie mit fink forte und ähnlichen Produkten je Monat schlappe 30 Euro bei jedem befallenen Mann.
>Die Verhinderung wäre einfach gewesen.
>Ab 50 Jahre setzt diese Krankheit im Schnitt ein.
>fink forte besteht ja aus dem Extrakt von Kürbissamen.
>Hochrechnung im deutschen Gesundheitswesen für die Pharma-Industrie:
>Pro Jahr und Mann gehen damit schlappe 360 Euro zum Teufel.
>24 Jahre mal 360 Euro ergibt beachtliche 8640 Euro je Fall.
>Die Männerjahrgänge sind ca 500 000 Mann stark.
>Rechnen wir nur mal mit 30% ergibt das 150 000 mal 8640 Euro ergibt 1,3 MRD Euro je Jahrgang.
>Und warum klären Ärzte hier bei uns nicht auf um dies zu vermeiden oder wenigstens zu drosseln?
>Bei 15 Jahrgängen die immer gleichzeitig in Rente sind kommen da ungeheuerliche 20 MRD Euro zusammen.
>Es gibt scheinbar keine Gesundheitsprävention bei uns aber dafür gibt es eine Prävention für Kriegsspiele.
wie selbst schon erfahren durfte ist die Schulmedizin überhaupt nicht daran interessiert Leuten bei der Prävention behilflich zu sein. Schließlich verdienen sie ja wenn die Leute krank sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
In China war das früher anders, man zahlte seinen Arzt solange man gesund blieb (durch seine Präventionstips natürlich). Sobald man krank wurde, mußte der Arzt einen gratis behandeln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Unsere 'moderne' Medizin ist bestimmt sehr gut für akut lebensbedrohende Sachen (nach Unfall usw...), aber bei chronischen Krankheiten können oft Änderungen der Ernährungs- oder Lebensgewohnheiten sehr sehr viel bewirken. Z.T. wissen die Schulmediziner von diesen einfachen Möglichkeiten, halten es aber überhaupt nicht für nötig, dies einem mitzuteilen, wie ich aus eigener Erfahrung feststellen konnte.
Grüße vom Unabhängigen
|
Diogenes
13.05.2003, 10:48
@ Euklid
|
Re: Ein heißer Tipp für Männer / Kauf |
-->Hi Euklid,
>In Kroatien und Slowenien wird viel Kürbiskernöl verwendet.
Als Ã-sterreicher muß ich darauf hinweisen, daß es auch steirisches Kürbiskernöl gibt. Schmeckt großartig. Ich kaufe es meistens frisch beim Bauern, wenn ich im Herbst Urlaub in der grünen Mark mache. (Achtung Schleichwerbung ;-))
Beim Kauf im Geschäft darauf achten, daß es auch reines Kürbiskernöl ist. Gerade bei Sonderangeboten wird gerne verschnitten. Das kann man erkennen, wenn man die Flasche schüttelt und schaut, wie das Ã-l abläuft. Die Farbe sollte (dunkel)braun sein, dann ist es gut. Ist sie hingegen ins Violette verfärbt, dann taugt das Ã-l nicht viel.
Alternativ kann man auch Kürbiskerne nehmen. Schmecken großartig als Knabberei. Kann man leicht rösten wie Erdnüsse.
Gruß
Diogenes
|
Emerald
13.05.2003, 11:08
@ Euklid
|
Re: Ein heißer Tipp für Männer |
-->Die Pillen-Dreher verkaufen auch 'Oele' wenn es sein muss, nur diese
haben den Effekt
1) man wird abhängig davon und
2) der Nutzen kann nie nachgewiesen werden
ausserdem ist die sehr teure Labor-Forschung, um Himmels-Gott-Willen, doch
nicht daran interessiert dass der Mann im eigenen Garten die Medizin sich
selbst hoch-zieht.
Emerald.
PS: Paracelsus wo bist Du?
|
Praxedis
13.05.2003, 12:50
@ Diogenes
|
@Diogenes - hab schon heut morgen das steirische Kernöl gepriesen (mL) |
-->.... und Urlaub in der steirischen Toskana (südl. Graz, Grenze zu Slowenien) empfohlen! - Ist eine nette und romantische Gegend da unten - hat mir gefallen!
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/189729.htm
<ul> ~ Klickst Du hier</ul>
|
Diogenes
13.05.2003, 13:53
@ Praxedis
|
Macht nichts, doppelt hält besser ;-) (owT) |
-->
|